Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ White
  • Judgment and Contemporary Art Criticism
    Folio Series
    "This collection of essays and discussions examines the role of judgment in art writing within the context of a renewed interest in the efficacy and function of contemporary art criticism." (Jeff Khonsary und Melanie O'Brian)
    20.00 €
  • Journal for north east issues
    numbers 5-6, 2008-2010
    contributors: Gabó Bartha, KAP-HT (Budapest), Sándor Bartha, Detour Brigade (Budapest), Balázs Beöthy (Budapest), Thomas Bratzke, Zast Real Estate (Berlin), Thomas Campbell/Dmitry Vorobyev (St. Petersburg), Doro Carl (Hamburg) ... (Quelle: Verlag).
  • THE OWG DIARY
    Salvatore Viviano
    A lost and found diary, with stories, facts and visions about the three and half years of the gallery's life. A diary, a book, about a gallery (the One Work Gallery), a town (Vienna), a world (the art world) and an artist (Salvatore Viviano).
    20.00 €
  • Void in my eye Admires the Lens
    Oliver Griffin
    The project “Void in my eye Admires the lens.” depicts lenses in front of a black background and it highlights their function of distancing the subject wearing them from reality.
    15.00 €
  • Politics is not a banana. La politica no es un platano.
    Institute for experimental freedom
    Written by people who live well for people who live badly, mixture of the most serious and stupidest philosophical bullshit, vulgar and sober at the same time, PNB continues the tradition of fanzines, comics, counter-culture and the radical and rude criticism of the permanent order of things.
  • Die Wahlverwandtschaften
    Elechi Amadi, Alberto Boatto, Konrad Bayer, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung "Die Wahlverwandtschaften. Zitate", welche in Kooperation mit dem steirischen herbst '86, von 21. September bis 20. November 1986, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.
    29.00 €
  • Bouncing Borders
    Michael Wegerer
    Wegerer wurde durch seine grafischen Papierskulpturen, Rauminstallationen und interdisziplinären Ausstellungsprojekte international bekannt.
    39.95 €
  • Weihnachtsbäume, Band 2
    Bernhard Cella
    Dieses Künstlerbuch hat eine nummerierte Auflage von 500 Stück.
    28.00 €
  • Omoide Poroporo
    David Favrod
    I usually find it hard to speak about myself. I always stumble in the paradoxes of «who am I ?».
  • Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys
    Kaspar Mühlemann
    "Ich finde Beuys wichtig in meinem Leben, aber ich hab auch meine Zweifel. Vielleicht hab ich ja noch die Gelegenheit, ihm komplett umzudeuten. Auf jeden Fall ist er ein Schlüssel für die Auseinandersetzung mit Kunst in der Gegenwart." (Christoph Schlingensief, 2009).
  • Spinnen am Abend
    Heidi Specker, Beate Terfloth
    Käuzchensteig 10 war die Adresse des Atelierhauses in Berlin Dahlem, in dem Beate Terfloth und Heidi Specker Mitte der 2000er arbeiteten. Ursprünglich war das Haus zwischen 1939 und 1942, auf Weisung Adolf Hitlers, für den „Staatskünstler“ Arno Breker gebaut worden.
    18.50 €
  • Mode and Mode 3
    Seth Shapiro
    Mode and Mode is a periodical that addresses printed matter in fashion practice.
  • A Drawing Show
    Matthew Marks Gallery
    Begleitheft zur gleichnamigen Show in der Matthew Marks Gallery, 2014.
  • Himmel und Erde
    Edition Filmmuseum 62
    Michael Pilz
    Michael Pilz's Heaven and Earth is an epic documentary in two parts about life in the Styrian mountain village of St. Anna. (Germ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
    29.90 €
  • Merleau-Pontry und die Erfahrung der Schöpfung
    Allesandro Delcò
    Schöpfung und Schöpfungserfahrung werden in Merleau-Pontys Werk nie ausdrücklich zum Thema, drängen sich aber an zentralen Punkten ins Bild.
    26.00 €
  • Dexter Dalwood
    Michael Archer
    Dexter Dalwood is a rare instance of an artist equipped to examine how history is constructed and interpreted through the making of paintings which are both intellectually challenging and visually seductive.
    25.00 €
  • Animal-Farm
    Bremer Stadtmusikanten
    Martin Walde
    Walde arbeitet in den Medien Zeichnung, Objekt, Installation und in jüngerer Zeit auch mit Video. Im Gegensatz zu den Malerei-Strömungen der 1980er Jahre, als er seine künstlerische Praxis definierte, bedient Walde sich des Wortes in Reflexion auf visuelle Zeichen. Semantik und Syntax von Sprache und Bild werden in unorthodoxe Zusammenhänge gestellt.
    10.00 €
  • The Art Museum of My Dreams
    or A Place for the Work and the Human Being
    Rémy Zaugg
    In his influential 1986 text, now translated into English for the first time, Swiss artist Rémy Zaugg (1943–2005) laid out fundamental ideas on the art museum.
    18.60 €
  • Schriften 1925 – 1974 / Jan Tschichold
    Band 2.
    Günter Bose, Erich Brinkmann
    Es gibt in Deutschland keine Typografie-Kritikkultur. Was in der Theaterkritik völlig selbstverständlich ist, die getrennte Betrachtung von Inszenierung und Inhalt, fehlt in den daneben stehenden Buchbesprechungen fast immer vollkommen. Vielleicht – und da müssen wir Kreativen uns an die eigene Nase fassen – liegt es daran, dass wir uns selbst zu wenig mit Gestaltungstheorie und -standpunkten beschäftigen, dass wir die Schriften der wenigen Denker im Design nicht lesen, sondern lieber visuelle Trends jagen gehen.
    43.20 €
  • Het Licht
    Susanne Kriemann
    In Het Licht (2011-2012), Susanne Kriemann deals with the disappearance of a specific site: the Art Deco building ‘Het Licht’ (The Light), a former newspaper printing workshop in Ghent.
  • aufgroßerfahrt
    von Citeaux nach Gravenhorst
    Frank Bölter
    o.A.
  • Jason Dodge: What have we done.
    Matthew Dickman, Jason Dodge
    This two-volume set documents American-born, Berlin-based sculptor Jason Dodge's (born 1969) 2013 exhibition at the Henry Art Gallery in Seattle.
    58.00 €
  • Zwischenbrücken
    Maarten Boswijk
    Der niederländische Fotograf Maarten Boswijk verbrachte 6 Monate im 20. Wiener Bezirk und dokumentierte seine Umgebung.
    22.00 €
  • Andy Boot - Platz Platz
    Andy Boot
    Barbara Casavecchia, Elisa R. Linn, Vivien Trommer
    Andy Boots Werk überbrückt die schwierige Grauzone zwischen dem Fassbaren und dem Digitalen. In seinen gleichermaßen konzeptuellen wie poetischen Objekten und Gemälden gelingt es dem Künstler, Ideen, Orte und Prozesse zu verwirklichen, die sonst in einer Welt, die sich zu oft blind auf Technologie verlässt, verborgen geblieben wären. Wir unterhielten uns mit Andy Boot über seinen Umzug von Australien nach Österreich, seine Faszination für Blockchain und natürlich über das konzeptuelle Fundament seiner Arbeit.
    21.00 €
  • Extension 1982 - 2016
    Berthold Mathes
    In Nachfolge der Ausstellung Bertold Mathes. SONG ABOUT THE MIDWAY. Werke von 1982 bis 2014 in der Kienzle Art Foundation, Berlin, 2014-2015 liegt nun der Katalog Bertold Mathes. Extension. 1982-2016 vor.
  • Über das Zaudern
    Joseph Vogl
    Der Band dokumentiert die erweiterte Fassung der Antrittsvorlesung Joseph Vogls an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Animismus
    Moderne hinter den Spiegeln
    Sabine Folie/Anselm Franke
    Ausgangspunkt von "Animismus. Moderne hinter den Spiegeln" ist das ethnologische Konzept des Animismus, das im 19. Jahrhundert im Kontext des Kolonialismus auf der Suche nach einer "ursprünglichen" Religion entstand.(German/English)
    198.00 €
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • Clemens-Schultz-Straße 43/3.OG
    Henrik Hold
    „Clemens-Schultz-Straße 43“ lautet der Titel. Die Adresse ist die bürokratisch korrekte Bezeichnung der Privatwohnung des Zeichners und Malers. Wer private, gesteigert noch, eigene Wohnungen beschreibt oder zum Sujet hat, betreibt Seelenarchitekturanalyse.
  • The Triangle
    Bruno Munari
    After the books of the same collection dedicated to the circle and the square, a new reprint by Bruno Munari about the many uses of this evocative shape throughout the centuries.
    15.50 €
  • 30 Jahre Ars Electronica
    Hannes Leopoldseder
    Das Buch ist eine Zusammenstellung aus den Katalogen der Ars Electronica und des Prix Ars Electronica.
  • Hans Eijkelboom & Peter Spaans: Niemals wissend, wohin der Weg sie führt
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunstverein Grafschaft Bentheim, 24.11.2001 bis 13.01.2002
  • Artist Lecture Series Vienna
    Heather Guertin 4. April 2014
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Heather Guertin 4. April 2014
    28.00 €
  • Moby Dick Filet No 118
    The Quadrant
    Andy Hope 1930
    Kapitel No 118: „The Quadrant“, gestaltet von Andy Hope 1930. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Logik der Unterscheidung- Zehn Thesen zu Kunst und Politik
    Michael Hirsch
    Viele von uns befürworten intuitiv die Ästhetik subversiver Gesten gegenüber der bestehenden Gesellschaftsordnung.
    10.00 €
  • Film. Foto. Text. Objekt. Bau
    Josef Daberning
    Das Werkbuch zu Josef Dabernig führt erstmalig seine unterschiedlichen medialen Ausdrucksweisen zusammen und rückt ihre inhaltlich-konzeptuelle Verbindung in den Vordergrund.
    21.00 €
  • Edition 06
    Parkplatz- Eine Bildinstallation
    FotoK
    Martin Scholz und Pascal Petignat.
  • Palm Tree Antenna
    Peter Jellitsch
    Palm Tree Antenna, Artist book with photographs of Palmtrees and other fake trees or objects concealing telecommunication service equipment.
    20.00 €
  • 130 x 160 cm Öl auf Leinwand
    Künstlerheft der Muthesius Kunshochschule Band 13
    Mixim Brandt
    Das Künstlerheft »130x160cm – Öl auf Leinwand« legt in einer Folge von sechzehn Blättern die Entwicklung eines Bildes offen dar, lässt den Prozess des Malens und Übermalens nachempfinden und zeigt damit die Schichtung der Ölfarbe auf Leinwand.
    10.00 €
  • Hello Everybody!
    Jytte Høy
    Hello Everybody! ist der Titel einer Textarbeit von Jytte Høy. Das gleichnamige Buch präsentiert Høys neueste Werke seit 2010. In dieser Zeit spielte Literatur eine immer bedeutendere Rolle in ihrer Skulpturen-basieren künstlerischen Produktion.
    30.00 €
  • Michelangelo Pistoletto
    Bruno Corà, Peter Pakesch
    Das Künstlerbuch entstand im Zuge der Personale „Michelangelo Pistoletto“, welche im Jänner 1988 im Künstlerhaus Graz zu sehen war. (Germ./Ital.)
    31.00 €
  • Lumen Station Issue #1
    Gábor Gerhes: Z or a country
    Krisztina Erdei, Rita Kálmán, Gergely László
    In November 2010, a state security report was made public, one of its appendices listin the addresses of so-called "operative flats" used by the secret police.
  • Wear Journal Number Two
    Cultural Exchange
    HomeShop
    Continuing its documentation of daily life in the hutong, WEAR number two intertwines HomeShop's series of exercises in cultural exchange with commentary, imagery and special projects on the topic by contributors such as Carol Yinghua LU, RAQS Media Collective, Meiya LIN and Michael EDDY.
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
    27.50 €
  • Warschau
    Ulrich Nausner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Ulrich Nausner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Waking Life
    Kino zwischen Technik und Leben
    Adina Lauenburger, Chris Tedjasukmana, Lisa Åkervall, …
    Waking Life versammelt Positionen aus aktuellen filmphilosophischen, kunsthistorischen und medienwissenschaftlichen Diskursen, die das Kino zwischen Technik und Leben verorten und zu seiner Wiederentdeckung einladen.
    22.60 €
  • Interview mit/ with Peter Ghyczy
    Andres Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Wear Journal Number One
    the journal of Homeshop
    HomeShop
    public clothing collection kids a party for losers grandpa Wang playing ball streetside Wii Beijing hutong the "100 most common" names
  • FREIMODEKULTUR: Popgender
    Mode, Fotografie und Texte
    Mode verwandelt. Mode lebt davon, dass sie alles, was in ihrem Namen in die Welt gesetzt wird, zur Inszenierung macht.
    14.40 €
  • Death Disco
    Andrea Heller, Paul Harper
    o.A
  • Ésad Amiens
    Ésad
    École supérieure d'art et de design d'Amiens (Ésad) ist eine öffentliche Hochschule in Amiens, Frankreich und einer der 57 Kunsthochschulen im Lehramt des Ministeriums für Kultur und Kommunikation.
  • 'Why Not?' is the new 'No Way!'
    Hard School Books
    Tobias Krasenberg
    Is the relationship between commerce and creative youth culture really improving or is it merely another marketing trick?
  • Der europäische Ernst
    Gottfried Kinsky-Weinfurter
    Wie ist Identität im Zeitalter der Globalisierung und der damit einhergehenden kulturellen Dislozierung möglich? Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Ernst gibt den Blick auf die Identität des Europäers frei, die in eine dissonanzorientierte offizielle und eine lust- und körperbezogene populäre Kultur gespalten ist.
    46.00 €
  • Über Antonin Artaud
    Zur Ausstellung im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
    "Ich liebe diese Texte, darunter besonders jene, die am deutlichsten die Handschrift Artauds tragen. Eingedenk seines Schicksals kann ich wohl einschätzen, in welch hohem Grad das Leiden diese nahezu vollständige Verweigerung motivierte, die auch die unsere war, die er jedoch am treffendsten und heftigsten auszusprechen vermochte." André Breton, 1952
  • LOFT P
    Tracing the Architecture of the Loft
    Per- Johan Dahl, Caroline Dahl
    Loft P is a full scale experiment in architecture theory and practice.
  • Catalogue Raisonné
    (Clichés)
    Inga Kerber
    Das Wort „Cliché“ stammt aus dem Französischen und bedeutet dort anders als im Deutschen nicht nur Druckplatte oder Vorurteil, sondern auch fotografisches Negativ, Fotografie und fotografische Aufnahme.
    35.00 €
  • Soleil Politique
    Das Museum zwischen Licht und Schatten
    Pierre Bal-Blanc
    Pierre Bal-Blanc hinterfragt die Rolle der Institution Museum im städtischen Raum und setzt sich mit deren Geschichte anhand der Arbeiten von mehr als 40 Künstlern auseinander.
    10.00 €
  • Kultur und Gespenster 13
    Stabile Seitenlage
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    »Die ganze Branche ist konkurs. das Ganze hält sich nur noch mit statischer Schläue.« So äußert sich der Verleger Jörg Schröder 1985 im Film »Die März Akte« gegenüber seinem Betriebsprüfer. Aus dieser physikalisch höchst fragwürdigen Solidität ist der Kulturbetrieb inzwischen in eine offenbar ungemindert stabile Seitenlage gekippt. Um diesen Umstand zu illustrieren, ist das aktuelle Heft »Kultur & Gespenster 13« ein wenig schräg abgeschnitten.
    12.50 €
  • Clever&Smart
    To Make Oneself Similar in this Sense
    Tanja Widmann
    Tanja Widmann's first and long awaited book.
    22.00 €
  • Due
    Elena Nicoli
    Graphic processing of a song.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 43
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions