
Soft Cover, English, Thread Stitching, 212 Pages, 2025, Verlag der Buchhandlung Walther König Köln
Die Kunstbuchhandlung
Neuware – In diesem Künstlerbuch erklärt Wilhelm Klotzek die Umschläge von Kunstbüchern kurzerhand zum eigenständigen Genre:
Er parodiert, kommentiert, verknüpft sie mit politischen und biografischen Bezügen und verschränkt sie mit seinen persönlichen Erfahrungen aus dem Berlin der Wendezeit. Buchtitel und Cover geben dabei nicht nur Aufschluss über den Inhalt einzelner Publikationen, sondern lassen – in ihrer Gesamtheit betrachtet – Rückschlüsse auf die Interessen ganzer Epochen und Gesellschaften zu.
Die 129 fiktiven Buchcover versammelt Klotzek in einer imaginären Bibliothek, eingebettet in die architektonisch-skulpturale Nachbildung eines Schaufensters. Zwischen Kunst- und Architekturgeschichte entfaltet sich ein vielschichtiges Spiel aus Erinnerung, Beobachtung und Erfindung. Der Jargon der Kunstwelt trifft auf die rauen Oberflächen der Stadt – humorvoll, historisch gebrochen oder pragmatisch zugespitzt. Titel wie Broodthaers in der DDR, Auto-Farblackierungen um 1990 oder Wo hat sich das Arbeiterporträt versteckt? öffnen assoziative Räume zwischen Fiktion und Dokument.