Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Don Giovanni
    Martin Kuriš
    DON GIOVANNI

    Meine Liebe, sei mir nicht böse, dass ich Dir noch einmal schreibe, doch der Abend hat die ganze Landschaft verhüllt und flüstert von uns beiden. Nur der Mond beleuchtet die Stellen, die niemals irgendjemand erblickt hat.
  • Mine
    A Selection of films by South African Artists
    Bridget Baker, Dineo Seshee Bopape usw.
    Der Titel spielt sowohl auf den Untertagebau in den südafrikanischen Minen an, als auch auf das „Abtragen“ verschiedener Schichten und Facetten des eigenen „Selbst“. Die ausgewählten Arbeiten zeigen eine große Bandbreite an Themen und künstlerischen Strategien ...
  • Dialogue(s)
    reflecting on all things merely experienced
    Daniel Hafner
    At the core of Daniel Hafner’s artistic practice lies a sustained inquiry into perception, mediated experience, and the shifting conditions of reality in the digital age.
    18.00 €
  • La Triennale 2012
    Intense Proxinity
    Ausstellungskatalog zur Triennale in Paris 2012. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der künstlerischen Betrachtung von Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft.
  • book as artwork 1960/1972
    Germano Celant
    Originally published in 1972 by the Nigel Greenwood Gallery, Book as Artwork 1960/1972 was the first catalogue devoted to the then new medium of the artist’s book and it remains a canonical reference (though one that, due to its scarcity, is not as well known as it should be). (Engl.)
  • Secession Talks
    Exhibitions in Conversation 1998 - 2010
    Sylvia Liska (Herausgeber)
    The Secession Talks is a compilation of fifty talks and art-specific conversations between artists, critics and curators. Published in book form for the first time this compilation is a great lookout on Vienna's contemporary art between creativity and education.
  • Correspondence
    Auguste Orts
    Auguste Orts: Correspondence is an exhibition catalogue accompanying the same-titled exhibition at M HKA, Antwerp (Summer 2010). Auguste Orts is a production platform set up by the Brussels-based artists Herman Asselberghs, Sven Augustijnen, Manon de Boer, and Anouk De Clercq. Indentifying themselves as visual artists, they work primarily with film and video.
  • Softly But Firmly
    Ahmed Ögüt
    Ahmet Ögüt, one of Turkey’s influential young artists, brings the diversity of specific local determinations, which appear to take place in a particular temporal and spatial relationship, to his work. Ögüt’s art, and its patent subjectivism, is anchored in the significant role that the media plays in constructing and manipulating reality. As result, he uses the images of events that appear in the daily digestive methodologies such as newspapers and television, recapturing those images in a totally different frame.
  • How innocent is that
    Eugen Radescu
    PAVILION UNICREDIT will host How Innocent Is That?, an exhibition curated by Eugen Radescu.
  • KAMOUFLAGESKRIFTER/ TARNSCHRIFTEN
    The covers of the Tarnschriften indicated that they were filled with information about sewing machines, shaving, or hair care. They could take the shape of a tourist brochure, a cookbook, or pulp fiction. The outwardly harmless cover designs did however by no means correspond with the contents.
    This box contains six pamphlets: disguised, forbidden, anti-Nazi writings that were spread throughout the Third Reich.
  • A.E.I.u.U. Just what is it that made today's Berlin so different, so appealing
    STARSHIP, the early years, 1998-2001
    Starship Magazine
    A collection of texts from the first 4 Starship issues in english translation, together with illustrations and images from this period.
  • theoral no.2
    oral music history and interesting interviews / 60 pages
    theoral no.2
    oral music history and interesting interviews
  • theoral no.3
    paul lovens
    oral music history and interesting interviews

    "Wohlwollen und Umsicht, gell! Wohlwollen ist unbedingt nötig, das kommt noch vor dem Vertrauen"

    two conversations with paul lovens (in german) about the three bass players, friendship, Nickelsdorf, Aachen, USA, listening and playing.
  • Lumen
    galeria es kavezo
    The book contains the documentation of the past two years as well as the Lumen recipes.
  • Exercise in Pathetic Criticism
    Kate Briggs
    “Rare enough is literary criticism that allows a book to live, opens it up and invites its readers to set their own compass.
  • Gefährliche Substanzen
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
    Helmut Draxler
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
  • The Transdisciplinary Studio
    Alex Coles
    We have entered a post-post-studio age, and find ourselves with a new studio model: the transdisciplinary. Artists and designers are now defined not by their discipline but by the fluidity with which their practices move between the fields of architecture, art, and design (...) (Quelle: Verlag).
  • Hause
    Andreja Dominko
    Die kleine, feine Publikation besteht aus zwei Booklets mit den Schwerpunkten Bild und Text, wobei letzterer, die Erzählungen, auf der CD akustisch festgehalten sind.
  • Inserting Silence
    To start seeing, you have to eliminate certain things.
    Carsten Nicolai
    In the rare realm of people who have mastered art and music as blended elements, Carsten Nicolai continues to drive creative processes into new directions.
  • Frank Leder
    Fabrics fo Thought
    Kai von Rabenau
    Frank Leder is an odd character. Seemingly easy to pinpoint, yet at second glance surprisingly off-centre—it is like with a joke when you realize you have just laughed at the wrong place. One can never be quite sure.
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • Richard Powers
    Operational Wondering
    Kai von Rabenau
    We are not who we think we are; and we need stories, just to remain intact.
  • Alternative Economics, Alternative Societies
    western recording
    Oliver Ressler
    The exhibition "Alternative Economics, Alternative Societies" focuses on diverse concepts and models for alternative economies and societies, which all have in common a rejection of the capitalist system of rule (further information: www.ressler.at).
  • Miranda July
    Best at belonging to Yourself
    Kai von Rabenau
    I ask myself all the big questions, every Sunday.
  • WT Mary Shelley Facsimile Library NYABF 2011
    Werkplaats Typografie invites you to the Mary Shelley Facsimile Library. Inaugurated in September 2009, the library is a collection of copied books relevant to every participant's research and practice.
  • Things. Places. Years
    Das Wissen Jüdischer Frauen
    Klub Zwei – Simone Bader, Jo Schmeiser
    Das Wissen Jüdischer Frauen
  • Der Fluch des Leguans
    Über Genre und Macht
    Peter Friedl
    „Mit der vorliegenden Publikation geht ‚Revolver‘ konsequent seinen gewohnten spannenden Weg weiter – solche Positionen sind ja leider selten geworden!“ (Camera Austria, Nr. 75, 2001)
  • Houseguests/China Cupboard
    Michael Huey
    Das Buch dokumentiert zwei Soloausstellungen des amerikanischen Künstlers Michael Huey, in denen er sich wieder (wie in den zuvor erschienenen Katalogen Betsy and IKilled the Bear und ASH, inc.) den Themen Vermächtnis und Verlust und den Geheimnissen der Repräsentation und der Archive widmet.
  • The Beginning of the Missunderstanding
    Erik Göngrich
    Ist ein Buch mit 544 Seiten, 17 Kapiteln, mehr als 1700 Fotos/Zeichnungen und Texten...

    Ist ein Archiv das Geschichten erzählt.
    Ist ein skulpturales Manifest.
    Ist ein Modell der Realität.
    Ist eine Serie von Orten und Ideen.
  • Neuruppiner Tagebuch
    FSTJ im WK 1-3, 2000-2002
    Rupprecht Matthies
    In Neuruppin, nordwestlich von Berlin, stehen die Plattenbauten des Neubaugebiets ›Wohnkomplex I-III‹. Hier fand Rupprecht Matthies Kunstprojekt im Rahmen des Programms ›FSTJ‹ statt,
    ›Freiwilliges Soziales Trainingsjahr‹.
  • Archiv Peter Piller Materialien (B)
    Peripheriewanderung Bonn
    In seiner Materialsammlung "Peripheriewanderung Bonn" streift Piller durch die Randbezirke der ehemaligen Bundeshauptstadt und umrundet sie in einer kühl-beklemmenden Atmosphäre, die irgendwo zwischen sterbender Epoche und kleinstädtischem Arrangement zu schweben scheint.
    25.00 €
  • Postcontact
    Texte 1990-2003
    Gunter Reski
    Schreib einen Text, der auch als Review funktioniert, aber keinerlei Bedingungen dieses Textformats erfüllt, und weiter lasse dabei ruhig Praxiskompetenz sprechen, ohne einen dieser lyrisch-verquasten Künstlertexte zu fabrizieren. Heraus kommt wahrscheinlich eine fragil verbalisierte Binnenform zwischen Topf und Deckel.
  • Nissa
    Christina Wolter
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was? (Germ./French)
  • Bibliotherapy
    Rémy Markowitsch
    Bibliotherapy – ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt – handelt vom Buch, vom Lesen und vom Gelesenen. Es oszilliert zwischen Kunst und Wissenschaft, Literatur und Therapie, Original und Kopie, Licht und Nahrung, Bonsai und Potato, zwischen Bouvard und Pécuchet, Markowitsch und Lin.
  • Otto Mühl. Retrospektive
    Jenseits von Zucht und Ordnung
    Harald Falckenberg
    Am 16. Juni 2005 wird der Künstler Otto Mühl 80 Jahre alt. Das MAK Wien hat Mühl im Jahre 2004 eine Retrospektive gewidmet, die im Sommer 2005 in Hamburg von der Phoenix Kulturstiftung/Sammlung Falckenberg gezeigt wird. Die Ausstellung im MAK hatte einen dezidiert kunsthistorischen Zuschnitt.
    69.00 €
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
  • Verkörperungen/Embodiment
    Christina Lammer, Kim Sawchuk, Cathrin Pichler
    Die Autorinnen dieses Buchs untersuchen biomedizinische und künstlerische Praxisfelder als emotionale Bereiche, wo Facetten oder vielmehr Dynamiken von Empathie und persönlicher Nähe von immenser Bedeutung sind.
  • Mach 8
    Erweiterung des Lehrplans
    Jürgen Stollhans
    Themenfelder:

    - Mondschock und Mengenlehre

    - Echinoderme und die Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    - Der galante Weltraum

    - Etwas aus dem Wald heraus erklären

    - Tiefsee - das andere All
  • Short Hills
    Doris Margreiter
    „Short Hills“ verweist auf die gleichnamige Vorstadt in New Jersey in der Margreiter eine chinesisch-amerikanische Familie besuchte und zu ihren Lieblings-Fernehsoaps befragte.
    (Germ./Engl.)
  • Menschen und Landschaften
    Hugo Lenhard-Backhaus
    Hugo Lenhard-Backhaus zeigt in diesem Buch 100 Zeichnungen.
  • Archiv Peter Piller Materialien (A)
    Dauerhaftigkeit/Duurzaamheid
    Alle Aufnahmen entstammen dem Archiv einer Werkszeitung in Nijverdal, Gemeinde Hellendoom, Niederlande. Es umfasst etwa 15.000 Negative, die in 11 Ordnern abgelegt waren.
  • WHEN DOWN IS UP
    Ausgewählte schriften 1987-1999
    John Miller
    John Miller ist in Deutschland nicht nur als Künstler, sondern auch als sensibler Kritiker und Chronist des künstlerischen »Underground« in Erscheinung getreten.
  • Face/Off
    Im Körper des Feindes
    Robert Eikmeyer
    Der im Rahmen der Ausstellung »Face/Off, Mediale Körperphantasien« des Kunst- und Kunstgewerbevereins Pforzheim entstandene Band »Face/Off, Im Körper des Feindes ...« handelt von Strategien und Reaktionen auf eine der geheimen Phantasien unserer Massenkultur: den Traum von einem anderen Körper.
  • Belgrade Footnotes
    Filipa César
    Die in dieser Publikation reproduzierten Fotografien wurden von Filipa César während einer zweiwöchigen Erkundung der Stadt Belgrad zu Fuß mit Ljiljana Rankoviv im März/April 2004 aufgenommen.
    Mit einem Essay von Simone Homem de Mello.
  • The Nude
    Pierre Daguin
    This book of photography by French artist Daguin contains a selection of intimately documented acts. Simona Vladíková writes: "Pierre Daguin lets his sight naturally wash up a stream of images of girls, friends, private places, showcases, girls’ wombs, and portraits…. The black and white photography, including that which is said to be ‘low quality,’ is a raw record of moments of convergence of contextual flux." Designed by Markéta Othová, the book has a hard binding and cover.
  • Märztage
    Thomas Neumann
    Mit diesen Aufzeichnungen möchte Thomas Neumann die Stimmung im März 2011 für sich einfassen und die mediale Realität der Katastrophe in Japan festhalten. Die Fotografien sind seinem Alltag dieser Tage entnommen, die Nachrichten stammen aus Newstickern verschiedener Internetseiten.
  • Dissolving Absolute Structures
    MONA VĂTĂMANU, Florian Tudor
    Mit minimalen, oftmals pseudodokumentarischen Mitteln weisen Mona Vatamanu & Florin Tudor darauf hin, wie politische und ökonomische Systeme Räume definieren und sich in diese wie ins öffentliche Bewusstsein einschreiben.
  • Lob der Liebe
    Alain Badiou
    Der französische Bestseller Éloge de l’Amour erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Der Philosoph Alain Badiou erklärt darin in einem Gespräch mit Nicolas Truong seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall."
  • Michael Dörner
    Freut Euch
    Werner Meyer, Michael Dörner
    Seit Jahren löder der Kunstverein Göppingen Künstler ein, die individuell und oft mit Humor und feiner Ironie auf diesen öffentlichen Raum mit ihren Skulpturen eingehen, sei es auf die Architektur, die Heimeligkeit oder die "Möbilierung" des Platzes.
  • Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
    Amani Abuzahra
    Ablehnung oder Anerkennung zunehmend sichtbarer kultureller Identität/en in einer multikulturellen Gesellschaft: Wer hat das Bedürfnis nach Anerkennung? Wer verfügt über die Macht und das Recht, „anzuerkennen“? Amani Abuzahras Buch ist eine kritische Annäherung an den Begriff und die Grenzen der Anerkennung.
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys
    Kaspar Mühlemann
    "Ich finde Beuys wichtig in meinem Leben, aber ich hab auch meine Zweifel. Vielleicht hab ich ja noch die Gelegenheit, ihm komplett umzudeuten. Auf jeden Fall ist er ein Schlüssel für die Auseinandersetzung mit Kunst in der Gegenwart." (Christoph Schlingensief, 2009).
  • Styria Meets Syria
    Mustafa Ali, Peter Gerwin Hoffmann, Petra Maitz, Ahmad Moualla
    Elisabeth Fiedler
    Innerhalb des vom steirischen Landeskulturreferenten Kurt Flecker initiierten Projektes Styria Meets Syria zeigen Künstler Arbeiten, die in reflexiver Auseinandersetzung mit dem arabischen Kulturkreis im internationalen Kontext Graz entstanden sind.
    (Arabic / German / English)
  • Carl Schildbachs "Holzbibliothek nach selbstgewähltem Plan" von 1788
    Eine "Sammlung von Holzarten, so Hessenland von Natur hervorbringt"
    Anne Feuchter-Schawelka
    Mit der Schildbachschen Holzbibliothek besitzt die Sammlung des Naturkundemuseums ein herausragendes, einmaliges Ausstellungsobjekt, das uns die Holzgewächse, also Bäume und Sträucher in Kassel so zeigt, wie in exemplarischer Weise im 18. Jahrhundert geordnet für eine anschauliche Betrachtung zubereitet wurden.
  • Thirty-One Paintings
    Vienna - Cologne
    Markus Bacher
    As an artist, Markus Bacher works with rare intensity and exclusively as a painter. Iti is through painting, and only through painting, that he communicates his artistic vision.
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
  • Nadim Vardag
    Nadim Vardag ist Preisträger des BostonConsulting & BelvedereContemporary art award 2009, ihm ist nun eine Personale im Augarten Contemporary gewidmet.
  • Zur Psychotheologie des Alltagslebens
    Eric L. Santner
    Eric L. Santner hat mit »Zur Psychotheologie des Alltagslebens« ein inhaltlich wie methodisch maßgebendes Buch geschrieben. Es präsentiert eine vorbildliche Verbindung freudscher Texte mit philosophischen Grundfragen der Moderne, die Santner am Leitfaden des Sterns der Erlösung von Franz Rosenzweig entwickelt.
  • Productive Limits
    Architects Gone Exploratory
    For some time now, the credo for many young architects has been that architecture can be more than design proper. This publication records the momentum and speed of expansion through which its contributors went as they moved beyond any given and self-established confines of design-thinking.
  • previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions