Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 686
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Ambient Information Systems
    Manu Luksch, Mukul Patel
    The publication elucidates the work of Manu Luksch, Mukul Patel and collaborators as part of the wave of critical art that has emerged alongside the rise of digital networks.
  • Franz Čižek und die Wiener Jugendkunst
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 2
    Rolf Laven
    Franz Čižek gilt als herausragender Reformator der Kunstpädagogik. Seine Wiener Jugendkunstklassen, die er 1897, in großer Nähe zu den Wiener Secessionisten, gründete, wurden das Zentrum einer international nachhaltig wirksamen Reformbewegung.
  • Texte zur Kunst - Heft 78 (Juni 2010)
    Mode für Alle / Fashion for All
    Isabella Graw
    Während des diesjährigen Gallery Weekend in Berlin ließ sich erneut beobachten, wie sich die Kunstwelt strukturell immer mehr den Bedingungen der Modewelt annähert – jede Menge vip-Limousinen kamen zum Einsatz, wie um den Einbruch des Celebrity-Prinzips in den Bereich der Gegenwartskunst zu illustrieren.
  • Texte zur Kunst - Heft 39 (September 2000)
    Theater
    Isabelle Graw
    Wenn ein Tänzer und Choreograf wie Michael Clark mit bildenden Künstler/innen zusammenarbeitet, ein Künstler-Musiker wie Schorsch Kamerun ein Theaterstück inszeniert oder der Regisseur Frank Castorf für seine Berliner Volksbühnen-Inszenierung „Das obszöne Werk: Caligula" Paul McCarthys „Tomato Heads" als Kostüme auf die Bühne zitiert, dann handelt es sich weder um Sonderfälle medialer Grenzüberschreitung noch allgemein um Übergänge zwischen Theater und bildender Kunst.
  • Texte zur Kunst - Heft 66 (Juni 2007)
    Besprechungen
    Isabelle Graw
    Diese Ausgabe von Texte zur Kunst nimmt den diesjährigen Ausstellungssommer zum Anlass, um der Kunstwelt (d. h. uns und Ihnen) „aufs Maul zu schauen“. Wie spricht man derzeit über/von Kunst?
  • Form
    Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis
    Carmen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb, …
    Ästhetische Theorie
  • The Aspen Complex
    Martin Beck
    The Aspen Complex (...) brings together yet unpublished archival material and new research on the 1970 IDCA and the Aspen Movie Map.
  • Einführung in die Kunstgeschichte
    Martin Hochleitner
    Das Schneeballprinzip der Kunst, die Kunst als ein Konglomerat aus Werken und Menschen, die sich mal mehr und mal weniger explizit auf einander beziehen; ein jedes Teilchen, welches in das Kunstkonglomerat aufgesogen wird, ist nun eine Verbindung zu jedem anderen Partikel eingegangen und alle bleiben, unauslöschbar, darin gespeichert.
  • The Uncomparables/ Forming a Suspicious State
    Neuporedivosti/ Nastajanje sumnjivog stanja
    TINA GVEROVIĆ, SINIŠA ILIĆ
    These drawings engage with a corporate space of institutional observation and monitoring. The imagery addresses the notion of the immaterial workforce,a form of contemporary work which takes place everywhere and nowhere. Hands are slowly feeling and sensing a keyboard, amouse, a screen, a chair, hair...
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
  • Psychographien
    Dieser Band schreibt die Geschichte dieser permanent unruhigen Differenz als Teil einer allgemeinen Mediengeschichte: Handschrift und elektrische Schaltungen, Film und Rechenmaschinen, Literatur und Institutionen haben das Verständnis der Psyche maßgeblich geprägt.
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • Kunst zu lesen
    Ingo Springenschmid
    Die vorliegende Auswahl von Reden, Besprechungen, Katalogtexten, unter dem Titel Kunst zu Lesen zusammengefasst, folgt zu einem guten Teil lokalen Prämissen und ist so auch Ausdruck jenes a-territorialen „Vor-Ort“, das kein Lizitieren erlaubt und dem Verfasser einen im Wesentlichen offeneren Zugang zu Phänomenen wie Bild, Zeichnung, Objekt etc. ermöglicht.
  • Grenzverkehr
    Eine Mediengeschichte der Diplomatie
    Tobias Nanz
    Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
  • Spur 04
    The Cheap Champagne Issue X
    Hg. Christoph Keller
    In Zusammenarbeit mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, und dem dortigen Material Verlag entstanden, bietet diese Publikation eine große Zahl von Text- und Bildbeiträgen zum Thema Humor, Ironie, Zynismus und dem Grotesken in der zeitgenössischen Kunst.
  • all about us
    Miki Kratsman, Vanessa Joan Müller, Dana Arieli-Horowitz, …
    In addition to Miki Kratsman’s comprehensive archive, which documents the development of the Israeli-Palestine conflict and its consequences for the daily life of the civil population, his first solo exhibition in Europe focuses on new work that selects the Bedouin population as a central theme. The Bedouin—a minority of the Arabic minority
    39.00 €
  • on errors
    Objekte und Situationen
    Heike Bollig
    Diese Publikation erscheint als Dokumentation und Zwischenbilanz der mehrjährigen Auseinandersetzung Heike Bolligs mit dem Thema Fehler: Fehler in unserem Alltag - in der Fehlproduktion, im Fehlverhalten, in der Fehlerwahrnehmung und deren Möglichkeiten, übersteigerte technische und soziale Ideologien zu dekonstruieren.
  • Mladen Stilinović
    On Money and Zeros
    Mari Laanemets, Søren Grammel
    Dieser Werkkatalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung „Mladen Stilinović – On Money and Zeros“ von 11. Mai bis 24. Juni 2006 im Grazer Kunstverein, Kurator Søren Grammel.
  • A Stick of Green Candy
    Camp Cataract. Narcissus Bay. The Trout Stream.
    John Morgan
    Images by Colter Jacobsen.
    Stories by Jane Bowles and Denton Welch.
  • Ästhetisierung
    Der Streit um das Ästhetische in Politik, Religion und Erkenntnis
    »Ästhetisierung« lautet das Schlagwort eines K
  • Texte Heft 1/12
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch. Neben Originalbeiträgen aus dem klinischen Bereich und der psychoanalytischen Praxis im engeren Sinn werden Querverbindungen der freudschen Lehre zu den verschiedenen Bereichen der Human-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften – wie Philosophie, Soziologie und Politologie, aber auch Sprachwissenschaften, Frauenforschung, Kunst-, Literatur- und Musikwissenschaft, Medizin, Theologie und so weiter – hergestellt.
  • I Giovani Che visitano le nostre rovine....
    The young people visiting our ruins...
    I giovani che visitano le nostre rovine non vi vedono che uno stile /
    The young people visiting our ruins see nothing but a style
    kuratiert von FormContent
  • dia- erster teil
    Sophia Kesting
    Bildmaterial aus eigenem Archiv:
    Sozialistisches Lehrmaterial, private und gekaufte Diapositive
  • Skizzen 2002-2008
    Tilo Baumgärtel
    Dieses Skizzenbuch versammelt auf dichten 320 Seiten das zeichnerische Werk des Künstlers Tilo Baumgärtel aus den Jahren 2002 bis 2008.
  • BLM 2002>2010
    Fondazione Bevilacqua La Masa
    The book is an archive of the happenings during the last nine years
  • Disavowals
    or Cancelled Confessions
    Claude Cahun
    "This is an important book . . . [that] must be viewed as Cahun and Moore's crowning artistic achievement. . . . The feat of translation that brings Disavowals to English readers is worthy of respect and gratitude. The handsomely conceived publication advances a project of illumination that will permit Anglophones to better appreciate a figure Breton described as `one of the most curious spirits (among four or five) of our times´." (Tirza True Latimer, H-France Review)
  • Cocco, der Abruzzenhund
    Friedl Früh
    Mit Illustrationen von Maria Burger
  • Pionier I
    Carsten Nicolai
    Pionier I was first presented in Spring 2011 as part of a solo exhibition of Nicolai’s work at the Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Lithuania.
  • Draw #2
    Katharina Hinsberg
    Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.
  • Fondazione pastificio cerere
    Tomaso de Luca
    Riccardo Benassi and Tomaso De Luca, the winners in the first year of the competition organized by Fondazione Pastificio Cerere and by Civita, were offered a period of residency at Pastificio Cerere in Rome, a place historically devoted to giving artists a home that fosters dialogue and a shared creative life.
    (english/ italien)
  • San Rocco #1: Islands
    WINTER 2011
    Matteo Ghidoni
    An island is any piece of land surrounded by water. An island is an object lost in an endless extension of a uniform element. As such, the island is isolated. The island is by definition remote, separated, intimately alternative.
  • no/men
    Bildnisse der Immaculation
    Peter Rech
    Die Nötigungen von Kunst und Kirche sind in den Bildern von der Jungfrau übereingekommen. Das Zeichensystem der Immaculation verschwindet nicht. Zu schonen und zu verkennen soll der Missbrauch sein. Das Religiöse mit dem Heiligen verbindend, gerät ein Bild zu einer Glaubenslehre.
  • dual digital
    Wolfram Malte Fues
    Wolfram Malte Fues‘ neuer Gedichtband erweist sich einmal mehr als lyrische Forschungsexpedition in ferne Wortwelten, die uns doch viel näher sind als geglaubt. Dichotomien werden dabei zu Diversitäten erweitert, führen dadurch zu Dialogen und wieder darüber hinaus. 12 Tuschezeichnungen und eine Nachbemerkung komplettieren das Werk.
  • Überleben in Freundschaft
    Thomas Bernhard, Jacques Derrida
    Michael Baum
    Jacques Derridas philosophische Studie "Politiques de l’amitié" (1994) und Thomas Bernhards Erinnerungsbuch "Wittgensteins Neffe" (1982) befragen auf je eigene und gleichzeitig wahlverwandte Art und Weise die Substanz des Wortes Freundschaft in der Epoche des Überlebens. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als die Sprache selbst.
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Works and Documents from the Herbert Collection
    Museou d'Art Contemporani de Barcelona
    This book is published by Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Spain and Kunsthaus Graz, Austria on the occasion of two exhibitions: one at the Macba Barcelona from February - April 2006, and the other at the Kunsthaus Graz in June - September 2006.

    (English)
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellungen Public Space/ Two Audiences - Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert und Inventur - Werke aus der Sammlung Herbert.

    (Deutsch)
  • Heilige versus unheilige Schrift
    Martin A. Hainz
    Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit.
  • - / - / -
    Ralph Bauer, Christine Lemke
    –/–/– is about memory, fragmented memory and the use or misuse of images in a society flooded by images.
  • Zwang
    Harald Gsaller
    Ein zwangskranker Mann kämpft um die Erweiterung seines Handlungsspielraums. Zwang ist das zentrale Thema. Zwang ist die zentrale Figur. Ein Neurotiker lernt die Liebe kennen und wird plötzlich – äußerste Einforderung von Flexibilität – mit dem Tod konfrontiert.
  • Untitled
    Ana Vahtra
    Anu Vahtra’s artists’ book “Untitled” documents ten of her projects which by combining photography and large-scale spatial installation deal with space, awareness of space and its characteristics, the border between the second and the third dimension.
  • schwarz auf weiss
    zeichnerischer Realismus – zeitgenössische Positionen
    Katharina Ammann, Kunstmuseum Solothurn
    zeichnerischer Realismus – zeitgenössische Positionen
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Lightning Out for the Territories
    For the exhibition Leila Topić selected ten artistic positions that examine the validity of “stable values,” explore what “reality” might actually be, and focus on the changing images of Croatia as seen from inside and from abroad.
    (Croatian, English)
  • Works and documents of the Herbert Collection
    Diedrich Diederichsen, Anne Rorimer, Hans-Joachim Müller
    2006 the Museu d`Art Contemporani, Barcelona, x and Kunsthaus Graz show a selection of x central works of Minimal and Conceptual art x from the renowned Collection Herbert. (Engl.)
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Inventar
    Antonia Low
    Antonia Lows Inventar gibt einen Überblick über die neuesten Rauminterventionen und Installationen der Künstlerin. (Quelle: Verlag)
    deutsch/englisch
  • Mirrors and mirrors
    Michael Dean, Francesco Pedraglio
    Facing a mirror could be a displacing experience: symmetries and shades blur the reflected figure in a way that subverts the spatio-temporal relation of ‘what is reflected and when’.
    (English)
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • Keine Zeit busy
    Erschöpftes Selbst / Entgrenztes Können
    "Ich bin busy, ich habe kein Zeit" ist ein einfacher, alltäglicher Ausdruck der persönlichen Situation, der sich als Symptom einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung liest. Der vorliegende Katalog ermöglicht eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Thema.
    (German/English)
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • Annja Krautgasser. Partizipation und Rezeption
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • Petra Buchegger. The Apron Project
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)

    (Deutsch/Englisch)
  • Silke Maier-Gamauf
    Publikation anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • Scores No. 1
    Touché
    In der konzentrierten Kuratierung SCORES#1: touché, die Teil einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Choreografischen am Tanzquartier Wien ist, beschäftigen sich KünstlerInnen und TheoretikerInnen mit den vielfältigen Schichten der Berührung.
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
  • Utopien & Konflikte
    Dokumente und Manifeste zur tschechischen Kunst 1938-1989
    Jirí Sevcík, Peter Weibel
    Eine umfassende Anthologie programmatischer und theoretischer Texte zur tschechischen bildenden Kunst der Nachkriegszeit (Quelle: Verlag).
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • Panorama
    Gerhard Richter
    This volume features a collection of 36 editions and one painting by Richter, all from an exhibition at Belgium's Cultuurcentrum Strombeek.
  • Heinrich Schwarz - Ausgewählte Schriften
    Techniken des Sehens - vor und nach der Fotografie
    Anselm Wagner
    Der bedeutende österreichisch-amerikanische Kunsthistoriker Heinrich Schwarz (1894–1974) war von 1923 bis zu seiner Vertreibung durch die Nazis wesentlich am Aufbau der Galerie des 19. Jahrhunderts und der Modernen Galerie im Belvedere beteiligt.
  • previous
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions