Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ White
  • Die Documenta als Kunstwerk
    Kunstforum international #119
    Kunstforum International
    Dieser Band zur DOCUMENTA IX ist nach einem kontrapunktischen Prinzip angelegt. Da die hier versammelten Texte eine Ausstellung begleiten, die sich selber weder als Ausstellung im herkömmlichen Sinn definierte, noch nach bekannten Konzepten organisiert wurde, erschien es wichtig, diese Freiheit auch in der Struktur und Gliederung der Beiträge zu erhalten.
  • Litto's paper, issue #1
    #newreality
    Daniela Weiss
    Litto is a digital artist based in Vienna, Austria. However, she sees herself as a digital nomad in times of booming digitalisation. She describes Litto's Paper as an “augmented reality newspaper".
  • Sueñografías
    Susana Perrottet
    Ein Buch über paranormale Erfahrungen, dokumentiert und gezeichnet von der Künstlerin Susana Perrottet.
    25.70 €
  • Orly Zailer. AHNEN. Neue Porträts
    Hans-Joachim Gögl, Agnieszka Roguski
    Die israelische Fotografin Orly Zailer stellt Aufnahmen aus Familienalben mit den Nachfahren der Dargestellten möglichst exakt nach. Rekonstruktionen jahrzehntealter Fotografien mit Töchtern oder Söhnen, Enkeln- oder Urenkelkindern, die für einen kurzen Moment in die Rolle ihrer Ahnen schlüpfen. Das Ergebnis sind Aufnahmen vermeintlicher Doppelgängerschaften mit einer fast magischen Ausstrahlung.
    20.00 €
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • tokio, rückwärtstagebuch
    Kathrin Röggla, Oliver Grajewski
    »tokio, rückwärtstagebuch« ist die Koproduktion von Kathrin Röggla, einer der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, mit Oliver Grajewski, der als Zeichner der Comicreihe »Tigerboy« bekannt geworden ist. In Rögglas tagebuchartiger Dokumentation einer Tokioreise wird die japanische Metropole zu einer Projektionsfläche für die Erfahrung des Fremden – es entwickelt sich eine »culture clash«-Geschichte, die gleichermaßen komische wie »gespenstische« Aspekte beinhaltet.
  • Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
    Museen, Künstler, Sammler, Galerien
    Robert Fleck
    Robert Fleck befasst sich mit dem Umbruch von Kunst und Kunstbetrieb und dem neuen Spannungsfeld von Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen in der Globalisierung.
    13.90 €
  • Blühendes Gift
    Diedrich Diederichsen
    Die gleichnamige Sammlungspräsentation wurde von Studierenden und Lehrenden des Programms Master in Critical Studies der Akademie der bildenden Künste kuratiert.
    19.80 €
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
  • Piano Sublimation
    Object | Sound | Graphic
    JUUN, Michael Wegerer
    Piano Sublimation is a collaboration-project between the austrian composer and musician JUUN and the visual artist Michael Wegerer.
    20.00 €
  • Artists as Independent Publishers
    Hierbei handelt es sich um das Booklet zum Symposium "Artists as Indepedent Publishers"
    10.00 €
  • Not a Toy
    Fashioning radical Characters
    Atopos CVC, Vassilis Zidianakis
    Pictoplasma presents Not A Toy – the first book on the growing influence of Character design in fashion and art.
  • MAK/ZINE #1/2012
    Applied Arts/Architecture/Design
    Die zweite Ausgabe von MAK/ZINE widmet sich Kunstobjekten, bei deren Gestaltung Einfachheit oberstes Prinzip war. (deutsch/englisch)
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part II
    e-flux journal #23 - march 2011
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #23 from march 2011.
  • Counter-Signals #2
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • Fünf Räume
    Andreas Stadler
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Austrian Cultural Forum New York 2011. (deutsch/englisch)
  • Solution 239-246 Finland: The Welfare Game
    Martti Kalliala with Jenna Sutela, Tuomas Toivonen
    Welcome to Finland, a young land of rapid aging, where newly founded institutions are already outmoded and geographic impediments are a constant crippling agent.
  • Pigpen
    Comicstrips sind Lieblingsfiktion. no 1.
    David Jourdan
    Remember Pig-Pen in the Peanuts cartoons? He was always covered with dirt and grime. He was a walking sludge heap, filthy and proud of it:
    10.00 €
  • rajzlap drawing paper 14 Svätopluk Mikyta
    Lines Delirium
    Svätopluk Mikyta
    In diesem Zine sind 9 Zeichnungen von Svätopluk Mikyta enthalten.
  • Ingrid Wiener
    Träume
    Peter Weibel
    "Seit 1995 beschäftige ich mich mit Vorstellungsbildern im Traum. Wie jeder, der intensiv träumt, hatte ich beim Träumen das Gefühl, eine Art Film läuft ab (auch wenn Gilbert Ryle meint 'wenn wir einen Film sehen, läuft eine Art Traum ab')." Ingrid Wiener
  • DRAW #13
    MALTE SPOHR
    Augenblicke, Spuren des Lichts sehen. Bewahren in der Fotografie, transformieren in Papier, aufzeichnen durch den Bleistift, andauern lassen in der Zeit.
    12.30 €
  • Infanten
    Andreas Neumeister
    Andreas Neumeister thematisiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Münchner Kasernenviertels in einer Textmontage aus historischen Zitaten und Sprachpartikeln der heutigen Medienwelt. (Germ./Engl.)
  • 1% (CD)
    David Jourdan, Yuji Oshima
    "A sojourn in Palm Springs in the early summer of 2011. Three people lingering around a Mickey Mouse shaped pool in the breezy backyard of a cul-de-sac closet originally owned by Steve McQueen. Their conversations turn towards contrast, detail, space, terrain, surface, entropy, belonging. Lars Neckel's Empty Set takes it from here... ."
    15.00 €
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • & MILK
    Today is just a copy of yesterday
    Jonathan Monk
    Die Kopie eines Originals ist ein Duplikat. Bei der Herstellung des Duplikates ist darauf zu achten, dass es in Eigenschaft und Aussehen dem Original so nahe wie möglich kommt.
    29.00 €
  • theatercombinat: anatomie sade/wittgenstein. eine choreographische theaterarbeit in 3 architekturen.
    Claudia Bosse, Markus Keim, Andreas Pronegg
    anatomie sade/wittgenstein, eine Theaterarbeit des theatercombinat, bewegte sich an den Schnittstellen von Tanz, Theater, bildender Kunst und Performance.
  • Das Heft Deutschland 3
    Matthias Zielfeld
    Das heft deutschland [1 – n] ist als offene Serie von Künstlerbüchern angelegt. Im Zentrum der Serie steht der Begriff „deutschland“ oder „Deutschland“. Jede Ausgabe besitzt ihr eigenes Konzept. Auch im Design und der Bemaßung unterscheiden sich die Ausgaben teilweise. Nur der Titel ist immer das heft deutschland [1- n]. In jeder Ausgabe biete ich einen jeweils spezifischen Blick auf etwas das ich mit „deutschland“ betitele. Ich erwarte eine Interferenz zwischen dem Titel und dem Inhalt der jeweiligen Ausgabe.
  • Polyphon
    Jörg Reissner
    Polyphon von Jörg Reissner entsteht aus 22 Bleistift- und Graphitzeichnungen auf Papier und erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jesuitenfoyer Wien, 10. April - 13. Mai 2014.
    28.00 €
  • Eiskeller und Himmelslöcher
    Hans Winkler Verena Voigt
    Das Projekt Eiskeller & Himmelslöcher – Kunstprojekte, Interventionen, Erkundungen, Rekonstruktionen und Kartierungen fasst die Rahmenbedingungen von zeitgenössischer Kunst neu.
    20.60 €
  • The Long Road from Tall Trees to Tall Houses
    HANS SCHABUS
    Hans Schabus, der durch eine Reihe kühner Projekte wie seine Bootsfahrt durch die Wiener Kanalisation 2002 oder die Überbauung des österreichischen Biennale-Pavillons 2005 in Venedig bekannt wurde, erweitert mit seinen Raumvermessungen beständig die Möglichkeiten der Bildhauerei.
    25.70 €
  • Billy Apple
    Chronology by Christina Barton; essays by Michelle Menzies, Bénédicte Ramade and William Wood Edited with an introduction by Zoë Gray, Nicolaus Schafhausen and Monika Szewczyk
    This Source Book is published on the occasion of Billy Apple's two-part exhibition at Witte de With: A History of the Brand and Revealed/Concealed.
  • Extension Turn
    Extension turn provides a number of snapshots of a range of expansive situations – from artist´s and scientiest´s point of view. What these perspectives share is a strictly structural perspective. Proliferation is a mode of expansion that is visible in the coincidental and unruly growth of minute organisms/cells.
    31.00 €
  • Kunsthaefte Nr. 12
    Jesper Fabricius
    Fotoband des Dänischen Künstlers Jesper Fabricius.
  • De Sokkel van Teniers. The pedestal of Teniers
    Athar Jaber
    This publication results from a Project Research Development at the Royal Academy of Fine Arts Antwerp by Athar Jaber in Close collaboration with the Masterstudents Visual Arts of the Royal Academy of Fine Arts Antwerp and Sint Lucas University College Antwerp.
  • Que Sais-Je? Livros e Edições de artista
    da Coleção / from the Collection
    Suzanne Cotter, Ricardo Nicolau
    Que sais-je? is the world's most famous pocket encyclopaedia. Founded in 1941, this collection of books is designed to introduce the general public into a wide variety of different areas. Since it was founded in 1941 it has published 3,800 titles by 2,500 authors.
  • Request and Antisongs
    James Richards
    Requests and Antisongs is an artist’s book to accompany a sequence of exhibitions by James Richards held at Bergen Kunsthall, Norway; Institute of Contemporary Arts, London; and the Kestner Gesellschaft, Hanover.
    29.90 €
  • 39NULL Nr. 2/2014: Das Fremde
    Magazin für Gesellschaft und Kultur
    39NULL
    Der Begriff des Fremden hat in der Alltagssprache eine Reihe von Bedeutungen und ist meist negativ, seltener positiv konnotiert. Er beschreibt das, was uns als anders, unvertraut, unerforscht erscheint, was wir oft als störend, bedrohlich und unzugänglich wahrnehmen.
  • Der Andere
    Babette Richter
    Den Anderen zu idealisieren und ihn gleichzeitig kaum neben sich ertragen zu können, sind zwei nah beieinander liegende Begehren, weil beide die reale Existenz des Anderen zu verweigern versuchen.
    18.50 €
  • An Interview Hosted And Photographed By Alessandro Simonetti
    Raymond Pettibon, Scott Campbell
    The book is a very intimate conversation where the two artists discuss various unexpected topics such as their respective views on art and life, as well as the memories of their coomon time in jail.
  • Monu #18: Communal Urbanism
    Bernd Upmeyer
    How should we live together? is the central question of this 18th issue of MONU on the topic of "Communal Urbanism", focusing on contemporary communal living in cities.
    17.00 €
  • Deleuze und die Psychoanalyse
    Monique David-Ménard
    Unverhofft und aufs Neue öffnet Monique David-Ménard die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse. Sie platziert diese seit langem für unmöglich gehaltene oder zu rein polemischen Zwecken konstruierte Begegnung an einem Kreuzungspunkt, den sie eigens hierfür entwirft: Er verbindet die deleuzianische Philosophie der übereinstimmungslosen Differenzen, die Denken und Leben erfinden lassen, mit einer von Freud und Lacan genährten psychoanalytischen Praxis und ihren aktuellen Fragen.
  • threedscans.com
    threedscans.com is an archive of downloadable 3D scans initiated in 2012 by Oliver Laric. All scans are free to use without copyright restrictions. This book compiles examples of the scans in use.
    32.00 €
  • Trelemmer
    Claudia Schötz
    A booklet with forewords by Lothar Späth and Christian Sery, and an introductory text by Axel Lapp accompanies this publication.
    11.00 €
  • Form
    Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis
    Carmen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb, …
    Ästhetische Theorie
  • Brüder Schwadron
    neue Orte & Spuren
    Tina Zickler
    Zur Ausstellung erscheint dieser Katalog mit neuen Fotos von Lisa Rastl, mit historischen Aufnahmen sowie mit Texten von Rainald Franz, Andreas Lehne, Kathrin Pokorny-Nagel und Tina Zickler.
  • so-VIELE.de Heft 33 2015
    3D Die Dritte Dimension
    Vollrad Kutscher
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Sintesi dei metodi tradizionali di conoscenza dell’universo
    Federico Lupo
    „Sintesi dei metodi tradizionali di conoscenza dell’universo“ is an art edition, an extension of the previous book ‚Antologia Minima‘, a discussion of the ethical responsibilities in the data organization to create an archive.
  • Wer war Rosa Jochmann?
    Dokumente. Berichte. Analysen
    Franz Richard Reiter
    Die erste, authentische Antwort gibt Rosa Jochmann mit einer Rede und in einem Interview, das Franz Richard Reiter mit ihr geführt hat.
  • Journal der HGB #4 Teaching Of ...
    Über die Lehre der Fotografie
    Lennart Sütterlin, Jonas Deuter
    "Journal der HGB #4 Teaching Of ..." ist der Lehre im Medium Fotografie an der HGB gewidmet und gibt einen aktuellen Einblick in verschiedene Felder und Positionen künstlerischer Arbeit und Lehre an der HGB.
  • Journal of Radical Shimming: Issue 5 / Volume 1
    Red76
    Radiate Radical Living!
  • Fowre #1
    Synthesizers
    Publication Studio Hudson
    Fowre #1 includes a 60-minute audio supplement of beautiful rare and early synth music on cassette tape, curated by Leo from Vermont, and is accompanied by this free synth playlistcurated by editor Andrew Siskind.
  • Springerin - Band XI Heft 1/2005
    Past Forward
    Verein "Springerin"
    Im April 1995 erschien die erste Ausgabe dieser Zeitschrift, damals noch unter dem Namen springer – Hefte für Gegenwartskunst. Im Bild des Chamäleons, welches das Cover des ersten Heftes zierte, war eine Wandlungsfähigkeit mit angedeutet, die sich über vierzig Ausgaben hinweg unter Beweis stellen sollte.
  • Negotiating Spaces
    The New Exhibition Building of the Museum of contemporary Art in Leipzig by AS-IF Berlin-Wien
    koll.
    Performative Architecture as the Basis of the Performative Museum.
    32.90 €
  • Performing the common - Föreställningar om det gemensamma
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    18.50 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Henning Bohl
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    10.00 €
  • Three Totembooks: Double Caution Totem, Surplus Caution Totem, Slender Thread Totem.
    Lewis Koch
    A three-volume set of 'totembooks,' individually slipcased, designed by Koch during a Nexus Press artist book residency (Atlanta 1993), presenting three examples of the artist's large-scale photo-assemblages in book form.
  • Reading Tests
    Jack Henrie Fisher, Popahna Brandes
    A note about the words in the book - where they come from and what has happened to them:
  • Drawing and Other Writing
    Se Barnet, Sally Morfill
    Both the hand-drawn proofing marks and the ink drawings begin with considerations of how Images and texts are read, how meaning is produced, and how this all sits within the movement between analogue and digital activity.
  • Kabelwerke
    Fritz Lichtenwagner
    In dem kleinen Büchlein des Künstlers Fritz Lichtenwagner sind Abbildungen schwarzer, verschieden dicker und angeordneter Plastikstränge zu sehen.
    11.00 €
  • Atlas
    Nicole Six und Paul Petritsch
    texts by Paul Auster, Franz Xaver Baier
    When does a concrete act, endlessly repeated, acquire an inconceivable dimension, one that escapes our grasp and ultimately becomes abstract?
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 43
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions