Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Yellow
  • Wertarbeit
    Eric Winkler
    Eric Winklers Wertarbeit ist eine fotografische Reflexion von sozial individuellen und gesellschaftlich manifestierten Denkschemata.
    10.00 €
  • Charlotte Posenenske 1930-1985
    Renate Wiehager
    Die deutsche Bildhauerin Charlotte Posenenske (1930 1985) schuf in den sechziger Jahren bahnbrechende Skulpturen und Reliefs: Teilweise begehbar, beliebig reproduzierbar, im Raum frei zu positionieren, in industriellen Farben, aus »armen« Materialien wie Pressspanplatten, Wellpappe oder Blech gefertigt. Die minimalistischen Kunstwerke Posenenskes befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen weltweit, und doch war die Künstlerin bis vor wenigen Jahren und der Präsentation einiger ihrer Arbeiten auf der documenta 12 nur Fachkreisen bekannt.
  • On the Beach
    Flemming Owe Bech
    Catalogue of works by Aaron Heger, Rob Kulissen, Anraut Lajeunie, Hanna Whitaker.
  • Zina #3
    Petra Lilla Marlaj, Anna Katalin Lovrity, Julcsi Lerch
    Zina is an ad-hoc illustration and comic anthology created by Budapest based female graphic novelists, illustrators and animation film directors.
  • Konsumidealismus
    Stephanie Senge
    In ihrer neuen Serie des „Konsumkonstruktivismus“ bezieht sich Stephanie Senge mit Bildern aus Verpackungen auf Ikonen der konkreten und konstruktivistischen Kunst.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 12/08
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Visual Seminar Vol. 3: Gelatin
    Iara Boubnova
    mit Textbeiträgen von Maria Vassileva, Iara Boubnova, Nedko Solakov und einem Gespräch zwischen den Mitgliedern von Gelatin (Engl./ Bulgaria)
    16.50 €
  • Am Puls der Stadt
    2000 Jahre Karlsplatz
    Christian Rapp, Elke Doppler, Sándor Békési
    Jeder in Wien kennt den Karlsplatz, nirgendwo sonst in der Stadt kreuzen sich so viele Wege. Doch wer weiß, dass hier erst mit der Einwölbung des Wienflusses um 1900 eine naturnahe „Gegend“ zu einem Platz mit urbanem Anspruch wurde?
  • Wem gehört die Stadt?
    Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968
    Bettina Leidl, Gerald Matt
    Das Buch "Wem gehört die Stadt? Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968" versucht Ordnung in die Kunst jenseits der Museen und Galerien zu bringen.
    19.80 €
  • Nugae
    Verena Issel
    "NUGAE ist eine Bezeichnung des römischen Dichters Catull für kleine, geschliffene, witzige Kurzgedichte.
  • WO IST DER WIND, WENN ER NICHT WEHT?
    POLITISCHE BILDERGESCHICHTEN VON ALBRECHT DÜRER BIS ART SPIEGELMAN
    Alle ausgewählten Arbeiten zeichnen sich durch eine dezidiert politische Dimension aus. Neben Comics, die eine aufklärerisch-partizipatorische Aufgabe erfüllen, versammelt die Ausstellung zahlreiche Arbeiten, die gesellschaftliche oder soziale Zustände ihrer jeweiligen Zeit kommentieren und dadurch politisch Position beziehen.
    15.50 €
  • mountain-islandglacier
    Carlos Fdez-Pello, Javier Fresneda, Eduardo Hurtado
    After working together as a research group centering around the event that was Eyjafjallajökull in May 2010, ‘Correspondence from Eyjafjallajökull’ went about re-examining the idea of Europe.
    17.00 €
  • Dieter Kleinpeter. Sichtweite
    Malerei und Zeichnung auf Leinwand und Papier. 1998 bis 2003
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Palais Liechtenstein in Feldkirch, April 2003 und im Kuenburggewölbe in Werfen, Oktober 2003 (Deutsch/Englisch)
  • Dysfunctional Comedy
    A Reader
    Lívia Páldi, Olav Westphalen
    Dysfunctional Comedy documents a series of public events, performances, and workshops conceptualized by German-American artist Olav Westphalen and organized with different partners, mainly in Sweden, between 2012 and 2015.
    18.60 €
  • ___ and Willem
    Documentation of a youth
    Willem Popelier
    In this work, Willem Popelier investigates mankind's image of himself, the question of what makes someone unique, how we see ourselves and how we want to be seen by others. He researches identity and how we perceive that identity, making use of photography in order to record the facts. By way of neutral portraits, he undertakes an attempt to focus attention on the individual.
    27.80 €
  • Miquel Mont
    Miquel Mont
    For about a decade, the pictorial work of Miquel Mont has developed in a parallel and contemplementary series, based on specific processes of creation (series of scatterings, drops, pourings, skins as well as stacked, immured, mural or ready-made paintings) together with modes of thought, approach and exhibition of painting in its materiality, its tactility, its relation to the environment, to space, to light and to spectators. [ENG/FR]
  • Filmzeichnen 1-4
    Prozesse des Schauens - Überlegungen in Bildern
    Hanna Schimek
    Medientransfer– das meint zum Beispiel: vom Film zum Standbild . . . vom Standbild zurZeichnung . . . von der Zeichnung zum Bilder-Atlas . . . und schlussendlich zum Künstlerbuch.
    76.00 €
  • Oswald Oberhuber. Möbelskulpturen
    mit einer Einführung von Ch. Steinle und einem Interview von P. Weibel mit O. Oberhuber
    Das künstlerische Werk von Oswald Oberhuber ist wie kaum ein anderes beispielhaft für das Schicksal der Moderne in Österreich.
    19.90 €
  • Texte zur Kunst - Heft 44 (Dezember 2001)
    Kunstmarkt
    Isabelle Graw
    Auf dem Kunstmarkt zirkuliert die Ware Kunst. Eine Zeitschrift wie Texte zur Kunst ist Teil dieses Zusammenhangs, sie lebt von ihm, um es pathetisch auszudrücken, und ihr Blick kann schon deshalb nicht unbeteiligt sein.
  • Albert’s Guesthouse
    Petra Elena Köhle, Nicolas Vermot Petit-Outhenin
    Mit «Albert’s Guesthouse» legen Petra Elena Köhle und Nicolas Vermot Petit-Outhenin nach «Pour les Oiseaux» ihr zweites Künstlerbuch vor. Die Materialiensammlung entwickelt die reale Geschichte eines kleines kambodschanischen Hotels, das die Künstler als Stellvertreter des Besitzers während elf Tagen leiteten.
    31.00 €
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • The Radiant City
    “The Radiant City” is a series of faux-panorama photographs that document transgressions and anomalies within the planned space of the large socialist housing estates, in Budapest, Hungary.
    27.00 €
  • Publication
    David Lamelas
    Publication functioned as an exhibition in book form. It gathered language-based works by 14 international artists and critics.
  • Geschichte der Bilder
    Manlio Brusatin
    Ikonoklasten und Bildverehrer, singende Statuen und gute Vorbilder...
  • Odande Dovde
    Luciano Trina
    The shared story of Mira Brtka, Luciano Trina and Carmelo Romeo began in 1994 and led eventually to the exhibition "Odande Dovde".
    21.00 €
  • Cine Qua Non #7
    Summer/Fall '13
    Ana Luísa Valdeira da Silva
    This is the 7th Issue of the Art Magazine Cine Qua Non
  • Sarah Browne
    Ireland/Venice
    Sarah Browne
    Produced on the occasion of Ireland’s representation at the 53rd Venice Biennale, 2009. With essays by Tim Stott and JK Gibson-Graham.
  • Michaela Moscouw
    Rainer Iglar, Robert F. Riesinger
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung von Michaela Moscouw in der Galerie Fotohof, Salzburg (1993).
    15.00 €
  • Moscow Symposium
    Conceptualism Revisited
    Boris Gross
    Could it be that the Moscow Conceptualists were so elusive or saturated with the particularities of life in a specific economic and intellectual culture that they precluded integration into a broader art historical narrative?
    12.30 €
  • Stealth Architecture. Architecture + Critical Spatial Practice
    Publikation zur Ausstellung 'STEALTH ARCHITECTURE', Eröffnung am 7. Februar 2013 während des Rundgangs der Städelschule, Green Room, Schaumainkai 37, Frankfurt/Main (Englisch)
    11.00 €
  • ST/A/R #49
    Städteplanung, Architektur, Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R ist ein österreichisches Druckerzeugnis für Städteplanung, Architektur, Kunst und Religion.
    10.00 €
  • The Side Room
    Rossella Biscotti
    Rossella Biscottis meist komplexe Installationen aus Skulpturen, Performances, Dokumenten und Audioarbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung und den Grenzen objektiver Geschichtsschreibung und basieren auf Archivrecherchen und persönlichen Gesprächen mit Beteiligten von Ereignissen.
    21.00 €
  • It's a right Heath Robinson affair
    Ryan Gander
    This booklet was published on the occasion of Gander's solo exhibition 'It's a right Heath Robinson affair (a stuttering exhibition in two parts)'.
    18.00 €
  • Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma
    Emilie Bickerton
    »Über drei Jahrzehnte haben die Cahiers du Cinéma die Art und Weise geprägt, wie wir Filme sehen und verstehen – im populären wie im wissenschaftlichen Bereich. Heute wirkt das Magazin kaum anregender als die Bordlektüre im Flieger zum nächsten Filmfestival. Wie konnte es dazu kommen?« (Emilie Bickerton)
  • UNCOUNTED: CALL AND RESPONSE
    Emily Roysdon
    UNCOUNTED: Call & Response ist ein kollaboratives Künstlerbuch, dessen Form an das musikalische Muster des „Call and Response“ (Ruf-Antwort-Prinzip) angelehnt ist: 23 Abschnitte aus Emily Roysdons Text UNCOUNTED geben den Impuls und Stichworte für Antworten von eben so vielen KünstlerInnen, AutorInnen, DichterInnen und WissenschaftlerInnen. Wobei der Ausgangstext durchaus auch als Drehbuch für Live-Performances diente; einige der in das Künstlerbuch aufgenommenen Texte entstanden in Reaktion auf performative Situationen.
    36.00 €
  • Codex Siciliae – Pattern
    PP 1 – 22
    Edda Bracchi
    The project "Codex Siciliae", presented as a degree thesis in communication design at the Politecnico di Milano, is a volume that traces back the history of the Sicilian territory and its inhabitants through images.
  • Felix Gonzalez-Torres / Rudolf Stingel
    Das Buch erscheint anlässlich der Austellung in der Neuen Galerie in Graz (27.01.-06.03.1994)
  • Parallel Cards
    Ryan Gander
    Double faced playing cards created by Ryan Gander with Mia Frostner, Robert Sollis, Paul Tisdell and Rasmus Troelsen.
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • In Order of Pages
    Veronika Spierenburg
    (Deutsch, Englisch)
  • Echoes
    Kotscha Reist
    Bernhard Bischoff, Kathleen Bühler, Sibylle Omlin, …
    Kotscha Reists Malerei liegen Fotovorlagen zu Grunde, die er frei interpretierend und manchmal variierend auf Bildträger bringt. Meist stammen die Referenzen aus Zeitungen und Zeitschriften, oft verwendet er aber auch gefundene oder eigene Fotografien.
    36.00 €
  • Und bei Dunst: leichte Denkbrise
    Diplompublikation 2006
    Studienbereich Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Die "Diplompublikation 2006" der Abschlussklasse am Studienbereich Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich versammelt Inserts aller siebzehn Diplomandinnen und Diplomanden sowie einen Beitrag von Carlpeter Braegger, der als Gast von den Studierenden eingeladen wurde.
  • Ninja Turtle Sex Museum
    James Unsworth
    Ninja Turtle Sex Museum by James Unsworth
  • Mr. Peanut Drawings
    Vincent Trasov
    In 1970, Trasov assumed the identity of Mr. Peanut, donning a handmade paper mâché replica of the mascot of the Planters Peanut Company.
    43.00 €
  • the gods sure are queer
    volume one pocket-sized
    Billy Ocallaghan
    This double-reared, pocket-sized zine is a soy-based ink cmyk offset print on 50% recycled fiber paper in an edition of four 69.
    25.00 €
  • Parkett No. 39 / 1994
    Gonzalez-Torres, Laib
    Bice Curiger
    Like two purists who have put the heat on a traditionally cool domain, our collaboration artists in this issue
    33.00 €
  • Les espaces independants / Die unabhängigen Räume / Independent Spaces
    Lionel Bovier, Christophe Cherix
    Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Beiträge zu dem Thema "Unabhängige Räume". Nach einem Symposium im Kunsthaus Zürich (1997).
    13.40 €
  • Jules Spinatsch
    Jules Spinatsch
    Dank der namhaften Unterstützung der Sophie und Karl-Binding-Stiftung erscheint in der Reihe eine umfassende Publikation zum Werk von Jules Spinatsch mit Beiträgen von Marco Obrist, Cathérine Hug und Joerg Bader.
  • Poesien des Alltags
    Volume III - Der Knoten
    Die »Poesien des Alltags« sind Liebeserklärungen an die unscheinbaren Dinge des täglichen Gebrauchs. Erzählt werden ihre Kultur-, Erfindungs- und Nutzungsgeschichte. Illustriert sind sie auch. Von kranken Streichhölzern ist da die Rede, von den längsten Büroklammer-Ketten der Welt, von Lucifax und von Kyle McDonald, der eine Büroklammer gegen ein Haus eintauschte. Sobald es Weihnachten wird, erscheint eine neue Poesie.
  • Here Comes Irregular
    Martin Müller
    A collection of old and new works.
  • Gourmie’s Japanese Classics Vol. 1
    Fumiko Suzuki
    Einfache und gesunde Rezepte der klassischen japanischen Küche
    11.00 €
  • The Otolith Group
    A Long Time Between Us
    This monograph on The Otolith Group reveals the tantalizing work coming from this group founded in 2002 by London-based artists Kodwo Eshun and Anjalika Sagar. Engaging with archival materials, futurity, and with the histories of transnationality, Otolith suggests a future in which the past is treated as a relic, an idea that has the potential to inform the present and modify the future.
  • Berliner Design-Handbuch
    Christian Borngräber
    „So manchem wird das Bändchen ein gelindes Kopfschütteln verursachen, sollte er nicht zum inner circle der Berliner Avantgarde gehören. Es faßt so ziemlich alles zusammen, as unter dem Stichwort Design laufen kann.“
  • Fukt #14
    Magazine for Contemporary drawing
    Björn Hegardt
    FUKT Magazine is a Berlin-based magazine for contemporary drawing, beautifully designed with a focus on the visual.
    58.00 €
  • “Fara Fara"
    ” – a Film Not Made
    Carsten Höller
    Fara Fara means face-to-face in Lingala and is a musical phenomenon deeply rooted in Congolese culture. Two groups play at the same time at adjacent locations, and the ones who play longest win.
    33.00 €
  • Chinese Contemporary Printmaking From Shanghai
    Michael Schneider, Zhou Guobin, Pan Yaochang, …
    Katalog zu der gleichnamigen Ausstellung an der Univeristät für angewandte Kunst Wien.
  • Counting waves
    Michael Schade
    Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig.
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
    17.90 €
  • Malerei
    Zwischen Anarchie und Forschung
    Peter Weibel
    Peter Weibel präsentiert hier eine Ausstellung, die in Form, Inhalt und Hintergrund wohl einzigartig ist. Das Miteinbeziehen der Nebenräume, des Hintergrundes, des scheinbar Nebensächlichen ist der Grundgedanke.
  • eyes on Monat der Fotografie Wien November 2010
    Karin Mihatsch
    Der Katalog gibt einen Überblick auf das vielfältige Programm, an 200 Ausstellungs-orten mit Arbeiten von 500 österreichischen und internationalen FotografInnen. Mit einem Beitrag von Karin Mihatsch
    19.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions