Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 686
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Monte F.C.
    Renate Herter
    "Monte F.C." ist sowohl spektakulär als auch zurückhaltend. Es reflektiert die konkrete Geschichte eines Museums und gleichzeitig die generelle Institution Museum, indem es einerseits die Geschichte des Francisco Carolinum schlaglichtartig beleuchtet und andererseits die Definition, Etablierung und Tradierung von objektbezogenem Wissen einer kritischen Revision unterzieht.
    15.00 €
  • Die Kairo Übersetzung / The Cairo Translation
    Daniela Keiser
    Ausgangslage für dieses Übersetzungsprojekt von Daniela Keiser sind zwölf Fotografien, die während eines Atelieraufenthaltes in Kairo und Umgebung entstanden sind.
  • Walter Mair vs. 03 Arch.
    Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur
    Walter Mair, 03 Architekten
    Der Fotograf im Dialog mit den Architekten: Bilder und Reflexionen zu Fotografie, Architektur und Städtebau.
    52.80 €
  • Die Polychrome Druckerei
    Pierre Pané-Farré
    Wie wenig museal die Arbeit mit historischen Drucktechniken und -materialien ausfallen muss, zeigen Pané-Farrés farbige Blätter, die er in den Grafischen Werkstätten der Hochschule nach der von ihm wiederentdeckten Congreve-Technik realisieren konnte.
  • Spinnen am Abend
    Heidi Specker, Beate Terfloth
    Käuzchensteig 10 war die Adresse des Atelierhauses in Berlin Dahlem, in dem Beate Terfloth und Heidi Specker Mitte der 2000er arbeiteten. Ursprünglich war das Haus zwischen 1939 und 1942, auf Weisung Adolf Hitlers, für den „Staatskünstler“ Arno Breker gebaut worden.
    18.50 €
  • 1 Sprache vermittelt Eindrücke/ The language conveys impressions
    2 Poster/ Poster, 3 Rote Linie am Horizont/ Red Line on the Horizon
    Vera Ida Müller
    Die Publikation birgt 2 Hefte und drei Poster in sich und kann als modaleres Tool, als Performance oder als Arbeitsmappe verstanden werden.
  • das heft deutschland 6
    Matthias Zielfeld
    Ein Heft mit Fotographien von Matthias Zielfeld in einer überarbeiteten Ausgabe von 2017 (Erstausgabe 2012).
  • Ringier - Rapport Annuel 2007 - Fischli / Weiss / NORM
    Ein Künstlerbuch über die Bildsprache des Begehrens
    Ringier, Peter Fischli, David Weiss
    Mit dem Ringier Annual Report 2007 verwandelten Peter Fischli und David Weiss einen gewöhnlichen Geschäftsbericht in ein konzeptuelles Künstlerbuch – subtil, ironisch und radikal bildstark.
    276.00 €
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
  • Issue P Spring/Summer 2009
    An eight issue magazine dedicated to hobbies
    Daiga Grantina, Tobias Kapsar, Hannes Loichinger
    Provence will provide you with violet, red, orange, yellow, green and pink, sunshine, blue sky, outdoor easels, ewer, fountain pens, the sound of the sea, edging shears, sailing shoes, lavender, picnics, wine, olives, brushes and bushes ... Provence is an eight–issue magazine dedicated to hobbies and delightful beauty.
  • Is This Where It Ends?
    Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014
    Isabelle Busch, Franziska Solte
    Als Teil einer Soundinstallation von Haroon Mirza dröhnte die Zeile „Is This Where It Ends?“ 2011 im Endloszyklus durch den Ausstellungsraum des Kunstvereins Harburger Bahnhof. In den Folgejahren hallte sie als programmatische Fragestellung nach dem Einfluss des Orts auf die Ausstellungen im historischen Wartesaal des Fernbahnhofs immer wieder nach.
    24.70 €
  • Ronald Jones
    Jason Dodge, Krist Gruijthuijsen, Peter Halley, …
    The main exhibition is a solo presentation of the work of artist and critic Ronald Jones (b. 1952,
    United States) and is curated by artist Jason Dodge and Krist Gruijthuijsen, director of the Grazer
    Kunstverein. Ronald Jones gained prominence in New York during the mid-1980s by using
    disparate formal and minimal languages to explore
    38.00 €
  • Ecke, Hoek, Hörn
    Veronika Spierenburg
    Die Frage nach der Bedeutung von Raum und wie sie sich diesem als Künstlerin unmittelbar annähern kann, bildet eine Hauptkomponente in Veronika Spierenburgs Schaffen.
    26.00 €
  • Animal-Farm
    Bremer Stadtmusikanten
    Martin Walde
    Walde arbeitet in den Medien Zeichnung, Objekt, Installation und in jüngerer Zeit auch mit Video. Im Gegensatz zu den Malerei-Strömungen der 1980er Jahre, als er seine künstlerische Praxis definierte, bedient Walde sich des Wortes in Reflexion auf visuelle Zeichen. Semantik und Syntax von Sprache und Bild werden in unorthodoxe Zusammenhänge gestellt.
  • Neues Geld
    Markus Läubli, Andrea Münch
    Das neue Buch von Weicher Umbruch stellt ein Modell für die Zeit nach dem Euro dar.
    Konzept und Gestaltung: Markus Läubli, Andrea Münch
    45.00 €
  • Anthrakothek
    Ulrike Mohr
    Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in Ulrike Mohrs künstlerische Arbeit der letzten Jahre, in denen sie sich mit dem Vorgang des Köhlerns auseinandergesetzt und die Ergebnisse in ihren Installationen verwendet hat.
    25.00 €
  • 3D+2D
    Jytte Høy
    On the last pages there is an index of her complete work.
    The artist is living and working in Kopenhagen and Berlin
    Various Small Objects is represented at Louisiana Museum.
  • Ruth Wolf-Rehfeldt - Sign Fiction
    Jennifer Chert
    This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt.
  • Anu Vahtra
    Untitled
    Indrek Sirkel, Anu Vahtra
    Anu Vahtra’s artists’ book “Untitled” documents ten of her projects which by combining photography and large-scale spatial installation deal with space, awareness of space and its characteristics, the border between the second and the third dimension.
  • The Morning Line Vol.#1
    12" Vinyl Record (CD)
    Compiled by Franz Pomassl
    With sound extracts by Alexei Borisov, Tommi Grönlund & Petteri Nisunen, Christian Fennesz, Carsten Nicolai, Zsolt Olejnik, Finnbogi Pétursson, Terre Thaemlitz, Zavoloka, and Franz Pomassl.
    Compiled by Franz Pomassl.
  • Andrea Pichl
    Andrea Pichl
    Zusammenstellung aus mehreren Ausstellungen der titelgebenden Künstlerin.
  • World 3
    The Otolithh Group
    WORLD 3, an artist publication by The Otolith Group that assembles a conversation between the philatelic design of independent African states, letters from the diaspora of the digital auction and quotations from Pan-Africanist poetry, fiction, journalism, theory and history.
  • Das offene Werk
    1964-1979
    Peter Weibel
    Aus seiner intensiven Auseinandersetzung mit Sprachtheorie und den Bedingungen von Wirklichkeitskonstruktion entwickelte Peter Weibel konsequent ein originäres künstlerisches Werk. Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich dem Frühwerk des international anerkannten Medien- und Konzeptkünstlers Peter Weibel der Jahre 1964 bis 1979. Weibel begann 1964 als
  • Es ist Zeit/It's time
    Clemens Krauss
    Den Strom der Alltagsbilder anhalten und schärfer hinsehen, mit den Augen denken - die ebenso konzentrierte wie verschwenderische Malerei von Clemens Krauss (*1981 in Graz), die auch direkt auf der Wand stattfindet, zieht unmittelbar in den Bann.
    41.10 €
  • In Absent Places We Dwell
    The exhibition publication "In Absent Places We Dwell" is made up for two sections:
  • But i don't like the maracuja.
    Carolina Pérez Pallares
    Within her reflexive painting practice Carolina Pérez Pallares uses colors, dry pigment, paper, flour, chalk, sunlight, photographs and several other materials.
  • I can not repeat what I hear
    Natalie Czech
    Natalie Czech’s works meander between concrete poetry and conceptual photography. In der newest publication she directs her main focus to the writing process and its inherent possibilities.
    28.80 €
  • VOR
    Bea Meyer
    Bea Meyer, Martina Hefter
    VOR ist ein Künstlerbuch, das auf die Zukunft gerichtet ist, auch wenn es von Vergangenem handelt.
  • Prinz Gohlam
    Jocelyn Wolff
    this collection of photographs and essays explores the work of performance artists Michel Gholam and Wolfgang Prinz. Using their bodies as material, they adopt poses and gestures taken from a common artistic language formed by painting and film.
  • The Whole Earth
    Kalifornien und das Verschwinden des Außen
    Diedrich Diederichsen, Anselm Franke
    Sabeth Buchmann, Mercedes Bunz, Diedrich Diederichsen, Kodwo Eshun, Anselm Franke, Erich Hörl, Norman M. Klein, Maurizio Lazzarato, Flora Lysen, Eva Meyer, John Palmesino, Laurence Rickels, Bernd M. Scherer, Fred Turner
  • gris gris
    Künstlerheft der Muthesius Kunshochschule Band 12
    Jennifer Eckert, Mathilde Dumont
    Die Künstlerin Mathilde Dumont sammelt und bearbeitet Teebeutel. Sie stickt ihre Färbung nach oder macht Kupferstiche anhand deren Vorlage.
    18.00 €
  • GEMACHT! DONE!
    Uli Aigner
    Der Bildband gibt Einblick in die kuratorische Tätigkeit von Uli Aigner. Sie leitete von 2006 bis 2010 den Münchner Kunstraum Lothringer_13.
    245.50 €
  • Ludwig Wittgenstein - Wiener Ausgabe/ Vienna Edition
    Einführung/ Introduction
    Michael Nedo
    This is the introductory volume of a planned 16 volume series presenting nearly 30,000 pages of Wittgenstein's unpublished work for the first time ever.
  • blokkade
    Katalog der Gruppenausstellung der Klassen Prof Birgit Brenner (SAdBK Stuttgart) und Prof. Joachim Blank (HGB Leipzig). Blokkade, Frühjahr 2010, Universal Cube Gallery im Spinnereigelände in Leipzig.
  • Dan Perjovschi
    10/04 - 26/07/2015 Commissaire Invitee: Hilde TEERLINCK
    Artist Magazine
  • Internationaler Faber-Castell Preis für Zeichnung 2015
    Ed Atkins, Anastasia Ax, Ulla von Brandenburg, Aleksandra Chaushova, Julia Haller
    Melitta Kliege
    Viele Künstlerinnen und Künstler haben mit der Zeichnung eine eigene spezifische Form entwickelt, um den ihnen wichtigen Inhalten eine adäquate Sprache zu verleihen. Um die Zeichnung in ihrer Bedeutung als zeitgenössisches Medium herauszustellen, hat das Unternehmen Faber-Castell einen neuen Kunstpreis ausgelobt, den Internationalen Faber-Castell-Preis für Zeichnung.
    25.00 €
  • 2014
    evn sammlung
    Der Kalender zur evn sammlung bietet einen Auszug aus den Ankäufen zeitgenössischer Kunst der letzten drei Jahre mit Nilbar Güreş, Ayşe Erkmen, Jakob Kolding, Kamen Stoyanov, Karla Black, Róza El-Hassan, Vlatka Horvat, Johanna Kandl, Christian Mayer, Christoph Weber, Sonia Leimer, Oswald Oberhuber.
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • Marginalia
    Anja Lutz
    Marginalia widmet sich den wenig beachteten Randelementen, die ein wesentlicher Bestandteil sorgfältig gestalteter Bücher sind.
    29.80 €
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • L'Equerre - L'édition integrale - The complete edition
    Pierre Charlier
    Published between 1928 and 1939, along with “Opbouwen”, "L'Equerre" served as a platform for the Belgian and international avant-garde and for the theories developed by the CIAM from 1928 onwards.
  • Catalogue
    Amie Siegel
    Catalogue suggests an artist’s exhibition catalogue, but is rather a chronological compilation of auction catalogues presenting the sales of the mid-century furniture designed by Le Corbusier and Pierre Jeanneret for Chandigarh, India, featured in Amie Siegel’s multi-element film installation Provenance (2013).
    698.00 €
  • The Rationality of the Irrational
    Karen Murillo
    The book by Karen Murillo is an art book with poetry and many illustrations of artificial sculptures and objects connected with nature.
    27.00 €
  • Looking-Glass
    Gudrun Olsen
    Gudrun Olsen’s diploma thesis »Looking-Glass« is a subjective portrait of Vienna, which focuses on the windows of the city. Gudrun Olsen walked through Vienna from its western to its eastern outskirts along a straight line drawn across the city map. (English)
  • Imperfect Beauty in Daily Life
    Casper Chan
    These magazines intend to show another way to appreciate things. The project designing “Ambiguity” and “Simplicity” magazines for Fabrica is an attempt on re-definition of beauty in our daily life.
  • Berner Chronik
    Der Alltag ist Theater
    Michael Kiener
    Ein Künstlerbuch des Künstlers Michael Kiener über die Stadt Bern.
  • Transfer Drawings
    Die technische Reproduzierbarkeit der anderen Art
    Markus Uhr, Madeleine Schuppli
    Markus Uhrs erste Transfer Drawings sind im Sommer 2008 in New York entstanden. Mittels dieser Zeichnungen setzte er sich mit den Realitäten der fremden Stadt, genauer gesagt mit deren Spiegelung in der Tagespresse auseinander.
  • CIVILIZATION AND DISGUISE
    MARIE-KRISTIN THIELE
    A text-collection of 16 text that deal with disguise, written by visual artists like Hannes Schmidt, fashion designers like Henrik Vibskov, journalists like Anne Waak, directors like Jonas Weber Herrera, musicians like Christian Naujoks or catholics like my dad.
  • Edition zu Klaus Mosettig
    Apollo 11, Untitled 1950.1-1950.15 / Number 32 und Liesegang A60, Pradolux.3-4, Pradovit TA, Rollei 66AV
    Klaus Mosettig
    EDITION
    153/300
    Klaus Mosettig, 2009, Vorzugsausgabe, ungeschnittene Druckbögen in transparentem Kuvert, gefaltet, 24,5 x 34,5 cm, signiert und nummeriert
  • barong magazin
    Lieblingsgegenstand
    Anna Lena Schrieb
    nothing
  • Stymie
    Julie Cloutier, Claire Nereim
    Working with Morris Fuller Benton's typeface, we've constructed an A from a Z, B from a Y, and in this manner the rest of the alphabet.
  • Unzipping Philosophy
    Wissen / Kunst
    Elisabeth von Samsonow
    Wie sieht die Jungforschung in einem künstlerischen Umfeld aus? Welche Methoden werden verwendet? Wie ist das Profil einer Kunstuniversität im postgradualen Segment beschaffen?
  • Tod ist Undurchdringlichkeit
    Vom Wesen des Menschen
    Matthias Gaertner
    Nicht nur das Leben der Menschen steht in Frage; sondern auch, ja weit mehr, das Wesen des Menschen – das DA sein im Sprechen, Denken, Sehen, Hören ... Sterben – gestiftet in frühgriechischer Antike durch die Erfahrung von Undurchdringlichkeiten; brüchig geworden im christlichen Versprechen eines Dahinter; ist es gefährdet, ja zerstört in den Durchbrüchen moderner Technik.
  • Mediales Denken
    Eine Phänomediologie
    Gerhard Burda
    Mediales Denken beschäftigt sich mit dem Knoten von Phänomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarität in den Wissenschaften (Mediarität) an.
    Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenhänge (Mediamorphose, Immedialität) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterität). Phänomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene ausgewiesen. (Quelle: Verlag)
  • Apriljahrsbucht 3: NUENO TAMBARA / Sinne mit Kopfschwanz
    Der Tag im Büro war so jung, wie das Jausenbrot groß
    Christian Krall-Wartlsteiner
    Opus Magnum auf gut zweihundert Seiten. In der Absicht (uns das Leben zu erklären? nein:) uns weiter zu helfen (in Typoskriptform) – darüber hinweg, dass es ohne Erklärungen weiter gehen wird. Weiter vor allem.
  • -Only Graphic Designers Can See-Magazine, Issue 1
    Eric Ku
    Only Graphic Designers Can See-Magazine, Issue 1.
  • Der europäische Ernst
    Gottfried Kinsky-Weinfurter
    Wie ist Identität im Zeitalter der Globalisierung und der damit einhergehenden kulturellen Dislozierung möglich? Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Ernst gibt den Blick auf die Identität des Europäers frei, die in eine dissonanzorientierte offizielle und eine lust- und körperbezogene populäre Kultur gespalten ist.
  • LOBEDA
    Vorzugsausgabe
    Sabine Moritz
    EDITION
    7/30 + 5AP

    Vorzugsausgabe: Dem Buch liegen in einer Mappe drei numerierte und signierte Lithographien bei.
    480.00 €
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
  • Die ästhetische Gnosis der Moderne
    Leander Kaiser, Michael Ley
    Die Beiträge dieses Buches stellen die Frage, ob die Kunst der „klassischen Moderne“ des 20. Jahrhunderts als irrationalistische religiöse Bewegung gegen die Moderne zu verstehen ist oder sogar eine Wiederkehr spätantiker gnostischer Weltverneinung darstellt.
  • previous
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions