Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 940
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 110
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 174
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Yellow
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Albummm
    Fotoalbum mit 100 analogen Fotografien
    Kris Lemsalu
    Die estnische Künstlerin Kris Lemsalu schafft in ihren vielschichtigen Skulpturen, Installationen und Performances Verschmelzungen von Tieren mit Menschen, Natürlichkeit mit Künstlichkeit, Schönheit mit Abstoßung, Leichtigkeit mit Schwerkraft, Leben mit Tod.
  • Playing with Ludwig / Jouer avec Ludwig
    Nikolaus Gansterer, Klaus Speidel
    In “Playing with Ludwig”, artist Nikolaus Gansterer and philosopher Klaus Speidel adress fundamental questions of sense making in language and visual forms. In a playful dialogue with the writings of Ludwig Wittgenstein, they tackle subjects like pain and pictures,
  • Multiple Spirits #1
    Moonlight in a Basin
    Mika Maruyama, Mai Endo
    Multiple Spirits is a "Bilingual Queer Art Zine from/within Japan".
  • (Fictional) Documentary
    Avi Mograbi
    Avi Mograbi, Friedensfilmpreisträger der Berlinale 2002, vermischt in seiner Suche nach dem Alltäglichen im Nahostkonflikt Mograbi das Fiktive, das Subjektive mit dem Genre des Dokumentarfilms. (Quelle: Verlag) deutsch/englisch
  • Absencen
    Beatrix Bakondy
    Beatrix Bakondy, Gerald Bast, Christian Knechtl
    Absencen ist eine umfassende Dokumentation der künstlerischen Arbeiten von Beatrix Bakondy.
  • 10.Jahre Galerie 422
    1998-2008
    Margund Lössl
    Wir blicken zurück auf eine Vielzahl an Künstlerstandpunkten, die wir in vielen Ausstellungen festhalten konnten. Allein die Künstler_innen, die eine Einzelausstellung bei uns, in der Galerie 422, hatten, füllen ein ganzes Buch von nahezu 200 Seiten.
  • Die Schmutzigen Puppen von Pommern
    Jos de Gruyter, Harald Thys
    Part document, part photographic album, this book by artist duo Jos de Gruyter & Harald Thys captures the sculptural revisionings of the descendants of an executioner family from Greifswald in Pomerania, a historical region on the southern coast of the Baltic Sea.
  • The Exhibitionist Issue 2
    Journal on Exhibition Making June 2010
    Jens Hoffmann
    The Exhibitionist is a journal focusing solely on the practice of exhibition making. Its objectives are to create a wider platform for the discussion of curatorial concerns, encourage a diversification of curatorial models, and actively contribute to the formation of a theory of curating.
  • Michaela Moscouw
    Rainer Iglar, Robert F. Riesinger
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung von Michaela Moscouw in der Galerie Fotohof, Salzburg (1993).
    15.00 €
  • Basement Arcade
    Rolf Koppel
    Basement Arcade is an “artist's book” fully conceived by the German born American photographer, Rolf Koppel. (Engl.)
    33.00 €
  • 1214
    Lorenz Straßl
    Art book by Lorenz Straßl, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 300 in 2016.
  • Teig
    Anonym
    Teig ist ein anonymes Kunstprojekt.
    20.60 €
  • MA BIBLIOTHÉQUE
    Naomi Toth, Helen Clarke, Sharon Kivland
    Beiblatt zur MA BIBLIOTHÉQUE
  • Fiasko No. 1 - Basel 04/2017
    critical intervention against migration regimes
    Migrationspartnerschaften, Aussschaffungshaft, Gastfreundschaft und Waffenhandel
    12.00 €
  • Moby Dick Filet No 122
    Midnight Aloft
    Madeleine Boschan
    Kapitel No 122: „Midnight Aloft“, gestaltet von Madeleine Boschan. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Poesie
    Susanne Huth
    Das vereinte Deutschland ist 20 und Susanne Huth sucht nach den Spuren ihrer ostdeutschen Kindheit; Spuren, die sich in den Architekturfotos der Künstlerin zeigen und auch in den lieblichen, oft aber auch subtil poetisch politischen Widerstand andeutenden Reproduktionen des Poesiealbums ihrer Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Goethe-Vers oder ein glitzernder Aufkleber eine Form von passivem Widerstand sein konnten.
  • II Räume, II Jahrzehnte, II Interventionen - Gesprächsimpulse
    Lentos
    Die "timeline" zur Sammlung des LENTOS bietet kurze Informationen auf einer Reise durch 110 Jahre Kunstentwicklung.
  • David Heitz
    2014 - 2010
    David Heitz
    Das vorliegende Buch erscheint im Nachgang zu David Heitz’ Einzelausstellung »In Kontakt (Motive)« im Magazin4 – Bregenzer Kunstverein, die in Kooperation mit der Ravensburger Columbus Art Foundation realisiert wurde.
    18.60 €
  • MACH VS. BOLTZMANN
    CLEGG, GUTTMANN
    Individuelle Erfahrung und statistische Berechnung – das sind die Pole, zwischen denen sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Debatte abspielte, die über ihren philosophischen Gehalt hinaus das politische Denken der Zeit ebenso beeinflusste wie die Durchsetzung modernistischer Kunst.
  • Schmetterlinge
    Paul Hutchinson
    Schmetterlinge ist nach Wildlife Photography der zweite Band in einer Reihe kleinformatiger Publikationen von Paul Hutchinson, die er mit The Green Box entwickelt hat.
    10.00 €
  • Foul Mouth
    Bruce Hainley
    "The foul mouth--c'est moi!--mouths off in lovingly excremental language as it negotiates figures of popular (Liza Minnelli, Michael Jackson, among others) and not so popular (Liza Minnelli, Michael Jackson, among others) culture.
  • Visuelle Kultur
    Körper - Räume - Medien
    Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer
    Das Feld der Visuellen Kultur beschreibt eine der fruchtbarsten und aufregendsten Entwicklungen innerhalb zeitgenössischer Kulturdiskurse: Ein "undiszipliniertes" Aufeinandertreffen von Kunst und Theorie, Kritik und Praxis, neuen Technologien und kulturellem Alltag.
  • Kuratieren 2007/2008
    In dem Dokumentarfilm über das All Tomorrow’s Parties-Musikfestival, das seit 1999 jährlich in einem Ferienort im Süden von Großbritannien stattfindet, umarmt der Musiker Nick Cave einen Organisator und sagt den schönen Reim: „There is no one greater than this curator.“ (Deutsch)
  • Michael Pilz
    Auge Kamera Herz
    Olaf Möller, Michael Omasta
    This richly illustrated book is the first monograph about Michael Pilz. It includes several essays dealing with his work, an extensive conversation, selected texts and film treatments written by him, and a complete annotated filmography.
  • Texte zur Kunst - Heft 44 (Dezember 2001)
    Kunstmarkt
    Isabelle Graw
    Auf dem Kunstmarkt zirkuliert die Ware Kunst. Eine Zeitschrift wie Texte zur Kunst ist Teil dieses Zusammenhangs, sie lebt von ihm, um es pathetisch auszudrücken, und ihr Blick kann schon deshalb nicht unbeteiligt sein.
  • No Future
    Don't be sad! Life goes on!
    Burnbjœrn
    This fanzine presents a selection of colorful drawings by Burnbjoern.
    13.00 €
  • Szenarien der Moderne
    Kunst und ihre offenen Grenzen
    Hans Belting
    Hans Belting sucht in den hier versammelten Aufsätzen verschiedene Wege zur Moderne und ihren stets wechselnden Gesichtern. Im Vordergrund steht die Kunstproduktion, die immer wieder aktuelle Symbole für das Zeitgefühl der Moderne liefert. Auch die Raumexpansion der Kunst, die wir allzu rasch unter dem Stichwort der Globalisierung fassen wollen, kommt dabei zur Sprache.
    20.60 €
  • Das Grosse Autorennbahn- Bastelbuch
    Stefan Pertschi
    Rennautos zum Selberbasteln.
  • Czernowitz
    Erinnerungen eines Ertrunkenen
    Igor Pomerantsev
    Der russisch/ukrainische Schriftsteller Igor Pomerantsev wuchs während des totalitären Kommunismus der Sowjetunion in Czernowitz (1953-1971) auf. Sein Buch „CZERNOWITZ – Erinnerungen eines Ertrunkenen“ besteht aus Essays, realen und fiktionalen Erzählungen aus seiner Heimatstadt.
  • Today in History / Tarihte Bugün
    Ahmet Öğüt
    Parodying the format of a regular newspaper column, Today in History presents a series of drawings and paraphrased stories, extracted from Turkish newspapers from the last four decades.
  • Futurism
    An Anthology
    Lawrence Rainey, Christine Poggi, Laura Wittman
    In 1909, F.T. Marinetti published his incendiary Futurist Manifesto, proclaiming, "We stand on the last promontory of the centuries!!" and "There, on the earth, the earliest dawn!"
  • Ravel Ravel Unravel
    Anri Sala
    This book, conceived by Anri Sala and Christine Macel, is first and foremost intended to be a research tool, and to provide the reader with an entry point to the issues that the artist was exploring in the process of creating Ravel Ravel Unravel.
    30.90 €
  • The sun as error
    Shannon Ebner
    IN SEPTEMBER 2007, Charlotte Cotton, the head of the Photography Department at LACMA, commissioned me for a book. She didn’t offer any specific parameters—it could be anything.
  • Dan Graham
    Adolf Krischnatz
    Folder mit 6 Seiten, 2 Farb- u. 5 s/w-Abbildungen
  • Art and Subjecthood
    The Return of the Human Figure in Semiocapitalism
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Many contemporary artworks evoke the human figure: consider the omnipresence of the mannequin in current installations of artists like John Miller, Thomas Hirschhorn, Heimo Zobernig, or David Lieske. Or consider the revival of a minimalist vocabulary...
  • EIKON #98
    Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst
    Ausgabe Mai 2017
  • Cyrill Lachauer. Research & Destroy
    Uli Aigner
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Research & Destroy" von Cyrill Lachauer 2008 in der Kunsthalle München, Lothringer 13.
  • Showtime Wilhelmsburg: A Randonnée of Posibilities
    Texte: Bernd Kniess and Tabea Michaelis
    Tabea Michaelis
    Etwas liegt in der Luft. Abends bei Dämmerung, die Stimmung ist aufgedreht. Laut und quietschend.
    24.60 €
  • Don´t do it yourself
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 2 Don´t do it yourself von Lisa Anne Auerbach (deutsch)
    10.00 €
  • Process Poem OEI #66
    Poema/ Processo
    Jonas Magnusson, Cecilia Grönberg, Tobi Maier
    OEI # 66 is the first substantial presentation outside of Brazil of the avant-garde movement poema/processo (process/poem), launched at the same time, on December 11 1967, in Rio de Janeiro and Natal.
    158.00 €
  • read_me
    software art & cultures
    Olga Goriunova, Alexei Shulgin
    Software art is a practice that regards software as a cultural phenomenon that defines one of the principal domains of our existence today.
  • Nase Zine
    The collection
    Muzaffer Hasaltay
    Fanzine Collection
    27.00 €
  • Echoes
    Kotscha Reist
    Bernhard Bischoff, Kathleen Bühler, Sibylle Omlin, …
    Kotscha Reists Malerei liegen Fotovorlagen zu Grunde, die er frei interpretierend und manchmal variierend auf Bildträger bringt. Meist stammen die Referenzen aus Zeitungen und Zeitschriften, oft verwendet er aber auch gefundene oder eigene Fotografien.
    36.00 €
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
    15.30 €
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • Unfall. Nachrichten / Routinen
    Thomas Metzner
    Seit der Katastrophe von Fukushima von 2011 sammelt und kategorisiert Thomas Metzner Medienberichte zu dem Thema.
    10.00 €
  • The Exhibitionist #11 (July 2015)
    Jens Hoffmann, Julian Myers-Szupinska, Liz Glass
    A peculiarity of the current field of curating is an ongoing contestation over the very meaning of “to curate.”
  • Counting waves
    Michael Schade
    Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig.
  • ARS VIVA 2017
    Barbara Jenner, Mathilda Legemah, Franziska Rieger
    Der ars viva-Preis für Bildende Kunst wird seit 1953 vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. an junge, in Deutschland lebende KünstlerInnen vergeben. In diesem Jahr geht er an Jan Paul Evers, Leon Kahane und Jumama Manna. Der Preis ist mit zwei Ausstellungen an renommierten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland, dem ars viva-Katalog sowie einer Künstlerresidenz auf Fogo Island (Kanada) verbunden.
    24.70 €
  • Il DNA del Terzo Paradiso
    Intersezioni 5 al Parco Archeologico di Scolacium e al MARCA
    Michelangelo Pistoletto
    (ital./engl.)
  • Tupilakosaurus
    An Incomplete(able) Survey of Pia Arke’s Artistic Work and Research
    Kuratorisk Aktion
    A comprehensive monograph on the seminal work of Greenlandic-Danish visual artist and thinker Pia Arke (1958–2007).
  • Sensible Sammlungen
    Aus dem anthropologischen Depot
    Margit Berner, Anette Hoffmann, Britta Lange
    »Sensible Objekte« in musealen Sammlungen werden seit den achtziger Jahren als »menschliche Überreste« und »Gegenstände von religiöser Bedeutung« definiert. Dabei sind nicht nur die Gegenstände selbst »sensibel«, sondern auch und vor allem die Umstände ihrer Herstellung und Beschaffung. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert reisten europäische Forscher in die kolonialisierten Teile der Welt. Sie sammelten Anthropologica – Knochen, Haarproben und Präparate – und Ethnografica – Gegenstände aus der materiellen Kultur – von Angehörigen der dort lebenden sogenannten »aussterbenden Völker« und brachten sie in wissenschaftliche Sammlungen und Museen in Europa.
    14.80 €
  • Orte der Entstehung - Ort der Wirkung
    Ausstellungen 1962 - 2000
    Franz Erhard Walther
    Auf 200 Exemplare limitierter und signierter Band, der Walthers Kunst- und Ausstellungskonzepte aus über vierzig Jahren Kunsttätigkeit in Kooperation mit dem Betrachter darstellt, jeweils mit eigenem Kommentar des Künstlers und begleitenden Essays. (Germ./Engl.)
  • Sequent
    Kees Goudzwaard
    Book about new paintings of Kees Goudzwaard (* 1958 Utrecht, NL) on on the occasion of his solo-exhibition in Culturgest, Lisbon, from May 20 until August 27, 2006.
  • Dysfunctional Comedy
    A Reader
    Lívia Páldi, Olav Westphalen
    Dysfunctional Comedy documents a series of public events, performances, and workshops conceptualized by German-American artist Olav Westphalen and organized with different partners, mainly in Sweden, between 2012 and 2015.
    18.60 €
  • Kriwet
    Yetser 'n today
    Kriwets zentraler Anspruch ist bis heute, die Kommunikationsformen zu erweitern und Kunst als Information und Information als Kunst zu verstehen.
    35.00 €
  • Knoll Textiles
    1945-2010
    Angela Völker, Paul Makovsky, Susan Ward, …
    The first comprehensive study of Knoll's innovative textile designs and the company's role within the history of interior design In 1940, Hans Knoll founded a company in New York that soon earned a reputation for its progressive line of furniture.
  • Euville
    Susanne Bürner
    Euville originates from a commission requested by the Tourism Office and the Pays de Commercy Association of local authorities (Meuse) within the framework of the New Patrons program proposed by Fondation de France and the interpark cooperation project ‘Paysage Industriel’, which links the regional natural parks of Lorraine, Monts d'Ardèche, Pilat and Vercors.
  • Ein(e) ART Projekt_Western Balcans
    Carolina Frank, Alice Bota
    The photographs in this book are based on an european-japanese artist´s project in Sarajevo, called SICE-Sarajevo International Art Project.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions