
Soft Cover, German, Thread Stitching, 48 Pages, 2021
Leonardos intellektueller Kosmos in der Staatsbibliothek zu Berlin
da vinciDie Ausstellung "Leonardos intellektueller Kosmos" fand vom Mai bis zum Juli 2021 in der Staatsbibliothek zu Berlin im Dietrich Bonhoeffer-Saal statt.
Da Leonardos eigene Bücher leider im Laufe der Zeit verschollen sind, haben sich die Organisatoren der Ausstellung auf eine detektivische Jagd begeben, um seine Bibliothek nachzubilden. Sie zeigen eine Bibliothek, die so nur in Berlin stehen kann: Sie besteht aus vergleichbaren zeitgenössischen Ausgaben von Leonardos Büchern, die von verschiedenen Berliner Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören insbesondere die Staatsbibliothek zu Berlin, die Kunstbibliothek und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte.
Leonardos intellektuelle Welt wird nicht nur durch seine Bücher, sondern auch durch Reproduktionen von Codices, Kunstwerken und Objekten wie Druckereischränken zum Leben erweckt. Sie geben Einblick in die Werkstatt des Künstler-Wissenschaftler-Ingenieurs. Die Ausstellung basiert auf der Arbeit des Leonardo-Forschers Carlo Vecce und dessen Ausstellung "Leonardo und seine Bücher: Die Bibliothek des Universalgenies", die 2019 im Museo Galileo in Florenz gezeigt wurde.
Die Berliner Nachbildung von Leonardos Bibliothek und wie sie sich im Laufe seines Lebens entwickelt hat, eröffnet eine neue Perspektive auf sein Leben und Werk. Sie zeigt ihn als einen gebildeten Literaten und als einen Intellektuellen, der danach strebte, die Zusammenhänge zwischen Mikro- und Makrokosmos in allen Aspekten der Natur zu sehen. Über 500 Jahre nach seinem Tod, bietet die Ausstellung "Leonardos intellektueller Kosmos" einen neuen Blick auf eine der faszinierendsten Gestalten der Kulturgeschichte.