Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ White
  • Counter-Signals #2
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • Die Gimel-Welt. Wie kommen Objekte zum Sprechen?
    Antje Majewski
    Als Matrix des Lebens, der Natur und des Kosmos bildet Antje Majewskis Gimel-Welt gleichsam die Quintessenz eines Eigenen privaten Universalmuseums in einer Nussschale der Künstlerin und zeigt in den Hauptrollen ein Objektseptett: Einen Ton-Teekessel in Form einer menschlichen Hand, eine Muschel, ein aus Duftholz gefertigter Topf, eine Buddhahand-Zitrone, eine Milchorange, einen weißen Stein, einen Meteoriten – alle von Majewski während ihrer zahlreichen Reisen und Begegnungen erworben.
    29.90 €
  • Exerpt
    Anne Steinhagen, Björn Schmidt
    Künstlerheft #5: Exerpt, ist eine fotographische Auseinandersetzung mit dem Medium Buch. (deutsch)
    10.30 €
  • Orly Zailer. AHNEN. Neue Porträts
    Hans-Joachim Gögl, Agnieszka Roguski
    Die israelische Fotografin Orly Zailer stellt Aufnahmen aus Familienalben mit den Nachfahren der Dargestellten möglichst exakt nach. Rekonstruktionen jahrzehntealter Fotografien mit Töchtern oder Söhnen, Enkeln- oder Urenkelkindern, die für einen kurzen Moment in die Rolle ihrer Ahnen schlüpfen. Das Ergebnis sind Aufnahmen vermeintlicher Doppelgängerschaften mit einer fast magischen Ausstrahlung.
    20.00 €
  • Internal Necessity
    A Reader Tracing the Inner Logics of the Contemporary Art Field
    Tirdad Zolghadr
    Internal Necessity was the topic of the Sommerakademie 2009, curated by Tirdad Zolghadr. (Engl.)
    20.00 €
  • Micronaut is against the grain too
    Sébastien Leseigneur, Julien Gremaud
    A critical approach to practices of photographic representation and information.
  • The Opening
    Merlin Carpenter
    This book presents the work of London-based artist Merlin Carpenter. (Engl.)
    29.00 €
  • The Visit
    TINA GVEROVIĆ
    The following collection of accounts, transcriptions, and approximations are all connected in one way or another to a particular area of Zagreb. These stories introduce characters and settings that you might find there.
  • Catalogue Raisonné
    (Clichés)
    Inga Kerber
    Das Wort „Cliché“ stammt aus dem Französischen und bedeutet dort anders als im Deutschen nicht nur Druckplatte oder Vorurteil, sondern auch fotografisches Negativ, Fotografie und fotografische Aufnahme.
    35.00 €
  • Ernst Caramelle
    Ein Resümee
    Sabine Folie
    „Art ist fake“ lautet der programmatische Ansatz seines konzeptuell begründeten Kunstschaffens, in dem Ernst Caramelle etwa die Wahrnehmung von Kunst, den Status von Original und Fälschung, Produktion und Reproduktion hinterfragt.
    38.00 €
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Ich war nie in Japan
    I have never been to Japan
    Maria Bussman, Elfriede Czurda
    Elfriede Czurda komplementiert Maria Bussmanns „Japanische Übungen“ mit Texten, die ihre eigene Japan-Erfahrung reflektieren. In der Begegnung der Schriftstellerin mit der Künstlerin entsteht ein Buch als eigenes, grenzüberschreitendes Kunstwerk. (Germ./Engl.)
    20.50 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions