Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 464
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Yellow
  • Beuysnobiscum
    Harald Szeemann
    Was hat Joseph Beuys (1921–1986) mit Rudi Dutschkes Badewanne zu schaffen? Warum half ihm Honig auf dem Kopf beim Denken? Was hat er ausgerechnet mit Ignatius von Loyola am Hut? Und apropos Hut: Ist der eine Art Prothese? Oder Reverenz an den legendären Gangster John Dillinger?
  • (3) Three views on Salto del Agua
    Peter Zellner, Lauri Firstenberg
    Three Views on Salto del Agua is a book of three insightful essays on the architecturally based film, Salto del Agua, a collaborative project by conceptual artist Anton Vidokle and sound engineer Cristian Manzutto. The 10-minute Super 8 film focuses its lens on the facade of an unremarkable building in Mexico City; a public transportation station that would otherwise go unnoticed in the urban sprawl.
    20.00 €
  • Performance und Bild. Performance als Bild
    Christian Janecke
    Die Umorientierung vom "Was" auf das "Wie" eines Tuns hat die Kulturwissenschaften erfasst, und nicht nur sie. Im Windschatten dieser an Performance, Inszenierung und Performativität geknüpften Diskussion hat auch die Performance Art neuerliche Beachtung und Aufwertung erfahren. Der sie kennzeichnende, körperlich aufführende Vollzug erhob sie zum Musterbeispiel dieser Entwicklung – allerdings nur unter Ausblendung jener Momente, die sich schlecht dazu fügen: den Beziehungen, die sie zum Bild oder Bildhaften unterhält. Ihnen widmen sich die Beiträge des Bandes: den älteren lebenden Bildern, ihren jüngeren Adaptionen in der Performance Art und ihren Implikationen für die Akteure und die Darbietung selbst.
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

    Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame,und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    Es ist an der Zeit, dass ich mich angesichts der Schreihälse, die einen schlaffen Humanismus verteidigen, zu der Frage des Allgemeinen oder Universellen äußere.
  • Norbert Schwontkowski
    Hotel
    Künstlerbuch herausgegeben von Reiner Speck und Gerhard Theewen
  • Theatrum Mundi
    Mark Dion
    Wexner Center for the Arts, Columbus The ohio State University
    Herausgegeben von Reiner Speck und gerhard Theewen
  • Suppe, Löffel, Hunger
    95 Rezepte von Norbert Fleischmann
    Ein Kochbuch, das Kulinarik und Kunst zum perfekten Genuss vereint. Aus Vorhandenem Neues kreieren – für den Künstler und passionierten Koch Norbert Fleischmann gibt es Parallelen zwischen Kunst und Küche.
  • The order of things
    An Archaeology of the Human Sciences
    Mikko Kuorinki
    The Finnish artist Mikko Kuorinki interpreted Foucault`s The Order of Things literally and put all the words of the book in alphabetical order: From A to Zoophytorum.
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
  • Die Kunst des Schreckens
    Paul Virilio
    Virilios Kunst des Schreckens ist ein provozierendes Pamphlet gegen die grauenvolle, die gnadenlose zeitgenössische Kunst.
  • e-flux journal
    Moscow Symposium: Conceptualism Revisited
    Boris Groys
    Beyond the view that multiple, globally dispersed conceptual art practices provide a heterogeneity of cultural references, Andrei Monastyrski and Collective Actions propose much more: other dimensions altogether, other spatiotemporal politics, other timescales, other understandings of matter, other forms of life—not only as works, but as a basic condition for being able to perceive artworks in the first place. (engl.)
  • Exhibition Prosthetics
    Joseph Grigley
    “…moving closer to the artwork involves moving away from the artwork—to look closer at fringes and margins and representations, and ask what seems to me a very fundamental question: to what extent are these various exhibition conventions actually part of the art—and not merely an extension of it?”
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
  • The Wire
    Daniel Eschkötter
    »It's all in the game. It's all in ›The Wire‹.« (English)
  • Aufzeichnungen
    Martina Kresta
    Die junge Künstlerin Martina Kresta beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit der Aufzeichnung von Zeit. Der höchst zeitaufwendige und intensive Produktionsprozess unterstreicht das performative Element ihrer Arbeit.
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • theoral no.4
    nicole brooks, clayton thomas
    "I can travel and if I'm open, things can happen better, way better than that I can plan them out. When I think about what artistry is and what's the highest level of artistic human expression that I aspire to live, it's Jazz."

    (Engl.)
  • Art and Subjecthood
    The Return of the Human Figure in Semiocapitalism
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Many contemporary artworks evoke the human figure: consider the omnipresence of the mannequin in current installations of artists like John Miller, Thomas Hirschhorn, Heimo Zobernig, or David Lieske. Or consider the revival of a minimalist vocabulary...
  • Poesie
    Susanne Huth
    Das vereinte Deutschland ist 20 und Susanne Huth sucht nach den Spuren ihrer ostdeutschen Kindheit; Spuren, die sich in den Architekturfotos der Künstlerin zeigen und auch in den lieblichen, oft aber auch subtil poetisch politischen Widerstand andeutenden Reproduktionen des Poesiealbums ihrer Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Goethe-Vers oder ein glitzernder Aufkleber eine Form von passivem Widerstand sein konnten.
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • Pawel Althamer
    Playgrounded
    Kai von Rabenau
    My path just seems to have gone
    where others’ don’t.
  • S.C.U.M
    Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer
    Valerie Solanas
    Wer schoss auf Andy Warhol? »Das Leben in dieser Gesellschaft ist ein einziger Stumpfsinn, kein Aspekt der Gesellschaft vermag die Frau zu interessieren, daher bleibt den aufgeklärten, verantwortungsbewussten und sensationsgierigen Frauen
  • The Sun as Error
    Shannon Ebner
    The Los Angeles based artist Shannon Ebner extends her exploration of photography, sculpture and language in this remarkable book, The Sun as Error. In collaboration with Dexter Sinister (design duo David Reinfurt and Stuart Bailey),
  • Archiv Peter Piller Band 6
    Stein des Anstoßes. bu II
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • A meeting on paper
    Laurence Aegerter
    Book of 49 cut-outs from an Elsevier encyclopaedia (top corners, left and right), in which images and words accidentally assemble through alphabetical coincidence.
  • He loves me
    VZ
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern. (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnachmen aus Kinderzimmern).
    950.00 €
  • Ein Fest
    VZ
    Max Boehme
    Anlässlich des runden Geburtstages von Eike Boehme
  • Selected Maria Lind Writing
    Brian Kuan Wood
    Selected Maria Lind Writing brings together twenty-two essays selected by Beatrice von Bismarck, Ana Paula Cohen, Liam Gillick, Brian Kuan Wood, and Tirdad Zolghadr.
  • Dokumentation SCHWARZWEISS
    Eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh
    Theater kann ein Ort sein, wo die Gesellschaft auf ihre Wunden schaut. Die Umstände, unter denen Oury Jalloh aus Sierra Leone 2005 in seiner Zelle verbrannte, analysiert und dokumentiert durch eine freie Künstlergruppe aus Dessau.
  • Desde el cuarto oscuro. el cine manufracturadi
    Peter Tscherkassky
    offering Spanish speakers a gateway into texts that were never before published in this language. This Spanish/English edition aims to help developing the studies and appreciation of a key work for cinema history.
  • Informal Incidents/Kayitdisi Vukuatlar
    Ahmet Öğüt
    'I do not believe that power is a perfectly functioning mechanism. Yes, power is everywhere but with its weaknesses and gaps'. (Ahmet Öğüt) Ahmet Öğüt’s quote sets the scene for the selection of works on display at the artist’s solo exhibition, taking place in the Stedelijk Museum Bureau Amsterdam.
    ( english/ turkish)
  • Privatisations
    Contemporary Art from Eastern Europe
    Die Publikation dokumentiert die Arbeiten von 20 zeitgenössischen Künstlern aus Ländern wie Albanien, Bulgarien, Kasachstan, Polen, Russland, Serbien und der Ukraine aus der gleichnamigen, von Boris Groys kuratieren Ausstellung im KW Institute for Contemporary Art Berlin.
  • Gespenster im Leib
    Hans Schärers erotische Welt
    Marion Schärer
    Mit einem Vorwort von Marion Schärer und einem Text von Jean-Christophe Ammann.

    (D/Frz.)
  • Geschichte der Bilder
    Manlio Brusatin
    Ikonoklasten und Bildverehrer, singende Statuen und gute Vorbilder...
  • Bilderbuch
    Limitierte Edition
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Bilderbuch
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Michel Foucault Letters
    Kevin Immanuel, Vesna Madzoski
    "Michel Foucault Letters" documents artist Kevin Immanuel's ongoing project archiving the supposed correspondence between the famous philosopher and a number of galleries and art institutions throughout Europe, North America, and China.
    (English)
  • Texte zur Kunst - Heft 44 (Dezember 2001)
    Kunstmarkt
    Isabelle Graw
    Auf dem Kunstmarkt zirkuliert die Ware Kunst. Eine Zeitschrift wie Texte zur Kunst ist Teil dieses Zusammenhangs, sie lebt von ihm, um es pathetisch auszudrücken, und ihr Blick kann schon deshalb nicht unbeteiligt sein.
  • Texte zur Kunst - Heft 71 (September 2008)
    Künstler-Künstler / Artists' Artist
    Isabella Graw
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst ist dem Phänomen „Künstler-Künstler“ gewidmet. Unter diesem Begriff werden weitgehend unbekannte Künstler/innen subsumiert, die als „Insidertipps“ von Kolleg/innen an Galeristen oder Kuratoren weitergegeben oder in Form von Zitaten und Verweisen in Werkentwürfe integriert werden.
    36.00 €
  • What am I? (issue 5)
    Happy Hypocrite
    What Am I? is not quite what it looks, but we’ve decided to publish anyway.
  • bin in der Steppe
    Antje Schiffers
    »Ich bin Wandmalerin von Beruf. Ich male Bilder gegen Kost und Logis. Wenn meine Arbeit in einem Haus getan ist, mache ich mich wieder auf den Weg. Die Welt will gesehen werden.« (Antje Schiffers)
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 4
    Jean Epstein
    Nina Gülicher
    Für Jean Epstein (1897–1953) sind es die flüchtigen Momente des Lebens, die ihm als Regisseur, Literat und Filmtheoretiker besonders faszinieren.
  • Aditu dakardana / Oye lo que traigo / Check out what I've got
    Azucena Vieites
    More than 400 drawings – most of them new pieces – in various media and formats make up this, the first major solo exhibition held so far of work by Azucena Vieites.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form -3
    Fanzine 3. Dezember 2006
    Interviews, frühe Arbeiten, Exkurs Musik-Bild, Fotoserie, Collagen, Drehbuchentwurf.
  • BELLEVUE
    Das gelbe Haus
    Peter Fattinger, Veronika Orso, Michael Rieper
    BELLEVUE – zur schönen Aussicht –, ein temporäres Haus oberhalb der Linzer Stadtautobahn: da der Blick auf die bewegten Autos, dort die Sicht in den Landschaftspark. Tägliche Veranstaltungen ließen BELLEVUE zu einem kulturellen Zentrum werden.
  • Constanze Ruhm. Coming Attractions
    Rike Frank
    Coming Attractions versammelt die Produktionen der Künstlerin und Filmemacherin Constanze Ruhm von 2001-2012, die als Serie unter dem Titel "X Characters" entstanden sind.

    (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Scores No. 3
    uneasy going
    Contemporary dance and performance art frequently takes place on the margins of the economies of utility, exploitability and classifiability. As a cultural practice, it not only reproduces existing agency and thought and the their immanent structures and strategies of deciding, of sharing and transmission, but makes visible precisely these arrangements and obligations to the Other.
    15.00 €
  • Visuelle Kultur
    Körper - Räume - Medien
    Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer
    Das Feld der Visuellen Kultur beschreibt eine der fruchtbarsten und aufregendsten Entwicklungen innerhalb zeitgenössischer Kulturdiskurse: Ein "undiszipliniertes" Aufeinandertreffen von Kunst und Theorie, Kritik und Praxis, neuen Technologien und kulturellem Alltag.
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.
  • Orte der Entstehung - Ort der Wirkung
    Ausstellungen 1962 - 2000
    Franz Erhard Walther
    Auf 200 Exemplare limitierter und signierter Band, der Walthers Kunst- und Ausstellungskonzepte aus über vierzig Jahren Kunsttätigkeit in Kooperation mit dem Betrachter darstellt, jeweils mit eigenem Kommentar des Künstlers und begleitenden Essays. (Germ./Engl.)
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.

    - signiertes Exemplar
  • Monsters
    Dämonen, Drachen & Vampire - Ein Bestiarium
    Christopher Dell
    Seit frühesten Zeiten schlagen uns Monster in ihren Bann: Die ältesten Höhlenmalereien zeigen Ungeheuer, halb Tier, halb Mensch.
  • Parallelwelt Zirkus
    Kunsthalle Wien
    Ausstellungskatalog und begleitende Texte zur Ausstellung in der kunsthalle wien.
  • Komparsen
    Gudny Gudmundsdottir, Mette Thiessen
    Wir, die Autorinnen, haben uns eines Tages auf den Weg ins Arbeitsamt, genauer zum Künstlerdienst, gemacht, um uns Bewerbungsunterlagen für Statistenjobs zu besorgen.
  • some things you lose, some things you give away
    Katrin Plavcak
    Ihre unheimlichen Bilder führen in eine leise Schreckenswelt aus Fundstücken – aus den politischen Medien, den exakt fiktiven Naturwissenschaften, aus den trivialen Abgründen des kollektiven Unbewussten.
  • creepers and climbers
    Cornelia Schmidt-bleek
    Mit Texten von Mark von Schlegell, Margaret Stevenson, Frances Stark, Anna Pavord and Henry David Thoreau.
  • Gentlemen & Arseholes
    Lene Berg
    Gentlemen & Arseholes ist ein Nachdruck der von Lene Berg annotierten ersten Ausgabe des Kulturmagazins Encounter aus dem Jahr 1953, der durch zusätzliches zwischen die Originalseiten eingelegtes Material ergänzt wird.
    (Engl.)

    Limited Edition.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions