Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ White
  • Coco MattRosa Multiverse
    BAND 1
    Christina Goestl
    Coco MattRosa Multiverse zeigt auf fast 500 Seiten digitale Zeichnungen aus freier Hand – Zeichen, Wesen in Bewegung und Transformation, freundliche Aliens und elektrifizierte Abstraktion.
    26.80 €
  • This Page Intentionally Left Blank
    Franz Thalmair
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen.
    27.80 €
  • Die Welt der Vorurteile
    Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches
    Ágnes Heller
    Ágnes Heller greift zurück bis in die Antike, um zu zeigen, unter welchen Umständen Vorurteile entstehen können.
    24.00 €
  • Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
    Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten
    Michael Vogler
    Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie gleichermaßen anziehend – auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.
    24.00 €
  • Postkarten können wir eine pro Person schreiben
    Tatiana Lecomte
    2009 gestaltete Tatiana Lecomte in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und der Stadt St. Pölten ein Mahnmal für die zwischen 1944 und 1945 in St. Pölten Viehofen internierten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
    15.00 €
  • Moby Dick. Kiecol
    Herman Melville
    Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich der Verleihung des Wolfgang Hahn Preises der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig, Köln an Hubert Kiecol am 9. November 2000.
  • Stanley Brouwn. Portraits of Spaces
    Stanley Brouwn
    Publication of the artist Stanley Brouwn.
  • Iris Dostal
    Sergio Colonna, Erwin Fiala, Sabrina Möller, …
    informare – in Form bringen, Raum bilden

    Iris Dostal setzt unterschiedlichste Medien als Mittel ein, um Assoziationen herzustellen innerhalb und außerhalb der eigenen Arbeit, gleich einem wachsenden semantischen Netz, einer Landkarte neuronaler Verknüpfungen, die immer wieder ver
  • Polyphon
    Jörg Reissner
    Polyphon von Jörg Reissner entsteht aus 22 Bleistift- und Graphitzeichnungen auf Papier und erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jesuitenfoyer Wien, 10. April - 13. Mai 2014.
    28.00 €
  • Was kann Kunst?
    Robert Fleck
    Kunst komme nicht von Können, eher umgekehrt: Können kommt von Kunst!
    24.00 €
  • Mondial de l'Automobile 2004
    Andreas Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Interview mit/ with Peter Ghyczy
    Andres Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Intercourses. Jesper Just
    Danish Pavilion. Venice Biennale 2013
    Faltblatt zu Jesper Justs Ausstellung auf der 55. Venedig Biennale 2013.
    10.00 €
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Von der Party zur Partei 1969-2003
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol
    Dirk Berger, Ingo Müller, Sandra Siewert
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol 1969 - 2003. 170 grafische Bearbeitungen des Fernsehturmes, ergänzt durch kurze Erläuterungen und Interviews mit den Grafikern dokumentieren den Wandel vom sozilstischen Symbol zur Ikone der Subkultur.
  • MASTER BEDROOM
    Maria Petschnig
    Of all the performance artists who use their body as a subject, none is more original or just plain funnier than New York-based Austrian artist Maria Petschnig.
  • Małgorzata Jabłońska. Szkolenie (The workshop)
    Monika Szewczyk
    Accompanying publication to the workshop and graphic art exhibition ("Szkolenie" ) of the polish artist Malgorzata Jabłońska in the Galeria Arsenal, 13th March - 13th April 2003.
  • Nach der Arbeit. Kunst im Untergrund 2013
    Projekt01, Feger/Stumpf
    Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Uwe Jonas
    Diese Broschüre erscheint anlässlich von NACH DER ARBEIT - Kunst im Untergrund.
  • Metronome No. 7
    The Bastard. Magnetic Speech/Le Bâtard
    Clémentine Deliss
    This issue of Metronome is the result of two situations reflected under the chapter headings Magnetic Speech and Le Bâtard, and preceded by introductory texts.
  • Homosexuals and Homophobes: Victoria Lomasko on the Side by Side LGBT Film Festival
    Victoria Lomasko
    Victoria Lomasko describes her experiences as a juror of the queer Side-by-Side-Filmfestival in St. Petersburg, which was interrupted several times by false bomb threats.
  • Victoria Lomasko, 2012: A Chronicle of Resistance
    Victoria Lomasko
    "2012 was marked by heavily attended protests by the Russian opposition. For the first time since the early 1990s, the protest movement in Russian attracted worldwide attention. Many people anticipated an "orange" revolution...
  • The Militant Image: A Ciné-Geography
    Third Text Nr. 109
    Kodwo Eshun, Ros Gray
    The Militant Image contributes to an important emergent body of work by artists, filmmakers and curators (Hito Steryl, The Otolith Group, Renée Green, Florian Zeyfang) re-assessing militant avant-garde work so that it might function as a resource for contemporary artistic and anti-capitalist activity.
  • Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930))
    Patricia Stella Edema
    Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit.
  • Profeminist White Flowers
    Sands Murray-Wassink
    Uli Aigner
    Die Publikation „Profeminist WHITE FLOWERS“ erscheint anlässlich der Ausstellung von Sands Murray-Wassink „Above Average Looking/ Accessible Lives (SOMATOPOWER)“ in der Städtischen Kunsthalle München Lothringer 13, im Jahr 2008.
  • Bo Christian Larsson, Murena, Tobias Yves Zintel. Interesting Productions
    Uli Aigner
    "Interesting Productions" erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Bo Christian Larsson, Murena und Tobias Yves Zintel in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Films before Revolution. Adrián Villar Rojas
    Sabine Schaschl
    The Argentine artist Adrián Villar Rojas (b. 1980) is already widely known because of his site-specific installations. With Films Before Revolution, an exhibition at the Museum Haus Konstruktiv, the focus, for the first time, is on Adrián Villar Rojas's multi-layered working method.
    30.90 €
  • Strategien der Zeichnung. Kunst der Illustration
    Michael Glasmeier
    Seit je reichen die Beziehungen zwischen Zeichnung und Illustration von loser Verknüpfung über gegenseitige Abhängigkeit bis hin zur vollkommenen Übereinstimmung. Entsprechend ist heute der Übergang zwischen beiden Medien fließend, wenn von Künstlerinnen und Künstlern genutzte illustrative Techniken umstandslos in Kunst aufgehen und umgekehrt gestandene Illustratoren vermehrt in Museen und Galerien ausstellen.
    20.60 €
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • Ceremony Magazine
    Graduation
    Stamatia Dimitrakopoulos
    CEREMONY is a series of four magazines.
    Each of them will comment on the most common/important ceremonial aspects of our lives (baptism, graduation, marriage, funeral) and deconstruct the illusional identities that they create.
    10.00 €
  • Zeit und Wien / Time and Vienna
    Ronnie Niedermeyer
    This book invites you to undertake a voyage. You can accept this invitation sitting and reading or walking and exploring. Almost all locales depicted in this book are publicly accessible, if occasionally with advance reservation.
    29.90 €
  • Spectres
    Sven Augustijnen
    If the "communist infiltration of Africa" was a spectre often used to justify the elimination of Patrice Lumumba, the assassination of the Congo's - indeed, Africa's - first democratically elected Prime Minister on 17 January 1961 created a spectre of its own.
  • DENISA LEHOCKÁ
    Denisa Lehocká
    Denisa Lehocká's artist's book creates a dialogue between her own sculptural settings and the works of the Friedrichshof collection.
    22.00 €
  • Precarious
    Carolee Schneemann
    The artist's book Precarious concentrates on Schneemann's video and sound installation of the same name, produced as a commissioned work for the Liverpool Biennale in 2009 and currently shown at the Friedrichshof Collection.
    22.00 €
  • Village Textures
    András Pálffy
    This volume documents the concepts and designs of an international study-group on the development of historical village structures in Eastern Austria (Burgenland).
  • Potential Monuments of Unrealised Futures
    Albanian Participation at 2014 Venice Architecture Biennale
    Jonida Turrani, Stefano Rabolli Pansera
    ‘Potential Monuments of Unrealised Futures’ is a folder accompanying the exhibition of the same name curated by Beyond Entropy (Jonida Turrani and Stefano Rabolli Pansera) for the Albanian Participation at 2014 Venice Architecture Biennale.
  • Lerchenfeld 18
    Newsletter der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Januar/ Februar 2013
    Präsidium der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Seit 2003 erscheint der Newsletter der HFBK Hamburg, seit 2009 unter dem Namen »Lerchenfeld«.
  • PLENUM. Places of Power.
    As a catalogue for the Austrian contribution to the 14th International Architecture Exhibition in Venice, the publication 'Plenum. Places of Power' investigates and compares all of the national parliamentary buildings in the world in a concise representation.
  • Je travaille aussi... CHEZ TOI!
    Erik Göngrich
    Asoziale Skulptur oder wie lässt sich eine Kulturhauptstadt verkochen?
    10.00 €
  • Vom Bauhaus nach Palästina.
    Chanan Frenkel, Ricarda und Heinz Schwerin
    In den 1930er Jahren wandern etwa 25 Bauhausschüler und Absolventen nach Palästina aus. Die Mehrheit von ihnen kommt als Emigranten ins britische Mandatsgebiet, andere haben schon vor ihrem Studium am Bauhaus als zionistische Pioniere hier gelebt.
  • Mensch - Raum – Maschine. Bühnenexperimente am Bauhaus
    1921 gründete Walter Gropius am Bauhaus eine Bühnenwerkstatt, in der das Verhältnis von Mensch und Technik neu erforscht und erprobt wurde. Die zentralen Protagonisten Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer und László Moholoy-Nagy untersuchten Fragen der Mechanisierung, Maschinisierung und Rationalisierung.
  • Human - Space - Machine. Stage experiments at the Bauhaus
    In 1921, Walter Gropius founded a theater workshop at the Bauhaus. It conducted new research and experiments on the relationship between humans and technology. The central protagonists Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer, and László Moholoy-Nagy investigated the issues of mechanization, machine industrialization, and rationalization.
  • Doppelte Ökonomien; Double Bound Economies
    Doreen Mende, Estelle Blaschke, Armin Linke
    Der freischaffende Fotograf Reinhard Mende dokumentierte von 1967 bis 1990 im Auftrag von DDR-Kombinaten Industriebetriebe und die dort hergestellten Produkte, die auf der Internationalen Messe in Leipzig gezeigt wurden.
    39.50 €
  • A Formal Film in Nine Episodes
    Prologue and Epilogue - A Critical Reader
    Mario Pfeifer
    Mario Pfeifer’s book “A Formal Film...” is a critical reader that is part of his film project of the same name — an innovative expansion of the genre.
    52.50 €
  • FUKT 12
    magazine for contemporary drawing
    Like in writing, drawing has no boundaries; you can easily make a big lump of earth levitate like in Steve Johnson's watercolour-drawings. The impossible becomes possible, everyday objects and places turn into poetry and only the imagination is the limit.
  • allmineral
    Torsten Hattenkerl
    Torsten Hattenkerl,* 1963 in Bad Oeynhausen, Deutschland y. Lebt und arbeitet in Leipzig, Deutschland.
    39.00 €
  • Normaltag
    Thomas Rentmeister
    Seit jeher beschäftigt die Künstler die Frage nach dem Wirklichen. Doch seit über einem Jahrhundert geht man dieser Frage auf vielfach verschlungenen Wegen unter besonderer Berücksichtigung und Verwendung von Alltagsgegenständen nach.
    19.60 €
  • Miklós Klaus Rózsa
    Christof Nüssli, Christoph Oeschger
    Der Fotograf und Politaktivist Miklós Klaus Rózsa (*1954) wurde jahrelang von der Schweizerischen Bundespolizei, Kantonspolizei und Stadtpolizei Zürich überwacht. Seine Fotografien sowie die von 1971 – 1989 über ihn angelegten Staatsschutzakten bilden die Grundlage des Buches.
    45.90 €
  • Syria Al-Assad
    Oliver Hartung
    Oliver Hartung reiste zwischen 2007 - 2009 in den Mittleren Osten und fotografierte in Syrien Schilder und Denkmäler, die zu Ehren des seit 1971 herrschenden Regimes Assad errichtet wurden. Sein Buch "Syria al-Assad" ist eine lose Typologie von jenen einst allgegenwärtigen Objekten regimetreuer Propaganda, die in der Bevölkerung geliebt und gehasst waren, und die die visuelle Kultur in Syrien stark bestimmten. Jene Schilder, die Oliver Hartung meist aus einem fahrenden Auto heraus aufnahm, befinden sich heute in den Kampfgebieten und existieren so vermutlich nicht mehr. In seinem Buch erscheinen alle Fotos auf der rechten Seite, die perforiert ist und die man wie bei einem Abrisskalender heraustrennen kann. Bild und Text können so separat betrachtet, gelesen und wieder neu zusammengesetzt werden. Die arabischen Inschriften der Schilder sind ins Englische übersetzt.
    85.00 €
  • "...Rino
    Manfred Pernice, Martin Städeli
    "Wir freuen uns, Ihnen unsere nächste Ausstellung mit den beiden in Berlin lebenden Künstlern Manfred Pernice und Martin Städeli ankündigen zu können. Gemeinsam wird ein Ausstellungsprojekt entwickelt und in unseren Galerieräumen umgesetzt.
    16.00 €
  • After Dark
    Sandy Volz
    After Dark: the programmatic title hints at the themes explored in this volume of photographs by German-American artist Sandy Volz.
  • A School for Design Fiction
    James Langdon
    Eine „Schule für Design Fiction” wurde am 8. November 2013 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig gegründet.
  • Catalogue Raisonné
    (Clichés)
    Inga Kerber
    Das Wort „Cliché“ stammt aus dem Französischen und bedeutet dort anders als im Deutschen nicht nur Druckplatte oder Vorurteil, sondern auch fotografisches Negativ, Fotografie und fotografische Aufnahme.
    35.00 €
  • Die unsichtbare Bauhausstadt. Eine Spurensuche in Dessau
    Bauhaus Taschenbuch
    Andreas Butter
    Dieses Taschenbuch führt zu sechzehn Orten im Dessauer Stadtraum, die eng mit der Bauhausgeschichte verbunden sind.
    19.00 €
  • The Bauhaus building in Dessau
    Bauhaus paperback No. 5
    Christin Irrgang, Ingolf Kern
    The Bauhaus building in Dessau, designed by Walter Gropius and built in 1926, is the built manifestation of a revolution in design and education.
    280.00 €
  • Kairo. Offene Stadt.
    Neue Bilder einer andauernden Revolution
    Hg. von Florian Ebner, Constanze Wicke
    „Kairo. Offene Stadt“ beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute.
    32.90 €
  • Eigentlich
    Kathrin Partelli
    Kathrin Partellis Arbeit ist von formaler Nonchalance und träumt dabei einen üppigen Tagtraum von der Skulptur als Medium mit einer besonderen Kraft und Fülle.
    20.00 €
  • Postkarten an Michail Gorbatschow
    Stanislaw Borokowski
    48 Postkarten an den ehemaligen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
    37.40 €
  • The Uncomparables / Forming a Suspicious State
    TINA GVEROVIĆ, SINIŠA ILIĆ
    The drawings engage with a corporate space of institutionalised observation and monitoring.
  • Was Wäre Wenn # 6
    Für die Ewigkeit
    David Lamelas, Simon Dybbroe Møller, Hayley Newman, …
    „Für die Ewigkeit“ ist die letzte Ausstellung einer sechsteiligen Serie mit dem Titel „Was Wäre Wenn“. Am Ende der Ausstellung erscheint über die gesamte Ausstellungsreihe eine umfassende Publikation.
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions