Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Turquoise
  • Meridian / Urban
    Curatorial Projects on Health
    Haus der Kulturen der Welt
    Künstler: Norbert Francis Attard, Sharon Chin, Gayle Chong Kwan, Anne Duk Hee Jordan, Simone Eisler, Giulia Giannola, Varsha Nair, Karla Sachse, Marike Schuurman, Shira Wachsmann
  • Terms of Exhibiting (from A to Z) / Begriffe des Ausstellens (von A bis Z)
    Petra Reichensperger
    This publication explores themes of the exhibition through its terms—not, however, to confine into isolated conceptual categories, but to interconnect. These terms characterize exhibiting and emphasize a “between-ness.” Examining a term lays bare its ruptures, shifts, or recreations, as well as social, societal, and cultural changes that have the power to structure through historical conjecture.
  • May - No. 14 (08/2015)
    May Editions
    Issue 14 (08/2015) of the quarterly journal May.
    18.00 €
  • Normalzustand
    Normality
    Festival der Regionen
    2009 orientierte sich das Festival der Regionen am südlichen Stadtrand von Linz, entlang der Traun, mit Schwerpunkt auf die Satellitenstadt Auwiesen und die Wohnanlagen der solarCity.
  • Regen in Ottawa
    Almut Rink
    Wenn Kunst auch eine Reise in eine mögliche Zukunft ist, die Tore der Fantasie, Imagination, Träume öffnet, aber auch Reflektion und Verstehen ermöglicht, haben wir mit Rinks Werken eine wunderbare Chance: die Gelegenheit, innezuhalten, zu schauen, zu reisen.
  • The National Grid
    Issue Five
    The National Grid is a speculative and idealistic publication for graphic design, operating loosely in grey areas between academia and professional practice, and between art and design.
  • Giving Voices
    Erkan Özgen
    Giving Voices features four of Erkan Özgen’s video works dealing with war, violence, and trauma—beyond the boundaries of the political, within the dimension of the private and the human.
    19.60 €
  • Athena Herself
    Gabrielle Le Bayon
    Myth brings us back to the social history of a physical place, questioning its power in our ever-uncertain present. Drawing inspiration on the one hand from the historic and mythical past so much embedded in the life of Athens, as well as from the reality of an urban setting, ‘Athena Herself’ depicts a journey in quest for “Athena” –the goddess and guardian of the city.
    10.00 €
  • Hue & Cry Journal
    Issue 4: Champion This! The Biography Issue
    Chloe Lane, Lawrence Patchett, Andrea Bell
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • Widerstände
    springerin. Hefte für Gegenwartskunst
    o.A
  • Replay City
    Improvisation als urbane Praxis
    Christopher Dell
    Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land- die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt.
  • add on
    20 höhenmeter
    Peter Fattinger, Veronika Orso. Michael Rieper
    Sechs Wochen lang verwandelte das Projekt „add on. 20 höhenmeter“ den Wiener Wallensteinplatz in ein Zentrum architektonischer und künstlerischer Interaktion: ein 20 Meter hoher Turm wird in der Mitte eines öffentlichen Platzes errichtet und ist temporäre Installation und benutzbares Objekt zugleich.
  • A Door Meant as Adornment
    Roy McMakin
    A crafty master craftsman with the heart of a conceptualist, Roy McMakin makes furniture that pokes fun at itself and renovates historic houses to challenge archetypes.
  • Case Studies
    Eric Kressnig
    Eric Kressnigs Künstlerbuch zeigt Werkkomplexe, die aufgrund spezieller Fragestellungen fallstudienartig entstanden sind. Kennzeichnend dabei ist eine aktive situationsbezogene Auseinandersetzung, wobei eine exemplarische Untersuchungskonstellation werkbestimmend wirkt.
    25.00 €
  • The World According to: Guy Goldstein
    Volume 6
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
    17.00 €
  • Mostar
    Unique Sign – Unique Location
    Max Aufischer
    Kulturelle Brücken schlagen über die Gräben hinweg: die Dokumentation einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum von Mostar.
  • The Expert
    Afternoon in the Uganda Forest
    Sofie Thorsen
    The Expert / Afternoon in the Uganda Forest is an artist book based on two installations with the same titles. Through photographs, drawings and texts the work looks at some of the imaginations about and projections of Africa in Denmark, in the context of Danish development aid.
  • Saving Bruce Lee
    African and Arab Cinema in the Era of Soviet Cultural Diplomacy
    Rasha Salti, Gabrielle Chomentowski
    Saving Bruce Lee discusses the legacy of Soviet filmmaking on the film history of African and Arab countries based on, for instance, recordings, films and the personal memories of students enrolled at the Gerasimov Institute of Cinematography (VGIK) in Moscow.
  • Borderline
    Elisabeth Fiedler, Michael Petrowitsch
    Die Publikation „Borderline“ erscheint anlässlich des gleichnamigen Projekts das 2012 realisiert wurde.
  • History of Earth - Peter Sutherland
    Lumen #02
    Peter Sutherlands photographs published by the size of the newspaper.
  • Zabriskie Point
    Olaf Nicolai
    Following on from an obsession with the film Zabriskie Point, Nicolai has produced a body of photographic work inspired by this Antonioni movie.
  • Teaching. Airport. Hair Salon. Bakery. Snooker
    Peter McDonald
    This first monograph introduces the bright, cartoony figurative painting of the Tokyo-born, London-based artist Peter McDonald.
  • In Search of the Miraculous Bas Jan Ader. Discovery File 143/76
    Koos Dalstra, Marion van Wijk
    In this volume, Marion van Wijk and Koos Dalstra, who spent 10 years investigating the unsolved mystery of Bas Jan Ader's death, reproduce the entire police report in facsimile.
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
  • Eva Schlegel. In between
    Hg. v. Peter Noever
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (8.12.2010–1.05.2011), MAK Wien. (dt./engl.)
  • Alles ist Architektur
    Hans Hollein
    Erscheint anlässlich der Ausstellung 26.11.2011–09.04.2012, Neue Galerie Graz, Jubiläumsprogramm 200 Jahre Universalmuseum Joanneum.

    (D/Engl.)
  • Night. Tail. Pieces.
    Cornelia Renz
    Cornelia Renz' Night. Tail. Pieces nimmt seinen thematischen Ausgangspunkt in den 1805 unter dem Pseudonym Bonaventura erschienenen Nachtwachen, die mittlerweile dem Schriftsteller Ernst August Friedrich Klingemann zugeschrieben werden. Diese Nachwachen sind ein dunkles und wildes Buch, dessen abgerissene und befremdliche Gedanken auch heute noch den einen und anderen Blick auf die Nachtseite des Menschen in seiner bürgerlichen Verfassung erlauben.
  • Emma und Pferd Beere
    Heike Geißler, Simone Waßermann
    Das Kinderbuch Emma und Pferd Beere von der Autorin Heike Geißler und der Illustratorin Simone Waßermann über das Mädchen Emma, vor dessen Tür plötzlich das imaginäre Pferd Beere steht, wird im original Offset-Lithographie-Verfahren gedruckt! So ein Pferd ist wie ein Mensch, aber schöner. Wenn ein Pferd vor der Tür steht, fragt man nicht lange, wo es herkommt und was es wohl will.
  • Statements 7
    Steven Gonrarski, Marc Quinn, Thomas Rentmeister. Dornbracht Culture Projects
    Mike Meiré
    Im Rahmen der 50. Biennale di Venezia präsentierte Statements 07 Arbeiten der Künstler Steven Gontarski, Thomas Rentmeister und Marc Quinn. (German/English/Italy)
  • Uncertainty in the City
    Snæbjörnsdóttir, Wilson
    Uncertainty in the City is a result of a research project in which Bryndis Snæbjörnsdóttir and Mark Wilson investigated the margins of tolerance in the fraught relationship between humans and other animals.
    (Engl.)
  • Texte zur Kunst
    Essays, Rezensionen, Gespräche
    Isabelle Graw
    Isabelle Graw ist Professorin für Kunstgeschichte, Kunstkritikerin und Herausgeberin der Texte zur Kunst. Die für diesen Band ausgewählten Texte aus zehn Jahren sind in ganz verschiedenen Kontexten und ganz verschiedenen Formen entstanden: längere theoretische Essays, Vorträge, Ausstellungsbesprechungen, Gespräche und Blogeinträge.
  • Die Sprache des Comics
    Ole Frahm
    Seit sich die Theorie der Bildgeschichten angenommen hat, schlägt sie sich mit müßigen Fragen herum: Sind Comics Kunst? Sind sie vielleicht doch eher Literatur? Oder ganz einfach Trash? Doch ein zwielichtiges Phänomen wie der Comic entzieht sich nicht nur jedem Ab- und Aufwertungsversuch, sondern auch dem Bemühen, es "auf den Punkt" zu bringen, in ein System zu pressen, sei dies nun hoch- oder popkulturell.
  • Über Malerei
    Vermeer - La Tour - Turner
    Michel Serres
    Den dritten Band seines fünfbändigen Großprojektes „Hermes“ widmete Serres der Übersetzung. Geht die klassische Wissenschaft noch von der Überzeugung aus, dass Informationen gegenüber jeder Übersetzungsstrategie stabil bleiben, produzieren Übersetzungen in allen Bereichen des kulturellen Lebens Variationen.
  • Kritik des Auges
    Texte zur Kunst
    Diedrich Diederichsen
    Psychedelik und Pop, Avantgarde-Musik, Drogen und Minimal Art, Politik und Antipolitik Diedrich Diederichsens Texte zur Kunst bewegen sich souverän in solchen Konstellationen und legen gerade dadurch Kontinuitäten und Brüche frei, die einer kanonfixierten Kunstgeschichte entgehen.
  • Deleuze schickt mich in die Bibliothek
    Über Bücher und Menschen
    Robert Fleck
    1983 musste Robert Fleck, seinerzeit Student von Gilles Deleuze in Paris, einem Wiener Bekannten, dem Herausgeber der Tageszeitung Die Presse, Otto Schulmeister, gestehen, dass er zwar Deleuzes Kafka-Lektüren, niemals aber Kafka im Original gelesen habe. So entstand die Idee
  • Durch 8/9.
    Lotte Or The Transformation Of The Object
    Rasheed Araeen, Georges Bataille, Michel de Certeau, …
    Die Ausgabe handelt von komplexen Verhältnissen zwischen afrikanischer und westlicher Kultur.
    (Germ./Engl.)
  • Bilder aus Versehen
    Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen
    Peter Geimer
    Die Geschichte der Fotografie wird gern als Erfolgsgeschichte technischer Innovationen erzählt: Immer bessere Techniken wurden entwickelt, immer genauere Bilder hervorgebracht. Diese Erzählung vom stetigen Fortschritt durchkreuzt aber von Anfang an eine Geschichte der Störung, der Irritation und des Unfalls: Die Technik spielte nicht mit,
  • Poetical Assumption
    Karl Larsson
    Writing starts with an assumption.
  • Die Akte Odessa
    Haralampi G. Oroschakoff
    Dieses Künstlerbuch erscheint anläßlich der Ausstellungen Internationale Photobiennale, Moskau Post, Los Angeles Hohenthal und Bergen, Berlin
  • Film und Kunst nach dem Kino
    Larss Henrik Gass
    Das Buch handelt davon, wie dem Film das Kino abhandenkommt.
  • Der Künstler als Seismograph
    Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart
    Uwe Fleckner
    Mit seinen im Band »Der Künstler als Seismograph« versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
  • Dispositive der Macht
    Über Sexualität, Wissen und Wahrheit
    Michel Foucault
    Denke nicht, dass man traurig sein muss, um militant sein zu können- auch nicht, wenn das, wogegen man kämpft, abscheulich ist!
  • Lineaturen - a Notebook
    Rimini Berlin
    Das Notizbuch ist auf Umweltpapier gedruckt. INDEX in englischer Sprache!
  • New York Conversations
    Anton Vidokle
    New York Conversations is a text film. Shot in a Chinatown storefront converted for this occasion into an improvised kitchen/restaurant, the film documents three days of public conversations between artists, critics, curators, and a free floating public. The talks, lunches, and dinners were organized by Rirkrit Tiravanija, Nico Dockx, and Anton Vidokle in response to an invitation by Brussels-based art journal A Prior to be the subject of their new issue. Instead of commissioning essays or producing artwork to be printed in the journal, the artists decided to rethink the structure by which an art publication is produced and to attempt to do this discursively in a public setting.
  • Surplus
    Marianne Heier
    Although Marianne Heier abandons the traditional exhibition spaces in connection with her projects, Art with a capital A is still always measured against other social constructs. At this point of intersection, Heier looks at the typical features of the various economies or values of given fields and how they overlap and collide.
    (English/Norwegian)
  • A Sense of Therness
    Mono.Kultur#30
    Chris Ware
    “The one thing I don’t want to be is a storyteller.” Detailing his stories in meticulous and carefully crafted artwork, Chris Ware lays out an irresistibly beautiful world of deficits and defects.
  • Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit
    Sigrid Hauser
    Der Titel dieses Buches verweist auf den berühmten Titel von Walter Benjamin Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, nach dessen Sinn die Gedankengänge von Reproduzieren und Überwachen mit unserem heutigen technischen Fortschritt im Zusammenhang gebracht werden, ausgehend von der Architektur in den Romanen Franz Kafkas, die in ihrer Interpretierbarkeit weit über unsere Zeit hinausweisen.
  • Lacan
    Eine Einführung in die strukturale Psychoanalyse
    August Ruhs
    Durch die Begegnung mit dem französischen Strukturalismus und insbesondere mit der strukturalen Linguistik hat die Psychoanalyse nach 1945 neue und wesentliche Impulse erhalten. Diese Neuorientierung, die gleichzeitig eine Rückbesinnung auf Freud und eine Re-Vision seiner Texte darstellt, ist mit dem Psychoanalytiker Jacques Lacan und seiner Schule eng verbunden.
  • Archiv Peter Piller Band 9
    (Pfeil). An dieser Stelle
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Calling Beauty
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Calling Beauty (February 17 - April 10, 2010) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture with Columbus College of Art & Design.
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander.
    (german/english)
  • Eikon # 79
    EIKON richtet seinen Inhalt schwerpunktmäßig auf das aktuelle Kunstgeschehen, sowie intermediale Bezüge in diesem Zusammenhang.
  • Ritual
    A Book of Primitive Rites and Events
    Jerome Rothenberg
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • Revue # 1
    Bühnenmanuskript: Version II / b
    Armin Chodzinski
    Zur Revue # 1: Ein Manuskript, ein Bühnenmanuskript, ein Hörstück, ein Drehbuch? In jedem Fall gibt es zwei Seiten: eine ist Bühne, eine Zuschauerraum. Oder gibt es das gar nicht mehr, wenn alle nicht nur indirekt, sondern direkt grundversorgt sind. Nach der Arbeit, nach der entfremdeten Arbeit findet man sich in einem Raum zusammen und sieht, trinkt und diskutiert oder lacht auch nur. Ein Textversuch zum Thema Arbeit, Grundeinkommen und Kunst.
  • FAQNP: FAQNP's A Queer Nerd Publication
    Science Fiction & Fantasy
    The magazine is created by and for queer nerds who feel outside the mainstreaming of queer culture. It covers the ordinary lives and interests of queers, because the ordinary is often quite interesting.
  • Gest: Laboratory of Synthesis #1
    Robert Garnett, Andrew Hunt
    Initiated by a series of events and discussions during the exhibition ‘Gest’ — at the Stanley Picker Gallery, Kingston University, this book Gest: Laboratory of Synthesis, includes a range of essays and interviews bringing together philosophers, artists, theorists and critics to discuss new approaches to art writing.
  • LB
    Aller-Retour
    Louise Bourgeois
    Over the past intensely productive decade, Louise Bourgeois's drawings have been dominated by diary-like work in which text and sign often mix.
    (Sprache: German, English)
  • Rapedius/Rindfleisch
    falten, schichten, wandeln
    Kunstverein Göttingen
    Rapedius/Rindfleisch arbeiten im traditionellen Genre der Landschaft, das sie mit einem eigenwilligem Ansatz neu interpretieren. In ihren Arbeiten erforschen sie die Beschaffenheit und Formbarkeit ihres Materials.
  • Etiolation I
    Navid Nuur
    "ETIOLATION I is the first result/residue - what is left after deeply cleasing his mind/studio space from the inside. Most of the content of this fullcolourful art publication will/can not be found or displayed outside this custom created condition."
  • Realismus in den Künsten der Gegenwart
    Der Band interessiert sich insbesondere für jene Realismen, die über eine Darstellung der Wirklichkeit hinausgehen und den gegenwärtig festzustellenden Monopol
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions