Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ White
  • Die Hyäne
    Lesarten eines politischen Tiers
    Markus Krajewski, Harun Maye
    »Es gibt wenige Thiere, deren Kunde mit so vielen Fabeln und abenteuerlichen Sagen ausgeschmückt worden wäre wie die Geschichte der H i ä n e n …« (Brehms Tierleben) Mit Texten von Alfred Brehm, Markus Krajewski, Harun Maye, Bettine Menke, Bernhard Siegert und Harald Schmidt sowie mit Fotografien von Pieter Hugo.
    15.50 €
  • Gagarin - n°17
    The artists in their own words
    Wilfried Huet
    „Gagarin – The Artists in their own words“ is an artist’s magazine, entirely dedicated to the publication of especially written and unpublished texts by artists who are now working, anywhere in the world.
  • How To Tell A Gap
    Esther Strauß
    Veröffentlichung im Rahmen der Diplomausstellung von Esther Strauß an der Kunstuniversität Linz 2011 mit dem Titel „how to tell a gap - über das Formulieren von Lücken“, in welcher sich Strauß mit der Herstellung von „kleinen Ereignissen“¹ im öffentlichen Raum und ihrer lückenhaften Nacherzählung in der Galerie beschäftigt.
  • ReCoCo
    Life under representational Regimes
    Die Ausstellung ReCoCo – Life Under Representational Regimes hat die herrschende Übereinkunft zum Thema, dass sich unsere Wertvorstellungen, die sich mit dem Beginn der modernen Demokratie nach der französischen Revolution und speziell seit dem Ende des zweiten Weltkriegs etabliert haben, in einer Krise befinden.
    10.00 €
  • Learn to read art
    An Exhibition of Artists’ Books and Multiples from the Permanent Collection of Art Metropole.
  • An Exhibition - Another Exhibition
    Valérie Mannaerts
    An Exhibition—Another Exhibition is the first monograph of the work of Belgian artist Valérie Mannaerts. (Engl.)
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
    19.00 €
  • Die Festspiele
    Wirklichkeit – Deutung – Zukunft
    Michael Fischer
    FESTSPIELE: EIN STETS ZU ERNEUERNDES GESAMTKUNSTWERK. Im gemeinsamen Erleben von Künstlern und Publikum während der Salzburger Festspiele rückt der Mensch ins Zentrum.
  • Part one
    Robin Waart
    The book (book design by Jonas Wandeler) contains 101 pages, a bibliography of sources Part ones, and was printed in an edition 101 copies, each containing one original Part one and nominated one of the Most Beautiful Swiss Books/Schönste Schweizer Bücher of 2010.
  • Parachute: The Anthology
    Vol. 1
    Chantal Pontbriand
    Parachute: The Anthology (1975-2000) adresses the state and function of art history, criticism, and theory in their own particular moment. Chantal Pontbriand co-founded Parachute in 1975 and edited its 125 issues until 2007.
  • Kairo. Offene Stadt.
    Neue Bilder einer andauernden Revolution
    Hg. von Florian Ebner, Constanze Wicke
    „Kairo. Offene Stadt“ beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute.
    32.90 €
  • Kalte Ekstasen
    E.d.A
    Max Boehme
    Er ging dann von Stoß zu Stoß, blätterte mal hier und mal da herum, als bereite es ihm Schwierigkeiten, ein ganz bestimmtes, ihm repräsentativ erscheinendes Bild zu finden. Schließlich holte er eine mittelgroße Leinwand aus einem Konvolut, besah sich zunächst die bemalte Seite, machte nur ein mäßig zufriedenes Gesicht, als könne, was er sah, mit seinen Vorstellungen oder Erwartungen gerade eben mithalten und drehte die Schauseite der Leinwand zu mir her.
  • Cosmorama
    Peter Senoner
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung.
    36.00 €
  • hingeschaut und umgebaut
    TB mit Signatur
    Patrick Borchers
    Borchers reduziert diese Fotos zur „Ligne Claire“, wie sie als Gattung im Comic bekannt ist. Neben dem Grafitstift verwendet er in dieser Serie fast ausschließlich Orange als Farbeder Linien.
  • Three Totembooks: Slender Thread Totem. Book Three.
    Lewis Koch
    For over twenty years, Lewis Koch has been exploring themes of political and personal mythology in his large-scale photographic assemblages and installations.
  • Justizzentrum Leoben
    Neue österreichische Gerichts- und Strafvollzugs-Architektur - ein Beispiel für "Kunst und Bau"
    Kunst trifft Recht Europas modernster Gerichts- und Gefängnisbau
    29.80 €
  • The Beginning of the Missunderstanding
    Erik Göngrich
    Ist ein Buch mit 544 Seiten, 17 Kapiteln, mehr als 1700 Fotos/Zeichnungen und Texten... Ist ein Archiv das Geschichten erzählt. Ist ein skulpturales Manifest. Ist ein Modell der Realität. Ist eine Serie von Orten und Ideen.
    49.00 €
  • Marcelle - Liste sélective de performances domestiques
    Florence Grivel, Céline Masson
    Dieses Booklet erschien begleitend zu der 7-tägigen Ausstellung/ Show "Marcelle" am 11. März 2011 im Théâtre de la Tournelle in Orbe in der Schweiz.
  • A Rapha Continental Bootleg
    „Riders, Builders“
    Lodovico Pignatti-Morano
    The Rapha Continental is an online journal published by the cycling gear company Rapha. In it, riders and bicycle designers chronicle their adventures and „epic rides” in a muscular and often self-aggrandizing prose.
  • Letting My Hair Grow
    Catalogue
    Marlene Haring
    Exhibition catalogue with texts by Louise Ashcroft and Dunya Kalantery, documentation of the exhibition and related works.
    10.00 €
  • SPECIMENS VOL. I
    Myrna Burks
    What strikes me about this work—several things: it is inexplicable . These forms have no inherent meaning, they are just what they are, as they appear.
  • Dialoge über das (Nicht-) Archivieren
    Veronika Burger
    Das Buch interessiert sich für die vielfältigen sprachlichen Formen des (Nicht-) Archivierens von Lebens- und Arbeitssituationen von Frauen.
    24.00 €
  • "I heard they ripped it off"
    Hard School Books
    Robin Ekemark, Brita Lindvall
    “Technically, everything you read in this book is true...”
  • A Drawing Show
    Matthew Marks Gallery
    Begleitheft zur gleichnamigen Show in der Matthew Marks Gallery, 2014.
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Das Deutsche Avantgarde-Design - Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe
    Kunstforum International #82
    Kunstforum International
    „Das deutsche Design ist dabei, seinen ureigensten Platz im visuellen Spektakel der Zeit zu sichern - im europäischen Maßstab gesehen, wird die letzte Bastion nach Film, bildender Kunst, Musik und Architektur erobert.“ So lautet das Fazit, das Christian Borngräber in dieser Dokumentation zieht. Wir schreiben das Jahr 1986. Borngräber ist ein ausgewiesener Kenner der deutschen Avantgarde-Design-Szene.
  • Poor Man’s Expression
    Technology, Experimental Film, Conceptual Art A Compendium in Texts and Images
    Martin Ebner, Florian Zeyfang, Sabeth Buchmann, …
    Poor Man's Expression examines the relationship between film, video, technology, and art, with a particular focus on the reciprocal influences between conceptual art and experimental film. The publication is based on the eponymous exhibition in Berlin in 2006, but represents an independent compendium of texts and images beyond the show.
    29.00 €
  • The Miraculous Life of Claire C.
    Sarah Vanhee
    The Miraculous Life of Claire C reveals a public secret, based on a human existence which cannot be traced in history books, because identity is a living thing, both effervescent, elusive and in continual transformation.
  • Sketches of Laugh and Decay
    Roigk Stefan
    Buch und CD. Erscheint als Band 10 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
  • Museum of Desire
    Karola Kraus
    In the Museum of Desires the new director Karola Kraus is combining the innovative presentation of the mumok collection with a dynamic strategic campaign aimed at the acquisition of new works. (German / English)
    34.00 €
  • Der ewige Prozess der Geburt
    OSWALD OBERHUBER
    Anlässlich seines 75. Geburtstages hat die Secession ihr Ehrenmitglied Oswald Oberhuber zu einer Ausstellung eingeladen: gezeigt wird die Essenz der unzähligen Anregungen, die er der Kunst und Kultur dieses Landes gab - nicht nur als Künstler, sondern auch als Gestalter von mehr als 150 Ausstellungen.
    10.00 €
  • Vienna Windows
    Auslage in der Arbeit
    Martin Frey, Hanna Schimek
    Vienna Windows – Auslage in Arbeit ist ein künstlerisch-stadtforscherisches Fotoprojekt von Martin Frey und Hanna Schimek über die Schaufenster kleiner Geschäfte und Gewerbebetriebe in den Straßen von Wien.
  • so-VIELE.de Heft 17 2012
    Partial unendlich
    Berengar Laurer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Natural History and Other Fictions
    Mark Dion, Editor John Leslie
    Seine Installationen, Skulpturen, Filme, Videos und Performances geben sich als Inszenierungen einer visuellen Kultur zu erkennen, in der er Kunst und naturwissenschaftliche Exponate in enge Verbindung setzt, den Blickwinkel eines Archäologen, Paläontologen, Zoologen oder Botanikers einnimmt.
    27.00 €
  • Die Reflexivität des Bildes
    Texte für Evelin Klein
    Hans-Dieter Klein, Wolfgang Schild
    Der Sammelband – eine Festgabe für die Künstlerin Evelin Klein – will theoretische Positionen an einem in sich geschlossenen Material von Bildern bearbeiten.
  • so-VIELE.de Heft 27 2014
    To see and not to see
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • When the story finishes light sadness grasps me
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Leafing through the artist’s book by Doris Lasch and Ursula Ponn (Fine Art researchers 2003 – 2004), we move from neat and messy artists’ studios, through old-fashioned interiors, to museum rooms and back again.
    20.00 €
  • FILLIP Issue No. 11
    Spring 2010
    FILLIP Issue is a contemporary art magazine from Vancouver, Canada.
    16.50 €
  • Wollgast - Bilder, Möbel, Bücher
    Michael Stockhausen
    Catalog for Matthias Wollgast »Bilder, Möbel, Bücher«.
  • Avertissement
    Nina Tobien
    Nina Tobiens Künstlerbuch nimmt Bezug auf ein konkretes historisches Ereignis: 1777 sollte der Zauberkünstler und Illusionist Philadelphus Philadelphia, von Goethe und Schiller bewundert, ein Gastspiel in Göttingen geben.
    12.40 €
  • Kleider in Bewegung
    Mode im Film
    Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz
    Mode als Kunst im Film und als Teil der Filmkunst: In diesem Band wird nach jenem vielseitigen Verhältnis von Mode und Film gefragt, bei dem Kleider mehr sind als ein funktionales Mittel der Filmdramaturgie und selbst Akteur werden.
    28.80 €
  • PMFH
    Franziska Holstein
    PMFH ist ein Katalog von Franziska Holstein, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Spesshardt und Klein erschienen ist.
  • The Future Private
    No. 18
    Don Gray
    An invitation had been extended to the members of the Nice Ideas Unit to take part in a mystery trip on Wednesday 5 March, destination unknown.
  • Documenta Magazine
    N° 1-3, 2007 Reader
    Georg Schöllhammer
    Good texts help us to understand more about what we see: in this sense, "The Documenta 12 Magazine" aims to provide background knowledge prior to the exhibition, without restricting in any way the individual experience of viewing the artworks themselves. The broadly conceived themes of Modernity? Life! and Education: are in fact intended to increase our appetite for images, because the significance of art lies within art itself - in its ambiguity, contrariness and stubborn independence. This Sampler comprises all three issues of the printed magazine in book form.
  • Altern als Problem für Künstler
    Peter Piller
    Dieses Künstlerbuch erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren mit einem signierten und nummerierten Ex libris von Peter Piller.
    92.60 €
  • Playmates and Playboys at a Higher Level
    J. V. Martin and the Situationist In´ternational
    Mikkel Bolt Rasmussen
    This book is the first presentation of Martin’s strange trajectory within the SI, in which he would remain a member until the group’s dissolution in 1972.
    10.00 €
  • Alltagsobjekt Plastiktüte
    Ida-Marie Corell
    Die Welt ist voller Plastiktüten, kaum einer kommt ohne sie aus. Woher kommen sie, welche Bedeutung haben sie für den Einzelnen, für die Gesellschaft? Die Autorin zeichnet die Entstehungsgeschichte des Transportmittels Plastiktüte nach.
  • Ein Kappa geht nach Tokyo
    Edgar Honetschläger
    Ein KAPPA ist ein Wasserelf, den alle Kinder und Erwachsene in Japan kennen und an den sie glauben. KAPPAS bewohnen fröhlich Teiche und ziehen alle, die böse sind, ins Wasser. In ihrem Kopf befindet sich ein Osara, ein Schälchen, das immer mit Wasser gefüllt sein muss, sonst müssten sie sterben.
    26.00 €
  • Metronome No. 7
    The Bastard. Magnetic Speech/Le Bâtard
    Clémentine Deliss
    This issue of Metronome is the result of two situations reflected under the chapter headings Magnetic Speech and Le Bâtard, and preceded by introductory texts.
  • Les Goddesses/Hemlock Forest
    Moyra Davey
    Initially known for her work in photography—which she has been making over the last three decades—New York–based artist Moyra Davey (born 1958) is also an esteemed writer, editor and, most recently, filmmaker, whose works layer personal narratives with explorations of other authors, filmmakers, and artists.
  • Gemein
    Christian Schwarzwald, Krinzinger Projekte
    Christian Schwarzwald gelang es auf eine eindrucksvolle Weise die Räumlichkeiten der Krinzinger Projekte zu nutzen.
    10.00 €
  • ,,Figurensuche"
    21. Juni - 30. Juli 1996
    Lhstv. Dr. Michael Ausserwinkler
    Eine Ausstellung zum Thema 1000 Jahre Ӧsterreich im Europäischen Design Depot.
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time. (Russ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
    19.90 €
  • Perform Perform Perform
    Carola Derting
    Mit Textbeiträgen von Achim Hochdörfer, Christa Benzer, Eva Maria Stadler und Verena Krausnecker und einem Gespräch von Carrie Lambert-Beatty mit der Künstlerin (D/Engl.)
    26.00 €
  • Frankfurter, Wiener & Heisse Hunde
    Manfred Lang
    Der Ausstellungskatalog von 1994 behandelt Themen rund um die Historie des Wurstmachens, der traditionellen Fleischerei sowie diverse bekannte Wurstsorten wie Frankfurter, Wiener und Sacherwürstel.
  • e-flux journal
    Are You Working Too Much? Post Fordism, Precarity, and the Labor of Art
    Julieta Aranda, Brian Kuan Wood, Anton Vidokle
    With essays by Franco Berardi Bifo, Keti Chukhrov, Diedrich Diederichsen, Antke Engel, Liam Gillick, Tom Holert, Lars Bang Larsen, Marion von Osten, Precarious Workers Brigade, Irit Rogoff, and Hito Steyerl
    12.00 €
  • Outcast of the Universe
    Commonstealth. Omniabsence & Parallel Living
    Thomas Feuerstein
    Feuersteins Buch ist eine unüberschaubare Einführung in die Parallelwelten der "Mediatisierung, Kybernetisierung, Biopolitik und Identitätspolitik" (Reinhard Braun).
    29.80 €
  • Nadim Vardag Wiederholen und Ausblenden - Repeat and Fade
    “Things change their semantics when they’re looped long enough.”
  • Noir
    Franz Bergmüller
    Die Publikation ist eine Zusammenschau der künstlerischen Arbeiten von Franz Bergmüller.
  • Krise und Kritik
    Christoph Zehntner
    Im vorliegenden Buch geht es um die „Endzeit“ im Sinne Kojèves und Fukuyamas, in der Hegels „Weltgeist“ sich entgeistert im Spiegel betrachtet: So viel Verantwortung fordert die Freiheit?
    17.90 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 43
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions