
Soft Cover, German, Staple Binding, 28 Pages, 2003
Synagoge Stommeln
availability unknown, if interested please write an email
Rosemarie Trockel zeigt in der Synagoge Stommeln eine Bewegliche Wand ohne Titel. Die Anbindung dieser Arbeit an diesem Ort verdankt sich einer überraschenden Koinzidenz, auf die die Künstlerin im Vorraum der Synagoge stieß.
Das Muster der Bodenfliesen besteht aus Geometrien, die sie bereits in anderen beweglichen Wandskulpturen verwendet hatte: Die „Moving Walls“ bestehen aus lose an Stäben balancierten rechteckigen Metallplatten, die eine geometrische Konstellation bilden, die, je nach Lichteinfall, Luftbewegung und Hinsicht, zwei- oder dreidimensionale Formen und Körper, unter anderem einen abstrahierten Davidstern, zu sehen gibt. Diese Entsprechung verleiht der beweglichen Wand eine diesem Ort und seiner Geschichte angemessene Notwendigkeit. Das abstrakte Muster des Bodenmosaiks – das einzige noch erhaltene Element des ursprünglichen Gotteshauses – variierend, entfaltet die bewegliche Wand eine architektonische Zugabe, die einen Raum der Erinnerung eröffnet.
Sprache: Deutsch