Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 160
    • Artist´s Books 2732
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 250
    • Design 81
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 721
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 514
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • New Talents 2012
    new talents – biennale cologne ist die Zukunftsplattform für künstlerische und gestalterische Berufseinsteiger aus den Bereichen Kunst/Medien, Film, Musik/Tanz und Design.
  • Die Nerven enden an den Fingerspitzen
    Wilhelm Schürmann
    Who is someone, who is else, who is my?
    (german)
  • 01 00 99 98 97
    Sabina Hörtner
    Publikation zur Austellung von Sabina Hörtner in der Neuen Galerie Graz. (german/english)
  • Franz Ringel: Die Reise nach Petruschki
    1966-1998
    Der Katalog behandelt Leben und Werk des Künstlers der Jahre 1966-1998.
  • Losing You Tonight
    Django Hernández
    Django Hernandez hat eine überzeugende künstlerische Haltung, die aufklärerisch agiert und zugleich mit eminenter Leichtigkeit des Rätselhafte und Mysteriöse berührt.
  • Universum
    Jens Schubert
    Universum von Jens Schubert entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
  • Hans Staudacher Arbeiten 1957-1986
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung " Hans Staudacher" in der Hilger BrotKunsthalle, Janurar/ Februar 2011.
  • WAS TUN
    Simon Krebs
    WAS TUN versammelt Bild und Text zu manchmal tiefgründigen und oft humorvollen Collagen über Sinn und Sein als Kunstschaffender. (Deutsch)
  • Diese seltsame Institution genannt Literatur
    Jacques Derrida
    Derek Attridge interviewt Jacques Derrida. Laguna Beach 1989.
  • Simple Life
    Robert Bosisio
    Ein Gesicht, ein Horizont, eine offene Tür: Nur aus einer gewissen Distanz lassen die Malereien Robert Bosisios konkrete Bildmotive erkennen. Näher betrachtet, lösen sich die Gegenstände in reine Farbe auf.
  • Lunch Break II
    Sharon Lockhart
    His book evolved from an archive of images collected by artist Sharon Lockhart while researching her project "Lunch Break"--a series of films and photographs she produced from a long-term collaboration with the workers of Bath Iron Works in Maine, whom she portrayed as they took their lunch break, a classic workday ritual.
  • Skulpi #3
    Roman Schramm
    SKULPI III taucht, fliegt, liegt am Grund unseres Gewissens, verborgen vom Schauer und Schimmer unserer Wünsche. Geschick, Geschmack, Wogen durchkämmen die Wellen, Wolken wüten durch unsere Stimme.
  • Christian Ludwig Attersee - Pinselfresser
    Fotobuch von Kurt-Michael Westermann
    Kurt-Michael Westermann
    Zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers lässt das Buch "Christian Ludwig Attersee: Pinselfresser" mit mehr als 250 Abbildungen Einblicke in dessen Leben, Kunst und Zeit zu. Er ist einer der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • Circuit
    Ausgabe 11
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of austrian, german and swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Marcia Hafif
    The Inventory: Painting
    Jane McFadden, Marcia Hafif
    Marcia Hafif ist eine der VorreiterInnen, die in den 1970er Jahren die Vorstellungen von der Praxis des Malens und des Kunstverständnisses an sich um grundlegend neue Perspektiven erweitert haben.
  • Global Forwarding
    Susanne Huth
    Billig gemachte Visitenkarten haben Susanne Huth auf einen florierenden internationalen Handel gestoßen: den Verkauf von Autos, die auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt kaum noch etwas wert wären, in aufstrebende Großstädte Westafrikas.
    28.80 €
  • Alexandra Ranner
    Karmakollaps
    Stephan Berg, Rainer Beßling, Nicola Graef, …
    Der reich bebilderte und aufwendig gestaltete Katalog über das Schaffen von Alexandra Ranner ist der erste umfassende Überblick über das vielfältige Werk der Berliner Künstlerin.
    35.00 €
  • Licht am Horizont
    Peter Angermann
    "Peter Angermann, 1945 in Rehau in Oberfranken, Bayern, geboren, studierte zunächst von 1966 bis 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, bevor es ihn im Herbst 1968 in die Klasse von Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf zog. Von seinem Lehrer stets mit Lob bedacht, wurde er dennoch – und womöglich gerade deshalb – zum Mitbegründer der legendären YIUP-Gruppe, die seit 1969 innerhalb der Akademie und vor allem in der Beuys-Klasse mit provokanten Aktionen auch gegen Beuys selbst auf sich aufmerksam machte. Von 1996 bis 2002 war Angermann Professor für Malerei an der Städelschule, Frankfurt am Main, von 2002 bis 2010 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
    39.10 €
  • Attersee
    Die Blaue Braut
    Christian Ludwig Attersee
    Erotische Bild-Zyklen und Bilder 1995-2000.
    30.00 €
  • Attersee
    Die Fleischkonditorei
    Christian Ludwig Attersee
    Ein erotisches Album, Bildzyklen, Gedichte und Kurzprosa.
    30.00 €
  • Jeffrey Shaw - a user's manual
    eine Gebrauchsanweisung
    Anne-Marie Duguet, Heinrich Klotz, Peter Weibel
    Moving from the »Expanded Cinema« of the 1960s to the »Cyber Art« of the present decade, this monographic panorama of Jeffrey Shaw's work shows an electronic artistry in which technology is deployed without fetishism, and art never turns into propaganda.
  • Weltbilder
    Ulrike Ottinger
    Der Katalog begleitet die Ausstellung »Weltbilder« der kestnergesellschaft in Hannover und dokumentiert erstmals umfassend die Ausstellungen Ulrike Ottingers von den 1960er Jahren bis heute.
    35.00 €
  • The Quiet After Word
    Daniel Domig
    Velten Wagner, Daniel Domig
    Daniel Domig's monograph “The Quiet After Word” provides an extensive look at his work, with the main focus being on his works of the last five years.
    28.00 €
  • Aber Ohne Mein Akkordeon Bin Ich Nichts!
    Pacho Rada
    Johanna Benz
    Johanna Benz erzählt in ihrem Bilderbuch die Geschichte des Mannes, der von sich sagte: »Ohne mein Akkordeon bin ich nichts.« Ein Fest der Farben und Klänge, ein Tanz der Buchstaben, eine bunte Hommage an Pacho Rada.
  • Museum. 55 Lichtbilder
    André Köhler
    Köhler zeigt den Fortbestand der Dinge im Museum: Hybride Ensemble aus Schaukästen, Stellagen, Lagerregalen, Vitrinen, Schubladen, Glasstürzen, Schränken, Etuis, Kästen und Displays.
    23.00 €
  • Optik Schröder II
    Karola Kraus
    Die Ausstellung Optik Schröder II zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung von Alexander Schröder. Mit wichtigen Arbeiten von Kai Althoff, Tom Burr, Bernadette Corporation, Claire Fontaine, Gelitin, Isa Genzken, Anne Imhof, Sergej Jensen, Pierre Klossowski, Manfred Pernice, Martha Rosler oder Reena Spaulings zählt sie zu den profiliertesten deutschen Privatsammlungen für Gegenwartskunst.
    24.00 €
  • Monografie und Werkverzeichnis
    Monograph and Catalogue Raisonné
    Jörg Schlick
    This extensive publication is dedicated to the exuberant oeuvre of one of the most productive artists of Austrian provenance and international influence: the author, conceptual artist, musician, painter, short-film maker, video and performance artist, ballet choreographer, and stage designer Jörg Schlick (Graz, 1951–2005).
    59.70 €
  • Wall
    Sol LeWitt
    Der Katalog präsentiert mit Aufnahmen der Wiener Fotografin Margeritha Spiluttini das eigens für das Kunsthaus Graz entworfene Skulpturprojekt Wall.(german/english)
  • Europa
    Loretta Fahrenholz
    Europa von Loretta Fahrenholz entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
  • Die Geburt der Hygiene
    The Birth of the Hygienic
    Alexej Meschtschanow
    In seinen Arbeiten verwendet Alexej Meschtschanow Stahl und Stahlrohr als Symbol von Funktionalität. (Engl./Germ.)
  • Wum
    Ralph Müller
    In Ralph Müllers Werk ist eine Ambivalenz gegenüber den Requisiten eines bürgerlichen Lebens nicht zu übersehen.
    (german/english/italian)
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Hundertwasser, Japan und die Avantgarde
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci, Axel Köhne
    Friedensreich Hundertwasser (1928 –2000) hat mit seinem Frühwerk maßgeblich die internationale Kunstszene der Nachkriegsavantgarde mitgeprägt. Schwerpunkt des Ausstellungskatalogs ist u. a. der Einfluss der japanischen Kunst und Philosophie auf Hundertwassers Arbeiten der 1950er und frühen 60er Jahre.
    46.00 €
  • Der ungefegte Raum
    Thomas Scheibitz
    Wie bei allen seinen Publikationen stellt Thomas Scheibitz auch diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, einen Titel voran, der Einblick in die Ideengeschichte seines weitverzweigten Kunstsystems gibt (dt./engl.).
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Gunter Damisch. Teile vom Ganzen
    C. Sylvia Weber
    Katalog zur Ausstellung im Museum Würth, Künzelsau, 17. November 2012 bis 21. April 2013

    - signiertes Exemplar
  • Fountain 3
    Jahresmagazin 2011
    Eva Grubinger und die Studierenden der Abteilung Bildhauerei/transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz

    (Deutsch/Englisch)
  • G.R.A.M.
    Reenactements 1998-2011
    The Austrian artist group G.R.A.M. was founded in 1987 by Günther Holler-Schuster, Ronald Walter, Armin Ranner und Martin Behr. They have been working in various fields, such as photography, film, video, performance, painting etc.
  • Brigitte Kowanz – in light of light
    Mit Texten von Beate Ermacora und Gregor Jansen (dt. / engl.).
  • Rückblende
    Die Fotosammlung der Neuen Galerie Graz
    Christa Steinle, Peter Peer, Karin Buol-Wischenau
    Vom Maschinenbild zum Kunstmedium: Ein Querschnitt durch die Geschichte der Fotokunst
  • Gerwald Rockenschaub
    Publikation anlässlich der Ausstellung Gerwald Rockenschaub im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (19. Nov. 2004 - 6. Feb. 2005) und in der Kunsthalle Nürnberg (21. Juli - 25. Sept. 2005)
  • Foucauld
    Das Verschwinden / La Disparition / Disappearance ...
    Markus Oberndorfer, Inge Marszolek, Wolf Langewitz
    Markus Oberndorfers Aufnahmen von Bunkeranlagen des NS-Regimes an den Stränden des Atlantikwalls im französischen Abschnitt rund um Cap Ferret ... (Deutsch/Englisch/Französisch)
  • Karawane Karawane
    Erik Steinbrecher
    Eine Hommage an eine der größten Erfindungen der Menschheit: das Rad – in der modernen Form des Autoreifens steckt in ihm weit mehr als nur der Gebrauchsgegenstand! Diese Publikation erscheint als Künstlerbeitrag zur internationalen Foto-Triennale Esslingen 2004 »Recherche – Entdeckt! Bildarchive der Unsichtbarkeiten«.
    18.00 €
  • Moderne: Selbstmord der Kunst?
    Gudrun Danzer, Christa Steinle, Peter Weibel
    Viele sagen, die Aufgabe von Kunst sei das Abbilden von Realität. Hat dann die Moderne die Kunst ermordet, wenn sie Realität nicht abbildet, sondern ausstellt?
    138.00 €
  • Bruseum
    Ein Museum für Günter Brus
    Peter Weilbel, Christa Steinle
    Neben zum Teil noch nie veröffentlichten fotografischen und filmischen Dokumentationen der Aktionen zwischen 1964 und 1970, etwa Wiener Spaziergang
    210.00 €
  • SPUK (Thesen gegen den Frühling)
    Niklaus Rüegg
    Mit «SPUK» legt der junge Zürcher Künstler Niklaus Rüegg einen Comicband der besonderen Art vor. Die vier Bildergeschichten, die er für diese Publikation geschaffen hat erinnern unübersehbar an die bekannten Donald Duck- und Mickey Mouse-Comics. Inhaltlich jedoch sprengt «SPUK» jede Konvention.
  • Dissolution
    Tatiana Lecomte
    Kaum etwas ist in den Arbeiten von Lecomte als Spur von Wirklichkeit zu sehen, alles hat aber mit Spuren dieser Wirklichkeit zu tun – als Ergebnis einer fotografischen Praxis selbst.
  • Giulio Paolini
    Von heute bis gestern- da oggi a ieri
    Durch eine Auswahl signifikanter Arbeiten des vor allem als Arte- Povera-Künstler bekannten Giulio Paolini wird versucht, die Kernzonen einer in 35-jähriger Arbeit entwickelten multimedialen und mehrdimensionalen Ästhetik aufzuzeigen und damit ein differenziertes und präziseres Bild des Künstlers jenseits der kunsthistorischen Klammer zu entwerfen.
  • Die selbe Geschichte... / The same story...
    Maya Schweizer
    Die Künstlerin Maya Schweizer arbeitet an neuen audiovisuellen Erzählweisen, an Formen der Bild-Text-Montage, die YouTube näher stehen als dem Kino. Ausgangspunkt sind meist alltägliche Situationen, die sie mit gefundenen und erfundenen Texten kombiniert. »Ich denke, dass in kleinen, oft auch persönlichen Handlungen auf der Straße gesellschaftliche Zustände ablesbar sind. Ich versuche, die Erzählungen in ihrer Divergenz ernst zu nehmen und mit meinen Projektionen abzugleichen«, beschreibt Maya Schweizer ihren künstlerischen Ansatz.
  • Rediviva
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Acid
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Loraine, Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
  • Alexandra Bircken
    Alexandra Bircken
    Diese erste Monographie der Künstlerin versammelt die Arbeiten der letzten vier Jahre.
  • Loraine
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Loraine, Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
  • Times
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Franz West Schrieb
    Texte von 1975-2010.
    Hans Ulrich Obrist, Ines Turian
    Nachdem 2005 die "Gesammelten Gespräche und Interviews" von Franz West erschienen, werden nun erstmals die von West sogenannten "Schriebe" zugänglich.
  • I.V.N
    Incipit Vita Nova
    Ben G. Fodor
    Ein Künstlerbuch zu einem essentiellen Gegenwartsthema : der Rolle von Utopien.
    45.00 €
  • Bouncing Borders
    Michael Wegerer
    Wegerer wurde durch seine grafischen Papierskulpturen, Rauminstallationen und interdisziplinären Ausstellungsprojekte international bekannt.
    39.95 €
  • Helvetica
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Jon Kessler's Asia
    Carl Haenlein, Peter Weibel
    Mit Texten von C. Ahrens, L. Cooke, C Haenlein, K. Levin, P. Weibel und B. Winther
  • Bittersüße Transformation
    Bittersweet Transformation
    Alina Szapocnikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Works by three female artists from three generations come together in a dialogue about the body as the origin of all that is perceptible.
    29.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions