Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 245
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 517
    • New Arrivals 700
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 482
    • Performance 307
    • Periodicals 1321
    • Photography 2067
    • Poster 16
    • Public Space 899
    • Rare Books 510
    • Sculpture 115
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Begeisterungsbereitschafts bekundungsbedürfnis losigkeitszustand
    Christian Orendt, Michael Glasmeier
    In seiner dritten Monografie untersucht der Künstler Christian Orendt die naheliegenden Alltäglichkeiten und die entlegensten Winkel der uns umgebenden chaotischen Lebensrealität sowie die verzweifelten Versuche des Menschen, dieser eine sinnhafte Struktur zuzuschreiben.
  • Utopie und Evidenzkritik / Tarnen und Täuschen
    Bazin Brock, Hans Ulrich Reck
    Wenn die BILD-Zeitung Dieter Bohlen und Oliver Kahn als Pop- Titanen feiert, scheint jede Konkurrenz aussichtslos. Weit gefehlt: Bazon Brock und Hans Ulrich Reck erweisen sich als Theorie-Titanen den Pop-Monstern weit überlegen, weil sie nicht auf wackelige Prominenz, aufgespritzte Blondheit, die schnelle Mark und das Recht der Meinungsmacht vertrauen, sondern ihre Ohnmacht kennen, ihre Armut üben und ihr Übergewicht in die Wagschale werfen.
    37.00 €
  • Danica Dakić
    Role-Taking, Role-Making
    Danica Dakić
    „Role-Taking, Role-Making" ist Titel und Leitmotiv der Schau, welche die Generali Foundation der 1962 in Sarajewo geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstlerin Danica Dakić widmet. Die soziale und kulturelle Prägung von Rollen, deren Aneignung und Artiku-lationsformen bilden zentrale Motive ihrer künstlerischen Arbeit.
  • Schattenfuge
    Shadow Gap
    Katja Eydel, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, …
    This publication presents artist Katja Eydel’s photographic body of work.
  • Decor: A Conquest by Marcel Broodthaers
    Michael Werner Gallery
    Décor: A Conquest is the culmination of the Marcel Broodthaers' life's work, building on themes explored in earlier décors, a term the artist used to describe a number of his late works. As Marcel Broodthaers remarked, speaking of himself in the third-person: In January 1974, Marcel Broodthaers installed a conservatory in one of the rooms of the Palais des Beaux-Arts in Brussels: a few dozen palm trees, some folding garden chairs, natural history engravings...For him, this first achievement heralded the idea for Décor: A Conquest...
  • B-Boys, Fly Girls & Horticulture
    Paul Hutchinson
    Das Buch B-Boys, Fly Girls & Horticulture dokumentiert das Fotoprojekt von Paul Hutchinson, das der Hip-Hop-Szene in Deutschland und Indien gewidmet ist.
    28.00 €
  • Radical Shift
    Politische und soziale Umbrüche in der Kunst Argentiniens seit den 1960er Jahren
    Der Katalog spannt einen Bogen von der politischen Konzeptkunst der 1960er Jahre u ber die Auseinandersetzung mit der Zeit der Diktatur im folgenden Jahrzehnt bis zur Kunst der 1980er und 1990er Jahre.
  • Work so far
    KevinA. Rausch
    Was mich an der Kunst von Kevin A. Rausch wirklich interessiert, ist, was er NICHT…
    23.00 €
  • Japan - Farbe
    Niko Havranek
    Zines von dem wiener Fotografen Niko Havranek aus dem Jahr 2016 mit Farbfotografien aus Japan.
    12.00 €
  • convey Regular, convey Regular Italic
    Constanze Schweiger
    This book presents the design for a sculpture that involves text.
    20.60 €
  • Artist at Work
    Bernhard Cella
    For use in cases of opening paralysis, fear of the future, and other known effects of advanced curatorial dependency. How does Neokuratin work? Neokuratin is a newly developed active ingredient belonging to the anxiolytika family.
    289.00 €
  • AUTOPORTRAITS
    Torsten Hattenkerl
    Torsten Hattenkerls Künstlerbuch „Autoportraits“ versammelt Fotografi en, die insgesamt 37 Personen einzeln vor ihren Fahrzeugen stehend zeigen.
  • Kiosk
    Ausstellungen demoraum K 2009/10
    Steffi Alte, Eva Seiler, Liesl Raff et.al.
    Die künstlerisch gestaltete Dokumentation des Projekts „Kiosk“ im demoraum K stellt die Ausstellungen aus den Jahren 2009/2010 vor.
  • Liner Notes
    Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König, …
    Was heißt es, ein Buch zu gestalten? In fiktiven Dialogen und in Gesprächsprotokollen, in denen Buchgestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer Bücher sprechen, geht »Liner Notes« dieser Frage nach.
    278.00 €
  • Ulrike Lienbacher Katalog
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
    Reinhard Braun, Silvia Eiblmayr, August Ruhs
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
  • Paul Renner. Theatrum Anatomicum
    Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden.

    (Deutsch/Englisch)
  • ich esse fleisch
    Ingeborg Strobl
    o.A
  • Fluxus at 50
    Museum Wiesbaden
    Vor 50 Jahren fand im Rahmen der Fluxus Festspiele Neuester Musik im Museum Wiesbaden die weltweit erste Fluxus-Performance statt. Nun wird dieser entscheidende Moment hier wiederbelebt.
  • Kathrin Sonntag
    Dr. Georg & Josi Guggenheim Foundation Collection
    Futur Intérieur
    Herausgegeben von der Dr. Georg und Josi Guggenheim Stiftung und dem Kunstraum Walcheturm
    Gestaltung: studioheyhey und Kathrin Sonntag
    Mit Texten von Ulf Aminde und Kathrin Sonntag (im Gespräch mit Mariette Herzig und Fritz Stöckli)
  • Ich war nie in Japan
    I have never been to Japan
    Maria Bussman, Elfriede Czurda
    Elfriede Czurda komplementiert Maria Bussmanns „Japanische Übungen“ mit Texten, die ihre eigene Japan-Erfahrung reflektieren. In der Begegnung der Schriftstellerin mit der Künstlerin entsteht ein Buch als eigenes, grenzüberschreitendes Kunstwerk.
    (Germ./Engl.)
  • Jenseits von Kunst
    Peter Weibl
    Anlässlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammengestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden.
  • Chene De Weekend
    Lucy McKenzie
    Die Gemälde der schottischen Künstlerin Lucy McKenzie machen deutlich, wie heutige Malerei, die über die rein ästhetische Erfahrung hinausgeht, begriffen werden kann. In dem von ihr selbst konzipierten und gestalteten Buch stellt sie in Text und Bild ihre Arbeiten der letzten drei Jahre vor.
  • Retrospektive 1954-1988
    Markus Prachensky
    Qualitativ hochwertiger Katalog zum allseits bekannten Künstler Markus Prachensky. Dieser gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der österreichischen Avantgarde.
  • Portrait of a Man
    Michael Mauracher
    Portrait of a Man is the product of a fifteen year long project by Austrian artist, Michael Mauracher. Fascinated by the nature of portraiture, Mauracher has produced a series of over 30 intriguing life studies, all of one anonymous individual.
  • Morgan Fisher. two exhibitions
    Sabine Folie/Susanne Titz
    Morgan Fisher studierte zunächst von 1960 bis 1964 Kunstgeschichte in Harvard, besuchte dann die Filmakademie in Los Angeles und wechselte schließlich zum Film. Er arbeitete danach mehrere Jahre in Hollywood, vor allem als Cutter, eine Erfahrung, die seine Experimentalfilme mitprägte. (German/English)
  • Methamorphosis
    Paulina Olowska
    In ihrem Werk »metamorphosis« im Museum Abteiberg Mönchengladbach führt Paulina Olowska einen perfekt gestalteten New Yorker Friseursalon aus dieser Zeit vor, den sie vom Titelblatt einer Zeitschrift aus dem Jahr 1970 abzeichnete.
  • Vermessen+++
    Historische Landkarten und ihre Vermessungsinstrumente
    Peter Frieß, Manuela Schütze
    Landkarten bieten Orientierungs- und Reisehilfen.Sie ermöglichen es, Lage und Situation eines Ortes in seinem räumlichen Umfeld einzuschätzen.Aber Landkarten sind auch Geschichtsquellen, denn sie dokumentieren historische Zustände und deren Veränderung.
  • QVEST Nr. 27
    Pre - Fall
    Uwe Schröder
    Die Ausgabe #27 des QVEST Magazins portraitiert die erfolgreiche Unternehmerin Sung-Joo Kim, die über Nacht ihr Vermögen verlor und wartet neben einem Interview mit dem Schweizer Künstler Rolf Sachs mit vielen weiteren Themen aus dem Zeitgeschehen des Herbst 2007 auf.
  • soft intrusion
    Katja Schroeder, Dominic Eichler, Jenny Schlenzka
    An extended selection of edited video stills, Soft Intrusion offers a coherent oeuvre of Julika Rudelius’s video works.
    (Engl./Germ.)
  • Fred Rapid: Glassworks
    Kunstbuch mit limitierter Crystal Vinyl 7" und Download-Code
    Tobias Thomas, Ralph H Christoph
    Glassworks ist kein gewöhnliches Musikalbum – es ist ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Musik und Gestaltung.
    39.00 €
  • SIEV-X
    Zu einem Fall von verschärfter Flüchtlingspolitik. On a case of intensified refugee politics. Ein Bildzyklus. Gespräche und Texte. An image cycle, conversations and texts
    Dierk Schmidt
    »SIEV-X« – »Suspected Illegal Entry Vessel« – lautet der australische Verwaltungsausdruck für Boote auf dem Weg nach Australien. Das hinzugefügte X steht für jene Passagiere, die im Sinne der Bürokratie keine individualisierte Erwähnung finden. Sie haben zumeist kein Gesicht und keinen Namen. Wenn es zudem keine Medienbilder gibt, erscheinen Dinge ungeschehen. Von einem Schiffsuntergang, bei dem im Jahr 2001 vor der australischen Küste 353 Menschen den Tod fanden, zeugten zumindest eine Zeitungsnotiz, Gerüchte sowie Gedächtnisprotokolle von Überlebenden, welche ein Mitglied der Moschee in Sydney angefertigt hatte.
  • Zeichnungen und Skulpturen
    Rob Krier
    Die Publikation zeigt Zeichnungen und Skulpturen von Rob Krier.
  • Menekülés Bécsbe
    Flucht nach Wien
    Werner Michael, Schwarz Béla Rásky, Peter Eppel
    Begleitkatalog zur Ausstellung über die ungrische Revolution im WienMuseum.
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
  • Oxymoron
    ein Kind der Postmoderne - oder die Überwindung des diskursiven Denkens
    Markus Redl
    Nicht genug also, daß alle Aufklärung des Verstandes nur insofern Achtung verdient, als sie auf den Charakter zurückfließt; sie geht auch gewissermaßen von dem Charakter aus, weil der Weg zu dem Kopf durch das Herz muß geöffnet werden.
  • Selbstbehauptung im Angesicht des Absoluten
    Heiko Neumeister
    So lautet der Titel des Künstlerbuchs von Heiko Neumeister, wobei das Wort "Absoluten" im Titel sonderbar getrennt ist.
  • Walter Pichler: Der große und der kleine Wagen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der StadtRaum Remise.
  • Touristen 04 / 2010
    Magazin von Welt
    Michael Laczynski
    Die vorliegende Ausgabe der Touristen berichtet aus Beirut und vermisst die iranische Hauptstadt Teheran.
  • The Suspects
    Agnès Wyler
    110 Collagen von Agnès Wyler, 1987 bis 2015 entstanden und in sehr loser Folge oder ominöser nach den Gesetzen des Zufalls arrangiert, sind in ihrem Buch THE SUSPECTS enthalten. Diese Künstlerin hat eine leichte Hand, sie jongliert nicht nur mit Auswahl und Abfolge, sie jongliert mit Techniken ebenso wie mit Gedanken, mit Bildgedanken wie mit Wortwitz.
    35.00 €
  • Divan – Türkische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Sein 4. SOFA- / DIVAN-Projekt führt Josef Trattner wieder an die Grenzen Europas – und dieses Mal auch über sie hinaus, nach Istanbul, Samsun, Trabzon, Ankara und Izmir. Wieder hat er im Land seiner Wahl ansässige Künstler, Schriftsteller, Musiker und Architekten eingeladen, auf seinem Sofa zum Dialog Platz zu nehmen und mit ihm und dem gemeinsam geschulterten Möbel aus rotem Schaumstoff die Stadträume zu erkunden.
    28.00 €
  • IMI Giese
    Helmut Draxler, Anna Giese, Hedwig Saxenhuber
    Imi Giese entwickelte minimalistische und konzeptuelle Positionen. Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein München, der Kunsthalle Zürich und der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz.
  • Datum. Seiten der Zeit
    `Niemand ist frei`Wolfgang Reithofer. Ansichten eines Managers
    Datum
    Außer in der Sprache reagieren wir auf die neue innenpolitische Lage mit einer Verstärkung des Republik-Ressorts in Sachen Kommentar..
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • Naturgeschichten Spuren des Politischen
    Rainer Fuchs
    Naturgeschichten. Spuren des Politischen befasst sich mit Darstellungen von Natur, die auf gesellschaftliche Prozesse und zeitgeschichtliche Ereignisse Bezug nehmen.
    24.00 €
  • Apokryphen
    Ricarda Roggan
    In den letzten zwei Jahren hat Ricarda Roggan in Museen und Institutionen Dinge aus dem Nachlass von berühmten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte ans Licht geholt und fotografiert - wie den Keramikfisch von Ricarda Huch oder die Taschenuhr von Martin Heidegger.
    28.80 €
  • ST/A/R #Nr.43/44
    Jubiläumsausgabe
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R Printmedium
    ist ein Forum für den direkten kulturellen Diskurs, als primäres Medium, eine Struktur für schöpferisch Tätige im Energiefeld zwischen Wien und dem Rest der Welt.
    20.00 €
  • Touristen 03 / 2007
    Magazin von Welt
    Michael Laczynski
    Die Ausgabe "Saus und Braus" versammelt eine illustre Schar von Autorinnen und Autoren: LiteratInnen, ComiczeichnerInnen, bereits bekannte Gesichter und neue Namen. Die geographische Bandbreite ist wie gewohnt groß und beinhaltet unter anderem das Grenzgebiet zwischen Georgien und Russland, das chinesische Hinterland, Südfrankreich und Togos Hauptstadt Lome.
  • Uli Aigner
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    „Das tatsächliche Tun, die Arbeit mit den Händen, informiert mein Denken. So zeichne ich, um das Handwerkliche auszudifferenzieren.“ – Uli Aigner
    24.00 €
  • Sediment #16
    Joseph Beuys – Wir betreten den Kunstmarkt: Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels
    René Block, Anny De Decker, Günter Herzog, …
    Die Schilderungen der Zeitzeugen werden ergänzt durch die Abbildung zahlreicher Text- und Bilddokumente und eröffnen manche neue Einsicht zu einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Günther Förg. Aquarelle
    Ein Zyklus von 120 Blättern, 1997/98.
  • Extension 1982 - 2016
    Berthold Mathes
    In Nachfolge der Ausstellung Bertold Mathes. SONG ABOUT THE MIDWAY. Werke von 1982 bis 2014 in der Kienzle Art Foundation, Berlin, 2014-2015 liegt nun der Katalog Bertold Mathes. Extension. 1982-2016 vor.
  • Die Götter im Exil
    Salvador Dalí, Albert Oehlen u.a.
    Peter Pakesch
    This work includes essays by Peter Pakesch, Katrin Bucher, August Ruhs, and Heinrich Heine. In works of Albert Oehlen, Salvador Dali, Arnold Bocklin, Christian Ludwig Attersee, Karel Teige, Philippe Halsman and Max Klinger mythology becomes a determinative constant as a traditional principle of ordering the world into its idols.
  • Sídliště Solidarita
    Barbora Špičáková
    Archiv výtvarného umění vydal knížku o sídlišti Solidarita.
  • freiStil
    Magazin für Musik und Umgebung
    Andreas Fellinger
    freiStil #50
    10.00 €
  • Fluxus
    Thomas Kellein
    Das vorliegende Buch geht konzentriert der Sicht des „Chairman“ George Maciunas nach.
  • Sleek Magazine for Art and Fashion 11
    Straight / Twisted. An issue about gender, hair and hare
    "Man könnte uns vorwerfen, den “straighten” Teil des Themas unserer Sommerausgabe – „Straight | Twisted“ – zugunsten einer unmotivierten, aber aufmerksamkeitsstarken Ansammlung von Merkwürdigkeiten vernachlässigt zu haben, die alle irgendwie “twisted” sind.
  • Realities of Life and Worlds of Things
    Hubert Lobnig
    In den Temperabildern des österreichischen Künstlers Hubert Lobnig öffnen sich Einblicke in möblierte Innenräume, die so flüchtig und vergänglich sind, dass der Betrachter dieser ausgewaschenen Farben und schwach konturierten Gegenstände nicht den Eindruck mitnimmt, er hätte es mit Darstellungen einer äußeren Wirklichkeit zu tun.
    24.00 €
  • Thirty-Six
    Daniel Gustav Cramer
    Thirty-Six ist eine Ausstellung von Daniel Gustav Cramer im reduzierten Raum eines Buches. Sie bringt sechsunddreißig seiner Arbeiten zusammen und führt dabei weit über die bloße Abbildung und Dokumentation hinaus. Das Nacheinander der Seitenabfolge ergibt neue Zusammenhänge, Assoziationen und Stimmungen.
  • UTOPIEN VERMEIDEN
    Avoiding Utopias
    Werkleitz Gesellschaft e.V.
    Vor 20 Jahren wurde das Kunstzentrum werkleitz in dem gleichnamigen 300-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt gegründet. Daraus entstanden zahlreiche Projekte, wie die erste Kunstbiennale Deutschlands, das größte Netzwerk für Medienkunst Europas und die weltweit erste Datenbank für Experimentalfilm und Videokunst.
    10.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions