Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • sur.faces
    Raimar Stange
    »In seinem Buch ›Sur.Faces‹ stellt der Berliner Kunstkritiker Raimar Stange mit 19 Interviews und privaten Fotos den Kreis seiner Künstlerfreunde vor. Entgegen der üblicherweise geforderten ›kritischen Distanz‹ betont er dabei ›das Einverstandensein‹ als Bedingung für die Kunstkritik und favorisiert eine ›kritische Nähe‹ zu den Künstlern und ihren Werken. Gerade weil er mit vielen befreundet sei, schreibt Stange, habe er ›seit Jahren das Werk intensiv verfolgen‹ können.
  • Selten gehörte Musik
    Streichquartett
    Günter Brus, Hermann Nitsch, Dieter Roth, …
    Fourth part in the Selten Gehörte Musik reissue series. Two CDs packaged in illustrated 12“ LP gatefold-sleeve. Edition of 500 copies.
    27.80 €
  • Vom Paradies der Damen
    Beate Mohr
    Vom Paradies der Damen ist eine eigens für das Medium Buch konzipierte Fotoserie eines 500 qm großen Geschäftsraumes, dem ehemaligen Modegeschäft von Beate Mohrs Familie. (dt./engl.)
  • Traces of Autism: Wander-Research in the Euregion Meuse-Rhine
    Wim Cuyvers, Maartje Dros, Jacqueline Schoemaker, …
    Traces of Autism is about an understanding of public space, which is seen as a confrontation with insecurity, as exposure, as vulnerability, and which rejects the use of the term ‘public’ for spaces that are actually more and more privatized and protected.
  • Schnösel Mösel #3
    Schnösel Mösel Comix
    Till Lukat, Hans Lichtenwagner, Lukas Weidinger, Marc Hennes, Ricaletto, Malin Schönberg, Carlotta Richter, Leo Koppelkamm
    42.00 €
  • Timm Ulrichs Versunkenes Dorf
    Architektur-Skulptur München-Fröttmaning 2004/06
    Wolfgang Braden
    Dokumentationsfilm von Wolfgang Braden, 2007, 60 min.

    DVD
  • Meditations In An Emergency
    Stella Bach
    Im Notfall Meditation: der programmatische Titel erhebt den prekären und bedrohten Augenblick zur Dauer, er ist dem gleichnamigen Gedichtband von Frank O’Hara entnommen.
    35.00 €
  • Wade Guyton, Guyton/Walker, Kelley Walker
    Yilmaz Dziewior
    In diesem Ausstellungskatalog werden zum ersten Mal die drei Künstlerpositionen Wade Guyton, Guyton\Walker und Kelley Walker gemeinsam vorgestellt. Die Präsentation erlaubt die parallele Betrachtung und Auseinandersetzung mit beiden Einzelpositionen sowie mit dem 2004 gegründeten Künstlerduo.
  • Wien von oben
    Die Stadt auf einen Blick
    Elke Doppler
    Wie können wir Wien als Ganzes fassen? Der Versuch, der immer größer werdenden Stadt visuell beizukommen, fasziniert seit Jahrhunderten – ob in Form von klassischen Panoramen, Vogelschauen oder Plänen. Doch diese befinden sich stets im Span-nungsfeld zwischen Vollständigkeits-anspruch und Fragmentierung, zwischen Sichtbarmachung und Verdecken, zwischen Orientierung und Kontrolle. Sie bilden nie das „reale“ Territorium zur Gänze ab, sondern sind auch Modell, Bild oder Vision der Stadt.
  • HaFI008 - Harun Farocki: On Ici et ailleurs/ Über Ici et ailleurs
    Harun Farocki
    HaFI 008 presents an unpublished talk given by Harun Farocki in 1987 at the event “Films that Think in Images” at the Akademie der Künste, West Berlin.
    10.00 €
  • Clarissa
    Beatrix Sunkovsky
    Die wiedergegebenen Originale von Beatrix Sunkovsky entstanden in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Clarissa.
  • NORMAL
    direkter Urbanismus x 4
    Barbara Holub, Paul Rajakovics
    Städte wachsen seit Jahrzehnten an den Peripherien. Die Folge sind hybride Gegenden aus städtischen und ländlichen Fragmenten. Von der Verstädterung der Landschaft und der Verlandschaftlichung der Städte ist in diesem Zusammenhang vielfach die Rede........
    24.00 €
  • Testbuch
    Nur ein Test. Bitte nicht wirklich kaufen.
    10.00 €
  • A worm crossed the street
    Nadja Bournonville
    Mit „A worm crossed the street“ führt uns Nadja Bournonville in die Archive des Naturhistorischen Museums Wien, in denen Tiere in Dermoplastiken, Skelette und Nasspräparate transformiert, verbogen und ausgeblichen die Regale füllen. In Ethanol eingelegt, einst mit Arsen behandelt und in ständiger Überprüfung auf Insektenbefall. Die archivierten Tiere sind nicht nur ein Schatten ihrer selbst, sondern eben auch oft ihrer ganzen Art.
    50.00 €
  • Wien Hotel
    Wolfgang Thaler
    Through his photographs of lobbies captured in more than two hundred hotels in Vienna, Wolfgang Thaler has succeeded in portraying an entire city, the hybrid face with which it welcomes and takes leave of its guests, offcially and incognito. (Andreas Spiegl)
    39.00 €
  • A Story to Tell, or: Regarding Male Eating Disorders
    Du gehörst nirgends dazu. Nicht zu der Gruppe der normalen Menschen, weil du eine Essstörung hast, und nicht zu jenen, die essgestört sind, weil du ein Mann bist.“ Thomas, 21
    33.00 €
  • Ein spanisches Fest / A Spanish Festival
    Kurt Kaindl, Nikolaus Topic-Matutin
    A documentation of the traditional pilgrimage with carts of oxen and horses for the festival "La Colomba Blanca - La Virgen del Rocío" in El Rocío (near Almonte in Spain), photographed at Pentecost 2000.
    25.00 €
  • Territory
    Silvie Aigner, Markus Guschelbauer, Christian Siekmeier, …
    For Markus Guschelbauer, the landscape is a reference point and a backdrop for his photographic interventions and stage settings. Guschelbauer’s photographs ‘are imbued with a continually reactivating, obsessive urge to find oneself within the ambit of one’s personal background, one’s own identity and its place in an apparently indefinable and dreamlike natural landscape’
    33.00 €
  • Work
    Wolf Suschitzky
    Wolfgang Suschitzky (*1912) wächst in einer mehr dem Sozialismus als ihren jüdischen Wurzeln verbundenen Familie auf. Sein Vater ist Mitbegründer des Anzengruber Verlags und der ersten sozialdemokratischen Buchhandlung Wiens.
    30.00 €
  • Nach uns die Sintflut
    Lukas Egger, Bettina Leidl, Nils Güttler, …
    Dwindling glaciers and polar ice caps, rising sea levels and entire land areas reduced to steppes: the repercussions of the climate crisis have long become visible. The publication for the exhibition Nach uns die Sintflut has chosen to use the resources of art to highlight the urgency of the issue.
  • Henry Rox Revue. Fotografie / Photography 1935-1955
    Henry Rox
    The Henry Rox Revue combines artistic masterpieces between acrobatics, music and dance with the bizarre things of everyday life - the impossible is captured here in unique photographs. Henry Rox`s photographic world of images is a crazy revue with subtle humor and witty charm. She plays with dressing up and parodying and lives from simple and equally imaginative arrangements and productions in which he casts various roles with various fruits and vegetables as the main actor.
    29.00 €
  • Wunderkammer
    Bettina von Zwehl
    It was through her distinctive portrait works that Bettina von Zwehl achieved her international renown. WUNDERKAMMER is the first published overview of her exploration of the image.
    20.00 €
  • Blitzlicht in der Unterwelt.
    Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
    Hanna Schneck (Hg.)
    In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“.
    19.90 €
  • Übersetzte Architekturen
    Martin Gerlach jun. fotografiert für Adolf Loos
    Walter Moser
    »Sie sehen also, die Photographie sagt nichts.« Eine so enorme Skepsis gegenüber der fotografischen Abbildbarkeit seiner Architektur konnte Adolf Loos allerdings nicht aufrechterhalten, als 1931 erstmals eine Monografie seiner Bauten erscheinen sollte.
    19.90 €
  • Ein Architekt als Medienstratege
    Otto Wagner und die Fotografie
    Andreas Nierhaus
    Otto Wagner (1841–1918), einer der Pioniere der modernen Architektur, beschritt auch in seiner leidenschaftlichen Argumentation für einen radikalen Wandel im Bauen völlig neue Wege.
    19.90 €
  • Marina Faust
    Christiane Kuhlmann, Andrea Lehner-Hagwood, Thorsten Sadowsky
    Marina Faust’s first comprehensive exhibition, the artist’s book, which is divided into nine categories, encompasses works from the 1970s from the artist’s archive to her current creative output.
    25.00 €
  • Raum gewordene Blicke in die Sterne
    Anja Manfredi, Nicole Haitzinger
    Die Ausstellung und das begleitende Buchprojekt erproben eine künstlerisch und kuratorisch motivierte Kartographie der sakralen Stätten Wiens.
    19.80 €
  • Die ersten 30 Jahre – Photographie
    Festschrift 30 Jahre Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie, Wien
    Ruth Horak, Friedl Kubelka, Anja Manfredi, …
    To mark the 30th anniversary of the founding of the Friedl Kubelka School of Artistic Photography Vienna, a comprehensive commemorative publication is now available.
    33.00 €
  • David Chipperfield – Zusammenspiel
    Deyan Sudjic, Jürgen Tietz
    Chipperfield's design for the third and final building in a complex for the German clothing retailer Ernsting completes the compound and provides office space for business and retail managers as well as a Research & Development department. Fine condition. English / German.
  • Dirk Alvermann – Streiflichter 1956-65
    Warschau. Tirana. Neapel. Peñiscola. Sheffield
    Dirk Alvermann
    Kosten, Nutzen und Schuldenkrise – das sind die bestimmenden Größen, wenn heute von Europa die Rede ist. Mit seinen fünf Streiflichtern über den Kontinent erinnert Alvermann an den Reichtum und die Vielfalt europäischer Kultur und Geschichte.
  • Richard Avedon & James Baldwin – Im Hinblick
    Hilton Als
    Als "Nothing Personal", das gemeinsame Buchprojekt der Schulfreunde Richard Avedon und James Baldwin 1964 erschien, stellte es die Fähigkeit und Bereitschaft des Publikums, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche auszuhalten, auf eine zu harte Probe.
    60.00 €
  • David Bailey – Locations
    Die siebziger Jahre
    Martin Harrison (Hrsg.)
    Mit seinen Bildern von den „Swinging Sixties“ – ihren Stars, ihrer Mode, den schönen Körpern und bedeutenden Köpfen – wurde David Bailey zu einem der wichtigsten Chronisten der Epoche.
  • Elger Esser – Ansichten Views Vues
    Bilder aus dem Archiv 2004 - 2008
    Flussläufe, Wellen, Meeresküsten – seit seinen Anfängen ist das Wasser ein immer wiederkehrendes Motiv in Elger Essers photographischen Landschaften und Veduten.
  • Elger Esser – Veduten und Landschaften
    Photographien 1996-2000
    Rupert Pfab
    Als jüngster der Becher-Studenten – geboren 1967 – hat sich Elger Esser in seinem fotografischen Konzept am grundlegendsten von dem seiner berühmten Lehrer entfernt.
  • David Lynch – Dark Splendor
    Raum Bilder Klang
    Werner Spies (Hrsg.)
    Nur wenige wisswn, dass der Kultregisseur seine Karriere mit der bildenden Kunst begann und ihr bis heute treu geblieben ist. Lynchs Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien und Fotografien und in jüngster Zeit auch musikalische Kompositionen sind elementarer Bestandteil seines kreativen Schaffens.
  • Types of Assembly
    “Types of Assembly” is expanding the scope of typological investigations in order to detect the underlying mechanisms leading to assemblies in space—its collective rituals, political movements, spiritual dimensions, imaginary projections, everyday practices—and, it is suggesting that the performative quality of typological formation unfolds its true transformative potential within the timespan of hours, years and ages.
    78.00 €
  • Attersee (dt./engl.) Feuerstelle
    Exzessiver Künstler, sozialer Dynamo
    Pop, Witz und Ironie charakterisieren seine Arbeit, die aus Lebensthemen wie Wetter, Segeln, Natur, Musik und Sprache schöpft. Auch die Themen Schönheit und Erotik durchziehen Attersees gesamtes Œuvre.
    Die Ausstellung Feuerstelle zeigt Attersees Werk in all seinen Facetten – mit Fokus auf die ersten zwanzig Schaffensjahre. Während frühe Werkphasen mit grellen Farben und Bildmotiven an die Pop-Art erinnern, eignet sich der Künstler ab Mitte der 1970er-Jahre einen gestisch-expressiveren Zeichenstil an, der später ins Malerische geht. Collagen, Grafiken, Fotografien, Filme, Musik und Gemälde stehen gleichberechtigt neben Erfindungen, Kunsthandwerk und Produktdesign. Neuere Bilder ergänzen Attersees frühe Arbeiten und machen die Stringenz in seinem Œuvre nachvollziehbar.
    51.00 €
  • FUKT Magazine No. 18
    The System Issue
    Editor: Björn Hegardt
    The latest issue in the publications’ 20-year history looks at the innately human desire to create systems and how artists across the world interpret this subject. As it’s inevitable that we’ll deal with different types of systems throughout our lives, issue number 18 focuses on precisely this. Many artists create their own systems and methods; setting up rules for creating their art, sorting their materials, following specific schedules, creating new worlds. In a way, such structures provide us with a framework for stretching the possibilities of our creative freedom.
    78.00 €
  • Der Antist Nr. 6
    Heft Nr 6 NOTAUSGABE
    Wolfgang Ullrich, Lukas Pusch, TOMAK, …
    Der Antist versteht sich als Kunstzeitschrift der Wiener Avantgarde. Das Projekt des Künstlers Lukas Pusch ist eine künstlerische Plattform für radikale und anarchische Positionen jenseits des handzahmen und staatlich subventionierten österreichischen Mainstreams.
    100.00 €
  • Barbara Hammer Women I Love
    The book will e published in spring 2022
    Fiona Liewehr, Barbara Hammer
    Barbara Jean Hammer (1939-2019) gilt als Pionierin des queeren und feministischen Kinos und war eine der ersten Filmemacherinnen, die sich ausdrücklich dafür einsetzte, lesbische Realitäten sichtbar zu machen. In experimentellen sowie dokumentarischen Filmen, Fotografien, Zeichnungen, Collagen und Performances beschäftigte sich die Künstlerin mit der Auflösung der vorherrschenden Geschlechterrollen, der lesbischen Identität und der Sexualität. Hammers Arbeit beleuchtete Tabuthemen wie Altern, Krankheit und Tod.
  • ROBERT PFALLER WITH EASE THROUGH HEAVINESS
    the last two editions no. 121, 122
    Robert Pfaller, Friedl Kubelka
    In With Ease Through Heaviness lotet Robert Pfaller die Grenzlinien zwischen philosophischer Reflexion und künstlerischer Praxis aus.
    48.50 €
  • Das Klebstoff Experiment
    Catherine Parayre
    The glue experiment. Located in a small town approximately twenty kilometers north of Vienna,
    Atelier Gugging is an open studio based on the creative experience of the Gugging House for Artists, whose residents are important representatives of Art Brut. In the Atelier, these artists work in a friendly atmosphere side by side with guests from Austria and abroad.
    20.00 €
  • A series of images following one from the other/ Eine aufeinander folgende Reihe von Bildern
    Silke Otto-Knapp
    A series of images following one from the other/Eine aufeinander folgende Reihe von Bildern is a dual-purpose artist's book made from ten unbound sheets of paper (each 29.7 x 40 cm), gloss on one side and matte on the other.
    45.80 €
  • Shows, Signals, Unvernehmen
    Collected Re- & Interviews 2005–2020
    Shows, Signals, Unvernehmen brings together fifteen years of art critic, curator, and artist Christian Egger’s writings, from 2005 to 2020. The texts include interviews
    17.00 €
  • Hiding in Plain Sight
    Ben Alper, Stanley Wolukau Wanambwa
    Significantly expanding the scope and functions of the HaFI pamphlet series, Ben Alper and Stanley Wolukau-Wanambwa present visual unknowns and forgotten gestures from the defunct archives of American mid-century news photography. Carefully curated and collated, their iconographic essay, a Bilderatlas of sorts, explores in depth the notion of “hide,” and of what forces normative relations to the visible serve to veil. How can, how should these images be looked at? And how do they unsettle the contemporary gaze?
    11.00 €
  • Zweikommasieben #22
    Guy Schwegler, Remo Bitzi, Mathis Neuhaus
    A number of contributions in the new issue of zweikommasieben relate to the past in some shape or form, and they conjure it in different ways. An approach that seems adequate, since the year 2020 might have given momentum to a nostalgic way of looking at the world. In an interview, the Australian duo CS + Kreme talks about how they still feed off the energy of an alchemic jam they had at the very beginning of their collaboration. Similarly, Johanna Hedva takes on the past in her artistic practice and speaks about how she understands performances as “the communion with the dead, with the past.”
    16.00 €
  • Zweikommasieben #17
    Remo Bitzi, Guy Schwegler, Marc Schwegler
    In the 17th issue of zweikommasieben something that has been apparent from the beginning of the magazine—whose credo is to study the present—only seems increasingly true: in the supposed present, temporalities overlap and intersect. They burst out, reaching at once backwards and forwards.
    19.00 €
  • Carl Burckhardt 1878–1923
    Thomas Lochmann, Gianna A. Mina, Rudolf Suter, …
    Der Basler Bildhauer Carl Burckhardt (Lindau 1878 – Ligornetto 1923) gilt als Vater der modernen Schweizer Plastik. Obgleich er beachtliche Skulpturen im öffentlichen Raum hinterliess und sich auch auf kunsttheoretischer Ebene für eine Erneuerung der Bildhauerei in der Schweiz einsetzte, wurden ihm bisher nur wenige Studien gewidmet.
    45.00 €
  • Adolphe Braun – Ein europäisches Photographie-Unternehmen
    Franziska Kunze, Jan von Brevern, Aziza Gril-Mariotte
    Als ausgebildeter Zeichner arbeitete Adolphe Braun (1812–1877) zunächst für die elsässische Textilindustrie, bevor er sich 1854 der Fotografie zuwandte. Schon ein Jahr später gelang ihm auf der Pariser Weltausstellung der Durchbruch mit einer mehr als 300 Fotografien umfassenden Serie von Blumenstillleben. Die weit verbreiteten Aufnahmen dienten Textilgestaltern als Vorlagen und waren auch bei Dekorationsmalern und Zeichnern beliebt.
    58.00 €
  • Joachim Brohm – Areal
    Urs Stahel
    Joachim Brohm (Jahrgang 1955) unternimmt ein foto-urbanistisches Projekt mit Langzeitbeoachtung. Von 1992 bis 2002 fotografiert er auf ein und demselben Areal, das - am Rande einer deutschen Großstadt gelegen
    68.00 €
  • KONZEPT UND ENTWURF 3
    András Pálffy, Nicola Di Battista, Felix Krebs, …
    Ein präziser Blick auf das architektonische Umfeld, den sozialen Kontext und die geografischen Gegebenheiten wurde für die Projekte durchgehend vorausgesetzt, die im dritten Band der von András Pálffy edierten Reihe Konzept und Entwurf präsentiert werden.
    48.00 €
  • Durch die Kette sehen
    INGRID WIENER
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Birgit Schneider, Martin Prinzhorn, …
    Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das vielgestaltige Werk Ingrid Wieners, die die Gobelinweberei als zeitgenössisches Medium neu entdeckt hat.
    32.00 €
  • WHO’S AFRAID OF BLUE, RED AND GREEN? 1990 – 2017
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichar’s preferred thematic field of work, and his oeuvre has revolved around it since the early 1980s, is the media and mass media. this publication not only documents in its entirety what is probably his most extensive body of work who’s afraid of blue, red and green? (1990–2017),
    50.40 €
  • Fuss auf Buch
    Ines Turian
    The photo of a woman’s leg stepping onto an open book when climbing out of bed served as inspiration.
    I asked some of my friends to take a picture for me according to these guidelines. They should photograph themselves stepping on a book with their bare feet. It was agreed that the authors of the photos remain anonymous
    18.00 €
  • Normal 2
    direkter Urbanismus x 4
    Barbara Holub, Paul Rajakovics, Elke Krasny, …
    NORMAL 2 - direkter Urbanismus x 4 zeigt die Realisierungen der 4 künstlerisch-urbanen Interventionen für NORMAL - ein Projekt für das Graz Kulturjahr 2020 und verortet diese im internationalen Diskurs, basierend auf transparadisos Methode des direkten Urbanismus.
    24.00 €
  • Entgrenzter Formalismus
    Verfahren einer antimodernen Ästhetik
    Kerstin Stakemeier
    Nähert man sich der Autonomie der Kunst als einem historischen Problem statt als einer gefährdeten Errungenschaft, ergibt sich eine grundlegend reorganisierte Kunstgeschichte. Die moderne Freiheit der Kunst zeigt sich als gesellschaftliche Selbstentmündigung, ihr bürgerlicher Fortschritt als akademische Beschränkung. Als moderne wurde die künstlerische Praxis unausweichlich individuell, sittlich und national....
    29.00 €
  • Synchronisieren
    Ein Essay zur Materialität des Kollektiven
    Kai van Eikels
    Jeder Raum, wo Wesen wie wir leben, ist voll beweglicher Materie. Doch worin liegen die ethischen und politischen Kriterien für unseren Umgang mit dieser Materialität des Kollektiven?
    11.00 €
  • Die schwarzen Jakobiner
    Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution Die schwarzen Jakobiner
    Çiğdem Inan, Philipp Dorestal
    Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften.
    22.00 €
  • Vrach
    Vrach is Renaud Regnery's collection of all the sketches made for the painting of the same name: Vrach, 2019, plaster, acrylic paint and alkyd lacquer on wallpaper on canvas, 200 x 135 cm.
    19.50 €
  • Pattern Nor Painting
    The motifs produced during time-intensive dyeing processes – which uses indigo, urine, and extracts of natural waste materials – are neither conventional fabric nor lace patterns, and they have only a distant relationship to batik painting. Yet, they are simulations and portraits of both.
  • previous
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions