Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Editions/ Brown
  • Vorzüge der Absichtslosigkeit
    Peter Piller
    Konvolut 1 Infoheft und Konvolut 2 Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
  • Garten
    VZ
    Max Boehme
    12 Stk. nummeriert + limitiert VZ
  • Salzburg Nudes
    Hubert Schmalix
    Edition. „Nichts kann aufregender, vibrierender und lustvoller sein als Striche und Linien, egal ob es sich um steinzeitliche Höhlenzeichnungen oder moderne Druckverfahren handelt. Auch dies zeigen die „Salzburg Nudes” von Hubert Schmalix in berührender Eindringlichkeit, dem es in singulärer Weise gelingt, den menschlichen Körper aufs Neue bildnerisch zu fassen.
    250.00 €
  • Travel Light
    VZ
    Max Boehme, Mara Mattuschka, Osama Zatar, …
    Wenn vom Reisen die Rede ist, dann spricht man gewöhnlich von einer Reise an einen anderen Ort. Oft scheint es, wenn vom Reisen die Rede ist, dass man immer schon da war an diesem anderen Ort. Der andere Ort wird oft in der eigenen Sprache beschrieben. Das Reisen an sich bleibt oft unerwähnt, wird verschwiegen. Diese Verschwiegenheit mag damit zu tun haben, dass das Reisen selbst ein Medium ist, Das Flugzeug, die Schiene, das Überseekabel, das Pferd, das Internet: sie alle vermitteln uns Zeit und Raum zwischen Nähe und Ferne. Es sind Medien des Reisens und sie stehen als Vermittler von unterschiedlichsten Ereignissen und Phänomenen. Wer sagt, dass das Reisen ein Ankommen ist? Es ist die Mehrheit, die so spricht und die kein Interesse am Reisen, sondern vielmehr am Ankommen hat.
  • Alles Erschreckliche!!
    VZ
    Hermes Phettberg
    Mit seiner „Nette Leit Show“ schrieb er Kulturgeschichte. 1993 erhielt er den Franz-Grillparzer-Preis der „Anonymen Aktionisten“ und 2002 den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Der Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny nannte Hermes Phettberg damals einen „radikalen und subjektiven Beobachter des Wiener Alltagslebens“, nun beobachtet Hermes Phettberg sein Leben und veröffentlicht, in der anlässlich zu seinem 60. Geburtstags erschienenen Publikation Alles Erschleckliche!, ausgewählte Texte aus seinem Leben und Treiben. Quelle: www.n2day.com/lokales-chronik/lesung-hermes-phettberg-alles-erschleckliche-55679229.html
  • Schmalix
    VZ
    Hubert Schmalix
    Hubert Schmalix (geboren 1952 in Graz) lebt und arbeitet in Los Angeles. Hubert ist ein wahrer Maler. Für dieses Buch hat er einen ausgefaserten Filzer genommen Sujets aus seinem Oeuvres gezeichnet. Die Abbildungen scheinen zu erzählen, jedoch Hubert erläutert nicht. Mit diesem Werkzeug, in den engen Rahmen dieses Formats entwickelt er eine betörende, weil so einfache Schönheit.
  • Frequent Mistakes
    VZ
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tendency towards life.
  • [Heftling]
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenberger arbeitet mit Materialien, Alltagsgegenständen und sozialen Gegebenheiten aus seiner Umgebung, die er vor Ort findet und direkt in seiner Kunst verwertet - darunter auch Druckbögen, die er bemalt.
    960.00 €
  • Live Recorded Delay
    An Archive of “Il Tempo del Postino”
    M+M
    Co-organized by Hans Ulrich Obrist and Philippe Parreno as a group exhibition that would occupy time rather than space, “Il Tempo del Postino” usurped the durational dimension of theater by presenting time-based art on the stage of the Manchester Opera House (July 12–14, 2007).
  • Le Grand Livre
    M+M
    Published in a limited edition, Le Grand Livre accompanies the exhibitions Antigula at the Ursula Blickle Foundation, November 14 – December 14, 2004, and “Zugabe!” at the Frankurter Kunstverein, March 9 – April 17, 2005. Co-produced by the Ursula Blickle Foundation.
  • Die Kunst des Verweilens
    Edition mit Originalfotografie
    Bernhard Cella
    Ein wesentlicher Aspekt im Werk von Bernhard Cella besteht in der Erforschung von inneren und äußeren Formen des Verweilens sowie der von ihm ins Werk gesetzten Repräsentation und Verschiebung durch den Formenkanon der Kunst.
    250.00 €
  • 01234V6789X
    66/110
    Cornelius Kolig
    Zwischen Kot und Urin werden wir geboren.
  • Dieter Roth und die Musik
    Die Box-Edition
    Die Musik spielt im künstlerischen Werk von Dieter Roth eine zentrale Rolle.
  • Alles Meins - Sammlung Boehme
    VZ
    Max Boehme
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: „Geschenke tausche, häufig besuche sein Haus.“ (aus Havamal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • pes/1
    Publicació Experimental Standard
    Roger Guaus, juan Diego Valera, Daniel S. Alvarez
    Three careers and three very different pathways by three artists who work with exactly the same distance: short distance.

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions