Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Am Ende war das Wort
    Sprache als Meidum der zeitgenössischen bildenden Kunst
    Peter Weiermair
    "Dass die verbale Sprache von bildenden Künstlern eingesetzt wurde und dass Elemente des Non-Verbalen, die Parameter von Raum und Seite, das Buch als Material von Autoren in ihre künstlerische Praxis miteinbezogen wurden, kennen wir aus dem gesamten XX.Jahrhundert."
  • The Chesscube Project
    Paolo Bottarelli
    Paolo Bottarelli's ChessCube Project will realize 64 unique units, as 3D projections of a chess-square, in successive pairs – one of each pair in black and the other in white.
    (Engl.)
  • de)flection #3: The Years to Come
    Eiko Grimberg
    In The Years to Come he describes the story of a hitherto unexplained explosion on New York's Wall Street on 16 September 1920.
    (Engl.)
  • ReCoCo
    Life under representational Regimes
    Die Ausstellung ReCoCo – Life Under Representational Regimes hat die herrschende Übereinkunft zum Thema, dass sich unsere Wertvorstellungen, die sich mit dem Beginn der modernen Demokratie nach der französischen Revolution und speziell seit dem Ende des zweiten Weltkriegs etabliert haben, in einer Krise befinden.
    10.00 €
  • Visual Cultures as Seriousness
    Gavin Butt, Irit Rogoff
    Can certain art forms—such as performance art—suggest ways in which we might be intelligent without being serious?
    12.40 €
  • Die Wiener Schule
    Modellpraxis zeitgemäßer Schule
    Günter Mik
    DIE WIENER SCHULE Modellpraxis zeitgemäßer Schule - Günter Mik
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015
    28.00 €
  • Double Americanisms
    Ed Ruscha
    Ed Ruscha schuf mit seinen Werken, die konzeptuelle Fotografie, Malerei, Zeichnung, Künstlerbücher, Druckgrafik und Film umfassen, ein einzigartiges künstlerisches Vokabular, das seit mehr als 60 Jahren die Entwicklung des amerikanischen Westens und insbesondere von Los Angeles aufzeigt.
    36.00 €
  • Japan - s/w
    Niko Havranek
    Zines von dem wiener Fotografen Niko Havranek aus dem Jahr 2016 mit schwarz-weiß Fotografien aus Japan.
    12.00 €
  • Eikon # 94
    Copyright Law in the Digital Age
    Carl Aigner
    Today’s consumption of photography and its digital equivalents has enormous effects on the way we deal with pictures, as we have already pointed out in EIKON several times before.
  • New Public Art in Jerusalem
    Under the Mountain 2011-2013
    Omer Krieger
    Under the Mountain is a New Public Art festival held every summer as part of the Jerusalem Season of Culture. This book is a selection of performative actions in public space from the first three years of the festival.
    10.30 €
  • Nach der Endlichkeit
    Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz
    Quentin Meillassoux
    An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.
  • Ariella Azoulay: Different Ways Not to Say Deportation
    Ariella Azoulay
    This volume is a collection of drawings and captions for “unshowable” photographs taken in Palestine in 1947–50,
    20.00 €
  • Erste Entscheidung
    Stephan Kurr
    Nach seiner Ankunft 1997 in Berlin beschließt Stephan Kurr, sich die Stadt mittels Durchmessung anzueignen. Er misstraut den kurzen, zielgerichteten Wegen in gleichem Maße wie der Eroberung des Neuen durch das Produzieren von Gewohnheiten. Mit der ersten Entscheidung, sich nach Verlassen der Wohnung nach rechts zu wenden, ist die Richtung vorgegeben. Auf sie folgt eine Wendung nach links, und im Folgenden wechseln sich beide Richtungen alternierend ab.
  • Lesebuch
    Lioba Reddeker
    Ein Lesebuch zur Kunstkritik anlässlich der Vergabe des Art Critics Award in Kooperation mit dem Kunstmagazin frieze. Mit Beiträgen von Lioba Reddeker, Moussa Kone, Erwin Uhrmann, Christian Demand, Dan Fox, Jörg Heiser, Jennifer Higgie, James Trainor, Robert Storr, Brian Dillon, George Pendle, Eugenia Bell, Emily King, Tom Wolfe und Michael Bracewell.
  • Das Beiwerk  
    Nik Thoenen  Lorenzo le kou Meyr
    Das Beiwerk (1)
    Das Buch ist objekthaft, auf seinen Buchkörper reduziert, als ob es dem Umschlag entrissen worden wäre und scheinbar dem Inhalt enthoben. Der Inhalt bleibt gedacht,
  • Endland
    Tim Etchells
    Maria hat wundertätige Kräfte und setzt den verkorksten Typen aus der Siedlung die Köpfe wieder ein, wenn sie sich aus der Verankerung gelöst haben. Von einem Tag auf den anderen wird Lisa von sämtlichen Automatiktüren der Stadt ignoriert – sie öffnen sich einfach nicht mehr.
  • Deleuze und die Psychoanalyse
    Monique David-Ménard
    Unverhofft und aufs Neue öffnet Monique David-Ménard die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse. Sie platziert diese seit langem für unmöglich gehaltene oder zu rein polemischen Zwecken konstruierte Begegnung an einem Kreuzungspunkt, den sie eigens hierfür entwirft: Er verbindet die deleuzianische Philosophie der übereinstimmungslosen Differenzen, die Denken und Leben erfinden lassen, mit einer von Freud und Lacan genährten psychoanalytischen Praxis und ihren aktuellen Fragen.
  • m
    micronaut #8
    Arthur Fouray
    This book is the printed version of a surprising notes system held by Arthur Fouray
  • a depowerment manifesto
    attitudes and practices to fairly rebalance the world
    Stephanie Hanna zu Thun, Lassen
    In her book the artist deals with contemporary power relations and the question, how power imbalances can be leveled out to achieve a peaceful and solidary life.
  • The Militant Image Reader
    Urban Subjects
    The Militant Image Reader brings together eight diverse texts from theorists and artists from Europe and North America that speculate on the relationship of artistic representation and social change today.
    14.90 €
  • Now
    PETER DOWNSBROUGH
    NOW was first published as part of my exhibition at the PWSSP (today the Władysław Strzemiński Academy of Fine Arts and Design) in Łódż, Poland, from 6 - 22 June 1986.
  • charing crossing station, london
    Barbara Neuwirth
    Vom Londoner Bahnhof Charing Cross aus begibt sich Barbara Neuwirth auf Reisen zu Orten der Sehnsucht.
  • DRAW # 7
    Olav Christopher Jenssen
    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten
    zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion
    zu stellen.
    12.30 €
  • Litto's paper, issue #1
    #newreality
    Daniela Weiss
    Litto is a digital artist based in Vienna, Austria. However, she sees herself as a digital nomad in times of booming digitalisation. She describes Litto's Paper as an “augmented reality newspaper".
  • Die Wahlverwandtschaften
    Elechi Amadi, Alberto Boatto, Konrad Bayer, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung "Die Wahlverwandtschaften. Zitate", welche in Kooperation mit dem steirischen herbst '86, von 21. September bis 20. November 1986, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.
  • Plakate
    Christian Gargerle, Peter Pakesch, Gert Winkler, …
    Das Projekt für Großplakate des Grazer Kunstvereins, im Rahmen des steirischen herbst '92, ist dem Thema America nowhere, America Now Here gewidmet.
  • Rock the Void
    Josef Dabernig
    Katalog zur Ausstellung
    19.80 €
  • Artist Lecture Series Vienna: Soshiro Matsubara
    13. Juni 2018
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • Berlin Store Fronts: Künstlerische Topographie eines urbanen Ortes
    Gerhard Rihl
    Die Fassaden der Geschäfte Kreuzbergs, Friedrichshains und so manch anderer Gegend bestechen durch Improvisation sowie durch den Einsatz geringer Mittel, die jedoch zu ästhetischen Spitzenergebnissen führten.
    31.90 €
  • Aesthetics and Contemporary Art
    Armen Avanessian, Luke Skrebowski
    The essays originate in talks given on the occasion of an international conference on “Aesthetics and Contemporary Art” (2008).
    (Engl.)
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Stefan Sandner 25. März 2011
    28.00 €
  • Zeichnungen II
    Georg Bernsteiner
    Der Katalog gibt einen Überblick über die Werke Bernsteiners zwischen 2003 und 2008 und enthält u.A. Elemente der Ausstellungen "Arbeiten 2005-2006" und "Gekkou".
    (Germ./Engl.)
  • Alltagsskulpturen
    Catrin Bolt
    Das Mahnmal Alltagsskulpturen von Catrin Bolt umfasst 10 Textfragmente von persönlichen Berichten aus der Zeit des Nationalsozialismus, die über Wien verteilt mit schwarzer Straßenmarkierfarbe aufgebracht wurden, so dass sie im Gehen gelesen werden können.
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Titania Seidl 9. Juni 2016
    28.00 €
  • Short dream of a free life
    Kurzer Traum vom freien Leben
    Megan Francis Sullivan
    Artworks by Megan Francis Sullivan, 2010-2012. All source images found in “Boys, Kerle, Männer”, Issues 1 to 11, 1971.
    17.00 €
  • Düsseldorf trifft Wien
    Thorben Eggers
    Eine Gruppenausstellung ist immer der Versuch verschiedene künstlerische Positionen miteinander zu kombinieren – das heißt, ergänzende bzw. gegenläufige Aspekte herauszuarbeiten. Insofern entspricht der Ausstellungsraum während einer Gruppenausstellung einem Verdichtungskörper für verschiedene künstlerische Sichtweisen.
    10.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna: Ute Müller
    31. Jänner 2018
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
  • Artist Lecture Series Vienna - Opinion: Adriana Lara
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • Materialismus der Begegnung
    Louis Althusser
    Der Band versammelt späte und unvollendete Schriften A
  • Artist Lecture Series Vienna
    10. März 2016
    Anne Speier
    Anne Speier wurde in Frankfurt am Main geboren und lebt in Wien wo sie an der Akademie der Bildenden Künste unterrichtet.
    10.00 €
  • Ruhe und Ordnung
    Ulf Aminde
    JET
    In seinen Videoarbeiten hat der Berliner Künstler Ulf Aminde (*1969) mit uneitlem Blick bereits soziale Zusammenhänge in Mikrokulturen am gesellschaftlichen Rand thematisiert oder die Berliner MoMA-Ausstellung mit Obdachlosen besucht, die ihm ihre Bildinterpretationen ins Mikrofon diktierten.
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014
    28.00 €
  • Assign & Arrange
    Methodologies of Presentation in Art and Dance
    Maren Butte, Kirsten Maar, Fiona McGovern
    Assign & Arrange: Methodologies of Presentation in Art and Dance aims to map the exchanges and transgressions between art and dance that characterize the manifold variety of relations between art and dance that can be observed today.
    53.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Dienstag Abend 17. Dezember 2014
    10.00 €
  • Curator or the one who takes care of
    Francesc Ruiz Abat
    "Curator or the one who takes care of" is an artist publication who brings 80 drawings and an essay from the curator Oscar Holloway.

    In an almost pathological way, the project gains intrigue through repetition of the same image, which, being constantly conjugated gets new readings and depths between the artist and the curator.
  • Techno-Visionen
    Neue Sounds, neue Bildräume
    Kunstverein Medienturm, Graz
    Welche visionären Momente kennzeichnen den Sound der Gegenwart und welche Muster lassen sich auf den visuellen Bereich übertragen?
  • Artist Lecture Series Vienna: Josef Dabernig
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • Artist-Run Spaces
    Gabriele Detterer, Maurizio Nannucci
    Nonprofit collective organizations in the 1960s and 1970s
  • Standpunkte 09
    Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart
    Das Thema „Alt-Neu“ ist ein uraltes Thema. Bereits das älteste Haus ersetzte ein noch älteres – der Wandel ist das einzig Stete in der Geschichte der Architektur. Dieser Topos ist wie alle Gemeinplätze zugleich richtig und falsch!
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Judith Eister 19. Oktober 2011
    28.00 €
  • Warhol's Dream
    Saul Anton
    Andy Warhol and Robert Smithson are arguably two of the most influential artists today. Indeed, one might say that they have become dominant figures in the mythical origins of contemporary art in the 1960s. "Warhol's Dream" returns, as it were, to the scene of the crime in order to explore and re-examine the aesthetic and conceptual gestures that define their seminal work.
  • Aspekte des Kuratorischen am Beispiel der Praxis von Kasper König
    Florian Waldvogel
    Kasper König ist einer der international profiliertesten zeitgenössischen Ausstellungsmacher und Role Model ganzer Generationen junger KuratorInnen. Dieses Buch verfolgt das Ziel, seine kuratorischen Denkwege vorzustellen.
    29.80 €
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Marina Faust 14. März 2012
    28.00 €
  • A Brief History of Curating
    Hans Ulrich Obrist
    11 interviews with curatorial pioneers
  • Tigerboy #17
    Oliver Grajewski
    Comic Fanzine
  • The Artist as an Instigator of Changes in Social Cognition an Behaviour
    Stephen Willats
    This is the first re-issue of Stephen Willats’ major text The Artist as an Instigator of Changes in Social Cognition and Behaviour since its original publication in 1973.
  • Inventionen
    Gemeinsam.Prekär.Potentia.Kon-/Diskunktion.Ereignis.Transversalität.Queere Assemblagen.
    Isabelle Lorey, Roberto Nigro, Geradl Raunig
    Mit Beiträgen von Christoph Brunner, Antke Engel, Katja Diefenbach, Maurizio Lazzarato, Isabell Lorey, Boyan Manchev, Erin Manning, Brian Massumi, Angela Mitropoulos, Antonio Negri, Roberto Nigro, Stefan Nowotny, Jasbir Puar, Gerald Raunig, Judith Revel, Encarnación Gutiérrez Rodríguez und Thomas Seibert.
  • Gemein
    Christian Schwarzwald, Krinzinger Projekte
    Christian Schwarzwald gelang es auf eine eindrucksvolle Weise die Räumlichkeiten der Krinzinger Projekte zu nutzen.
    10.00 €
  • Heimo Zobernig. Austrian Pavilion Biennale Arte 2015
    Yilmaz Dziewior
    Mit seinem Biennale-Beitrag reagiert Heimo Zobernig unmittelbar auf die Ausstellungssituation in dem 1934 nach Plänen von Josef Hoffmann und Robert Kramreiter gebauten Österreichischen Pavillon, der mit klassischen Rundbögen und hoheitsvoll anmutenden Blickachsen einerseits sowie streng rationalen Formen und modernen Baustoffen andererseits zwischen Historizität und Moderne laviert.
    26.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions