Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Il frutto dentro di me
    Charlotte Herzig, Andreas Hochuli
    Dieses Künstlerbuch erschien in Zusammenarbeit mit dem Gestalter Emmanuel Crivelli zur Ausstellung Il frutto dentro di me im Kunsthaus Langenthal.
  • Filmzeichnen 1-4
    Prozesse des Schauens - Überlegungen in Bildern
    Hanna Schimek
    Medientransfer– das meint zum Beispiel: vom Film zum Standbild . . . vom Standbild zurZeichnung . . . von der Zeichnung zum Bilder-Atlas . . . und schlussendlich zum Künstlerbuch.
    76.00 €
  • Vistazo. La transformación de lo cotidiano
    Leonardo Ramíerez, Andy Hupperich
    Katalog zur Ausstellung „Vistazo. La transformación de lo cotidiano“, die 2008 im Museo de Arte Moderno Carrillo Gil in Mexiko stattfand. Das Museum lud 11 Künstler aus München ein, um während eines Aufenthalts in der Stadt Projekte zu entwickeln.
  • Appareils de Pose
    Für Fotografen
    Trmasan Bruialesi
    Um die Auswirkung der langen Belichtungszeit bei Porträtaufnahmen zu kompensieren, wurden in den Anfängen der Fotografie die Porträtierten mittels Kopfklammern (headrest), speziellen Stühlen und anderem Gestänge «ruhig» gestellt. Mit ihrer Arbeit reflektieren die Autoren diese fotohistorische Kuriosität.
    10.00 €
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Making Being here enough
    Installations from 1980 to 1995
    Roni Horn
    Published to accompany a German travelling exhibition, this catalogue surveys the past 15 years of Roni Horn's photographic work and installations.
  • Jonathan Monk, yesterday today tomorrow etc.
    Jonathan Monk, Stephan Berg, Konrad Bitterli, …
    Jonathan Monk’s work is grounded in repetition, appropriation, and conceptual displacement.
    231.00 €
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension
    bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen.

    (D/Engl.)
  • Pascale Marthine Tayou. I love you
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Zeichnungen, Skulpturen, Videos und Performances, oft miteinander in opulenten, ausufernden Installationen verwoben, befasst sich Pascale Marthine Tayou mit existenziellen Themen wie nationaler Identität oder der Leere und Banalität der Konsumwelt.
    48.00 €
  • Othmar Prenner
    Florian Matzner /Herausgeber
    »›Die Antworten nicht kennen, Fragen nicht beantworten, Fragen nicht stellen, auf die es Antworten gibt‹
  • Elephant, shoes and paper
    Francesc Ruiz Abat
    "For the exhibition Elephants, shoes and paper , I glued 300 drawings to the floor of Heliogàbal, a bar in Barcelona
    where a concert and party were organized after the opening. Once the event was over, I collected what was left of the drawings and turned them/it all into a publication of limited edition."
  • Quintano
    Versatorium Band 1.2
    Charles Bernstein
    Das Gedicht soll nicht wie ein Weg sein, den entlang der Leser gelenkt wird, sondern eher wie ein Garten oder Urwald, in dem jeder Leser seinen eigenen Weg immer wieder neu suchen kann. Entsprechend diesem Grundsatz spielen Bernsteins Gedichte mit einer Vielzahl von möglichen Sprachen und Wortabzweigungen.
  • JVA
    Andrea Seppi, Steffen Junghans
    Die Publikation „JVA Protokoll“ wurde von der Stiftung Buchkunst als „Schönstes deutsches Buch 2001 ausgezeichnet.
  • Lesen
    Günter Karl Bose
    Lesen has a great design and that in itself makes this book one step above the norm. The contrast of the well-printed photographs to the xerox images is visually dynamic as is the gap of time between images clearly made in the distant past sitting opposite modern reproduction.
  • Shadowpla
    Film Stills aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums - Kapiteltexte und Objektbeschriftungen
    Roland Fischer-Briand, Walter Moser
    Der Katalog zur Ausstellung "Shadowplay" anlässlich des Europäischen Monats der Fotographie 2010, die ca. 350 000 Abzüge umfasst.
  • shadowplay
    film stills aus der sammlung des österreichischen filmmuseums
    film museum
    anlässlich der Ausstellung "Shadowplay" im Rahmen des Monats der Fotografie von 21. Oktober bis 22. November 2010 in der Galerie Wolfrum.
  • Werner Schnelle - Fotografien / Photographs
    Werner Schnelle entwickelt seine fotokünstlerische Arbeit seit Mitte der 80er Jahre. Wie für einige andere österreichische Fotografen war für ihn die tschechische Fotografie, etwa Josef Sudek, ein wichtiger Einfluss.
  • Nahe Ferne - Ferne Nähe
    Karin Mack
    Mediale Informationen aus zweiter und dritter Hand über Ereignisse in fernen Ländern stehen in Kontrast zu eigenen Reiseerfahrungen.
    23.00 €
  • Works
    2013 - 2007
    Søren Engsted
    Soren Engsted arranges space in a very concise manner.
    18.60 €
  • Szenenwechsel / Change of Scene
    Tagebuchblätter / A Venetian Diary
    Erica Pedrotti
    Während eines halbjährigen Stipendienaufenthaltes hatte Erica Pedretti (* 1930) Gelegenheit und vor allem Zeit, mit ihrem Fotoapparat Venedig zu durchwandern, Eindrücke zu sammeln, die einen anderen Blick auf die Stadt zulassen, die so oft schon als Sujet gedient hat. In einem Bild- und-Wort-Tagebuch hat sie diese Eindrücke festgehalten, die einen SZENENWECHSEL suggerieren.
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer
    Künstlerische Praktiken um 1990
    Matthias Michalka
    So klar die Begriffe to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer die Funktionen einer Ausstellung scheinbar umreißen, so offen und fraglich war es um 1990, wie Kunst tatsächlich ausgestellt und an die Öffentlichkeit gelangen sollte.
  • Kunst ohne Unikat. Die Folge 1
    Im Rahmen der von Markus Mittringer arrangierten Präsentation wurde in der Galerie Artelier Contemporary in der Griesgasse 3 die Publikation „Kunst ohne Unikat. Die Folge 1.“ vorgestellt.
  • Metro/Polis
    Wolfgang Lehrner
    Wolfgang Lehrners Vorstellung von Metro/Polis zielt darauf, über die reale städtische Situation mit all ihren Gesetzmäßigkeiten hinauszudenken. Dazu kommt auch ein fiktiver Aspekt. Undurchdringlichkeit und Formlosigkeit von Athen veranlassen den Betrachter verstehen zu wollen, um selbst kreativ zu werden. 
    14.90 €
  • Rainer Wölzl
    ...falls diese Vorstellung beibehalten wird. Zu Samuel Beckett - Der Verwaiser
    Mit einem Essay von Gabriel Ramin Schor. Anlässlich der Ausstellungen in der Galerie Tammen & Busch, 1996, Berlin / der Hochschule für angewandte Kunst, Wien und dem Marburger Universitätsmuseum, Mai 1997. Ordentliches, sauberes Exemplar.
  • Co-op Interieur
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Hannes Meyer
    Mit der Fotografie einer Zimmerecke, die sich mindestens so sehr durch die Abwesenheit von Menschen, Dingen und Raumeigenschaften wie durch die Besonderheit ihrer Gestaltung auszeichnet, artikulierte Hannes Meyer einen radikal anti-bürgerlichen Wohnstil.
  • Kunst ohne Unikat.
    Multiple und Sampling als Medium :
    Peter Weibel
    Techno-Transformationen der Kunst. Art without the unique. Multiple and sampling as media: techno-transformations of art
    Wie in den fünfziger Jahren die elektro-akustische Musik das Modell für die Avantgarde bildete, so auch heute die digitale Audio-Technologie für emanzipatorische Praktiken der Kunst.
  • Schritt, Zwischen
    Tilo Schulz
    Ernst Hilger, Anke Wiedmann
    Das Haus der Kunst eröffnete Oktober 2014 eine neue Serie, genannt ‘Kapsel-Ausstellungen’, in der jüngere, noch wenig etablierte Künstler präsentiert werden.
    35.00 €
  • six memos for the next ...
    Jörg van den Berg, Sandra Boeschenstein, Wolfgang Fetz, …
    Das Magazin 4 - Bregenzer Kunsverein war für die Dauer von zwei Jahren Gastgeber für das kuratorische Experiment >six memos for the next ...
  • Gustav Klimt
    Erwartung und Erfüllung. Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet
    Hg. Ed. Christoph Thun-Hohenstein, Beate Murr
    Zum 150. Geburtstag von Gustav Klimt im MAK Wien neu präsentiert: Die Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet (dt./engl.)
  • Fremde im Inneren - Neugierde und Gewalt 1
    Bildpunkt - Zeitschrift der IG Bildende Kunst Frühling 2016 Nr. 38
    Exotisierung und Othering hören niemals auf. Die Kunstwelt kann verschiedene Lieder davon singen, vor allem zwei – daher diese Doppelnummer:
  • Up From the Skies
    Manfred Wakolbinger
    Die umfassende Monografie zeigt unter dem von Jimi Hendrix inspirierten Titel »Up From the Skies« einen repräsentativen Querschnitt durch Manfred Wakolbingers bildhauerisches und fotografisches Schaffen von 1980 bis heute.
    29.80 €
  • Mehr als zu viel
    Galerie der Villa
    Mehr als zu viel nimmt das Prinzip der Überfülle zum Ausgangspunkt des kuratorischen Ansatzes, eine Überfülle an Material, das Ausufern über einen Zeitraum von zehn Jahren gewachsener Strukturen und Arbeitsprozesse, eine kontinuierlich gestiegene Vielzahl der Beteiligten. Einen Hang zum Überborden schon in jeder Arbeit für sich.
  • Luna Park
    WENDELIN PRESSL
    "Ein Mensch, der spielt, findet im Spiel immer auch die Kraft, das zu überwinden, was das Spiel an Schrecken mit sich bringt." Das also ist es, was Nietzsche Leben nennt: Das aktive Mitspielen an einem Spiel, dessen Sinn sich als
    Unmöglichkeit von Sinn erweist.
    (Georges Bataille)
    29.90 €
  • Andere in der Ferne - Neugierde und Gewalt 2
    Bildpunkt - Zeitschrift der IG Bildende Kunst Sommer 2016 Nr. 39
    Exotisierung und Othering hören niemals auf. Die Kunstwelt kann verschiedene Lieder davon singen, vor allem zwei – daher diese Doppelnummer:
    10.00 €
  • Jean-Luc Moulène
    A three-part catalog box has been published to accompany the three solo shows of Jean-Luc Moulène (born 1955, lives in Paris) in Bourges (F), Hannover (D) and Rome (I), respectively.
  • SINN via Tonäherung
    Philipp Schwalb
    Katalog mit 33 vierfarbigen, 28 duplex sowie 5 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von bookbook (Jan Blessing, Constanze Hein) mit Texten von Antonia Krefeld-Schwalb, Leo Lencsés, Helmut A. Müller, Lisa Schwalb, Peter Wilkens.
    25.80 €
  • ZEHN
    Grit Schwerdtfeger
    ZEHN ist eine sensible fotografische Annäherung an Kindheit. An fast jedem Tag eines ganzen Jahres porträtierte Grit Schwerdtfeger auf dessen eigenen Wunsch hin ihren Sohn Lorenz, damals zehn Jahre alt. Die Langzeitstudie in verdichteter Form gibt nicht nur Einblick in die Entwicklung eines Kindes, sondern erzählt auch von der Beziehung zwischen Sohn und Mutter.
    33.00 €
  • Erinnerungen Memories Vzpominky
    Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
    Dieser Katalog zeigt internationale zeitgenössische Künstlerbücher, die sich mit dem Thema "Erinnerungen" beschäftigen, mit besonderem Fokus auf Deutschland und Ost-Europa.
  • NOVY MOST
    Isa Rosenberger
    NOVY MOST ist nach der gleichnamigen,1967-72 in Bratislava gebauten Brücke benannt. Für Isa Rosenberger steht diese – auch im Kontext ihrer Arbeit – für einen Blickwechsel, nämlich für den Blick vom Osten in den Westen. Dokumentarische und inszenierte Szenen sowie Archivmaterial aus der Entstehungszeit der Brücke werden zu einer filmischen Collage über das Spannungsverhältnis Ost - West aus der (subjektiven) Perspektive dreier Frauen aus drei Generationen montiert, die in einem installativen Display präsentiert wird.
  • Thomas Schmidt: In Ordnung
    Manfred Rothenberger
    Thomas Schmidts Bilder und Papierarbeiten behandeln immer wieder die gleichen Motive weibliche Körperpartien wie Brüste, Hüften, Schenkel und Füße und operieren bewusst mit dem männlichen fokussierenden Blick bzw. männlichen Projektionen.
  • Happiness runs
    Polly Apfelbaum
    Das vielschichtige Œuvre von Polly Apfelbaum ist charakterisiert durch die Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und das Aufheben der Grenzen zwischen Skulptur, Malerei und Installation.
    29.00 €
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • Humanimals
    Marianne Maderna
    Die in Wien und Aggsbach (NÖ) lebende Künstlerin Marianne Maderna (*1944) verbindet Skulptur, Zeichnung und Film oftmals zu einer Art Gesamtkunstwerk, was sich mit der Installation HUMANIMALS in der Dominikanerkirche Krems eindrucksvoll bewahrheitet.
    25.60 €
  • Aufzeichnungen aus dem Cap Matheureux/ Farbzeichnungen
    Christos Mortzos/ Helga Elben
    In dieser Publikation sind Tagebuch ähnliche Beiträge von Christos Mortzos Aufenthalt im Cap Malheureux sowie Farbzeichnungen auf Transparentpapier von Helga Elben zu lesen und sehen.
  • Paradigmata - No. 5 / November 2011
    Schwerpunkt Kunst
    Kulturverein Pangea
    Paradigmata betrachtet die Zusammenhänge der verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens. Als Kind der Anthropologie ist sie eine Denkerin, eine bekennende Pluralistin, die sich mehr als nur einer Strömung verpflichtet fühlt und aus Kontroversen verschiedenster Disziplinen neue Perspektiven eröffnen will.
  • Verwandlungen
    Rudolf Goessl
    Rudolf Goessl (geb. 1929) beschäftigte sich bereits Ende der 1960er Jahre als einer der Ersten in Österreich mit monochromer Malerei. Schon damals kreiste sein Schaffen um die großen Fragen des Seins, und es gelang ihm, die Spuren dieser Suche in meditativen farbräumen von »unendlicher« Tiefe festzuhalten.
    29.80 €
  • HELLWEG- ein LICHTWEG
    Light Art in Urban Spaces
    Matthias Wagner K, Sigrun Krauß
    Dieses Buch stellt das in Europa größte Lichtkunst-Projekt im urbanen Raum vor: HELLWEG - ein LICHTWEG.
    20.00 €
  • Jugendschatz und Wunderscherlein
    Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938
    Hg. Ed. Peter Noever
    Wien war vom Ende des 19.Jahrhunderst bis 1938 Erscheinungsort auffallend vieler künstlerisch bedeutender Kinderbücher. Der Entwicklung dieses speziellen Genres der Buchkunst, die zu jener Zeit gleichbedeutend neben Architektur, Malerei, Literatur, Musik und Theater rangierte, widmet sich diese Publikation. (dt., engl.)
  • Weil er er war, weil ich ich war
    Christian Rothe
    Die großen Geschichten der Menschen drehen sich zumeist um drei Themen: Liebe, Tod und Freundschaft.
  • Manfred Wakolbinger
    Up from the skies
    Textbeiträge von Christoph Ransmayr, August Ruhs, Jasper Sharp und Peter Sloterdijk, sowie ein Gespräch des Künstlers Manfred Wakolbinger mit der Kuratorin Alexandra Schantl
    (dt./engl.)
  • Phyllida Barlow, Street
    Ausstellungskatalog Pyllida Barlow STREET von 9. Sept. - 21. Nov. 2010, BAWAG Contemporary.
  • Bethan Huws, Films
    Ausstellungskatalog, Bethan Huws: „Films“ – BAWAG Contemporary, Wien. Vom 8. September bis 20. November 2011
  • der Seifenblasentraum
    Marcel Göhring
    24 Seiten, dreifarbige Linolschnitte
  • der Seifenblasentraum / Le rêve au bout des boulles
    Marcel Göring
    24 Seiten, dreifarbige Linolschnitte (Deutsch/Französisch)
  • Kapelle
    Zeichnungen: Peter Boué
    Fotografien: Alexander Rischer

    (Deutsch)
  • Performance Electrics. Ihr Draht zur Kunst!
    Der Stromanbieter Performance Electrics produziert Kunststrom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Kunststrom-Abnehmer sind Museen und Sammlungen sowie Privathaushalte.
  • Unter der Oberfläche - Under the Surface
    "Unter der Oberfläche" versammelt rund zwanzig Bildgeschichten über bizarre Gestalten und das verwundernde Verhalten exotischer Meeresbewohner. Diese Fotostrecken werden von kurzen, erläuternden Texten Wakolbingers begleitet.
    (Sprachen: Deutsch, Englisch)
  • Tanzen, Sehen
    Die Ausstellung “Tanzen, Sehen” betrachtet den Tanz aus der Sicht der Bildenen Kunst seit den sechziger Jahren bis heute.
  • Das schönste Atelier der Welt - The World's Finest Studio
    60 Jahre Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg
    Martin Fritz, Hildegund Amanshauser
    Das 60-jährige Bestehen und die immer noch zunehmende Anziehungskraft der ›Sommerakademie‹ ist Anlass und Grund für diese Publikation, die einen ... Blick auf die Geschichte dieser Institution lenken will. (Deutsch/Englisch)
    15.00 €
  • Look/Book 2009
    Seit 2005 beleuchtet das national und international bereits mehrfach preisgekrönte departure Look/Book die Förderbereiche Architektur, Mode, Design, Kunstmarkt, Medien und Verlagswesen, Musik, Audiovision und Multimedia.
  • previous
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions