Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Art&Girls
    * (der künstler legt im rahmen des projektes "untitled (untitled)" seit ende 2020 seinen namen ab)
    We see women looking at art, everything an exhibition has to offer: paintings, sculptures, installations. If we’re women, then one could say they’re women looking at women looking at art.
    20.00 €
  • PAIN'ING
    Georg Frauenschuh (geb. 1979) verbindet in seiner Malerei einen persönlichen Standpunkt mit einer diskursiven Herangehensweise. In seinem bis 2015 vorwiegend abstrakten Œuvre tauchen in jüngster Zeit vermehrt figurative Sujets auf.
  • lieselott beschorner
    im atem der zeit
    Sonja-Maria Borstner, Berthold Ecker, Jeanette Pacher
    Lieselott Beschorner blickt auf gut 70 Jahre künstlerisches Schaffen und auf eine fast ebenso lange Mitgliedschaft in der Wiener Secession zurück, in die sie 1951 als eine der ersten Frauen aufgenommen wurde.
    30.00 €
  • ALEXANDRA BIRCKEN. 1986
    "For my artist's book for the Secession, I reproduced my diary calendar from 1986, the year I was eighteen. The calendar is full of dense handwritten entries that obsessively revolve around questions of my identity. Finding myself was what it was about.
    "Als Künstlerbuch für die Secession reproduziere ich meinen Tagebuchkalender von 1986, aus dem Jahr, in dem ich 18 war. Der Kalender ist eng handschriftlich beschrieben und verhandelt Fragen zu meiner Identität im Dauerloop.


    Which man? Daniel, Olli, Arnd? My math teacher? No one? Passages that now strike me as too private were blacked out in the process. Today's digital trace masks the analogue trace from decades ago. The censorship becomes a graphical addition, a drawing that pulls together the two different periods of time, separated by thirty-three years." (Alexandra Bircken)
    Die Suche war das Thema. Welcher Mann? Daniel, Olli, Arnd? Mein Mathelehrer? Keiner? Subjektiv als zu privat empfundene Passagen wurden im Prozess nachträglich geschwärzt. Die digitale Spur von heute legt sich über die analoge von damals. Die Zensur wird zu einem zeichenhaften Zusatz, einer Zeichnung, der die beiden Zeitebenen, die 33 Jahre auseinander liegen, zusammenzurrt." (Alexandra Bircken)
    Berlin 2019, 216 pages, 11 x 15,5 cm, Flexocover, English
    28.00 €
  • Transmoderne
    Eine Kunstgeschichte des Kontakts
    Christian Kravagna
    Die antikolonialen und antirassistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts gingen mit künstlerischen und theoretischen Gegenentwürfen zur Exklusivität der westlichen Moderne einher.
    28.40 €
  • Freiheit 71
    Ricky Shayne, Musik und die Materialität des Nachkriegs
    Stephan Geene
    Ein Buch über 1971 und die Zeit davor, Freiheit als Bild, die Materialität eines Übergangs, Musik, Sexualität und was ein aus Italien kommender, in Kairo geborener crooner in Berlin verliert: Ricky Shayne
    18.00 €
  • Exzentrische 80er
    Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe Perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt
    Burcu Dogramaci, Philipp Gufler, Ergül Cengiz, …
    Tabea Blumenschein (1952–2020), Hilka Nordhausen (1949–1993) und Rabe perplexum (1956–1996) waren exzentrische Künstler*innen der achtziger Jahre – sie agierten abweichend von Normen und außerhalb des Zentrums im subkulturellen Milieu.
    25.00 €
  • Peter Weibl Medienrebell
    Agnes Husslein-Arco (Hg.), Alfred Weidinger (Hg.)
    Der Medienkünstler, Schauspieler, Theoretiker, Musiker und Museumsleiter Peter Weibel der in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den österreichischen „Rebellen“ zählte, wurde in diesem Jahr für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis 2014 ausgezeichnet.
    480.00 €
  • The picture after the last picture
    Das Bild nach dem letzten Bild
    Peter Weibl, Christian Meyer [Hrsg], Kasper König
    With contributions by Richard Artschwager, Jo Baer, Stanley Brown, Jenny Holzer, On Kawara, Sherrie Levine, Ad Reinhardt, Gerhard Richter, Robert Ryman, Rosemarie Trockel and Andy Warhol which were shown in this context once again made it overly clear how radically the definition of the concept 'picture' has changed in this century. Erschienen anlässlich der Ausstellung - Das Bild nach dem letzten Bild in der Galerie Metropol, Wien. Mit Beiträgen folgender Künstler / innen: Jean Christophe Ammann, Hubert Damisch, Jenny Holzer, On Kawarar, Gerhard Richter, Rosemarie Trockel und Andy Warhol u.a. Texte in Deutsch und Englisch.
    45.00 €
  • Heimo Zobernig / Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs
    Herbert Fuchs macht aus seinen Künstlerfreunden Geiger, Zobernig und Kippenberger Kunstfiguren, die in seinen Textmontagen aus facts und fiction, aus Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Tage und Nächte,
    30.00 €
  • Schreibtischuhr
    Loretta Fahrenholz, Liam Gillick, Ahmet Öğüt, …
    The starting point here is the relation between writing and time, object and text, hence the title “Schreibtischuhr” (writing desk clock).
    18.00 €
  • Amelie von Wulffen, Kunstmuseum Basel
    Spätestens mit ihren Auftritten auf der 50. Biennale Venedig und der Manifesta 5 hat sich die deutsche Künstlerin Amelie von Wulffen auf dem internationalen Kunstparkett einen Namen gemacht. In ihren Collagen, Zeichnungen und fotografischen Überblendungen beschäftigt sie sich mit biografischen Recherchen und Rekonstruktionen.
    39.00 €
  • Martina Steckholzer
    Angela Stief, Jurriaan Benschop, Eckardt Lindner, …
    "The textual whole forms that empty space in which the eyes can both rest and open to see the unexpected."
    With Martina Steckholzer painting is documentary, deconstructive and poetic. In large-format room images, she looks at exhibition architecture and
    45.00 €
  • Gerwald Rockenschaub/ Kunstmuseum Luzern
    Helmut Draxler
    39.00 €
  • Freizone Dorotheergasse
    Peter Weibl, Georg Schöllhammer, Ernst Caramelle, …
    38.00 €
  • Ding und Körper
    Michaela Meise
    Manfred Hermes, Anette Maechtel, Anja Casser
    German multimedia artist Michaela Meiser's first monograph, Ding und Körper focuses on two groups of work which address respectively the inanimate object and the human body. Minimalist-style sculptures investigate the purpose and meaning of objects and tools, and in a series of self-portrait photographs Meise pays homage to artist Valie Export.
    46.00 €
  • Peter Friedl
    Roger M. Buergel
    Peter Friedl is a conceptual artist whose practice is characterized by a critical examination of social, political, and cultural narratives. Working across various media such as photography, video, drawing, installation, and text, Friedl challenges established power structures, historical representations, and systems of perception by creating alternative perspectives and narrative strategies.
    28.00 €
  • SCHÖN VERMÄHLT
    Kamilla Bischof
    SCHÖN VERMÄHLT is an artist’s book by Kamilla Bischof accompanying the most comprehensive solo exhibition of her work to date at KM - Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien in Graz.
    16.00 €
  • CAMOUFLAGE
    Zdenek Felix
    20.00 €
  • Skulpturales Handeln
    Patrizia Dander, Julienne Lorz, Deborah Bürgel
    Seit den 1960er-Jahren haben Künstler verstärkt begonnen, die Bedingungen der Entstehung von Kunst - Produktion, Präsentation und Rezeption - in den Blick zu nehmen. Mit Minimal Art, Institutionskritik und Kontextkunst hat sich eine ambivalente Haltung gegenüber dem Objekt entwickelt.
  • Stellvertreter Representatives Rappresentanti
    Christian Philipp Müller, Gerwald Rockenschaub, Helmut Draxler, …
    Exhibition catalogue published in conjunction with the Austrian pavilion of the 45th Biennale of Venice held in 1993 featuring Andrea Fraser, Christian Philipp Müller and Gerwald Rockenschaub. Texts by Helmut Draxler, Chantal Mouffe, Albert Müller, Michael Müller, Felicia Riess, Otto E. Rössler, Peter Weibel and Slavoj Žižek. Includes biographies and a checklist of the exhibition. Text in English, German and Italian.
    96.00 €
  • Walter Obholzer
    Secession
    Walter Obholzer, Georg Schöllhammer
  • Günter Brus – Offenlegungen
    Ein Symposion zum 70.
    Peter Weibel, Franz Josef Czernin, Harald Falkenberg, …
    Anlässlich des 70. Geburttages von Günter Brus veranstaltete das BRUSEUM der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2008 "Ein Fest für Günter Brus", das aus einem Symposium mit internationalen Referenten und Referentinnen,
  • Neology / Ausgabe 37
    Christian Egger, Yves Mettler, Magda Tothova, …
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests. Each issue present around fifteen contributions, in both texts and images. Artists, writers, scientists and specialists in all kind of fields are invited to contribute and intervene in a sober and efficient layout already acknowledged by the London Design Museum in its exhibition Best European Design 2005.
    10.00 €
  • Dengled Up in Blue
    15.00 €
  • In Frauenkleidung
    „Ich weiß nicht, ob du dich gerade für einen Mann oder eine Frau hältst, aber der Krieg ist aus.“ Der Gedichtband ‚In Frauenkleidung‘ verfolgt den Lebensweg intersexueller Sportlerinnen zu Beginn der 30er-Jahre.
    10.00 €
  • OPEN
    Heidi Horten Collection
    Agnes Husslein-Arco, Abpurg, Véronique, Rolf H. Johannsen, …
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung OPEN zur Eröffnung des Museums der Heidi Horten Collection, Wien, vom 3. Juni bis 2. Oktober 2022.
    This catalogue is published for the OPEN exhibition, the opening of the Museum of the Heidi Horten Collection, Vienna, from June 3rd to October 2nd, 2022.
    20.00 €
  • Museum der Obsessionen
    Harald Szeemann
    Der Kurator Harald Szeemann (1933–2005) war eine Schlüsselfigur der Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Anarchisch, hellsichtig, traumwandlerisch und Grenzen sprengend leitete er sowohl Institutionen wie die Kunsthalle Bern (1961–1969), wie er auch freie Ausstellungen zusammenstellte und die Rolle des Kurators neu erfand.
  • Café Deutschland
    Gespräch mit der ersten Kunstszene der BRD
    Ein umfassendes Forschungsprojekt am Städel Museum untersucht derzeit die Kunstszene der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1960 bis 1989 aus der Perspektive von Zeitzeugen. In Gesprächen mit über 70 Künstlern, Galeristen, Sammlern, Ausstellungsmachern und Journalisten, die maßgeblich an der Entwicklung der westdeutschen Kunstszene mitgewirkt haben, werden wichtige Stationen der jüngsten deutschen Kunstgeschichte
    60.00 €
  • museum in progress. Kunst in öffentlichen und medialen Räumen
    IN ONE END & OUT THE OTHER & THEN AGAIN
    Kaspar Mühlemann Hartl, Alois Herrmann
    An immaterial museum, a social sculpture, a laboratory for the museum of the future: this book is an exhibition filled with moments of inspiration on Vienna's legendary museum in progress.
    60.00 €
  • 1.COLOR 2.HOLE AND 3.JOKE
    Selected Works on Paper
    Ulrike Müller, Rachel Harrison, Raymond Pettibon, …
    Drawing became fashionable in the 18th century when it left the confines of
    the artist’s studio to enter a broader field of discourse, culture, politics, and
    social life. This transformation was most evident in France, where drawing
    was significantly and influentially repositioned and
    20.00 €
  • vivian suter
    Lorenzo Giusti, Dieter Roelstraete
    Between December 2022 and March 2023, Vivian Suter shared hundreds of photos, all taken with her mobile phone, with the designer and editor of this book. A selection of these snapshots, condensed, juxtaposed, complementing each other, now forms a kind of photographic journal. It offers insights into
    74.00 €
  • karrabing film collective. no storyboard, no script
    Massimiliano Mollona, Karrabing Film Collective, Natasha Bigfoot, …
    Intervention by the artists: Karrabing Film Collective has created a limited-edition series of four cards for the publication, one of which is enclosed with each copy. The faces of the cards show image-text collages in Karrabing’s characteristic technique of layering and
    18.00 €
  • 10%
    Das Bildarchiv eines Kernforschungszentrums betreffend
    Susanne Kriemann, Judith Milz, Friederike Schäfer, …
    Unbekannte Dame in der Strahlenschutzabteilung, Pfütze, tanzendes Paar im Kostüm, Beschädigung einer Mülltonne, Verabschiedung eines Rentners, Bleiabschirmung, ausgebranntes Handschuhfach, Skorpion mit Mikrochip – das sind alles
    35.00 €
  • Die Wiener Gruppe
    Konrad Bayer, Friedrich Achleitner, Elfriede Jelinek, …
    Die Wiener Gruppe – Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener – entstand zwischen 1952 und 1955 aus einem Kreis avantgardistischer Künstler, die dem Wiener „Art-Club“ verbunden waren. Bei aller Verschiedenartigkeit
    36.80 €
  • VON WUNDERBARER KLARHEIT
    FRIEDRICH SIMONYS GLETSCHERFOTOGRAFIEN 1875–1891
    Monika Faber, Magdalena Vuković, Andrea Fischer, …
    »Von wunderbarer Klarheit« – mit diesen Worten beschrieb Friedrich Simony die Aussicht vom Gipfel des Dachsteins im Jahr 1847. Diesen Pionier der Alpenforschung und Geografie faszinierte
    19.80 €
  • Verehrtes Phantom
    Kat Dogtok
    Während sie Damwild in einem Gebiet verfolgt, in dem früher Tagebau betrieben wurde, entdeckt Kat Dogtok ein Zickzack-Symbol, das mit einer schmalen Stiftspitze in einer dunklen Unterführung für Wildtiere geschrieben wurde. Die anschließenden unheimlichen Begegnungen und der zeitliche sowie räumliche Zauber, den dieses Zeichen ausstrahlt, sind so beeindruckend, dass Dogtok ihnen nicht mehr entkommen kann. Was oder wer steckt hinter den Zickzack-Markierungen?
    17.00 €
  • Architekturtheorie und Architekturkritik
    Texte aus sechs Jahrzehnten
    Bruno Flierl
    Bruno Flierl gehört zu den bedeutenden Architekturkritikern unserer Zeit. Diese Textsammlung umfasst eine Auslese seiner wissenschaftlichen Arbeit als Historiker, Theoretiker und Kritiker der Architektur und des Städtebaus seit den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts.
    29.00 €
  • Anna & Bernhard Blume. SX-70/ Polaroids
    Polaroid-Collages 1975-2000
    Anna Blume, Bernhard Blume
    Die großen, grotesken Fotoserien von Anna und Bernhard Blume sind heute wohlbekannt. In ihnen inszenieren die Künstler im dokumentarischen Gestus paranormale Situationen, die sich im Inneren einer „kleinbürgerlichen“ Welt oder in symbolisch besetzten Regionen deutscher Kunst (wie dem Schwarzwald) abspielen.
    78.00 €
  • Rudolf Bott. Enduro
    Katalog Museum Villa Stuck
    In 2018, the Museum Villa Stuck presented a comprehensive retrospective with works by the goldsmith and silversmith Rudolf Bott. The book accompanying the exhibition is a 672-page monumental work. Far from a usual catalog with colorful illustrations, it is "thought in black and white" like the entire exhibition. With a 340-page photo report by Jörg Koopmann and Lene Harbo Pedersen, who photographed the objects across Europe at the lenders and in Bott's studio.
    184.00 €
  • HaFI 009 - Escape Route to Marseilles
    Ingemo Engström, Gerhard Theuring
    In 1977 Ingemo Engström and Gerhard Theuring embark on a journey through France. They trace the escape route of the German emigration in France 1940/41, documenting the places, talking to witnesses, relating the temporal layers. The film ESCAPE ROUTE TO MARSEILLES that was the result of this journey, carries the subtitle “Images from a working journal (1977) on the novel Transit (1941) by Anna Seghers”. Produced by the WDR, it premiered in Mannheim and had success at international festivals. Accompanying the film, Theuring and Engström conceived an issue of the journal Filmkritik that extends the movie, comments upon it, provides an insight into the research and production process. On the occasion of its theatrical release in Great Britain, Framework: The Journal of Cinema and Media published the comprehensive essay by Engström and Theuring in English translation. HaFI 009 republishes the essay from Filmkritik and its English translation in facsimile. In addition to the essay by Theuring / Engström, the booklet contains two texts by Paul Willemen and Steve Neale, who contextualized the film in the UK for Framework, as well as a commentary by the Harun Farocki
    16.00 €
  • Robert Brambora – Images, Texts, Ceramics
    various authors, Moritz Scheper, Susanne Mierzwiak, …
    The work of the artist takes as its subject the current neoliberal system and its impact on the individual, as measured under Marxist analysis. It particularly approaches issues such as working conditions,
    39.00 €
  • Alfredo Jaar - Weltanschauung, 1998 (MAP)
    Alfredo Jaar
    Weltanschauung, 1998
    Offset color print (folded)
    27-1/2” x 39-1/2” / 69.9 cm x 100.3 cm
    Edition of 200 signed by Alfredo Jaar
    100.00 €
  • delaine le bas
    delaine le bas, Stephen Ellcock, Francesca Gavin
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Essay von Stephen Ellcock, in dem er die spirituellen und mythologischen Bezüge in Delaine Le Bas’ Werk und insbesondere in der für die Secession konzipierten Installation exemplarisch anhand von Referenzen aus der griechischen Mythologie und altägyptischen Totenkulten darlegt.
    18.00 €
  • chen chieh-jen
    Jon Solomon, chen chieh-jen
    he first monograph by the Taiwanese artist Chen Chieh-jen (*1960 Taoyuan, Taiwan) appears in the Secession's publication series. The book, designed applying various shades of black, includes the artist’s introduction to his recently completed film Worn Away (2022–23), which is presented at the Secession, sketches and handwritten notes, as well as a selection of video stills. In his essay, Jon Solomon, professor of sinology in Lyon and Paris and a proven expert on the work of Chen Chieh-jen, provides an interesting background analysis to the new film, among other things. Each book contains a paper bookmark printed with the image of a disposable RFID wristband, which plays a key role in the film. The artist has also hand-stamped the Chinese film title on each bookmark.
    18.00 €
  • TIMO HUBER - Unexpected Connections
    Montagen und Zeichnungen
    Eva Badura-Triska, Timo Huber
    Timo Huber, Gründungsmitglied der Architekturgruppen Zünd-Up und Salz der Erde, ist vom Verführungspotential und der Irritationskraft alltäglicher Bildwelten fasziniert; er kombiniert und verfremdet in seinen Fotomontagen auf analogem Weg gefundenes, mit dem Seziermesser bearbeitetes Bildmaterial zu überraschend neuen,
    24.00 €
  • MICHAELA MOSCOUW – Anwesend Abwesend
    Alfred Weidinger, Isolde Perndl, Maria Venzl
    Selbstinszenierung, Selbstentblößung, Selbstauslöschung – das sind die Themen, die Michaela Moscouw (*1961) über drei Jahrzehnte kompromisslos, exzessiv und einprägsam bearbeitete. Bis Anfang der 1980er-Jahre malte die Wiener Künstlerin abstrakte Bilder, dann zerstörte sie ihr gesamtes Werk und filmte sich dabei. Damit wechselte sie das Medium und verwendete
    28.00 €
  • MARIA KULIKOVSKA
    My Body is a Battlefield
    Maria Kulikovska, Maria Vtorushina, Rainald Schumacher
    My Body is a Battlefield bietet einen umfassenden Einblick in das Werk der 1988 auf der Krim geborenen ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska. Bereits in frühen Arbeiten setzt sie sich mit patriarchalen Strukturen und der Abwesenheit weiblicher Subjektivität in der ukrainischen Kunst auseinander. Mit der Annexion
    24.00 €
  • abstracts
    STRUKTUR KÖRPER FARBE
    Christina Zurfluh
    Seit Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn thematisiert Christina Zurfluh die abstrakte Malerei. Ihre Abstraktionen gründen dabei nicht auf der Reduktion von Gegenständlichkeit, sondern entstehen in einer Symbiose aus Kalkül und Intuition.
    36.00 €
  • Joar Nango: Uncle Doug's Fishing Shack
    Supplement 07:
    Supplement 7 traces Joar Nango's artistic process, mapping the development of his temporary installation and sculpture Uncle Doug’s Fishing Shack presented at Plug In ICA (Winnipeg) in 2019 as part of Stages. The publication features an interview between Nango and Indigenous architect David Thomas about an abandoned military barracks’ transformation into Canada’s largest urban reserve.
    12.00 €
  • Mykola Ridnyi
    Daniel Muzyczuk, Anna Remešová, Mykola Ridnyioemi Smolik, …
    The book to be released in conjunction with the exhibition includes an essay by Daniel Muzyczuk that explores the context of Ridnyi’s new film The District and his interest in the Polish artist Władysław Strzemiński’s (1893–1952) Theory of Vision.
    18.00 €
  • SoiL Thornton. Choosing Suitor
    Andrew Blackley
    A multifaceted play with language and meaning can be grasped in their work and exhibition titles. In their practice, they have been working against the grain of some of the art world’s conventions, from medium specificity to questions of branding and commodification.
  • 59 Illustrations for the new impressions of Africa
    Raymond Roussel, Henri-Achille Zo
    “Saint Louis in his prison in Damietta”, “A house engulfed in flames ...”, “A snowman, such as children build ...”: The painter and illustrator Henri-Achille Zo (1873–1933) received a total of 59 instructions of this kind in the early 1930s.
    24.00 €
  • Der Grazer Gehfotograf
    Mila Palm
    Gehfotografen, literally “walking photographers”, were active on the streets of cities and tourist destinations across Europe between 1927 and 1935. This type of profession became increasingly popular with the Great Depression, when the 1929 collapse of the New York stock exchange led to an economic crisis throughout Europe. Unemployment and poverty eventually led to a civil war in 1934.
    45.00 €
  • Kultur & Gespenster 21
    Archive und Depots
    Jan-Frederik Bandel, Lothar Baumgarten, Clémentine Deliss, …
    Archive und Depots … und Lager und Halden und Haufen und Bunker und Verliese und Kammern. Der Lockdown hat den Schädlingen – Motten, Schimmelpilzen und Käfern – in den Archiven gutgetan. Die relative Ruhe, Dunkelheit und fehlende Störungen durch Besucher und Mitarbeiter*innen haben seit März perfekte Bedingungen für Larven und erwachsene Tiere gleichermaßen geboten.
    19.00 €
  • Buch Handlung Welt Bücher
    ein ARCHIV Hilka Nordhausen-Projekt
    Thomas Baldischwyler, Jan-Frederik Bandel, Martin Brinkmann, …
    Buch Handlung Welt – in drei Worten − wurde von der Künstlerin Hilka Nordhausen 1976 im Hamburger Karolinenviertel eröffnet.
    19.00 €
  • William Blakeʼs The Ancient Britons
    Alexander Roob, William Blake, Clemens Baiker, …
    1809 fand im Londoner Wirkwarengeschäft seines Bruders die erste und einzige Einzelausstellung des Maler-Dichters William Blake statt. Sie erwies sich als Reinfall. Kaum jemand sah sie. Die Kritiken waren verheerend, mit Ausnahme einer Rezension, die im Januar 1811 in einem patriotischen Hamburger Kulturmagazin erschien.
    23.00 €
  • Sabina, Rekonstruktion einer Recherche
    Wer war Sabina von Steinbach? Folgt man ihrer Darstellung auf dem Figurenfries im Treppenhaus der Alten Nationalgalerie in Berlin, war sie eine bedeutende mittelalterliche Bildhauerin. Jedoch, wahrscheinlich hat es sie nie gegeben. Warum ist sie dennoch, als einzige Künstlerin überhaupt, Ende des 19. Jahrhunderts in jenen zentralen Fries berühmter Persönlichkeiten aufgenommen worden?
    46.80 €
  • Schräge Schnitte
    Campo Bd. 4
    Annelie Lütgens, Hg. Gundula Wolter, Gundula Wolter
    Im minimalsten Raum zwischen Haut und Kleid lauern essenzielle Fragen. Kleiden wir unseren nackten Körper, um uns zu verkleiden? Wann sind wir wir selbst und wer ist das?
    18.00 €
  • Unter Künstlern. Erkundungen im Lerchenfeld
    Campo Bd. 3
    Die Untersuchung beginnt mit ethnografischen Erkundungen einer Kunsthochschule. Unter diesem Blickwinkel sind die 96 % derer, die freie Kunst studieren, ohne je von ihrem Metier leben zu können, genauso interessant wie die Stars des Kunstbetriebs.
    20.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions