Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Tod ist Undurchdringlichkeit
    Vom Wesen des Menschen
    Matthias Gaertner
    Nicht nur das Leben der Menschen steht in Frage; sondern auch, ja weit mehr, das Wesen des Menschen – das DA sein im Sprechen, Denken, Sehen, Hören ... Sterben – gestiftet in frühgriechischer Antike durch die Erfahrung von Undurchdringlichkeiten; brüchig geworden im christlichen Versprechen eines Dahinter; ist es gefährdet, ja zerstört in den Durchbrüchen moderner Technik.
  • Mediales Denken
    Eine Phänomediologie
    Gerhard Burda
    Mediales Denken beschäftigt sich mit dem Knoten von Phänomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarität in den Wissenschaften (Mediarität) an.
    Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenhänge (Mediamorphose, Immedialität) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterität). Phänomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene ausgewiesen. (Quelle: Verlag)
  • Apriljahrsbucht 3: NUENO TAMBARA / Sinne mit Kopfschwanz
    Der Tag im Büro war so jung, wie das Jausenbrot groß
    Christian Krall-Wartlsteiner
    Opus Magnum auf gut zweihundert Seiten. In der Absicht (uns das Leben zu erklären? nein:) uns weiter zu helfen (in Typoskriptform) – darüber hinweg, dass es ohne Erklärungen weiter gehen wird. Weiter vor allem.
  • -Only Graphic Designers Can See-Magazine, Issue 1
    Eric Ku
    Only Graphic Designers Can See-Magazine, Issue 1.
  • Der europäische Ernst
    Gottfried Kinsky-Weinfurter
    Wie ist Identität im Zeitalter der Globalisierung und der damit einhergehenden kulturellen Dislozierung möglich? Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Ernst gibt den Blick auf die Identität des Europäers frei, die in eine dissonanzorientierte offizielle und eine lust- und körperbezogene populäre Kultur gespalten ist.
  • LOBEDA
    Vorzugsausgabe
    Sabine Moritz
    EDITION
    7/30 + 5AP

    Vorzugsausgabe: Dem Buch liegen in einer Mappe drei numerierte und signierte Lithographien bei.
    480.00 €
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
  • Die ästhetische Gnosis der Moderne
    Leander Kaiser, Michael Ley
    Die Beiträge dieses Buches stellen die Frage, ob die Kunst der „klassischen Moderne“ des 20. Jahrhunderts als irrationalistische religiöse Bewegung gegen die Moderne zu verstehen ist oder sogar eine Wiederkehr spätantiker gnostischer Weltverneinung darstellt.
  • KKK
    Kunst Klang Krieg
    Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
    In einem furiosen Ritt durch alle erdenklichen Fachgebiete und Assoziationsebenen gelangen Ivanceanu/Schweikhardt zu einer offenen Sondersprache zwischen Wissenschaft und poetischem Essay.
  • Maschinen sprechen
    Science Fiction
    Ann-Kristin Drenkpohl
    Technik. Macht. Stimme. Mit Beginn der Science Fiction im 19. Jahrhundert treten vermehrt sprechende Automaten auf. Die Versuche des Menschen, seinen Schöpfungen Sprache einzuhauchen, sind vielfältig. Die Autorin analysiert ausgewählte Dialoge in Film und Literatur.
  • Unzipping Philosophy
    Wissen / Kunst
    Elisabeth von Samsonow
    Wie sieht die Jungforschung in einem künstlerischen Umfeld aus? Welche Methoden werden verwendet? Wie ist das Profil einer Kunstuniversität im postgradualen Segment beschaffen?
  • LOVE_10
    Clemens Denk : Maureen Tucker
    Katalog zur Ausstellung vom 11.–23.September 2010 im Kunstverein Love_
    Digitaldruck Schwarz/Weiß-CMYK
    A5, 24 Seiten
    2010
  • Th’ Life an’ Opinions of Tristram Shan’y, Juntleman, as enny fool kin plainly see
    David Jourdan
    The book is the dialectization of the unabridged text of Laurence Sterne's «The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman», Volume I (first published 1759) into redneck vernacular.
  • Werke/Opere 2000-2006
    Oswald Auer
    Werke – 2000–2006 stellt den Begriff des Werkes dem der Zeit gegenüber. Kunstwerke können die alltägliche Zeit aufheben und ganz unabhängig von Zeit, Ort, Autor und Motiv wirken.
  • Dostojewskis Räume
    Oswald Auer
    Dostojewskis Räume stellt eine Serie von Radierungen, eine Serie von Bleistiftzeichnungen und einen Text nebeneinander. Die unterschiedlichen „Begrifflichkeiten“, der sich das Medium Zeichnung und der Text bedienen, werden dabei berücksichtigt.
  • de)flection #1: Le coin du diable
    Lucile Desamory
    For Le Coin du Diable Desamory created a surreal picture book about desires between dream and awakening.
  • LOVE_14
    Martin Sturm: Astra
    Katalog zur Ausstellung vom 4.–16.Dezember 2010 im Kunstverein Love_
    Digitaldruck Schwarz/Weiß
    A5, 28 Seiten
    2010
  • LOVE_3
    CHRISTIAN WALLNER: ÉNTANT DONNÉS
    Katalog zur Ausstellung vom 20.März–1.April 2010 im Kunstverein Love_
    Digitaldruck Schwarz/Weiß
    A5, 16 Seiten
    2010
  • LOVE_18
    ALBÉRT BERNÀRD: DAS UBIQUITOUS ÉVÉNEMENT
    Katalog zur Ausstellung vom 14.Mai–2.Juni 2011 im Kunstverein Love_
    Digitaldruck Schwarz/Weiß-CMYK
    A5, 28 Seiten
    2011
  • LOVE_17
    FIRMA
    Katalog zur der FIRMA Ausstellung, ein Projekt von Ana de Almeida und Jakub Vrba
    Vom 8.–29.April 2011 im Kunstverein Love_
    Digitaldruck Schwarz/Weiß
    A5, 32 Seiten
    2011
  • Recht auf Einsicht
    Peter Engelmann
    Die Edition Passagen begann mit einem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Buch. Zum ersten Mal erschien ein „Photoroman“ in einer philosophischen Reihe, eröffnete diese sogar. Eine Serie von Photographien. Und ein Text von Jacques Derrida.
  • Subtitled
    Stefan Schuster
    Man kann aber muß nicht einzelne Karten herauslösen, um sie z.B. als Postkarte zu verschicken
  • Schöne Grüße
    desviadukt
    40 Postkarten aus der Ottakringer Straße in Wien
  • Luhmann
    Eine kurze Einführung
    Niklas Luhmann
    Eine kurze wissenschaftliche Einführung in Leben und Werk Luhmanns. Inklusive zusätzlicher PDF-Datei mit tabellarischem Lebenslauf, Werkverzeichnis und weiterführenden Literaturangaben zum Ausdrucken.
  • Kill your pets
    David Shrigley
    Witty one-liners and word games as only Shrigley can: 'You say potato, I say potato'.
  • How to look at a vancouver special
    Keith Higgins
    In this slim, amply illustrated volume, Vancouver, BC, urbanist Keith Higgins provides a natural history and typology of the "Vancouver Special," a housing type that proliferated from the 1960s through the mid-1980s.
  • 1% (CD)
    David Jourdan, Yuji Oshima
    "A sojourn in Palm Springs in the early summer of 2011. Three people lingering around a Mickey Mouse shaped pool in the breezy backyard of a cul-de-sac closet originally owned by Steve McQueen. Their conversations turn towards contrast, detail, space, terrain, surface, entropy, belonging. Lars Neckel's Empty Set takes it from here... ."
    15.00 €
  • The Picture of Dorian Gray
    Oscar Wilde
    New Publication of Wilde's "The Picture of Dorian Gray" by Georgian editor KOLAZI. (English)
  • The Great Gatsby
    Francis Scott Fitzgerald
    New Publication of Fitzgerald's "The Great Gatsby" by the Georgian Editor KOLAZI. (English)
  • Marcel Breuer
    Designer und Architekt
    Eine reich bebilderte Auswahl aus den Schriften von Marcel Breuer, der 1902 in Ungarn geboren wurde und dort aufwuchs. Breuer studierte am Bauhaus und leitete dort von 1925 bis 1928 die Möbelwerkstatt als Jungmeister (Quelle: Verlag).
  • The Drawings
    Alevtina Kaknidze
    'If you really want it: don’t buy it, turn it into lines'. That must have been one of the motives for Fine Art researcher Alevtina Kakhidze (Ukraine, 1973) to make several black and white drawings of luxury commodities and their prices, as Norman Bryson clearly points out in his essay I don’t need it/I want it.
  • The Ways of...
    VZ
    Hans Scharnagl
    Erschien als Teil der Ausstellung 'Hans Scharnagl. Some Things for You' im Rauchsalon (Mai 2010)
  • Kibbuz und Bauhaus
    Pioniere des Kollektivs
    Junge Architekten und Planer brachten die Ideale und Methoden des Neuen Bauens aus Europa nach Palästina und prägten die Formensprache der Kibbuzim nachhaltig.
  • 52 Transactions
    Kathy Slade
    Kathy Slade is an artist who lives and works in Vancouver. She has exhibited in Canada, the United States, Europe, and Asia.
  • Odd or even
    Goda Budvytyte, Simone Koller
    Produced as part of Speelplaats 8, the on ocassion exhibition space of the WT, the deck is an attempt to compress ideas of "play" into a tangible form.
    (English)
  • Auswahl
    Heinz Gappmayr
    Heinz Gappmayr befasst sich seit den 1960er-Jahren in seinen Texten und künstlerischen Arbeiten mit den Zusammenhängen von visueller und sprachlicher Bedeutung.
  • New directions in curatorial practices
    Danna Vajda
    If the Olson Twins are the new curators at the Whitney.
    (English)
  • Zeichenbuch
    Kerstin Ergenzinger
    Filigrane Linien begehen die Höhen und Tiefen einer Bergkuppe – schreiten sie nach einer Zeit von Neuem ab, so dass vage Formationen und feine Unterschiede sichtbar werden.
    28.00 €
  • Die Hose paßt wirklich ausgezeichnet
    Lisa Holzer
    Lisa Holzer thinks of some of the pictures shown in the exhibitions as protagonists. "Die Hose paßt wirklich ausgezeichnet" is their dialog.
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
  • evn collection
    a selection
    evn collection
    As one aspect of the EVN Group`s communication, the evn collection, offers the opportunity to become involved with contemporary visual art.
  • Überspannt_Christina Breitfuß_2001
    Christina Breitfuß
    Eine Initiative von Siemens mit der Galerie Ernst Hilger.
  • A call to Maggie
    Pusses in boots
    pusses
    Written edited and printed by the same pusses.
  • The Piracy Collection
    as of 25.11.2011
    Andrea Francke, Eva Weinmayr
    This booklet printed in black and white with a blank library card slid into the front cover contains the full catalogue of the books in The Piracy Collection received by November 25.11.2011.
  • draw sound
    Goh Lee Kwang
    Die Publikation erscheint als Band 7 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
  • Altern als Problem für Künstler
    Mit einem Vortrag von Gottfried Benn (Originalausgabe 2006)
    Peter Piller
    In dieser neuen Künstlerbuch-Edition verbindet Peter Piller einen historischen Text mit einer zeitgenössischen künstlerischen Geste:
    92.60 €
  • The First Minutes of October
    Christoph Weber
    Christoph Webers Wandskulptur »The First Minutes of October« beruht auf einer Rekonstruktion der Kamerastandpunkte, von denen aus Sergej M. Eisenstein in den ersten Minuten seines Revolutionsfilms »Oktober« den Umsturz der Statue Zar Alexanders III. als Auftakt der Oktoberrevolution 1917 inszenierte. (German/English)
  • Selbstportrait
    Moritz Wiedemann
    In seinem Künstlerbuch Selbstportrait kombiniert Moritz Wiedemann (*1971) die Ergebnisse seines tagebuchartigen Schreibens mit denen seiner Arbeit als bildender Künstler und porträtiert so sein bisheriges Werk.
  • Pampas de Sacramento
    Peter Stoffel
    "Pampas de Sacramento" von Peter Stoffel versammelt alle Gebirgslandschaften, die der Genfer Künstler 2003 malte. Ergänzt wird der Band mit einem Text von Bernd Ruzicska, der parallel zu den Bildern eine präzise, assoziative Erzählung über die Wahrnehmung von Landschaft entwickelt.
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
  • Everday is like sunday
    Mark Simmonds
    'Everyday Is Like Sunday' is a novel about a young English student from the small Yorkshire market town of Thirsk.
  • Empire in Different Colors
    Another Finger Exercise
    Szacsva y Pál, Timothy Brennan
    Hrsg. von Szacsva y Pál anlässlich der ersten Ausstellung "Empire in Different Colors" im Ludwig Museum - Museum of Contemporary Art, Budapest, 2004, und "Another Finger Exercise" ein 7 Minuten langes Video, ausgeführt von Szacsva y Pál, 2005, mit Texten von Timothy Brennan, Szacsva y Pál (englisch/ungarisch)
  • Atlas
    Nicole Six und Paul Petritsch
    texts by Paul Auster, Franz Xaver Baier
    When does a concrete act, endlessly repeated, acquire an inconceivable dimension, one that escapes our grasp and ultimately becomes abstract?
  • Marcel Broodthaers
    Marcel Broodthaers
    Supplement zum Katalog Sammlung Speck, Köln 1996
    Collagen und Zeichnungen
  • inside_outside
    Elisabeth Grübl
    Der glückliche Ausgang aus den Spiralen von Wahrnehmung und Reflexion, in welche die von Elisabeth Grübl gebauten Versuchanordnungen die BetrachterInnen verstricken, gelingt in allen Fällen. (Germ./Engl.)
  • The Abandoned House
    Walter Dahn, Marcus Steinweg
    Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren.
  • againstwithin
    Charles Esche, Alenka Gregoric, Michal Kolecek
    This publication is the result of the close collaboration between individuals and institutions from several European countries, with different historical, political as well as professional backgrounds but with common interests in the critical debate about the modernist heritage and its interpretation in the post-modern times, in different social and political systems.
  • Shot Stories
    Geschichten aus der Fotografie
    Babette Richter
    Das Buch SHOT STORIES enthält verschiedene Berichte, Geschichten und Essays über das Thema der Fotografie. So entstand ein Lese- wie auch ein Fotobuch, das sich in unterschiedlichsten Weisen mit diesem vielfältigen Thema beschäftigt, was auch als konzeptionelle Idee dieser Ausstellungsreihe zugrunde lag.
  • Knitted Worlds
    Suzan Rüsseler
    o.A.
  • Was waren Medien?
    Claus Pias
    Mit Beiträgen von Dieter Daniels, Lorenz Engell, Wolfgang Hagen, Joachim Paech und Claus Pias.
  • previous
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions