Article Number: 13091
Soft Cover, German / English, Thread Stitching, 340 Pages, 2025
David Senior, Alessandro Ludovico, Maria L. Felixmüller, Eva Weinmayr, Katrin Mayer, Walter Benjamin, Abigail Reynolds, Gabriela Halac, Shannon Mattern, Yvonne Schürer, Ina Mertens, Georges Perec

It´s a book, it`s fragmentary, together it´s a library

€ 16.00

It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library ist eine vielschichtige Publikation, die das Denken, Arbeiten und Zusammenkommen unabhängiger Verlags- und Publikationsprojekte in den Mittelpunkt stellt.

Entstanden im Kontext der gleichnamigen Messe, vereint das Buch Texte, Gespräche, Bildstrecken und konzeptuelle Beiträge zahlreicher Autorinnen, Herausgeberinnen und Gestalter*innen, die sich mit Fragen des kollaborativen Publizierens, der Sichtbarkeit, Materialität und politischen Relevanz von Büchern beschäftigen. Fragmentarisch im Aufbau, doch inhaltlich tief miteinander verwoben, entfaltet sich das Buch als kollektives Archiv, Denkraum und dokumentarisches Statement zugleich. Es reflektiert, wie aus einzelnen Stimmen, Projekten und Perspektiven ein größeres Ganzes entsteht – eine Art temporäre Bibliothek, die keine feste Ordnung vorgibt, sondern durch Vielfalt und offene Struktur lebt. Die Beiträge stammen überwiegend von Autorinnen und Macherinnen, die das Selbstverständnis von Publizieren als emanzipatorische Praxis mitprägen. In Essays, Interviews und visuellen Arbeiten erzählen sie von alternativen Produktionsbedingungen, von feministischer Gestaltung, solidarischen Netzwerken und dem Potenzial von Büchern als soziale Orte. Diese Publikation ist keine klassische Dokumentation – sie ist Einladung, Werkzeug und Manifest zugleich: ein fragmentiertes Ganzes, das weiterdenkt, weiterträgt und weitergegeben werden will.

It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library is a multifaceted publication that captures the spirit and discourse of independent publishing today. Initiated by the team behind It’s a book, this volume brings together texts, conversations, visual contributions, and conceptual works by editors, authors, and designers engaged in collaborative, critical, and self-organized forms of publishing. Fragmentary in structure but conceptually intertwined, the book acts as a collective archive and a temporary library—one that resists linearity and instead embraces multiplicity, dialogue, and open-ended thinking. It reflects how diverse voices, formats, and approaches can come together to form a shared publishing space. Many of the contributors are women and non-binary practitioners whose work interrogates questions of visibility, feminist design, alternative economies, and the social potential of the book as an object and practice. Through essays, interviews, and visual narratives, they highlight publishing not just as a means of production but as a political and communal act. This is not a conventional documentation—it is an invitation, a tool, and a manifesto: a fragmented whole that speaks to a larger conversation, one that continues to grow, shift, and circulate.