Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2508
    • Books on Books 22
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 25
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 479
    • Gender 73
    • Graphic 937
    • Interview 17
    • Monography 405
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 390
    • Performance 252
    • Periodicals 1282
    • Photography 1921
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 85
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2247
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Turquoise
  • Ursula Mayer - But We Loved Her
    Husslein-Arco, Steinbrügge, Blickle
    U. Mayer collected all the newspaper articles in the days that followed Thatcher’s death, programmatically positioning these four words at the forefront of her exhibition in Vienna, and in a phase of her work that foregrounds questions about the opportunities offers by neoliberal identity, about consumer culture in a post-capitalistic society, and about their precursors.
  • James Benning
    Barbara Pichler, Claudia Slanar
    James Benning’s films are among the most fascinating works in American cinema. (Engl.)
    406.80 €
  • Alexandra Ranner
    Karmakollaps
    Stephan Berg, Rainer Beßling, Nicola Graef, …
    Der reich bebilderte und aufwendig gestaltete Katalog über das Schaffen von Alexandra Ranner ist der erste umfassende Überblick über das vielfältige Werk der Berliner Künstlerin.
    35.00 €
  • Cinema Scope - Issue 52 / Fall 2012
    Leviathan
    Mark Peranson
    Issue 52 (Fall 2012), titled "Leviathan", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • Athena Herself
    Gabrielle Le Bayon
    Myth brings us back to the social history of a physical place, questioning its power in our ever-uncertain present. Drawing inspiration on the one hand from the historic and mythical past so much embedded in the life of Athens, as well as from the reality of an urban setting, ‘Athena Herself’ depicts a journey in quest for “Athena” –the goddess and guardian of the city.
    10.00 €
  • Imprinted Mater
    Materia impresa
    Aimée Zito Lema
    Looiersgracht 60 is delighted to present Imprinted Mater, the first major institutional exhibition of work by Dutch-Argentine artist Aimée Zito Lema. Zito Lema has created site-specific installations and video works that explore the transferal of memory and the ways in which history is recorded and remembered.
  • Museum Off Museum
    Thomas Thiel
    “Museum Off Museum,” the two-part exhibition at Bielefelder Kunstverein, explored the concept of the museum from an artistic and outside perspective. This book documents each of the exhibition phases and outlines all of the contributions to this substantial project.
    28.80 €
  • Eva Schlegel. In between
    Hg. v. Peter Noever
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (8.12.2010–1.05.2011), MAK Wien. (dt./engl.)
  • Appareils de Pose
    Für Fotografen
    Trmasan Bruialesi
    Um die Auswirkung der langen Belichtungszeit bei Porträtaufnahmen zu kompensieren, wurden in den Anfängen der Fotografie die Porträtierten mittels Kopfklammern (headrest), speziellen Stühlen und anderem Gestänge «ruhig» gestellt. Mit ihrer Arbeit reflektieren die Autoren diese fotohistorische Kuriosität.
    10.00 €
  • add on
    20 höhenmeter
    Peter Fattinger, Veronika Orso. Michael Rieper
    Sechs Wochen lang verwandelte das Projekt „add on. 20 höhenmeter“ den Wiener Wallensteinplatz in ein Zentrum architektonischer und künstlerischer Interaktion: ein 20 Meter hoher Turm wird in der Mitte eines öffentlichen Platzes errichtet und ist temporäre Installation und benutzbares Objekt zugleich.
  • Was ist ein Dispositiv?
    Giorgio Agamben
    Die Welt, in der wir leben, präsentiert sich als ungeheure Wucherung von Dispositiven. Im Leben des Einzelnen gibt es keinen einzigen Moment mehr, der nicht von irgendeinem Dispositiv modelliert, kontrolliert oder kontaminiert wäre.
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
    29.80 €
  • Ritual
    A Book of Primitive Rites and Events
    Jerome Rothenberg
    Great Bear Pamphlet Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • FILLIP Issue No. 12
    Fall 2010
    FILLIP Issue is a contemporary art magazine form Vancouver, Canada.
    16.50 €
  • Anmerkung zur generellen Abschaffung der politischen Parteien
    Simone Weil
    Simone Weils Plädoyer für eine generelle Abschaffung der Parteien reicht in seiner Unbedingtheit weit über den Kontext seiner Entstehung hinaus und ist für das Wahljahr in Deutschland 2009 von besonderer Aktualität. »Man kann sich nicht genug wünschen, dass diese ›Anmerkung‹ als eigenes Buch einer möglichst großen Leserschaft zugänglich gemacht wird.« Andre Breton
  • ALL POWER TO THE IMAGINATION!
    MONA VĂTĂMANU, FLORIN TUDOR
    All Power to the Imagination! ist eine neue, speziell für das Grafische Kabinett und die Fassade der Secession entwickelte Installation der rumänischen Künstlerin Mona Vătămanu und des rumänischen Künstlers Florin Tudor.
    12.00 €
  • Gest: Laboratory of Synthesis #1
    Robert Garnett, Andrew Hunt
    Initiated by a series of events and discussions during the exhibition ‘Gest’ — at the Stanley Picker Gallery, Kingston University, this book Gest: Laboratory of Synthesis, includes a range of essays and interviews bringing together philosophers, artists, theorists and critics to discuss new approaches to art writing.
  • Ephemeral Self - Finite Projections
    Robert Gruber, Alexandr Puškin
    An idea that takes on form, whether it is worked out materially, structured in a rhetorical sense or formulated as a conceptual definition, goes through several different processes. The idea is not clear, but it is always flexible and fragile. A concept of mobility.
    11.00 €
  • Salon No. 1 March 2016
    Gerhard Theewen
    EIN MAGAZIN als KUNST, NICHT über KUNST! Vor fast 40 Jahren gründete Gerhard Theewen das Salon Magazin mit Originalbeiträgen von jungen, teils schon bekannten und auch einigen berühmten Künstlern.
  • collecting books
    A selection of recent Art and Artists' Books produced in Austria
    Bernhard Cella
    A snapshot of the art system using the book as a medium.
    48.00 €
  • The National Grid
    Issue Five
    The National Grid is a speculative and idealistic publication for graphic design, operating loosely in grey areas between academia and professional practice, and between art and design.
  • offsite graz guide
    Ein Wegweiser zur Kunst im öffentlichen Raum Graz - A guide to art in public space Graz
    Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark - KIÖR
    Der Offsite-Graz-Guide ist eine Kooperation des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, dem Kulturamt der Stadt Graz und Graz Tourismus.
  • Sightseeing Wiederbegegnung mit Paris / Rencontrer Paris
    Aldo Mozzini, Bernadette Fülscher
    «Sightseeing. Wiederbegegnung mit Paris / Rencontrer Paris» ist ein Ausflug nach Paris, der für einmal weder zu den Champs-Élysées noch zu den Brücken der Seine führt.
  • ABEND IM ABENDLAND
    Oliver Grajewski
    „Neo Rauch würde ich den Arsch abmalen!“ Im Widerstreit zu den etablierten Künsten zeichnet Grajewski ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte.
    28.70 €
  • SSS
    How to imitate the sound of the shore using two hands and a carpet
    Cevdet Erek
    „SSS: How to imitate the sound of the shore using two hands and a carpet“ is an in-depth manual for staging a private (or public) performance, in which one uses both hands and a carpet to imitate the sounds of water making contact with land.
  • Borderline
    Elisabeth Fiedler, Michael Petrowitsch
    Die Publikation „Borderline“ erscheint anlässlich des gleichnamigen Projekts das 2012 realisiert wurde.
  • Das Neutrale
    Philosophische Schriften und Fragmente
    Maurice Blanchot
    Die Sammlung bietet eine Auswahl von bislang nicht ins Deutsche übersetzten Texten aus den Jahren von 1940 bis 1990 zu Levinas, Nietzsche, Derrida, Hegel, Bataille, Heidegger, aber auch zu Heraklit, Pascal, Freud und Lacan. Sie macht zudem einige auf Deutsch bereits veröffentlichte, aber vergriffene Texte wie »Die wesentliche Einsamkeit« und »Die Literatur und das Recht auf den Tod« neu zugänglich.
  • NOB
    Sarah Lucas
    Sarah Lucas ist eine der herausragendsten britischen KünstlerInnen ihrer Generation, die in den 1990er- Jahren unter dem Schlagwort Young British Artists internationale Bekanntheit erlangte.
    21.00 €
  • Ontologie des Akzidentiellen
    morale provisoire #3
    Catherine Malabou
    Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffen.
    13.50 €
  • Uncertainty in the City
    Snæbjörnsdóttir, Wilson
    Uncertainty in the City is a result of a research project in which Bryndis Snæbjörnsdóttir and Mark Wilson investigated the margins of tolerance in the fraught relationship between humans and other animals. (Engl.)
    24.60 €
  • Rapedius/Rindfleisch
    falten, schichten, wandeln
    Kunstverein Göttingen
    Rapedius/Rindfleisch arbeiten im traditionellen Genre der Landschaft, das sie mit einem eigenwilligem Ansatz neu interpretieren. In ihren Arbeiten erforschen sie die Beschaffenheit und Formbarkeit ihres Materials.
    25.00 €
  • Revue # 1
    Bühnenmanuskript: Version II / b
    Armin Chodzinski
    Zur Revue # 1: Ein Manuskript, ein Bühnenmanuskript, ein Hörstück, ein Drehbuch? In jedem Fall gibt es zwei Seiten: eine ist Bühne, eine Zuschauerraum. Oder gibt es das gar nicht mehr, wenn alle nicht nur indirekt, sondern direkt grundversorgt sind. Nach der Arbeit, nach der entfremdeten Arbeit findet man sich in einem Raum zusammen und sieht, trinkt und diskutiert oder lacht auch nur. Ein Textversuch zum Thema Arbeit, Grundeinkommen und Kunst.
    10.00 €
  • Derrida ist nicht zu Hause
    Begegnungen mit Abwesenden
    Peter Geimer
    Was eigentlich sieht der bildungsbeflissene Urlauber, wenn er bei der Besichtigung von Albert Einsteins Berner Arbeitszimmer belehrt wird, genau hier sei die Spezielle Relativitätstheorie entwickelt worden?
    20.60 €
  • Saving Bruce Lee
    African and Arab Cinema in the Era of Soviet Cultural Diplomacy
    Rasha Salti, Gabrielle Chomentowski
    Saving Bruce Lee discusses the legacy of Soviet filmmaking on the film history of African and Arab countries based on, for instance, recordings, films and the personal memories of students enrolled at the Gerasimov Institute of Cinematography (VGIK) in Moscow.
  • Calling Beauty
    BUREAU FOR OPEN CULTURE This catalogue is published in conjunction with the exhibition Calling Beauty (February 17 - April 10, 2010) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture with Columbus College of Art & Design.
    15.00 €
  • Das Buch im Buch
    Felix Phillipp Ingold
    Ingold über: Mallarmé, Nietzsche, Mandelstam, Valéry, Blanchot, Nabokov, Agejew, Sokolow, Gombrowicz, Brodsky, OuLiPo, Thomkins, Michaux, Ponge, Jabès.
  • Dreams First
    Erik Steinbrecher
    During years Erik Steinbrecher sorted out daily dirt, leftovers and all kinds of wrappings. The design of this artist book is based on photographes of made layouts of waste, moody notes, scribbelings and liquid stains.
  • Berliner Atlas paradoxaler Mobilität
    Friedrich von Borries
    Zahlreiche Karten und Abbildungen Großformat 17x24 cm
  • Lineaturen - a Notebook
    Rimini Berlin
    Das Notizbuch ist auf Umweltpapier gedruckt. INDEX in englischer Sprache!
    13.30 €
  • Über Malerei
    Vermeer - La Tour - Turner
    Michel Serres
    Den dritten Band seines fünfbändigen Großprojektes „Hermes“ widmete Serres der Übersetzung. Geht die klassische Wissenschaft noch von der Überzeugung aus, dass Informationen gegenüber jeder Übersetzungsstrategie stabil bleiben, produzieren Übersetzungen in allen Bereichen des kulturellen Lebens Variationen.
    12.30 €
  • On the History of Labor
    Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte.
    10.00 €
  • Widerstände
    springerin. Hefte für Gegenwartskunst
    o.A
  • Deleuze schickt mich in die Bibliothek
    Über Bücher und Menschen
    Robert Fleck
    1983 musste Robert Fleck, seinerzeit Student von Gilles Deleuze in Paris, einem Wiener Bekannten, dem Herausgeber der Tageszeitung Die Presse, Otto Schulmeister, gestehen, dass er zwar Deleuzes Kafka-Lektüren, niemals aber Kafka im Original gelesen habe. So entstand die Idee
    14.40 €
  • G.R.A.M.
    Reenactements 1998-2011
    The Austrian artist group G.R.A.M. was founded in 1987 by Günther Holler-Schuster, Ronald Walter, Armin Ranner und Martin Behr. They have been working in various fields, such as photography, film, video, performance, painting etc.
    35.00 €
  • Lernen von Allentsteig. Konfrontationen mit einer anderen Stadt
    Erich Raith
    Eine Publikation des Instituts für Städtebau und Raumplanung der Technischen Universität Wien unter der Mitarbeit von Regina Miksche.
  • Kamasutra
    Roberto Maján
    This book by the illustrator Roberto Maján contains several pictures from the Kamasutra.
    14.00 €
  • Scott Cazan - Swallow / 2012
    LP
    Happily, it doesn't "climax", but continues to splinter out, receding but widening as it does so, ending in a disturbing (wonderful) series of soft beeps that sound like warning alarms, evoking a strong sense of longing in this listener.
  • Texty
    T (Texts)
    Ján Mančuška
    andy warhol from A to B and back again: ..." What else is new?" "I don't know, " snapped B, who hates to be interrupted. "What are you doing?" "Cleaning up." "Cleaning is a thing that bugs me twenty-four hours a day, " B answered.
  • Hospitality: Hosting Relations in Exhibitions
    Cultures of the Curatorial 3
    Beatrice von Bismarck, Jörn Schafaff, Thomas Weski
    Cultures of the Curatorial assumes a curatorial turn in contemporary cultural practice and discourse.
  • Der Nachvollzug der Möglichkeiten
    Tina Schulz
    Tina Schulz beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit den Wegen der Rezeption von Kunst: Sie legt Fährten, spielt mit Versatzstücken und Vorwegnahmen, Objektzitaten, literarische Fiktionen und wissenschaftlicher Camouflage. (Germ./Engl.)
    20.60 €
  • Namida
    Gerda Steiner, Jörg Lenzlinger, Sayako Kadowaki
    Namida heisst «Träne» auf Japanisch. Das Buch zeigt über 100 Tränen aus der Tränensammlung, welche während der Ausstellung «Power Sources» im Art Tower Mito (Japan) gesammelt wurden. (Englisch, Japanisch)
    38.00 €
  • No. 26 Sandymount Avenue
    McDermott, McGough
    Im Mittelpunkt ... stehen die neuesten Fotoarbeiten von McDermott & McGough, die nach einem alten Edeldruckverfahren (Cyanotypie) produziert ... wurden.
    29.80 €
  • Grafische Sammlung Bd. 12
    The
    Carl Ostendarp
    ZIP! PLING! POP! KKKCHK! GROWWR! Die Geschichte haben wir noch im Ohr. Der unvergessliche Don Martin erzählte sie in Mad. Carl Ostendarps Zeichnungen reduzieren sie auf ihren Kern – den komischen Krach.
  • The World According to: Guy Goldstein
    Volume 6
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
    17.00 €
  • Der Künstler als Seismograph
    Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart
    Uwe Fleckner
    Mit seinen im Band »Der Künstler als Seismograph« versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
    18.50 €
  • WINDOW
    Alexis Penney
    Window is Alexis's first full length novel in the form of a truelife vignetted memoire. Written from a swivel chair in Crown Heights, the stories meander through Alexis's surreal memories of growing up gay in Kansas, grasping for substance in fleeting hookups, gaining possessive rein on his powers of seduction (often via texting), and abusing them in San Francisco. Accompanied by photos from his voluminous archive, these stories are a full, and blurry, portrait of searching for "true love" in a multitude of disposable romances.
    21.00 €
  • Heimat Moderne
    „Heimat” – ein vielschichtiger Begriff, der nicht nur romantisch-anheimelnde Bilder aufruft. Heimat kann ein Ort nur dann werden, so Alexander Mitscherlich 1971 in „Thesen zur Stadt der Zukunft”, wenn er die Neugier herausfordert.
  • French Theory and American Art
    Anaël Lejeune, Olivier Mignon, Raphaël Pirenne
    French Theory and American Art examines some of the main historical conditions of this reception. It considers significant texts, artists, authors, and events that were instrumental in the introduction of French thought into the artistic field of the United States.
    25.70 €
  • Leitmotive/Leitmotifs
    Christian Ruschitzka
    Christian Ruschitzka zählt zu den außergewöhnlichsten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Als Bildhauer umkreist er mit Witz und Ironie ebenso kritisch wie reflektiert den Begriff der Skulptur.
  • SubTehran
    Subjective Truth from Iran
    Center for Contemporary Art – Tbilisi
    Curated by Sohrab Kashani
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions