Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 224
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 497
    • New Arrivals 635
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2047
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 100
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2353
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Letting My Hair Grow (False Friends)
    Two Figurines
    Marlene Haring
    four-page menu
    16.00 €
  • Letting My Hair Grow
    Catalogue
    Marlene Haring
    Exhibition catalogue with texts by Louise Ashcroft and Dunya Kalantery, documentation of the exhibition and related works.
    10.00 €
  • D759 in B minor
    Manu Blázquez
    Unfinished Sequences
    55.00 €
  • The Cunt Tavern
    Marlene Haring
    Exhibition catalogue with text by Anthony Auerbach, Steve Finbow and Marlene Haring, documentation of the exhibition and works. Warning: contains explicit works without obvious subtleties.
    10.00 €
  • San Rocco #14
    66
    Matteo Ghidoni
    1966 was a promising year. Aldo Rossi published "The Architecture of the City" and Robert Venturi came out with "Complexity and Contradiction in Architecture".
    112.00 €
  • Sunrise
    Alwin Lay
    Das Buch zeigt in Form einer filmischen Sequenz das Portrait eines "Tilt & Shift" Balgengeräts. Der Apparat, der eigentlich photographisches Werkzeug zur perspektivischen Kontrolle und Mittel des Photospezifischen Blicks ist, wird selbst zum Photomodell.
  • Franz the lonely Austrionaut - Magazin für narrative Zeichnung #14
    PANEL RECYCLING
    Christine Katscher, Nikolaus Feinig, Fabian Leitgeb et al.
    The magazine focuses on drawings and graphics with a narrative.
    14.00 €
  • Fünfzigzwanzig
    Ausgabe 03/18
    Galerie 5020
    Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst und ist ausschließlich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunstdiskurse gewidmet und keinen kommerziellen Interessen verpflichtet.
  • HGB Magazine 1
    Markus Dreßen, Meike Giebeler, Lamm, …
    In der ersten Ausgabe des HGB-Magazins berichten Studierende und Lehrende der HGB von den unterschiedlichsten Aktivitäten, Projekten und Ausstellungen.
  • Mass of the Forgotten
    poems
    James Tolan
    James Tolan's debut full-length collection exhibits eloquent and direct language to explore family trauma and personal memory.
    18.00 €
  • Möglichkeiten
    Hans Kupelwieser
    Das in der Kunst der Moderne seit je erprobte Aufbrechen der Grenzen zwischen den Disziplinen der künstlerischen Arbeit führt auch in den Werken Hans Kupelwiesers zu einer Erweiterung des Skulpturenbegriffs.
    18.00 €
  • Konzeptionelles Buchgestalten
    Walter Pamminger
    Buchgestaltung als Visualisierung des Ungewussten: »Ich möchte, dass meine Auftraggeber etwas erfahren, das sie zuvor nicht gewusst haben.«
    15.40 €
  • Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen
    Iris Andraschek, Peter Hauenschild, Julie Hayward, …
    Acht Künstler*innen nehmen in der Ausstellung „Zechyr im Blick“ Bezug auf das thematisch und stilistisch sehr persönlich geprägte Werk von Othmar Zechyr (1938 -1996), der zu den bedeutendsten Zeichnern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich zählt. Der Dialog, der sich aus diesen Reaktionen und der Gegenüberstellung unterschiedlicher zeichnerischer Positionen entwickelt, ist Thema der Ausstellung.
    12.00 €
  • 53 Works by Paul Sietsema
    Paul Sietsema
    This monograph is the first to focus exclusively on Paul Sietsema's paintings and drawings. With depictions of objects that invoke a sense of history, Sietsema explores how images are made and circulated today. The book opens with a survey essay by Tim Griffin considering the central conundrum of time in the artist's work: "Sietsema outwits his epoch, perhaps, by outlasting it in execution, with his work becoming an article of the past sometimes before being seen, or recognized, in the present."
  • Tokio, rückwärtstagebuch
    Kathrin Röggla/ Oliver Grajewski
    Das Buch erscheint in der Reihe »starfruit publications«, die ausgewählten zeitgenössischen Autoren und Künstlern eine Publikationsplattform für ungewöhnliche Gemeinschaftsprojekte bietet.
  • Tigerboy #19
    Oliver Grajewski
    Der neue Tigerboy ist absolut. Hyperrealistische Stadteindrücke treffen auf den normalen Menschen. In der Natur rollen Köpfe. Passprobleme verhindern Grenzüberschreitungen. Auf Cuba ist es heiß und eventuell ist unsere Zukunft zwischen den Sternen tatsächlich so dunkel wie deren Materie. Erneut erscheint der Tigerboy in englischer und japanischer Sprache.
  • Intellektueller Rassismus? #0
    Magazine for visual, theoretical reflections
    Das Magazin Provokation ist eine Plattform, die die Probleme in den Bereichen der Politik, der Kultur und des Sozialen, literarische und theoretische Diskurse anspricht, und visuell und theoretisch reflektiert.
    10.00 €
  • My sweet little lamb
    (Everything we see could also be otherwise)
    A series of exhibitions based on the Kontakt Art Collection dedicated to Mladen Stilinović
    sixth episode
    11/04 – 06/05/2017
  • Salt
    Pieter Slagboom
    By creating drawings which are difficult to look at, in which the viewer instinctively wants to turn away, Slagboom aims for a certain image resistance. He attempts to achieve this not only in a thematic, but also in a formal sense. This therefore brings him a subtle yet very definitive separation between the world of the subject and the world of color.
  • Stone Theatre
    Camila Sposati
    This fascinating book records the long and troubled history of the construction of the Anatomical Theatre of the Earth by the artist Camila Sposati during the 3rd Biennial of Bahia (2014). ). Placing the project in relation to earlier research and works, Stone Theatre brings out the specificity of the artist
  • Things that Happened
    Onomatopee 55.2
    Brynjar Sigurdarson
    An exclusive book about the wonderful work of emerging Icelandic designer Brynjar Sigurðarson, and his curious encounter with anthropologist Tim Ingold. Includes a foreword by design visionary Li Edelkoort. Edited by design researcher Sophie Krier. 
  • Dan Perjovschi / CE ORA{Ș) E?
    Artist Magazine
  • Flow / Dan Perjovschi, Romania
    Göteborgs internationella Konstbienall
    Artist Magazine
  • Dan Perjovschi / Your Public Space
    Artist Magazine
  • Dan Perjovschi / art of today - yesterday news
    london - glasgow - kassel - frankfurt - wien - bucharest
    Artist Magazine
  • Europa Walls
    Dan Perjovschi / The Transitions Project. Balkans, Latin America, Central Europe 2014
    TRANSITIONS
    A geopolitical festival conceived and curated by Katia Arfara
  • Dan Perjovschi
    Anthroprogramming
    Dan Perjovschi
    Anthroprogramming (8 pages newspaper format catalogue)
  • Draw #12
    Nadine Fecht
    Nora Schattauer
    Zeichnen ist, wenn Denken bewusst oder unbewusst eine Spur
    hinterlässt!

    "der Reihe nach sind die Dinge unsagbar"*
    12.40 €
  • The Long Road from Tall Trees to Tall Houses
    HANS SCHABUS
    Hans Schabus, der durch eine Reihe kühner Projekte wie seine Bootsfahrt durch die Wiener Kanalisation 2002 oder die Überbauung des österreichischen Biennale-Pavillons 2005 in Venedig bekannt wurde, erweitert mit seinen Raumvermessungen beständig die Möglichkeiten der Bildhauerei.
  • The Projective Drawing
    Christine Moser, Brett Littman
    The exhibition is based on The Projective Cast, a book published in 1995 by architectural historian Robin Evans that defines a new way to explain how we "see" architecture by incorporating all sensations that underpin the human experience of built structures (mental, physical, and emotional).
    10.00 €
  • +4812
    Jan Hoeft
    Auf Einladung von Bunkier Sztuki sollte der Künstler Jan Hoeft ein Projekt im öffentlichen Raum in Krakau umsetzen.
  • Susan Morris
    Selbstmoderation
    Briony Fer, Felicity Lunn, Sadie Plant
    Susan Morris unterwandert die herkömmlichen Vorstellungen des Selbstporträts indem sie die Darstellung der äußeren Erscheinung durch aufgenommene Spuren ihrer alltäglichen Aktivitäten und der unwillkürlichen Bewegungen ihres Körpers ersetzt.
    24.00 €
  • Public Art Vienna 2
    Kunst im öffentlichen Raum Wien 07-10
    Berthold Ecker, Bettina Leidl, Michael Ludwig, …
    Die KÖR GmbH versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien. Es geht außerdem um gesellschaftspolitische Fragestellungen und die Reflexion des Potenzials der Kunst im öffentlichen Raum in Wien selbst.
    29.00 €
  • Marcia Hafif
    The Inventory: Painting
    Jane McFadden, Marcia Hafif
    Marcia Hafif ist eine der VorreiterInnen, die in den 1970er Jahren die Vorstellungen von der Praxis des Malens und des Kunstverständnisses an sich um grundlegend neue Perspektiven erweitert haben.
  • Karin Sander
    Gebrauchsbilder
    Karin Sander
    Die Gebrauchsbilder entstehen an dem Ort, an dem sie hängen. Die grundierten Bildträger werden ohne vorherige Manipulation an einen ausgesuchten Ort transportiert und verbleiben dort ungeschützt für einen zu bestimmenden Zeitraum.
  • Towards an as yet unknown denouement
    Drago Persic

    Drago Persic

    "Das Verhältnis von Körper und Tuch, Leib und Gewand, Mensch und Bekleidung ist vielfältig. In der Kunstgeschichtsschreibung diente es häufig als Kriterium des Stils und mithin der Begründung einer Chronologie, die es in Folge ermöglichen sollte, Kunstwerke zeitlich und geografisch einzuordnen. Die Frage von Distanz und Nähe zwischen Körper und Tuch hat mit der Zuordnung eines Bildobjekts zu einem Kulturraum, einer Epoche, einem geistesgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontext jedenfalls zu tun.
  • Ubu Roi
    Alfred Jarry
    Championed by Dadaists and Surrealists as the first absurdist drama, the play features a main character that is cruel, gluttonous, and grotesque—the author's metaphor for modern man.
  • Compost Index
    Gabriel Kuri/Roger Willems
    Mexico City artist Gabriel Kuri presents an index of recent works here, from plastic heads of lettuce stuffed with lotto tickets to handwoven "leaflet" tapestries to silver emergency blankets on big wooden sticks, crushed drink cans and various ephemeral found objects collected in plastic bags.
  • Die Götter im Exil
    Salvador Dalí, Albert Oehlen u.a.
    Peter Pakesch
    This work includes essays by Peter Pakesch, Katrin Bucher, August Ruhs, and Heinrich Heine. In works of Albert Oehlen, Salvador Dali, Arnold Bocklin, Christian Ludwig Attersee, Karel Teige, Philippe Halsman and Max Klinger mythology becomes a determinative constant as a traditional principle of ordering the world into its idols.
  • Glaube Hoffnung Liebe Tod
    Von der Entwicklung religiöser Bildkonzepte
    Christoph-Geissmar-Brandi, Eleonora Louis, Andy Warhol, …
    Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Künstler gefunden haben, um mit christlichem Ideen- und Bildmaterial umzugehen und ging dabei der Frage nach, wo die künstlerischen Energien, die Jahrhunderte lang in die Darstellung des christlichen Glaubens geflossen sind, heute in der Moderne lokalisiert werden können.
  • Extension 1982 - 2016
    Berthold Mathes
    In Nachfolge der Ausstellung Bertold Mathes. SONG ABOUT THE MIDWAY. Werke von 1982 bis 2014 in der Kienzle Art Foundation, Berlin, 2014-2015 liegt nun der Katalog Bertold Mathes. Extension. 1982-2016 vor.
  • Thesis
    Holger Bunk
    Diese Publikation bringt Bilder und Papierarbeiten von Holger Bunk aus den Jahren 2001 bis 2011 zusammen.
    30.80 €
  • I shout: "That's me!"/Křičím: „To jsem já.“
    Stories of the Czech fanzine from the 80's till now/Příběhy českého fanzinu od 80. let po současnost
    Miloš Hroch/Pavel Kroulík
    The book 'I shout “That‘s me!” Stories of Czech fanzines from the 80s till now' for the first time takes its readers through uncharted waters of the Czech fanzine scene, that is, of unofficial amateur magazines.
    25.70 €
  • LOFT P
    Tracing the Architecture of the Loft
    Per- Johan Dahl, Caroline Dahl
    Loft P is a full scale experiment in architecture theory and practice.
  • Solution 275–294 Communists Anonymous
    Ingo Niermann, Joshua Simon
    The members of Communists Anonymous (COMA) share an extreme sense of empathy and justice, and therefore detest more or less any form of private property. COMA members restrain themselves from any effort to overcome capitalism before there is a new convincing model at hand of how to actually implement communism.
  • Mehr als zu viel
    Galerie der Villa
    Mehr als zu viel nimmt das Prinzip der Überfülle zum Ausgangspunkt des kuratorischen Ansatzes, eine Überfülle an Material, das Ausufern über einen Zeitraum von zehn Jahren gewachsener Strukturen und Arbeitsprozesse, eine kontinuierlich gestiegene Vielzahl der Beteiligten. Einen Hang zum Überborden schon in jeder Arbeit für sich.
  • Mondwandler
    Michaela Konrad
    Fast alle Astronauten des Apollo-Raumfahrtprogramms, die in den 1960er und -70er Jahren an erfolgreichen Missionen zum Mond teilgenommen haben, sprechen davon, wie grundlegend dieses Erlebnis sie verändert hat. In Interviews und Büchern berichten sie von philosophischen und spirituellen Erfahrungen.
  • Interspace
    Essays on the digital & the public
    Johanna Joekalda, Johan Tali, Siim Tuksam
    “Interspace” investigates the spatial and social consequences of a data-driven society where personalized information flows produce a multitude of personalized readings of the collective sphere and thus, the role of public space is to be questioned.
  • NOTOPIA
    Ernst Koslitsch
    Günther Holler-Schuster
    Ernst Koslitsch versucht in seiner Arbeit, Vorgänge wie das Festhalten von Träumen oder Gedanken oder die Wiedergabe endogener Bilder transparent und nachvollziehbar zu machen.
  • SITE 12: The Institute of Lost Research
    Ralf Brög
    SITEmagazine first published in 1999, in Düsseldorf Germany. It’s ambition is to but in the world of media, publication, interpretation and contextualization.
  • Ein Raum für Fünf.20 Architekturjahre
    Begleitheft zur Ausstellung
    Henke Schreieck Architekten, RLP Rüdiger Lainer + Partner, Walter Stelzhammer, …
    Mit der Ausstellung „Ein Raum für Fünf“ von 1995 präsentierten Dieter Henke, Marta Schreieck, Rüdiger Lainer, Walter Stelzhammer und Albert Wimmer ihren Zugang zur Architektur.
  • Forced Perspectives
    Gabriel Lester
    In this book Gabriel Lester’s prolific adventures and art practice are illustrated through an alphabetical assortment of his most prominent installations, interventions, sculptures, and films of the past fifteen years.
  • Eternal Erasure
    On Fashion Matters
    Pieter van Bogaert, Martine Zoeteman, Christophe Coppens
    The masters program Fashion Matters at the Sandberg Instituut takes the liberty of addressing some issues of the fast-changing system of the fashion industry.
    38.00 €
  • PAUL OTT
    PHOTOGRAPHY ABOUT ARCHITECTURE/ FOTOGRAFIE ÜBER ARCHITEKTUR
    Matthias Boeckl
    Paul Ott ist einer jener Fotografen, die unsere Bilder der gebauten Umwelt prägen.
  • A Rapha Continental Bootleg
    „Riders, Builders“
    Lodovico Pignatti-Morano
    The Rapha Continental is an online journal published by the cycling gear company Rapha. In it, riders and bicycle designers chronicle their adventures and „epic rides” in a muscular and often self-aggrandizing prose.
  • Minimalist Kitsch
    Erik Steinbrecher
    What at first sight seems to be an ironic and humourous reply to the frequently touted purity in minimalist art represents the very substance of Erik Steinbrecher's work: "Minimalist Kitsch" signifies a productive contradiction between reduction and immoderation.
  • Freibord Sonderdruck Nr. 31 - Hurra Hurra Hurra
    Werner Herbst, Gerhard Jaschke
    „FREIBORD“ wurde 1976 von Bernt Burchhart, Wolfgang Hemel, Gerhard Jaschke, Camillo Schaeffer, Hermann Schürrer und Ingrid Th. Wald gegründet und wollte zu Beginn Literatur und Kunst mit Kulturkritik und politisch-sozialem Engagement verbinden.
  • Freibord Sonderdruck Nr. 34 - Danke für das Gespräch
    Konrad Balder Schäuffelen
    „FREIBORD“ wurde 1976 von Bernt Burchhart, Wolfgang Hemel, Gerhard Jaschke, Camillo Schaeffer, Hermann Schürrer und Ingrid Th. Wald gegründet und wollte zu Beginn Literatur und Kunst mit Kulturkritik und politisch-sozialem Engagement verbinden.
  • System I - System VI
    Andreas Baumann, Eva Wohlgemuth
    Diese Publikation ist eine Dokumentation, Beschreibung und Sammlung von den Wohlgemuth/Baumann Ausstellungen „SYSTEM I“ bis „SYSTEM VI“. Es sind handschriftlich kommentierte Bilder von der Ausstellung mit enthalten.
  • Kiosk
    Ausstellungen demoraum K 2009/10
    Steffi Alte, Eva Seiler, Liesl Raff et.al.
    Die künstlerisch gestaltete Dokumentation des Projekts „Kiosk“ im demoraum K stellt die Ausstellungen aus den Jahren 2009/2010 vor.
  • previous
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions