Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 157
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2405
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 79
    • Drawing 180
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 145
    • Graphic 986
    • Interview 78
    • Monography 512
    • New Arrivals 693
    • New Media 294
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 478
    • Performance 305
    • Periodicals 1321
    • Photography 2065
    • Poster 16
    • Public Space 899
    • Rare Books 504
    • Sculpture 112
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Cosmorama
    Peter Senoner
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung.
  • Wiener Musterzimmer
    Gilbert Bretterbauer, Peter Kogler, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Lisa Ruyter, Esther Stocker
    Agnes Husslein-Arco
    Das Ausstellungsprojekt Wiener Musterzimmer in der Orangerie des Belvedere wirft sowohl kunst- und designtheoretische als auch gesellschaftspolitische Fragen auf: Worin liegen die prozessualen Unterschiede der Arbeit an originären künstlerischen Objekten im Gegensatz zu designorientierten Aufgabenstellungen zur Massenfertigung identer Produkte?
  • Spike Art Quarterly Nr. 30
    Kunstmagazin Wien&Berlin, Winter 2011
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    David Cronenberg spricht mit Markus Schinwald über filmische Sublimation und ideenlose Anfänge.
  • Thirty-Six
    Daniel Gustav Cramer
    Thirty-Six ist eine Ausstellung von Daniel Gustav Cramer im reduzierten Raum eines Buches. Sie bringt sechsunddreißig seiner Arbeiten zusammen und führt dabei weit über die bloße Abbildung und Dokumentation hinaus. Das Nacheinander der Seitenabfolge ergibt neue Zusammenhänge, Assoziationen und Stimmungen.
  • MAK/ZINE #1/2012
    Applied Arts/Architecture/Design
    Die zweite Ausgabe von MAK/ZINE widmet sich Kunstobjekten, bei deren Gestaltung Einfachheit oberstes Prinzip war.

    (deutsch/englisch)
  • Fred Rapid: Glassworks
    Kunstbuch mit limitierter Crystal Vinyl 7" und Download-Code
    Tobias Thomas, Ralph H Christoph
    Glassworks ist kein gewöhnliches Musikalbum – es ist ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Musik und Gestaltung.
    39.00 €
  • Liner Notes
    Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König, …
    Was heißt es, ein Buch zu gestalten? In fiktiven Dialogen und in Gesprächsprotokollen, in denen Buchgestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer Bücher sprechen, geht »Liner Notes« dieser Frage nach.
    278.00 €
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
  • Ich war nie in Japan
    I have never been to Japan
    Maria Bussman, Elfriede Czurda
    Elfriede Czurda komplementiert Maria Bussmanns „Japanische Übungen“ mit Texten, die ihre eigene Japan-Erfahrung reflektieren. In der Begegnung der Schriftstellerin mit der Künstlerin entsteht ein Buch als eigenes, grenzüberschreitendes Kunstwerk.
    (Germ./Engl.)
  • Die selbe Geschichte... / The same story...
    Maya Schweizer
    Die Künstlerin Maya Schweizer arbeitet an neuen audiovisuellen Erzählweisen, an Formen der Bild-Text-Montage, die YouTube näher stehen als dem Kino. Ausgangspunkt sind meist alltägliche Situationen, die sie mit gefundenen und erfundenen Texten kombiniert. »Ich denke, dass in kleinen, oft auch persönlichen Handlungen auf der Straße gesellschaftliche Zustände ablesbar sind. Ich versuche, die Erzählungen in ihrer Divergenz ernst zu nehmen und mit meinen Projektionen abzugleichen«, beschreibt Maya Schweizer ihren künstlerischen Ansatz.
  • Natural History and Other Fictions
    Mark Dion, Editor John Leslie
    Seine Installationen, Skulpturen, Filme, Videos und Performances geben sich als Inszenierungen einer visuellen Kultur zu erkennen, in der er Kunst und naturwissenschaftliche Exponate in enge Verbindung setzt, den Blickwinkel eines Archäologen, Paläontologen, Zoologen oder Botanikers einnimmt.
  • Europa
    Loretta Fahrenholz
    Europa von Loretta Fahrenholz entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Dissolution
    Tatiana Lecomte
    Kaum etwas ist in den Arbeiten von Lecomte als Spur von Wirklichkeit zu sehen, alles hat aber mit Spuren dieser Wirklichkeit zu tun – als Ergebnis einer fotografischen Praxis selbst.
  • Lunch Break II
    Sharon Lockhart
    His book evolved from an archive of images collected by artist Sharon Lockhart while researching her project "Lunch Break"--a series of films and photographs she produced from a long-term collaboration with the workers of Bath Iron Works in Maine, whom she portrayed as they took their lunch break, a classic workday ritual.
  • D is for Drawing Nr. 01
    Art ain't about you - Its about we
    Yane Calovski
    Welcome to D. A magazine dedicated to showcasing the contemporary and historical practice of drawing. (Engl.)
  • We would like to learn, and we are working on a book. This book is a classroom
    Lucie Kolb, Romy Rüegger, Ellen Blumenstein, …
    This room is being constructed by its contributions, it is being modeled by the filling of its parameters. The hinges of this construction might be functions within it that become as yet unknown parameters by the very act of reading them. IT IS A STOPOVER. ...The room it offers is circumscribed and structured by the book’s parameters: format, binding, jacket, title page, layout, preface, postface, table of contents, captions, cross headings, intertitles, annotations, editorial notes, appendix, blurb, names and accessories. THIS BOOK IS A CLASSROOM. We invite you to
    38.00 €
  • Fotos
    Heinz Gappmayr, S.D. Sauerbier
    Zeichen über Zeichen, Bilder über Bilder – Heinz Gappmayrs Fotografie ... – Schichten über Schichten von Zeichen: ausgehend vom Objekt selbst über das Negativ bis hin zur Abbildung auf den vorliegenden Seiten.
  • Boule
    In the summer of 2001 we spent two weeks in Cala Moraia, Mallorca.
  • Street and Studio
    From Basquiat to Séripop
    Kunsthalle Wien
    Der katalog widmet sich der Straße als Atelier und Raum für Kunst in der Öffentlichkeit.
  • the helix and the museum
    the archival architecture of an anachronicle
    Charlotte Rooijackers
    This artist publication attempts to give shape to a long-lived rumour that has been in circulation for the last hundred years, concerning a copy of the Rijksmuseum building in Amsterdam called the Helix which is located in Maasmechelen, Belgium.
    (English)
  • Recollected Works
    Mevis, van Deursen
    Nothing about Dutch graphic design duo Mevis & van Deursen conforms to type.
    (english)
  • Universum
    Jens Schubert
    Universum von Jens Schubert entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
  • Alvaro Siza
    Von der Linie zum Linie zum Raum - From Line to Space
    Rudolf Finsterwalder, Wilfried Wang
    Der Katalog ist als zurückhaltendes, einfaches aber bibliophil gestaltetes Buch konzipiert, das dem Kenner neue Einblicke in die Arbeitsweise Sizas offeriert.
  • Martin Arnold: Deanimated
    Eine Art Übermalung eines klassischen amerikanischen Horrorstreifens ... Deanimated präsentiert den gesamten Film in einer Serie von Fotostills. (German/English)
  • Spector / Heft 3
    Tilo Schulz, Sadie Plant, Liza McConnell, …
    »stop!...reading at this point!«
  • moment`s notice
    Kasper Andreasen
    Moment’s notice by Kasper Andreasen (researcher Design 2003–2005) is about recording lived space and thinking space, about rooting and routing and finding ‘enspacement’ through writing.
  • Metropolis M: Publiek of Privaat?
    Hedendaagse Kunst - Contemporary Art
    Die 1. Ausgabe 2012 von Metropolis M, dem Magazin für Gegenwartskunst.
    (niederländisch/englisch)
  • dérive # 28
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Entsprechend der Jahreszeit haben die meisten Artikel dieser Ausgabe eine Länge, die nicht für eine Straßenbahnfahrt sondern für den Aufenthalt im Liegestuhl optimiert sind. Denn Beginn macht Christian Teckert mit einem Beitrag über Standortproduktionsindustrien – den so genannten Keiretsus in Japan.
  • dérive # 37
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Wie bebildert man Migration? war eine der Fragen, welche die Produktion dieser Ausgabe von dérive lange begleitet hat.
  • Normal Love
    Renate Lorenz
    Normal Love wird die Wirkung von Macht und Herrschaft in den alltäglichen Praxen am Arbeitsplatz, in der täglich wiederholten Zuweisung von Hierarchien und Arbeitsteilungen untersuchen.
  • Metropolis M: Galeries Handel of Idealisme
    No. 5 2012
    Stichting Metropolis M
    Die 5. Ausgabe 2012 von Metropolis M, dem Magazin für Gegenwartskunst.
  • Publick Notice. On the Positioning of replica of Michelangelo Pistoletto's Struttura per parlare in piedi (Structure for talking while standing), 1965-66 from the series Oggetti in meno (Minus objects)
    Will Stuart
    Part of a two-part reproduction of a work, previously exhibited at Stutter, a group exhibition at London's Tate Modern (2009), that explored the themes of disruption and discontinuity within processes of thought and language

    (Deutsch/Englisch)
  • Patterns and forms from former socialist countries
    Ella Klaschka
    After the Berlin wall came down in 1989 certain aesthetic characteristics of former socialist countries are still visible in the streets and day-to-day life of Eastern Europe, such as decorative figures in architecture, geometric patterns on fabrics and rhythmic motives on paper objects.
  • Tokyo Panda
    Mandla Reuter
    »Zum einen ist dieses Buch der Katalog zu einer Ausstellung mit Abbildungen und wissenschaftlicher Erörterung zum Werk des Künstlers. Andererseits aber ist es die Publikation einer Prosaerzählung.
  • We are not ducks on a pond but ships on a sea
    Independent Art inititatives, Budapest 1989-2009
  • dérive # 39
    Zeitschrift für Stadtforschung
    In den letzten Jahren wurden in Europa Kunst und künstlerische Praktiken im urbanen Raum zunehmend von Regeneration-Prozessen geprägt und gezielt zur Image-Findung in neuen Stadtentwicklungsgebieten zur Schaffung einer neuen Identität in Umstrukturierungsprozessen oder zur Problemlösung vorhandener (oft sozialer) Defizite herangezogen.
  • Henrik Olesen
    In seinen Arbeiten befragt Henrik Olesen alltägliche Konventionen nach ihren geschlechterpolitischen Effekten.
  • Community of Absence
    Haegue Yang
    This publication is another extension of Yanks research, elaborating further on the seemingly contradictory and estranging concept of “community of absence”. It is not a catalouge or artists monograph in the traditional sense, as its ambition is not to represent the exhibition at BAK or a specific series of works, but rather to map the trajectory and movement towards a new community to come as envisioned in her work. Yang actively engages other cultural practioniers in her research - in this way, she creates a community of her own.
  • VIDEO
    Heimo Zobernig, mit Texten von Eva Badura-Triska
    VIDEO ist ein Verzeichnis aller Videoarbeiten von Heimo Zobernig von 1981 bis heute, gestaltet vom Künstler selbst in der für seine Arbeiten charakteristischen Typografie. Angefangen bei frühen Videos, in denen der Künstler mit Langhaarperücke das Künstler-Subjekt thematisiert,
  • Sushitela/Sushitella
    Roland Kollnitz
    Mit Beiträgen von Elisabeth Fiedler, Ulrike Halb, Roland Kollnitz und Ines Turian
  • JOHNSON ROBERT
    Michael S. Riedel
    »Johnson Robert« ist die Literatur zur Ausstellung
  • JAMES COLEMAN
    James Coleman (born in 1941 in Ballaghaderreen, Republic of Ireland) turned away from painting in the early seventies and devoted himself to the reproductive media (i.e. film, video and photography) and the theatre. The investigation of the possibilities of pictorial representation and its interpretation became the central element of his work. Although James Coleman still works with different artistic media, photography (which he presents in the form of large-scale slide projections) has become his favoured medium.
  • Der ewige Prozess der Geburt
    OSWALD OBERHUBER
    Anlässlich seines 75. Geburtstages hat die Secession ihr Ehrenmitglied Oswald Oberhuber zu einer Ausstellung eingeladen: gezeigt wird die Essenz der unzähligen Anregungen, die er der Kunst und Kultur dieses Landes gab - nicht nur als Künstler, sondern auch als Gestalter von mehr als 150 Ausstellungen.
  • Franz the lonely austrionaut #6
    Hotel Franz
    Franz the lonely austrionaut – magazine for narrative drawing
  • Permit yourself to drift from what you are reading at this very moment into another situation... Imagine a situation that, in all likelihood, you’ve never been in.
    Moritz Küng
    This rather long exihibition title, " Permit yourself to drift from what you are reading at this very moment into another situation... Imagine a situation that, in all likelihood, you’ve never been in.", evokes not only a Level of consciousness but also a change of status.
  • Krieg/Individuum
    Susanne Düchting, Julia Wirxel, Linda Hentschel
    Was ist Krieg? Wer führt ihn? Warum lernen die Menschen nicht aus den Fehlern, dem abgründigen Grauen? Diese Fragen kann eine Ausstellung nicht beantworten. Noch weniger kann sie oder Kunst tatsächliche gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Aber sie kann den Versuch unternehmen, das Denken derjenigen zu beeinflussen, die sich mit den präsentierten Kunstwerken auseinandersetzen.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 5/05
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • Marion Ermer Preis 2011
    Loretta Fahrenholz, Emanuel Mathias, Claudia Schötz, …
    Seit 2001 vergibt die Marion Ermer Stiftung den Marion Ermer Preis an hervorragende, junge Künstler, die an den traditionsreichen Hochschulen des deutschen Ostens ausgebildet wurden. (Engl./Germ.)
  • Desserts
    Antje Peters
    Desserts, a book by german artist Antje Peters, straightforwardly presents 15 photographs of pre-manufactured desserts to be found in supermarkets plus an image of an apple (an allusion to one of the symbols for consumer culture).
  • Jo Baer
    Jo Baer
    In der Secession präsentiert Jo Baer zwei großformatige Diptychen, die sie im Kontext ihres Gesamtwerks als repräsentative Arbeiten für ihre „minimalistische“ und ihre „darstellerische“ Periode erachtet, sowie eine Malerei aus den Jahren 1974/75, die in ihrem künstlerischen Schaffen den für sie entscheidenden Übergang und Wendepunkt markiert.
  • Horizon Field
    Antony Gormley
    Kunsthaus Bregenz
    Großzügig präsentierte Aufnahmen der Landschaftsinstallation und Abbildungen früherer Werke des Künstlers begleiten die Essays von Eckhard Schneider, Martin Seel und Beat Wyss.

    (D/Engl.)
  • Los Carpinteros Special Edition
    Construcing the world: Special Edition with multiple flipflops
    Gudrun Ankele, Daniela Zyman
    This monograph is a comprehensive survey of Los Carpinteros’ work since 2003, their most critically acclaimed period. Since their first collaborations, which focused on the traditions of craftsmanship and the colonial architecture of Cuba, as well as the subversion
    680.00 €
  • It was Awful
    eine Markenanalyse
    Eva Weinmayr, Wolfgang Ullrich
    Synopsis: single line collages of advertising slogans and photographs of sneaky street sign manipulation make up the linguistically playful interventions into corporate culture of artists Eva Weinmayr and Wolfgang Ullrich. (German/English)
  • Tue GREENFORT
    MEDUSA
    Wie definieren wir unsere Rolle in der Welt? Diese Frage stellt sich der dänische Künstler Tue Greenfort, der die Menschheit als marginalen Teil eines viel größeren Ganzen begreift und der die Frage des Fortschritts – sei dieser technischer, kultureller oder zwischenmenschlicher Natur – eng mit der Fähigkeit verknüpft, wie wir unsere Position in der Welt um- und neu zu denken vermögen.
    (Ger./Engl.)
  • Infanten
    Andreas Neumeister
    Andreas Neumeister thematisiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Münchner Kasernenviertels in einer Textmontage aus historischen Zitaten und Sprachpartikeln der heutigen Medienwelt. Die Gegend um das ehemalige Heeresbekleidungsamt in München ist ein geschichtsträchtiges Areal. Bis heute erinneren Straßennamen wie Infanteriestraße und Schwere-Reiter-Straße an dessen einstige militärische Bedeutung.
  • Stickschriften
    Eine Mustersammlung
    Janine Thaler, Jan Wenzel
    Stickschriften von Musterbüchern aus drei Jahrhunderten. Ein einzigartiger Einblick in ein besonderes Kapitel der Schrift- wie der Sozialgeschichte. »In den Warteräumen weiblicher Lebensläufe des 19. Jahrhunderts ist das Handarbeiten die bevorzugte Stillbeschäftigung. Stickend und häkelnd verschönert die Frau die häusliche Sphäre, auf die sie für alle Zeiten abonniert ist. Sie beugt sich über ein Stück Stoff, oftmals nicht größer als ein Taschentuch, ihr Bewegungsradius und ihre Aufmerksamkeit sind reduziert auf das Zusammenspiel zwischen den Händen, die die Nadel führen und den Augen, die die fadendünnen Abstände messen und die Einstichstellen sondieren.«
    96.00 €
  • Die moderne Architektur in Island in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Transferprozesse zwischen Adaption und Eigenstänidigkeit
    Am Beispiel Islands wird untersucht, wie die moderne Architektur in ein peripheres Land gelangt und durch die Anpassung an den lokalen Kontext transformiert wird ...
  • 1170
    Sandra Kosel
    In the context of the project “ Tatort Hernals”
  • Eine
    Magazin Nr.4
    Alex Ruthner
    Eine Magazin ist ein jährlich in Wien erscheinendes Magazin.
  • previous
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions