Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Red
  • P
    Jonathan Monk
    Für diese neue Reihe von Kinderbüchern wurden Künstler beauftagt konzeptuelle Projekte für alle Alterstufen zu entwerfen. Jonathans Monks Kartoffeldruck-Übungen füllen den ersten Band einer Reihe
    19.00 €
  • Now what artists write
    "Now What? Artists Write" presents a collection of texts written by artists. Over twenty international artists have been invited to engage with the subjects they deal with in their artistic practice on one hand, and the themes that permeate the project "Now What? Dreaming a better world in six parts" (of which the book is part six) on the other.
  • Gespräche
    Till Velten
    Mit «Gespräche» legt Till Velten einen umfangreichen Sammelband seiner Gespräche vor. Der Band gibt mit neununddreissig ausgewählten Gesprächen einen repräsentativen Einblick in die Methoden und Interessen des Künstlers. «Gespräche» erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich.
  • VARIOUS SMALL DICKS
    Referencing Various Small Books by Ed Ruscha
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
    58.00 €
  • New Feminism
    Worlds of Feminism, Queer and Networking Conditions
    Marina Grzinic, Rosa Reitsamer
    In dieser Anthologie untersuchen die in verschiedenen Teilen der Welt lebenden Autorinnen die gegenwärtige Situation des Feminismus.
  • Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - Band 9
    Public Art Lower Austria - volume 9
    Blaas-Pratscher, Katharina
    Public Art Lower Austria - volume 9
  • Good Things Only Occur By Accident
    Thomas Thyrion
    Katalog zur Austellung Thomas Thyrion GOOD THINGS ONLY OCCUR BY ACCIDENT bechter kastowsky galerie, Wien Sprache: Deutsch / Englisch
    10.00 €
  • KURATOR 2008/2009
    Berührungspunkte / Correspondences
    Fanny Conella
    Mit «KURATOR 2008/2009» präsentiert die Gebert Stiftung für Kultur die zweite Publikation innerhalb des 2006 initiierten Förderprogramms für zeitgenössische Kunstvermittlung.
  • Welcome to the Machines
    Die Digitalisierung von Typographie und Design
    Anika Rosen
    Was McLuhan zehn Jahre vorher ankündigte, ist Anfang der 1970er Jahre Realität.
  • Death of the Monument
    Marko Lulić
    Lulićs Arbeit baut auf einer Erfahrung auf, wie man sie von Pop, von Pop-Musik und Pop-Kultur insgesamt, kennt. Originalität, so weiß diese Erfahrung, ist niemals von Grund auf, gleichsam authentisch zu haben, sie verdankt sich vielmehr der Aneignung von Bestehendem, der Adaption und Neuinterpretation.
    18.00 €
  • Hans Ulrich Obrist Hear Us
    Featuring Bill Burns
    Bill Burns
    A collection of writings exploring the transgressive and transdisciplinary nature of Bill Burns’ practice, richly illustrated with material representing his work across photography, performance, writing and artists’ books.
  • Performance Research - Volume 21 / No. 5 / October 2016
    On Trans/Performance
    Amelia Jones
    In the special issue authors address a range of intersections between trans- (implying exceeding, moving towards, changing; going across, over or beyond) and the performative (saying as doing, or that which performs something while articulating it).
  • Fifty Percent No.3
    Fifty Percent
    Fifty Percent is a political art magazine without information.
  • Derek Jarman. Bewegte Bilder eines Malers
    Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
    Martin Frey
    Im Mittelpunkt dieser Publikation stehen der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) und sein wenig bekannter Bereich der Home Movies, Super-8-Filme sowie sein daraus entwickeltes Kino der kleinen Gesten. (Deutsch)
  • Mysterium Leib. Into One-Another.
    Berlinde De Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini
    Hg. v. Cornelia Wieg
    Die Werke der flämischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere erschüttern durch ihre Präsenz und Ambivalenz zwischen realem und metaphorischem Körper. In einem Epochen und Medien überspannenden Dialog mit Werken von Lucas Cranach d.Ä. und Pier Paolo Pasolini stellen sie aktuell die Frage der Leiblichkeit des Menschen.
  • E Il Topo : Red Letter Edition N°1
    Armando Della Vittoria
    The red letter edition of the E IL TOPO magazine contains stories by Steven Piccolo with special guest John Lurie.
  • Music here, Music there. Vienna - Moscow
    Exchanges in Performance
    Thomas Frank, Oleg Soulimenko
    The publication reflects on the exchange of the artists Andrei Andrianov & Amanda Pina, Olga Dukhovnaja & Robert Steijn, Natalia Pershina-Yakimanskaya (aka Gluklya), & Thomas Kasebacher, Philipp Grigoryan & Jeannie Mayr, Maxim Ilyukhin & Michikazu Matsune, Andrey Smirnov & Anne Juren, Patrick K.-H. & Burkhard Stangl, Andrey Kuzkin & Billy Roisz and Alexandra Poldi & Markus Schinwald which took place in November/December 2010 at co-production house brut in Vienna.
    12.00 €
  • Je Chanterai Toujours La Musique Orientale
    Frans Jacobi
    This Book reports from a long journey through an intimate but fragmented world. A selection of land- and cityscapes: the wind, the streets, flowers out of focus, a religious vision, and a letter from a friend.
  • Wege und Umwege eines migrierenden Monuments
    Adrian Schindler-Siméon
    In Wege und Umwege eines migrierenden Monuments, beschäftigt sich Adrian Schindler mit der komplexen Situation eines 1915 von deutschen Soldaten in Sedan (Frankreich) errichteten, heute verlassenen Kriegerdenkmals.
  • Constant Traveller
    TINA GVEROVIĆ
    This publication was published on the ocassion of the solo exhibition "Constant Traveller" by Tina Gverović at BOP Gallery in Zagreb, March 2008.
  • Local Wind
    Aroch
    Yonatan Vinitsky, Ellie Armon Azoulay
    Catalogs and books published by Israeli artists in the 70s and 80s.
  • Dark Horse
    Markus Binner
    Dark Horse, Kommentare zu eigenen, auch zu realisierten Arbeiten und Projekten (Dark Horse, ein Begriff aus dem Pferderennsport bezeichnet experimentelles Wetten).
  • Von der Mitte zwischen mann und Frau
    Teil 2
    Eve McFar
    Dieses Buch ist gefüllt mit Geschichten über Frauen. Alles beginnt harmlos mit Tanz und endet mit einem Kampf im Bett. Ist der Kampf zuletzt überdeutlich, zeichnet er sich in allen Geschichten ab: ein Kampf dem Klischee.
  • Martha Jungwirth 2016
    Klocker Stiftung, Jörg Heiser
    Katalog anlässlich des Sieges von Martha Jungwirth, über den renommierten Preis der Klocker Stiftung 2016.
    368.00 €
  • ABC Des Raumes 2
    Heidulf Gerngross
    In den Jahren 1968-78 entstand aus Texten, Wortspenden und dem "Raumalphabet" das »Volksbuch«. Darauf aufbauend soll nun das »ABC des RAUMES« als Erweiterung und Ergänzung zum »Volksbuch« erscheinen
    100.00 €
  • History has left the building
    Francis Hunger
    Francis Hunger ist ein Geschichtenerzähler des Informationszeitalters, der die medialen Instrumente für seine Performances und Installationen zu nutzen weiß. Mysteriöse Radiosignale, ein ternärer Computer, das weite Feld der sowjetischen Raumfahrt sowie das Verhältnis all dieser Bereiche zu fordistischen Produktionsregimen bilden die Fixpunkte seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Technologie- und Ideologiegeschichte (Quelle: Verlag).
    15.50 €
  • Return to Sender
    Sipke Visser
    Between 2008 and 2010 London based photographer Sipke Visser sent 500 handwritten letters to random addresses all over the United Kingdom.
    79.00 €
  • Die Nerven enden an den Fingerspitzen
    Wilhelm Schürmann
    Who is someone, who is else, who is my? (german)
  • Untitled 1, 2006 - Mike Kelly
    Mike Kelly, Silver Ball
    Brian Kennon
    o.A.
  • Solution 257
    Complete Love
    Ingo Niermann
    Ingo Niermann’s provocative new novel imagines a Berlin alternative to the activist occupation of public spaces in 2011.
  • Tapijten
    Theo Colenbrander
    Theo Colenbrander is opgeleid als architect, maar we kennen hem vooral als ontwerper van aardewerk, textiel en grafisch werk.
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • Phantom Kulturstadt
    Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II
    Konrad Becker, Martin Wassermair
    Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der »Kreativen Klasse« die Diskussionen zum sozioökonomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries über halbherzige sozialdemokratische Versuche, sich im soziokulturellen Bereich den Veränderungen der Wertschöpfungskette zu stellen, bis hin zu konservativen Spielarten der Kulturindustrie und ihrer Verschmelzung mit Hightech-Industriemonopolen. Dem gegenüber erscheinen sowohl theoretische Debatten als auch die Grundlagenforschung eher dürftig.
  • V-Verkrampfung
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Armin Chodzinski
    Für die Entspannung gibt es ganze CD-Sammlungen, die Reihe »Kuschelrock« kennt jeder, Songs, die zurVerkrampfung aufrufen, sind selten, aber auch die gibt es.
    13.00 €
  • Peter Gorsen. Bausteine zu einer Bibliografie 1962-2018
    Martin Zeiller
    Die Publikation erschien anlässlich "Peter Gorsen heute und morgen. Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933-2017)" am 27. April 2018.
    14.00 €
  • Kabelenzyklopädie
    Klaus Ferentschik
    Der Berliner Schriftsteller und Pataphysiker Klaus Ferentschik erstellte die weltweit erste „Kabelenzyklopädie“.
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig Köln
    Das Faltblatt zur Ausstellung von Isa Genzkken im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Bill Owens – Working
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.), Lewis Lapham
    Revised edition of groundbreaking book originally published in the seventies as part of the influential Suburbia series by Bill Owens. Photographs of people working, with humorous, heartbreaking and insightful quotes about the experience of working.
  • Ignatien. Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs
    Elegies at the Edge of nervous Breakdown
    Gerhard Falkner, Yves Netzhammer
    Mit dieser Sammlung von "Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs" überquert der Dichter Gerhard Falkner, die Borderline aller lyrischen Konventionen und wandert tief hinein in die Innenräume des Ichs. Falkners "Ignatien" werden begleitet von den Arbeiten des Künstlers Yves Netzhammer, ebenso beunruhigenden wie berührenden Piktogrammen des 21. Jahrhunderts, sublimen Wegweisern zu den Kernfragen unserer Existenz.
  • Kollektive Kreativität. Collective Creativity
    Kunsthalle Fridericianum Kassel 01.05-17.07.2005
    René Block, Angelika Nollert
    Texts by Art & Language, Colectivo Situaciones, Charles Esche, Ljiljana Filipovi?, Jon Hendricks, Brian Holmes, Ana Longoni, Viktor Misiano, Angelika Nollert, Suely Rolnik, WHAT, HOW & FOR WHOM/WHW and Stephen Wright. Publisher: Kunsthalle Fridericianum (René Block), Siemens Arts Program (Angelika Nollert). Publishing company: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Frankfurt/Main. (D/Engl.)
  • Hans-Christian Schink
    LA
    Kai Uwe Schierz
    Der Kunsthistoriker Kai-Uwe Schierz stellt in seinem das Buch begleitenden Text das Werk von Hans-Christian Schink zu Recht in die Tradition der frühromantischen Landschaftsdarstellung, wenn er argumentiert,“… dass das romantische Motiv der Fremdheit bzw. der verlorenen Distanz (und darin aufgehoben: der Sehnsucht) in den Nachtbildern ebenso gegenwärtig ist, wie in den bisher bekannten Bildern vom Tage.“
  • Arsenal
    Michael Kerkmann
    Arsenal" erzählt in Bildern - Zeitungsausschnitte, Zeichnungen und Photos aus den letzte vier Jahren - aus der Welt des Fußballs.
  • a cover to cover (uncover)
    Julien J. Bismuth
    This book is published on the occasion of the exhibition of Julien Bismuth at CRAC Alsace in 2010.
    24.70 €
  • Fiammetta Dixit
    Luca De Leva
    Fiammetta, Luca's domestic everlasting oracle, lives in a small town just out of Milan, completely ignoring her fantastic mental condition. According to the Italian Government, she's 100% disabled.
    17.00 €
  • Mousse Magazine no30
    september 2011
    Edoardo Bonaspetti
    september 2011
    10.00 €
  • Global Forwarding
    Susanne Huth
    Billig gemachte Visitenkarten haben Susanne Huth auf einen florierenden internationalen Handel gestoßen: den Verkauf von Autos, die auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt kaum noch etwas wert wären, in aufstrebende Großstädte Westafrikas.
    28.80 €
  • Die Kunst der Anpassung
    Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda
    Günther Holler-Schuster, Otto Hochreiter, Heimo Halbreiner
    Die in Kooperation von Neuer Galerie Graz und stadtmuseumgraz entstandene Ausstellung „Die Kunst der Anpassung. Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda“ versteht sich nicht als reine Kunstausstellung, sondern auch als eine kulturhistorische Dokumentation, die veranschaulichen soll, in welchem Maße die Kunst der nationalsozialistischen Politik diente bzw. sich an sie anpasste.
  • TRAX
    Bernard Voita
    Bernard Voïtas Künstlerheft TRAX – ebenso einfach wie zwingend in Gestaltung und Ausrüstung – nimmt die Betrachterinnen und Betrachter mit auf eine wundersame Reise.
  • Figure It Out
    Josef Danner
    Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Arbeitsweisen, Werkserien, Ausstellungen und Projekte und ist somit das erste umfassende Handbuch für das Verständnis der Kontinuität der von Danner bis heute nachdrücklich weitergeführten Werkpositionen.
    32.00 €
  • Peter Nau: Lesen und Sehen
    Miniaturen zu Büchern und Filmen
    Peter Nau, Volker Pantenburg
    Lesen und Sehen (Reading and Watching) is Peter Nau’s fourth book of miniatures. “In reading a book, in watching and listening to films, we become the resonating body and screen for something outside ourselves. What it is about is the magic of regaining our participation in the totality of the world.
    19.00 €
  • Alles meines
    Viktoria Tremmel
    o.A.
  • Zeichnungen + Installationen / Drawings + Installations
    Dörthe Bäumer
    Retrospektive
  • Wie immer
    LUBOK Spezial
    Katharina Immekus, Oliver Kossack, Christoph Ruckhäberle
    Für die Reihe Lubok Spezial widmet sich ein einzelner Künstler der Technik des Linolschnitts im Rahmen eines monographischen Buches. Die Grafiken werden direkt von den originalen Druckstöcken gedruckt, die von dem Künstler oder der Künstlerin exklusiv hergestellt werden. Im LUBOK SPEZIAL findet der Betrachter keine Reproduktionen: Jede Seite ist ein Original!
  • Parkett No. 43 / 1995
    Rothenberg, Munoz
    Bice Curiger
    The “demand for anthropological re-formulation”—de¬scribed by Michelle Nicol in her essay on Carsten Höller as an important feature of the nineties—also surfaces in Robert Smithson’s slide presentation on HOTEL PALENQUE, given over twenty years ago.
  • Universalpoesie
    ars viva 88 / 89
    Ernst Caramelle, Ingo Günther, Christina Kubisch
    Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen im Kunstmuseum Düsseldorf 17.9. bis 16.10.1988, im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 10.11.1988 bis 8.1.1989 und im Kunstverein Hamburg 18.2. bis 27.3.1989.
  • Censored Realities
    The complete reclaimed texts of art critic and political journalist Elizabeth McCausland intended for photographer Berenice Abbott’s 1930s seminal book Changing New York
    Alice Maude-Roxby, Stefanie Seibold
    Die Forschung zu weiblichen/sapphischen Kollaborationen der Moderne deckt fortlaufende Prozesse der »Auslöschung« oder des »Aus-der-Kunstgeschichte-heraus-Schreibens« weiblicher Protagonistinnen auf.
    19.00 €
  • Glue your brain
    Erwin Wurm
    «Der Mann hat nicht nur ein Brett vorm Kopf, er klebt diesen sogar daran fest: ‹Glue your brain to the board›, fordert der Wiener Künstler Erwin Wurm […] Ein Künstlerbuch bringt diese ungewöhnliche Position vielfältig nahe.»
    55.00 €
  • Aantekenningen/Notes
    Q.S. Serafijn
    Nothing is more difficult to get through to people, and even critics, than the incompetence of the creator to jedge his work once it has been made (Paul Valéry) (Dutch/English)
  • Utopie und Evidenzkritik / Tarnen und Täuschen
    Bazin Brock, Hans Ulrich Reck
    Wenn die BILD-Zeitung Dieter Bohlen und Oliver Kahn als Pop- Titanen feiert, scheint jede Konkurrenz aussichtslos. Weit gefehlt: Bazon Brock und Hans Ulrich Reck erweisen sich als Theorie-Titanen den Pop-Monstern weit überlegen, weil sie nicht auf wackelige Prominenz, aufgespritzte Blondheit, die schnelle Mark und das Recht der Meinungsmacht vertrauen, sondern ihre Ohnmacht kennen, ihre Armut üben und ihr Übergewicht in die Wagschale werfen.
  • Joseph Beuys
    in der Sammlung des MUMOK
    Wolfgang Drechsler
    This sampler explores three Joseph Beuys works in three media: the collection of drawings, "Kölner Mappe" or "Cologne Portfolio"; the sculptural object "Tür," or "Door;" and an environment, "Basisraum Nasse Wäsche," literally "Basic Room Wet Laundry".
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions