Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Unter Künstlern. Erkundungen im Lerchenfeld
    Campo Bd. 3
    Die Untersuchung beginnt mit ethnografischen Erkundungen einer Kunsthochschule. Unter diesem Blickwinkel sind die 96 % derer, die freie Kunst studieren, ohne je von ihrem Metier leben zu können, genauso interessant wie die Stars des Kunstbetriebs.
    20.00 €
  • Das Regal
    Anna Grath
    Anna Grath ist Bildhauerin, deren Praxis – häufig sind es Wandarbeiten – vom Verknüpfen und Verbinden geprägt ist. Auch Das Regal ist eine fein konstruierte Montage von 204 einzelnen Buchseiten.
    25.80 €
  • smashed to pieces …
    Eine Klavierzerlegung / A Piano Dismantling
    Michael Glasmeier, Claudia Märzendorfer, Hg. Carsten Seiffarth
    »Die Dinge, die durch den Dunst von gestern so gewaltig erschienen – Eigentum, Klima, Erziehung, persönliche Schönheit und anderes mehr, haben ihre Verhältnisse merkwürdig verändert. Alles, was wir für fest hielten, schwankt u. klappert …«
    “The facts which loomed so large in the fogs of yesterday,—property, climate, breeding, personal beauty, and the like, have strangely changed their proportions. All that we reckoned settled shakes and rattles …” Ralph Waldo Emerson (zitiert von / quoted by Robert Musil)
    20.00 €
  • Sichtagitation Briefmarke
    Michael Glasmeier
    »Wenn alle Documente verloren, genügt ein vollständiges Markenalbum zur Total-Reconstruction der Weltkultur im technischen Zeitalter.« - Aby Warburg
    »Ich bin der Ansicht, dass der einzige Fortschritt der Kunst der ist, die ganze Intensität vom Ich auf das Wir zu verlegen. Sozusagen durch ideologische Kleptomanie müssen wir in die bürgerliche Kultur eingreifen, indem der Wert des persönlichen Eigentums, der der künstlerischen Schöpfung innewohnt, gemindert wird.« - KP Brehmer
    19.50 €
  • Color Inventory
    Farbinventur
    Bernhard Cella
    Books not only describe their own contents but also the eras in which they were created. Conceived as a color inventory, this publication gathers a selection of titles that I have dealt with, exhibited, and produced since the early 2000s.
    300.00 €
  • How to Book in Berlin
    Jae Kyung Kim, Anna Schanowski
    How to Book in Berlin serves as a comprehensive guide to bookmaking and publishing, offering insights we wished we had when we were starting out. It includes information on research methods, funding strategies, production techniques and distribution approaches, all underpinned by the perspectives and advice of experienced publishers. Our ultimate ambition is to alleviate the challenges often associated with the journey of creating artists’ books and to foster meaningful connections within the diverse and vibrant artists’ book communities.
    22.00 €
  • Anna Jermolaewa 2
    Anna Jermolaewa, Kerstin Stremmel, Harald Krejci Hg., …
    Anna Jermolaewa ist Preisträgerin des Otto-Breicha-Preises für Fotokunst 2021. Die Konzeptkünstlerin bezeichnet sich selbst als »Realistin« und ihre Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit ist ebenso kritisch wie abgründig humorvoll.
    25.00 €
  • Dinge
    ERINNERUNGEN UND IHRE GEGENSTÄNDE BEI TAGESLICHT
    Johannes Gramm
    Eine blecherne Taschenlampe mit einer runden Glaslinse und diesem kleinen Schalter, an dem immer wieder der Fingernagel hängenblieb. Eine Farbfilmdose von Agfa, die grobe, altmodische Küchenreibe (ich benutze sie immer noch) und vieles mehr… Dinge.
    30.00 €
  • Maske und Gesicht / Mask and Face
    Saul Steinberg, Inge Morath
    Zum 100. Geburtstag von Inge Morath in diesem Jahr erscheint in der FOTOHOF>EDITION ein Doppelband von zwei selten gezeigten Fotoserien. Beide Bücher nehmen sich Themen im Werk von Inge Morath an, die nicht zum Mainstream ihrer Arbeit gehören, die aber eine ganz besondere Qualität besitzen.
    24.00 €
  • Bodies of Works
    Katharina Gruzei
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt.
    38.00 €
  • Daheim
    Oswald Wiener
    Peter Pakesch, Gabriele Kaiser
    Als Oswald Wiener und seine Frau Ingrid 1984 nach Kanada zogen, war das nicht nur ein Akt der Erkenntnissuche, sondern auch ein bewusster Schritt des Schriftstellers, die Kunst hinter sich zu lassen. Interesse an den Extremen der Natur am Polarkreis, an außergewöhnlichen gesellschaftlichen Umständen machte Dawson City in der arktischen
    33.00 €
  • Nach der Arbeit. Im Haus von Inge Morath.
    Kurt Kaindl, Karl-Markus Gauß
    Der Bildband ist eine ausführliche fotokünstlerische Beschreibung des privaten Lebens- und Arbeitsraumes von Inge Morath in ihrem Wohnort in Roxbury, Connecticut, USA. Die SW-Fotoreportage folgt der Tradition der Dokumentation der Ateliers bedeutender Künstler:innen als wichtige Quelle ihrer künstlerischen Arbeit.
    28.00 €
  • Ashley Hans Scheirl
    Pierre Bal-Blanc, Sandro Droschl, Silvia Eiblmayr, …
    Die Grenzen der Medien überwindet Ashley Hans Scheirl so mühelos wie die Beschränkungen durch geschlechtliche und kulturelle Normen. Die als Angela Scheirl geborene Künstler*in erlangte Ende der 1980er-Jahre durch ihre experimentellen Film- und
  • Cola Bier Ente Herr Tee
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenberger, Nadia Ismail, Katia Huemer, …
    The title, which is read phonetically as Kollabierende Herde (Collapsing Herd), reveals the subtle humour of the Austrian artist that always accompanies his works.
    35.00 €
  • Hans Hollein photographed by
    Aglaia Konrad and Armin Linke
    Im Fokus dieser Publikation stehen die Fotoarbeiten von Aglaia Konrad und Armin Linke zu wegweisenden Hollein-Bauten der vergangenen fünf Jahrzehnte.
    168.00 €
  • Psychoprosa
    Thomas Feuerstein
    Beate Ermacora, Thomas Feuerstein, Jürgen Tabor, …
    Thomas Feuerstein hat die Räume der Galerie im Taxispalais Innsbruck in ein zusammenhängendes Ensemble aus Gewächshaus, Laborküche, Kühlraum und Fabrik verwandelt. Schläuche mäandern durch die Ausstellung, sie verbinden Apparaturen und Objekte, aus Algen und Pilzen wird
    36.00 €
  • Trickster
    Thomas Feuerstein
    Elisabeth Bronfen, Sabeth Buchmann, Candyman, …
    Wenn Thomas Feuerstein (*1968) auf sein überbordendes Werk an­­­­ge­sprochen wird, in dem es um Biologie, Literatur, Kunstgeschichte, Philosophie, Medizin, Kybernetik, Religion, Sex, Ökonomie und die Massenmedien geht sowie die ­Auswirkungen der Biopolitik auf das Indi­viduum und den Traum von der ewigen Jugend, dann ­antwortet er gerne schriftlich mit einem ­litera­rischen Statement.
    48.00 €
  • Lois Weinberger dokumenta 14
    Derbris Field / Erkundungen im Abgelebten Arbeitsheft 2010-2016
    Lois Weinberger - Debris Field. Publikation, Herausgeber: documenta und Museum Fridericianum GmbH, Kassel 2017, 218 Seiten, ca. 500 Abbildungen, Design: VIER5/Paris, Texte: Harald Stadler, Beatrix Nutz und Lois Weinberger.
  • Franz Vana
    Blinder Raum
    Barbara Horvath, Henri Michaux, Helmut Eisendle, …
    BLINDER RAUM is the first major monograph of FRANZ VANA, an artist based in the south of Burgenland. The book offers
    26.00 €
  • Agency of Singular Investigations
    Maria Lind
    Agency of Singular Investigations (ASI) wurde 2014 von Anna Titova und Stanislav Shuripa gegründet, um gegenüber den dramatischen Veränderungen der politischen Realität und kulturellen Atmosphäre in Russland Stellung zu beziehen und angesichts des postfaktischen Zeitalters über andere Möglichkeiten von Bildern und Kommunikationsmitteln für die Konstruktion von Identitäten und Weltanschauungen nachzudenken. 
    18.00 €
  • Francis Alys - Wolfgang Hahn Preis 2023
    Gamon, Pia, Yilmaz Dziewior
    Die vorliegende Publikation würdigt die konzeptionelle Kunstpraxis des Wolfgang-Hahn-Preisträgers 2023. Mit Aktionen, Installationen, Filmen, Malerei und Zeichnungen nimmt er die Gesellschaft und ihre Unsicherheiten in den Blick, um in seinen Werken Impulse für das Zusammenleben zu setzen.
  • Friedericke Mayröcker
    Friedericke Mayröcker, H.U. Obrist
    Friederike Mayröcker zählte zu den wichtigsten österreichischen Autorinnen ihrer Generation. Ihre poetischen und sehr persönlichen Zeichnungen nehmen eine einmalige Position im Werk der Schriftstellerin ein. Die Auswahl besorgte Frederike Mayröcker gemeinsam mit dem Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Wegbegleiter der Künstlerin.
    29.80 €
  • Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert
    Die überarbeitete, aktualisierte und um fast 100 Projekte erweiterte Neuausgabe des Katalogs zur «a_schau», der Dauerausstellung über die österreichische Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts im Architekturzentrum Wien (Az W), ist zu einem eigenständigen Werk geworden, das weit über die Ausstellung hinausweist.
  • Thomas Ruff
    Martina Dobbe, Falk Wolf, Susanne Holschbach
    Thomas Ruff is one of the most important contemporary German photographers living today. Studying under Bernd and Hilla Becher, Ruff experimented with large-format printing. This comprehensive book focuses on his photographic series from the past twenty years.
    65.00 €
  • Lee Bul
    Lee Bul ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Mit ihren die Genregrenzen überschreitenden Arbeiten erlangte sie in den 1990er-Jahren internationale Bekanntheit. Ob mit radikalen Performances und monströsen Skulpturen zu Beginn ihrer Karriere
    39.80 €
  • Prints: Philip Guston
    Philip Guston, Michael Semff
    Der hochwertige Bildband zeigt erstmals das gesamte druckgrafische Werk Philip Gustons, eines der bedeutendsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Als er sich zu Beginn der Sechzigerjahre dem Medium der Lithografie zuwandte,
    65.00 €
  • Bauhaus N°1 - Künstler / Artists
    Olaf Nicolai
    Nach 80 Jahren wieder im Umlauf: bauhaus – die neue Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau. Neues aus der Bauhauswelt, Essays, Interviews und mehr. Als im Dezember 1926 das Bauhausgebäude in Dessau eröffnet wurde, erschien zum ersten Mal die Zeitschrift bauhaus. Sie berichtete
    18.00 €
  • RENAISSANCE GARTEN
    Lois Weinberger
    Der österreichische Künstler Lois Weinberger, Teilnehmer bei der documenta 1997 und 2017 und der Biennale von Venedig 2009, hat für die Kunststiftung NOW Esterhazy Contemporary zwei große Installationen realisiert: Das Projekt FELDWEG, das zu einer Art poetischer Reise durch den Renaissancegarten von Schloss Lackenbach einlädt, und die Skulpturenausstellung BASICS,
    18.00 €
  • Christian Jankowski: Briefing
    Michael Althen, Francesca Gavin, Ruth Diehk
    Christian Jankowski ist mit seinem humorvollen Beitrag Telemistica zur Biennale Venedig 1999, bei dem er Wahrsager im italienischen Fernsehen zu seinem Erfolg bei der Kunstschau befragte, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. "Alle hoffen", so DIE ZEIT, "
    58.00 €
  • Dada Afrika
    Dialog mit dem Fremden
    Ralf Burmeister, Michaela Oberhofer, Esther Tisa Francini
    Dada Afrika erscheint anlässlich von Ausstellungen im Museum Rietberg Zürich und in der Berlinischen Galerie im Frühjahr und Sommer 2016 und untersucht erstmals die Auseinandersetzung der Dada-Bewegung mit der außereuropäischen Kunst und Kultur.
    45.00 €
  • Typeface Corona
    Klaus Mosettig, Ann Cotten
    Einhundert Zeichnungen in Graphit auf Büttenpapier, 85 x 58 cm, April 2020 bis Dezember 2022. Mit einer Vorbemerkung von Klaus Mosettig sowie einem Text von Ann Cotten. Gestaltet von Laurenz Feinig
    24.00 €
  • der Antist Nr. 7
    Heft Nr 7 NOTAUSGABE
    Marten Frerichs, Lukas Pusch, Berthold BOCK, …
    Sag ein paar Worte, irgendetwas, Marten hat sich gerade an dich erinnert“, bat mich Eva mit hektischer Stimme am Telefon. Ich wusste nicht, worum es ging. Wir hatten länger nichts von einander gehört. Ich war zwei Jahre zuvor von Berlin zurück nach Wien gezogen. Auf der anderen Seite der Leitung hörte ich nur noch irgendwelche schwer verständliche Laute.
    100.00 €
  • Die Aufstellung
    Rebekka Bauer, Thomas Lindenberg
    Das Künstlerinbuch DIE AUFSTELLUNG von Rebekka Bauer thematisiert die Weitergabe von Traumata des 2. Weltkriegs im Wohnhaus einer deutschen Familie. Ausgangspunkt ist ein Archiv von über 500 Metallobjekten, die der Großvater der Künstlerin, ein ehemaliger Wehrmachtssoldat, über mehrere Jahrzehnte im Keller des gemeinsamen Wohnhauses fertigte. Die Objekte, Hunderte von Kerzenständern, die in einer skurrilen Vielfalt aus
    35.00 €
  • Mierle Laderman Ukeles: Seven Work Ballets
    Krist Gruijthuijsen, Kari Conte (ed.), Mierle Laderman Ukeles, …
    Mierle Laderman Ukeles's manifesto ''Maintenance Art--Proposal for an Exhibition'' (1969) was a major intervention in feminist performance practices and public art. The proposal argued for an intimate relationship between creative production in the public sphere and domestic labor--a relationship whose intricacies Ukeles has been unraveling ever since. In 1977, she became the unsalaried Artist-in-Residence for the New York City Department of Sanitation, a position that enables her to introduce radical public art into an urban municipal infrastructure.
    48.00 €
  • Saadane Afif Another Anthology of Black Humor
    Patrick Moran, Patrick Gendrel, Eva Huttenlauch, …
    Exploring African influences on modernist avant-gardes, Saâdane Afif (born 1970) riffs on André Breton's anthology of the same name for this catalogue accompanying his show at MMK Zollamt. For the show, Afif built a coffin based on a Ghanian memento mori, and invited artists and critics to respond.
    38.00 €
  • Empire Without a Center
    Das Reich ohne Mitte
    Thomas Trummer
    Nations and states establish a strong collective image by disseminating symbols of their rulers and erecting monuments and temples. In public spaces, statues in particular are seen to represent systems of political rule. They mark squares, urban nexuses, and mountain ranges--visible from afar. Once erected, they serve as a timeless demonstration of authority, emphasising irrefutable legitimacy.But how is power depicted today? Are statues still a democratically tenable form?
    55.00 €
  • Alles für die Kunst: Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler - Maskuline Sprachfassung
    Tizian Baldinger
    Dieses Buch existiert in einer maskulinen und einer femininen Sprachfassung. Inhalt identisch. Bist du Künstler? Interessierst du dich für ein Kunststudium? Willst du wissen, was den Kunstmarkt treibt? Oder ganz einfach, wie man als Künstler erfolgreich wird? Aus den Erfahrungen eines weltbekannten Künstlers gewährt dir dieses Buch aus erster Hand einen tiefen Einblick in die Kunstwelt und zeigt dir, wie du deine Kunst und Karriere professionell angehen musst und dadurch erfolgreich werden kannst.
    18.00 €
  • Maja Vukoje / fuels'n* frumps
    Sandro Droschl, Chris Sharp
    Maja Vukoje ist eine der wesentlichen in Österreich le- benden Kunstschaffenden, denen im Bereich der Malerei eine herausragende Position zukommt. Der Katalog gibt einen Überblick über die Produktion der letzten fünf Jahre, die zunehmend eine genuine Sprache der Malerei erkennen lässt.
    36.00 €
  • Peter Saurer Demolition Demon
    46 Seiten im Heft mit Schutzumschlag, 3 Textbeileger, 4Blatt Aufkleber mit Arbeiten des Künstlers, zahlreiche Abb. in Farbe, Broschur, 22 x 15 cm - Ob barocke Madonnen, Satellitenaufnahmen von Google Earth, Pistolen oder Ereignisse der Weltgeschichte in Nussschalengröße: Der Künstler Peter Sauerer (*1958) nimmt sich all jene Dinge vor, denen es gelingt seine Aufmerksamkeit zu binden. Sorgsam schnitzt er sie im Miniaturformat liebevoll nach, bemalt und zerlegt sie sodann, um sie im letzten Schritt der Bearbeitung mit Schnüren wieder zusammen zu fügen. Seine Kleinplastiken vereinen Konstruktion und Dekonstruktion, balancieren zwischen Aufbau und Zerstörung, markieren einen Zustand der Wandlung.
    58.00 €
  • Erwin Wurm BIG
    Bazon Brock, Gerald Matt
    In the Kunstraum Dornbirn Erwin Wurm presented a selection of works from the “FAT SCULPTURES” series under the title “BIG”. His well-known ironic access to fashion items, everyday objects, groceries, cars and houses turns the works into significant statements of our consumer behavior, which are commented on in a humorous, profound and sometimes sarcastic way.
    25.00 €
  • Peter Noever. Chronisch Obsessiv
    Die Gegenwart muß erst erkämpft werden. Schriften und Interviews.
    Gabriel Ramin Schor Hg, Peter Noever
    Seit dem Ende der 1960er Jahre gehen vom Wirken des Museosophen, Designers, Architekten und Medieninterventionisten Peter Noever – seit 1986 Direktor des MAK in Wien – wesentliche Impulse aus.
  • Somebody's got to do it
    Arthur Zalewski
    Einerseits - jemand muss es tun. Dokumentarische Fotografie der ukrainischen Gegenwart - schwarz-weiss, mit journalistischem Gestus, Stadt, Fashion, Öffentlichkeit und Architektur. In Kiev scheint die Sonne, junge Leute sitzen auf den Stufen unter Monumenten aus einer anderen Zeit und blättern in Lifestyle-Magazinen.
    39.00 €
  • Due Magneti
    Anna Herms
    Due Magneti by artist A. Herms is a collection of day and dream texts that become interwoven into a narrative about the construction of roles. The banal is sacred, the dreams are treasures. Both the reflection of everyday occurrences and the ability to transform oneself in dreams offer possibilities to question and shape one's own biographical identity.
    21.50 €
  • Der Anblick
    Raymond Roussel, Maximilian Gilleßen, Stefan Ripplinger
    Bekannt ist Raymond Roussel als Ingenieur delirierend-phantastischer Wortwelten, bekannt sind seine Romane voller exotischer Rituale, theatraler Maschinen und blutiger Szenen. Ein anderer Roussel bleibt in seinen frühen Versdichtungen zu entdecken: ein Zeitgenosse Marcel Prousts, ein scharfer Beobachter der Gesellschaft, ein Meister der Ekphrasis und ein großer Humorist.
    23.00 €
  • DER SCHIRM
    Einsamkeit als Auseinandersetzung
    Stefan Ripplinger
    Einsamkeit ist nicht Sache des isolierten Einen. Einsamkeit tritt ein, sobald die Andern wiederkehren, ob als Erinnerte, Vermisste oder Bedrohliche, ob als Lockende, Kämpfende oder Schwatzende. Einsamkeit ist ein Verhältnis. Ripplingers Essay betrachtet dieses Verhältnis an der Echo-Literatur von Gustave Flaubert und Uwe Nettelbeck, an Exil-Schriften von Victor Hugo, an Gedichten von Elizabeth Bishop und Emily Dickinson, an der Antipolitik von Maurice Blanchot, an Fabeln von Günther Anders und Ernst Bloch, aber auch an dem Melodram Portrait of Jennie von William Dieterle.
    12.80 €
  • Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden
    Matthias Brunner, Chris Dähne, Carsten Ruhl
    Im Jahr 1932 errichtet der junge Marcel Breuer sein architektonisches Erstlingswerk: ein Wohnhaus für die Familie Harnischmacher in Wiesbaden. Nach dem Krieg baut der mittlerweile in den USA lebende Architekt nur wenige Meter vom ursprünglichen Bau entfernt für dieselbe Familie ein neues Domizil: Haus Harnischmacher II. Anders als sein Vorgängerbau bleibt dieses Projekt, das einzige bis heute erhaltene Wohnhaus Marcel Breuers in Deutschland, weitgehend unbeachtet.
    16.00 €
  • Practices Procedures Flows Reversals
    Julia Schmidt
    On the occasion of the exhibition "Julia Schmidt - Economies of Hygiene", Meyer Riegger, Berlin. October 6 - December 18, 2010
  • Tom Holert: „ca. 1972”
    Gewalt – Umwelt – Identität – Methode
    Tom Holert
    Keine weitere Jahresmonografie. Keine Großthesen über Zäsur und Neuanfang. Kein Versuch, sich der Gegenwart über den Weg einer ausgewählten Vergangenheit zu nähern. Stattdessen: Abschweifungen, Irrfahrten und Exkursionen am Rande der Geschichte. So verstanden ist „ca. 1972“ der Name eines Chronotopos im Schatten der politischen Prozesse und kulturellen Aufbrüche der langen 1960er Jahre. Dekolonisierung, Schwarze Bürgerrechtsbewegung, der Mai 1968, die sexuelle Revolution und andere emanzipatorische Projekte schienen „ca. 1972“ an ihren Widersprüchen gescheitert zu sein. Aber ist das schon die ganze Wahrheit?
    37.60 €
  • OPTIONS
    Riccardo Giacconi
    OPTIONS offers a non-linear reading of the events that led to the annexation of South Tyrol to Italy at the end of WWI. When the area between the present-day Austrian and Trentino boundaries officially became an Italian province in 1919, a choice was given to the local communities: they could either stay, naturalise as Italians and side with the Fascists, or they could emigrate to the Third Reich and leave behind their culture and possessions.
    39.00 €
  • Eisblock
    Briefe aus der Arktis
    Stefanie Arndt, Kirstin Werner Hg., Marcel Raabe Hg.
    Ein Jahr lang bewegt sich der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“, angefroren an einer Eisscholle, im arktischen Polarmeer. Seine Aufgabe: den Klimawandel und dessen Einwirkungen auf die Nordpolarregion zu erforschen. Das Expeditionsprojekt „MOSAiC“ – die Drift des Schiffes mit dem Meereis von Herbst 2019 bis Herbst 2020 – ist eines der größten und aufwändigsten Forschungsvorhaben der letzten Jahre.
    16.00 €
  • KARSTADT WAREN WIR:
    chronik einer angekündigten leerstelle
    Olivia Golde
    Nicht irgendein – mein Warenhaus! ÷ So titelte die letzte Ausgabe der Centrum-Rundschau 1989, ein kleines Betriebsblatt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Leipziger Centrum Warenhauses, welches sich schon ein Jahr später in eine Karstadt-Filiale verwandeln sollte. 2019, dreißig Jahre danach, wurde es geschlossen. Den Verkäufer­innen hat man gekündigt. Ihr Kaufhaus steht leer, die Fontäne ist versiegt.
    13.80 €
  • Die letzten Stunden Walter Benjamins
    Eine Rekonstruktion und eine Wanderung
    Marcel Raabe Hg.
    Am 25. September 1940 überquerte Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis die Pyrenäen. Er hat das Tal auf der spanischen Seite bereits erreicht, hat ein Visum für die USA, die Transiterlaubnis durch Spanien nach Portugal hat er auch. Was er nicht hat, ist ein französisches Ausreisevisum. Die spanischen Grenzbeamten erlauben die Übernachtung in Port-Bou –
    17.80 €
  • Solche Orte
    Möglichkeiten einer Reise
    Hermes erhält einen Anruf aus Rumänien: Das alte Haus in der strada Liviu Rebreanu ist verkauft worden. Warum hat er noch den Schlüssel zu dieser Wohnung in Sibiu? Vielleicht, weil sich das so ergeben hat. Vielleicht, weil diese Wohnung ein Treffpunkt ist am Anfang oder am Ende einer Reise. Vielleicht, weil er sich so einfacher auf den Weg machen kann zu den Orten, die Cluj heißen oder Chișinău, Odessa oder Gjumri, Iași, Šamorín oder Tampakika.
    13.80 €
  • Outlandish Whispers / Stille Post
    Thomas Metzner, Bernhard Cella Hg.
    „Sie lächelte mit einem anderen Ohr.“ / “And He smiled another ear.“ - Übersetzungsprogramme funktionieren mittels Datenbanken und algorithmischem Zugriff. Nebenbei produzieren sie semantische Fehler und ästhetische Extras, poetische Zufälle. …und diesen Einfall: das Kinderspiel „Stille Post“ mit google translate zu simulieren. Die Spielanleitung und eine Parole wieder und wieder per Rechner übersetzen: semantisch beschneiden und ästhetisch ausblühen lassen. Konkret:
    20.00 €
  • “ein weites Feld”/ „unbounded“
    Sophie Thammer, Sihua Ren, Elena Štrok, …
    The book deals with the process of visualising music using the first movement of Mozart's Symphony in A major as an example.
  • Lieben: und Begehren zwischen Geschlecht und Identität
    Maria Froihofer, Eva Taxacher, Elke Murlasits
    Wen oder was wir als liebens- und begehrenswert empfinden, hängt mit Vorstellungen eines idealen Körpers, unseren Bildern von Mann und Frau, mit unserem Sinn für Schönheit und "Normalität" und natürlich mit unserer Stellung in der Gesellschaft zusammen. Das Bild von Liebe und Begehren, Erotik und Sexualität hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert. Das ist nicht zuletzt an der Un-/Sichtbarkeit gleichgeschlechtlich l(i)ebender Menschen abzulesen.
    22.00 €
  • Hans G Helms: »Vokale Strukturen
    »Fa:m’ Ahniesgwow", »Golem«, »Konstruktionen« Partituren, Materialien, Tondokumente:
    Peter Weibel Hg., Karl Heinz Roth, Stefan Fricke, …
    Hans G Helms hat zwischen 1959 und 1968 drei Sprachkunstwerke geschaf- fen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Gattunggehören:
    33.00 €
  • Andreas Slominski. Wohnorte gegen Geburtsort
    Peter Gorschlüter, Thomas Wagner, Andreas Slominski
    Die erste umfangreiche Präsentation von Andreas Slominskis gleichnamiger Werkgruppe von Fußballplakaten, die aus Anlass der Fußball EM 2024 in Essen präsentiert wird.Andreas Slominskis umfangreichste Fußball-Arbeit ist die Plakatserie "Wohnorte gegen Geburtsorte" (1986-1988).
    31.90 €
  • Franz West privat
    Manual in the Style of Actionism
    Franz West
    This remarkable project started on the initiative of four collectors from Vienna, who went through their own holdings to curate an intimate Franz West exhibition in a former gallery in the heart of Vienna. Featuring more than 400 works from all the artist's work groups
    52.90 €
  • Franz Erhard Walther
    Vier Sätze . 107 biographische Zeichnungen/ Four sentences . 107 biographical drawings
    Franz Erhard Walther
    1958 auf der Werkkunstschule in Offenbach entwickelte Franz Erhard Walther eine eigene Typographie, die ohne Diagonalen auskommt. Im vorliegenden Künstlerbuch bildet er mit ihnen so genannte »Werksätze« – auf jeder Seite ein Buchstabe, jeweils einer Szene aus seinem Leben aus den Jahren 1954 bis 1973 gegenübergestellt, beispielsweise einer
    94.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions