Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ White
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
    41.00 €
  • This Page Intentionally Left Blank
    Franz Thalmair
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen.
    27.80 €
  • Kunst aus der Schweiz
    Kunstschaffen und Kunstsystem im 19. und 20. Jahrhundert
    Sibylle Omlin
    Die Publikation will die Entwicklungen in der Kunstlandschaft Schweiz, ihre aktuellen Strukturen und ihre historische Bedingtheit aufzeigen.
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • Varientology 4
    Siegfried Zielinski, Eckhard Fürlus
    Wir orientieren uns gen Morgen(land). Oriens heißt wörtlich die aufgehende Sonne. In dieser Perspektive haben wir die vierte variantologische Reise zwischen den Welten der Künste, Wissenschaften und Technologien organisiert.
  • Newsletter Ausgabe 32 / Juni 06
    Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Präsidium der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Seit 2003 erscheint der Newsletter der HFBK Hamburg, seit 2009 unter dem Namen »Lerchenfeld«.
  • Redefining Musical Identities
    Reorientations at the Waning of Modernism
    Rekus de Groot, Albert van der Schoot
    "After all, each piece of music once upon a time was the newest music on earth."
    27.00 €
  • The Borders of Drawing
    Publikation das weisse haus
    Ausstellungskatalog
    12.00 €
  • Son of the Velvet Rat
    Songs #2
    Georg Altziebler, Gilbert Bretterbauer
    Zum zweiten Mal erarbeiten Georg Altziebler, Kopf und Herz der Band Son of the Velvet Rat, und der Künstler Gilbert Bretterbauer eine Collage von neuen Songtexten und Fotoarbeiten.
    15.00 €
  • Umgraben / Digging Up
    Festival der Regionen 2013
    Susanne Blaimschein, Dagmar Höss, Gerald Priewasser
    Mit der legendären Aktion „Umgraben“ des Fluxus-Künstlers Wolf Vostell wird in der Ausstellung ein Werk aus der Kunstgeschichte gezeigt, das sich gut in das Eferdinger Thema einfügt. Vostell lud 1974 dazu ein, einen mit Drähten bespannten Acker in Worpswede umzugraben. Die dabei entstehenden Geräusche zeichnete er per Tonband auf. „Wir stossen beim Umgraben auf unsere Erinnerungen, die Klänge beim Graben sind die Ausstösse unserer Gedanken“, kommentierte Vostell seine Aktion.
  • Making Room
    Cultural Production in Occupied Spaces
    Alan Moore, Alan Smart
    Making Room: Cultural Production in Occupied Spaces is a first of its kind -- an anthology of voices from the post-1968 squatting movement in Europe which is focused on creative production and cultural innovation.
  • Yume - On My Pillow
    Barbara Signer
    Die aus 14 Aufnahmen bestehende Serie Yume - On My Pillow entstand im Winter/Frühling 2004 in Zürich. Ich wanderte durch die Stadt, auf der Suche nach Bildern um das kaum fassbare Gefühl eines Traums visuell umzusetzen.
  • Kunstraum Weikendorf
    22 Installationen. Ein Projekt von Michael Kienzer
    MICHAEL KIENZER, Dr. Gabriele Stöger, Bärbl Zechner
    Seit den 1990er Jahren wurden im öffentlichen Raum von Niederösterreich mehr als 600 Kunstprojekte realisiert. Die künstlerischen Arbeiten reichen von Stadtmöblierungen über Konzepte für Mahnmale und Platzgestaltungen bis hin zu partizipatorischen und performativen Projekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
  • Marge und Grübl. Eine Rudimentäre Aussprache. / Marge y Grübl. Una Conversación Rudimentaria.
    Manfred Grübl
    Eine limitierte 12''-Vinyl-Platte. Marge und Grübl, eine rudimentäre Aussprache ist die Audioaufzeichnung einer Performance zwischen Manfred Grübl und seiner Hündin Marge.
    50.00 €
  • Muerte sin fin
    Teresa Margolles
    Die mexikanische Künstlerin Teresa Margolles (*1963) setzt sich in ihren Arbeiten mit dem vielleicht letzten großen Tabuthema unserer Zeit auseinander: mit dem Tod.
  • Hamlet, mise-en-scène
    EXTRA TROUBLE—Jack Smith in Frankfurt
    Sophie von Olfers, Mark von Schlegell
    The publication brings together extensive material from Hamlet, mise-en-scène presented at Portikus, along with recently restored as well as never-published stills, drawings, and writings by American filmmaker and artist Jack Smith, related to his film Hamlet in the Rented World
    20.60 €
  • O grawitacji/On Gravity
    Philipp Messner
    This book was published as a result of Philipp Messner's six-month residency at a-i-r laboratory and the exhibition 'On Gravity' in Foksal Gallery, Warsaw, Poland.
    10.00 €
  • Xeno
    Ursula Stiglitz/ Oliver Zöhrer
    „Um entsetzt zu sein, muß man vorher sitzen.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt von Oliver Zöhrer und Ursula Stiglitz nach einem Zitat von Vilém Flusser
    30.00 €
  • The Tiger's Mind
    In 2010, a production process was instigated by filmmaker Beatrice Gibson and typographer Will Holder, with the intention of using British composer Cornelius Cardew’s musical score The Tiger’s Mind as a means of producing speech. (English)
    20.00 €
  • Geschichte einer Arbeit - Unordnung herstellen (zweibändig)
    Andre Cadere
    "Geschichte einer Arbeit" ist die deutsche Fassung des 1982 erschienenen Buches "Histoire d'un Travail". Mit einem Aufsatz von Bernard Marcelis.
    20.30 €
  • SURPLUS
    Marc Nagtzaam
    Artist: Marc Nagtzaam In collaboration with: Culturgest, Lisbon
  • Springerin Band V Heft 2 / 1999
    Wahl der Waffen
    Verein "Springerin"
    Wahl der Waffen' überprüft dei Arbeitsfelder und Methodologien aktueller Kunstpraxis. Welche neuen Bereiche tun sich im Anschluß an die institutions- und kontextkritischen Modelle der letzten Dekade auf? Welche noch unverbrauchten Strategeme stehen den KünstlerInnen dabei zur Verfügung?
  • Fritz al baltico
    Formal Maktabi
    Graphic composition with different styles of a German toungbreaker.
  • F.Joh.Joh.F.Joh.
    Künstler Fischer Johann
    Julian Hagen
    Johann Fischer war einer der produktivsten Gugginger Künstler. In seinen Schrift-Bildern erzählt er Geschichten, die seine Erinnerungen, Fantasien und Ideen mit aktuellen Ereignissen verknüpfen.
    14.00 €
  • After Dark
    Sandy Volz
    After Dark: the programmatic title hints at the themes explored in this volume of photographs by German-American artist Sandy Volz.
    26.00 €
  • Performing the common - Föreställningar om det gemensamma
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    18.50 €
  • Made in Tokyo
    Daan van Golden
    Made in Tokyo includes Van Golden’s recently created series of Double Prints, essentially digital collages conjoining visually work from early/late periods of his practice, ephemera including photographs, invitation cards, periodicals and other material related to his time in Japan as well as the floral patterned painting Untitled (Tokyo) from 1964.
  • The Mock and other superstitions - The Blackletter
    Issue 1
    Francesco Pedraglio
    The Mock and other superstition is a quarterly fanzine exploring the relation between artists writing and writing-as-art through a frontal confrontation of writers, curators and visual artists with the written word. Basing each issue on a loose thematic title, The Mock creates a fluid space to research and experiment with writing as a parallel and yet autonomous art practice.
  • Carol Bove / Carlo Scarpa
    Lisa Le Feuvre
    "Carol Bove / Carlo Scarpa" brings together sculptures by American artist Carol Bove spanning 2003 to 2014 alongside rarely seen exhibition furniture, sculptures and architectural prototypes by Venetian architect and exhibition designer Carlo Scarpa.
    20.00 €
  • aurum
    Flávia Ribeiro
    This is a facsimile of one of her books that she decided to make an edition for the ocasion of her participation at the XXI São Paulo International Bienal, in 1989, when she exhibited encaustic paintings and this book.
  • Intérieurs. Notes et Figures / Interiors. Notes and Figures
    Benjamin Lafore, Sarah Levy, Sebastian Martinez Barant, …
    In occasion of the opening of the Belgian pavilion at the 14th Biennale di Venezia, this catalogue -collecting photos, notes and figures - has been published.
  • Arjan van Helmond
    NAVIGATOR. druk 1
    Zlatko Wurzberg, Gilda Williams, Ingrid Commandeur
    Navigator is Arjan van Helmond`s second solo exhibition at the gallery f a projects (23 May – 30 June, 2007), and continues van Helmond’s investigation into the ‘lived experiences of spaces’. The empty spaces in Arjan van Helmond's paintings create a feeling of suspense, as if something may happen at any moment. This first monograph contains 50 reproductions of recent work, printed on loose sheets of paper--lending the impression of a stack of drawings that can be leafed through.
    29.95 €
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
    50.00 €
  • The Future Private
    No. 18
    Don Gray
    An invitation had been extended to the members of the Nice Ideas Unit to take part in a mystery trip on Wednesday 5 March, destination unknown.
  • Meninas que vestiam preto
    Anne Waldman, Diane Di Prima, Elise Cowen et al
    This publication contains poems and biographical information on the four female writers.
  • A NOBLE VOID
    Matthias Meyer
    Matthias Meyer: A Noble Void. Katalog mit Texten von Katha Schulte und Giles Bailey (deutsch)
    15.30 €
  • Face/Off
    Im Körper des Feindes
    Robert Eikmeyer
    Der im Rahmen der Ausstellung »Face/Off, Mediale Körperphantasien« des Kunst- und Kunstgewerbevereins Pforzheim entstandene Band »Face/Off, Im Körper des Feindes ...« handelt von Strategien und Reaktionen auf eine der geheimen Phantasien unserer Massenkultur: den Traum von einem anderen Körper.
    25.70 €
  • Documenta Magazine
    N° 1-3, 2007 Reader
    Georg Schöllhammer
    Good texts help us to understand more about what we see: in this sense, "The Documenta 12 Magazine" aims to provide background knowledge prior to the exhibition, without restricting in any way the individual experience of viewing the artworks themselves. The broadly conceived themes of Modernity? Life! and Education: are in fact intended to increase our appetite for images, because the significance of art lies within art itself - in its ambiguity, contrariness and stubborn independence. This Sampler comprises all three issues of the printed magazine in book form.
  • Zur Psychotheologie des Alltagslebens
    Eric L. Santner
    Eric L. Santner hat mit »Zur Psychotheologie des Alltagslebens« ein inhaltlich wie methodisch maßgebendes Buch geschrieben. Es präsentiert eine vorbildliche Verbindung freudscher Texte mit philosophischen Grundfragen der Moderne, die Santner am Leitfaden des Sterns der Erlösung von Franz Rosenzweig entwickelt.
    23.80 €
  • Üben
    Essays zur Kunst
    Michael Glasmeier
    Das Buch enthält einige Übungen zu den Themen Kartographie, Peripherie, Kunstbetrieb, zu Medien wie Fotografie, Camera obscura, Kopie sowie einigen grundsätzlichen Texten zu Kunstzeitschriften und Kunstpolitik.
    18.50 €
  • Dilemma
    Part 1
    Christian Eisenberger
    Der österreichische Künstler Christian Eisenberger (geboren 1978) ist ein furios appropriierender, exzessiv die Grenzen des Geschmacks und die Regeln des Kunstmarktes überschreitender Nachfolger des poveristischen Recycling von Trash ebenso wie der aktionistischen Praxis (Mike Kelley, Valie Export, Rudolf Schwarzkogler) als exzessiver Inszenator des eigenen Körpers im öffentlichen Raum.
    35.00 €
  • Familienalbum
    Michael Horsky
    Der Schwerpunkt des Heftes liegt auf Porträts.
    22.00 €
  • Science & Fiction
    Künstlerische Praxis im Dialog mit den Wissenschaften
    Barbara von Flüe, Kunstmuseum Solothurn
    Künstlerische Beiträge von Gerhard Lang, Lutz & Guggisberg, Helen Mirra, Christian Ratti, Pascal Schwaighofer, Miriam Sturzenegger, Matteo Terzaghi & Marco Zürcher, Till Velten, Ingrid Wildi Merino, Rolf Winnewisser Textbeiträge von Dora Imhof, Annamira Jochim /Barbara von Flüe, Hans-Jörg Rheinberger
    21.50 €
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Doris Piwonka 3. September 2014
    28.00 €
  • Berge, eine unverständliche Leidenschaft
    Philipp Felsch, Beat Gugger, Gabriele Rath
    Nicht jede Landschaft taugt zur Leidenschaft – allenfalls Meer und Wüste verkörpern ähnlich elementare Herausforderungen wie der Berg.
  • 10 minutes after
    Josephine Meckseper
    For the last 20 years, New York based German contemporary artist Josephine Meckseper s practice has interrogated consumerism, politics and art history through juxtapositions of images and objects.
    26.80 €
  • Bessere Zukunft? Auf der Suche nach den Räumen von Morgen
    Friedrich von Borries, Matthias Böttger, Florian Heilmeyer
    Kriege, Katastrophen, Klimawandel – ist das die Welt, in der wir leben wollen?
  • theoral no.3
    paul lovens
    oral music history and interesting interviews "Wohlwollen und Umsicht, gell! Wohlwollen ist unbedingt nötig, das kommt noch vor dem Vertrauen" two conversations with paul lovens (in german) about the three bass players, friendship, Nickelsdorf, Aachen, USA, listening and playing.
  • Avatare und Andere – Avatars and Others
    Dan Graham
    Ein Avatar ist eine virtuelle Figur wie beispielsweise der Protagonist in einem Videospiel oder eine im und für das Internet kreierte Persönlichkeit.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
    25.00 €
  • Intercourses. Jesper Just
    Danish Pavilion. Venice Biennale 2013
    Faltblatt zu Jesper Justs Ausstellung auf der 55. Venedig Biennale 2013.
    10.00 €
  • LOVE_17
    FIRMA
    Katalog zur der FIRMA Ausstellung, ein Projekt von Ana de Almeida und Jakub Vrba Vom 8.–29.April 2011 im Kunstverein Love_ Digitaldruck Schwarz/Weiß A5, 32 Seiten 2011
    10.00 €
  • Infanten
    Andreas Neumeister
    Andreas Neumeister thematisiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Münchner Kasernenviertels in einer Textmontage aus historischen Zitaten und Sprachpartikeln der heutigen Medienwelt. (Germ./Engl.)
  • opus musicum
    hudebni revue
    Katerina Hnatova, Tereza Berdychova
    Die musikalische Revue "Opus Musicum" verfügt auf mehr als 100 Seiten über Musik und Musikwissenschaft für den anspruchsvollen Leser.
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
    99.00 €
  • Zweikommasieben #17
    Remo Bitzi, Guy Schwegler, Marc Schwegler
    In the 17th issue of zweikommasieben something that has been apparent from the beginning of the magazine—whose credo is to study the present—only seems increasingly true: in the supposed present, temporalities overlap and intersect. They burst out, reaching at once backwards and forwards.
    14.00 €
  • Mulheimer Freiheit Proudly Presents The Second Bombing
    The Mülheimer Freiheit came together in Cologne, in 1980, on the street which gave the group its Name, they shared a studio where a dynamic interchange took place.
  • Yours Truly
    Jim Sponto
    The book contains introduction by Jim Sponto plus stories and texts by other authors
    30.80 €
  • Franz the lonely Austrionaut
    Cologne ?
    FRANZ THE LONELY AUSTRIONAUT is a “Magazine for Narrative Drawing”, founded in 2010 by a group of artists looking for a way to publish their artwork in a more independent way. The self-published zine was named after the one and only austrian cosmonaut Franz Viehböck.
    16.00 €
  • Die List der Unschuld
    Das Wahrnehmen einer Skulptur
    Rémy Zaugg
    Neuauflage der anlässlich der documenta 7, 1982, erschienenen und seit langem vergriffenen Aufsatzsammlung Rémy Zauggs.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 43
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions