werden divenire
Rare BookDie beiden Bände Divenire und Werden versammeln insgesamt 137 künstlerische Positionen – von der Renaissance bis in die Gegenwart – und eröffnen vielfältige Perspektiven auf Prozesse künstlerischer Entwicklung.
Zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen, viele davon erstmals publiziert, geben Einblick in Werke, Denkweisen und ästhetische Haltungen von Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlichster Generationen. Zeichnungen, Malerei, plastische Arbeiten, Modelle und dokumentarisches Material fügen sich zu einem visuellen Archiv des Werdens – persönlich, gesellschaftlich, geschichtlich.
Im Zentrum stehen nicht Stilrichtungen oder Epochen, sondern das „Werden“ als offene Bewegung: der Übergang, die Suche, der Wandel. Die Publikation versteht sich als Einladung, künstlerische Identität nicht als statisch, sondern als etwas Prozessuales zu begreifen – geprägt durch Zeit, Ort, Erfahrung und Institution.
Diese Reflexion ist eingebettet in den Dialog zweier renommierter Ausbildungsstätten: der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz, gegründet 1563 und bis heute aktiv in der Verbindung von Kunst und Theorie, und der Kunstakademie Düsseldorf, seit dem 18. Jahrhundert eine prägende Institution für Malerei, Bildhauerei und konzeptuelle Kunst. Während die florentinische Akademie mit Persönlichkeiten wie Michelangelo und Vasari verbunden ist, steht Düsseldorf für die Malerschule des 19. Jahrhunderts ebenso wie für Impulse der internationalen Nachkriegsavantgarde.
Divenire (179 Seiten) und Werden (215 Seiten), jeweils hochwertig in Leinen gebunden und gemeinsam im Schuber erschienen, dokumentieren diesen transhistorischen und transkulturellen Austausch – als Spiegel zweier Institutionen, aber auch als Momentaufnahme künstlerischen Denkens im Wandel.