Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Demonstrationen.
    Vom Werden normativer Ordnungen
    Jeder Einzelne ist in ein unsichtbares Ordnungssystem eingebunden, welches sein Tun und Handeln bestimmt, legitimiert oder auch verurteilt.
    Diese Publikation ist anlässlich einer Ausstellung entstanden.
    (English, German)
  • Stefan Löffelhardt. Tal Grund - The Valley Floor
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Stefan Löffelhardt. Tal Grund – The Valley Floor“, 2009, Galerie am Taxispalais, Innsbruck.

    (Deutsch/Englisch)
  • Eva Chytilek. double u
    Katalog anlässlich der Ausstellung im MUSA, 29.6. bis 30.8.2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Bruce Conner. The 70s
    Katalog anlässlich der Ausstellungen in der Ursula Blickle Stiftung (12.9. - 17.10.2010) und der Kunsthalle Wien (8.10. - 30.1.2011)

    (Englisch)
  • Aus Fragmenten. Eine Welt
    Abbild Abfall Zwilling Zwang
    Micha Payer, Martin Gabriel
    In Form einer wissenschaftlichen Enzyklopädie versammelt das Künstlerpaar Micha Payer und Martin Gabriel ausgewählte Passagen aus philosophischen und populärwissenschaftlichen Schriften, Statements von KünstlerInnen und eigene Texte. In Wechselbeziehung zu ihren detailreichen, beinah überbordenden zeichnerischen Arbeiten gesetzt, geben sie eine vielfach verzweigte Einführung in ihre kaleidoskopischen Bilderwelten, in denen sie „intuitiv zivilisatorische Fragen des Daseins“ (Die Presse) erörtern.
    22.00 €
  • Ein Kappa geht nach Tokyo
    Edgar Honetschläger
    Ein KAPPA ist ein Wasserelf, den alle Kinder und Erwachsene in Japan kennen und an den sie glauben. KAPPAS bewohnen fröhlich Teiche und ziehen alle, die böse sind, ins Wasser. In ihrem Kopf befindet sich ein Osara, ein Schälchen, das immer mit Wasser gefüllt sein muss, sonst müssten sie sterben.
    26.00 €
  • 2 9 15 13 1 19 3 8 9 14 5
    Bernhard Hosa
    In seinem letzten Zyklus homo delinquens zeigt uns Bernhard Hosa das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung von Motiven, die er bereits in seinen beiden früheren Arbeiten.
    (German / English)
  • This is happening
    Martin Guttmann, Fiona Liewehr
    THIS IS HAPPENING, Georg Kargl Fine Arts 26.01 - 24.03.2007 mit
    Will Benedict, Herbert de Colle, Christian Egger, Michael Gumhold, Sonia Leimer, Stephan Lugbauer, Christian Mayer, Albert Mayr, Yves Mettler, Lucie Stahl, Herwig Turk/Günter Stöger, Nadim Vardag, Richard Zeiss
  • Heimat
    Jenny Reißmann setzt sich in vielen ihrer Arbeiten mit dem Thema „Heimat“ auseinander. Im Vordergrund ihres Interesses steht dabei die Utopie, die Heimat als Nicht-Ort in sich birgt, vergangene räumliche und zeitliche Situationen, zu denen sie aus gegenwärtiger Sicht nur noch über ihre Erinnerung Zugang gewinnen kann.
    10.30 €
  • Hello Pal!
    Imitation of Life
    Mathias Poledna, Martha Stutteregger
    Mathias Polednas Ausstellung im österreichischen Pavillon der Biennale wird von einem bebilderten Katalog in englischer und deutscher Sprache begleitet, der von Mathias Poledna und der Grafikerin Martha Stutteregger gestaltet wurde. Die Publikation enthält Beiträge des Kurators und Kommissärs des Österreichischen Pavillons Jasper Sharp, des Kulturwissenschaftlers Diedrich Diederichsen sowie der Professorin für politische Ästhetik Esther Leslie. Sie erscheint im Distanz Verlag.
    (Englisch, Deutsch)
  • Cut-Ups, Cut-Ins, Cut-Outs
    The Art of William S. Borroughs
    Kunsthalle Wien
    Ausstellungskatalog mit Begleittexten der einmaligen Schau in der Kunsthalle Wien
  • 1989
    Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?
    Kunsthalle Wien
    Prämnierter Katalog der Ausstellung zum revolutionären Jahr in der kunsthalle wien
  • Parallelwelt Zirkus
    Kunsthalle Wien
    Ausstellungskatalog und begleitende Texte zur Ausstellung in der kunsthalle wien.
  • Dot Dot Dot 17
    The journal whose very name promises more to come is back with a new issue certain to surprise and delight its dedicated legion of readers.
  • Chicago 1992-1995
    Christine Hohenbüchler, Irene Hohenbüchler, Heidemarie Hohenbüchler
    Der Band beinhaltet Texte und Eindrücke der Künstlerinnen Christine, Irene und Heidemarie Hohenbüchler auf Ihrer Reise durch Chicago.
  • EVN collection. 2006-2011
    "EVN Collection 2006-2011" dokumentiert die Erweiterung der Firmensammlung der EVN Gruppe in den vergangenen fünf Jahren. Die 45 Neuankäufe werden über zahlreiche Abbildungen und Werkbeschreibungen erschlossen. So ergibt sich ein weites Panorama zeitgenössischer Positionen, die traditionelle Sichtweisen auf verschiedenstem Weg hinter sich lassen. (Quelle: Verlag)
  • Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft
    Simon Weber-Unger
    "Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft". Dieses Zitat stammt von einer der Protagonisten dieses Buches und damit beginnt unsere Reise durch die Welt der Erforschungen, Entdeckeungen und Abenteuer. (...)
  • Triedere
    Zeitschrift für Theorie und Kunst (1/2012)
    Matthias Schmidt
    Triëdere versammelt Texte aus Literatur, Theorie und zur bildenden Kunst - zweimal jährlich, gebündelt um ein Thema. Renommierte AutorInnen kommen neben jüngeren zu Wort, Übersetzungen erweitern den Blick.
  • Urs Fischer. Skinny Sunrise
    Urs Fischers effektvolle Medienkunstwerke aus der kunsthalle wien.
  • World one minutes
    Video & Literature
    Lucette ter Borg
    Put together alongside the 2008 Olympic Games, this collection of one-minute videos from 90 countries in book and DVD form.
  • Isreal
    Bertram Haude
    Die Bilder in Bertram Haudes Buch Isreal verdanken sich dem fotografischen Sammeln von nebensächlichen und zumeist erzählerischen Phänomenen; sie sind das Dokument einer Suche nach allegorischen Verschiebungen, nach autonom werdenden Real-Installationen, nach Materialmetaphorik und nach den mehr oder weniger frei konstruierbaren Mysterien des Ortes.
  • Alles Erschreckliche!!
    VZ
    Hermes Phettberg
    Mit seiner „Nette Leit Show“ schrieb er Kulturgeschichte. 1993 erhielt er den Franz-Grillparzer-Preis der „Anonymen Aktionisten“ und 2002 den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Der Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny nannte Hermes Phettberg damals einen „radikalen und subjektiven Beobachter des Wiener Alltagslebens“, nun beobachtet Hermes Phettberg sein Leben und veröffentlicht, in der anlässlich zu seinem 60. Geburtstags erschienenen Publikation Alles Erschleckliche!, ausgewählte Texte aus seinem Leben und Treiben.

    Quelle: www.n2day.com/lokales-chronik/lesung-hermes-phettberg-alles-erschleckliche-55679229.html
  • Jan Bräumer - Irrwisch
    Anke Schlecht
    Die Bilder und Zeichnungen von Jan Bräumer (*1970) gewinnen ihren Reiz aus einer speziellen Form der ironischen Aneignung scheinbar einfacher Bildmotive und -konzepte.
    32.00 €
  • Sieverding
    Klaus Theweleit, Thomas Mann, Georg Trakl, …
    Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung: Katharina Sieverding "Stauffenberg - Block I-XVI/1969"
    10. Juli - 14. August 1966
    Galerie im Traklhaus, Salyburg
    14.50 €
  • Handgedacht
    Der inteligente Griff des Hans Peter Zangerl
    Benno Simma
    Aus der Tradition des Tischlerhandwerks kommend, stellt Hans Peter Zangerl Gebrauchsmöbel und Objekte vollständig aus unbehandeltem Massivholz und ohne den Gebrauch von Schrauben oder Nägeln her.
  • Nine Eyes
    Jon Rafman
    In The Nine Eyes of Google Street View (2008–), Jon Rafman employs a new approach to the strategy of artistic appropriation, extracting screenshots from Google Street View’s vast online archive to create singular photographs that range from the lyrical to the abject.
  • Kairo. Offene Stadt.
    Neue Bilder einer andauernden Revolution
    Hg. von Florian Ebner, Constanze Wicke
    „Kairo. Offene Stadt“ beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute.
    32.90 €
  • Buch
    Anton Drioli, Martin Gredler, Eva Möseneder, …
    "Buch" erscheint in einer Auflage von 120 Stück. Die Beiträge der Künstlerin und der Künstler entstanden in den Techniken der Lithographie (Handpressendruck von Steinen), des Bleisatzes und des Buchdrucks.
  • Collection
    DAVID
    Das vom Künstler selbst gestaltete Buch versteht sich als Werk für sich und als Darstellungsversuch seiner künstlerischen Auseinandersetzung der letzten Jahre.
  • Liberation Continued
    Herbert Nichols-Schweiger, Simon Brugner
    Wer hat Österreich 1945 vom Terror des Nationalsozialismus befreit?
  • Toulouse-Lautrec
    Das gesamte graphische Werk
    Götz Adriani
    Cezanne und Toulouse-Lautrec - zwei französische Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die neben wenigen anderen heute ganz selbstverständlich zu den Jahrtausendkünstlern gehören. Ihre Hauptwerke sind heute jedem bekannt. Dazu beigetragen hat die schon legendäre Ausstellungsfolge von Götz Adriani in der Tübinger Kunsthalle.
  • Christian Ludwig Attersee
    Sein Leben - Seine Kunst - Seine Zeit
    Daniela Gregori, Rainer Metzger
    Dieses Buch ist eine Biografie, keine Monografie. Es führt uns die Jahre und Jahrzehnte sowie das Umfeld vor Augen, in denen Christian Ludwig, der sich 1966 den Namen Attersee gab, das wurde, was er heute darstellt: einen der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • martin eiter
    Daniela Hölzl, Elisabeth Samsonow
    „Wahrnehmung, zögernd entfaltet“ betitelt Daniela Hölzl ihren Text zu den Malereien von Martin Eiter. Der bibliophil aufgemachte Band versammelt Arbeiten der letzten Jahre, konkrete Resultate von Überlegungen zur Natur- und Landschaftsdarstellung mit den Mitteln der Fotografie und der Malerei. 
  • Valie Export
    Hedwig Saxenhuber
    Der Katalog gibt einen umfassenden Überblick über die Werke von Valie Export: von den wichtigen Aktions- und Performancearbeiten der 60er- und 70er-Jahre über ihre Installationen der 90er-Jahre bis hin zu ihrer aktuellen Arbeit "Ka-lashnikov", die sie bei der Biennale in Moskau 2007 zeigte.
  • Wenn Gesinnung Form wird
    Arne Schmitt
    Arne Schmitt: Wenn Gesinnung Form wird. Eine Essaysammlung zur Nachkriegsarchitektur der BRD

    (deutsch)
  • Das Surren der Bildmaschine
    Thomas Taube
    Das Buch "Das Surren der Bildmaschine" ist eine hybride, vielstimmige Erzählform, in der Texte und Bilder gleichzeitig gegeneinander geschnitten werden.
    22.70 €
  • Linda McCue: The Materials
    Vera Munro
    Katalog der Ausstellung 'The Materials' von Linda McCue in Hamburg 2013 mit Artikeln und einem Interview mit der Künstlerin.
    25.70 €
  • Stuff Works
    David Moises, Ernst Strohal
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
  • Albrecht Schnider
    Stefan Maurer
    The monograph shows an impressive selection of the manifold oeuvre by Albrecht Schnider: his figurative as well as abstract paper work, meticulously crafted line drawings, landscape drafts, or his latest typographical sketches.
    35.00 €
  • CURTAIN – VORHANG
    Der Eiserne Vorhang der Wiener Staatsoper – Ein lebendiger Museumsraum
    museum in progress, Kaspar Mühlemann Hartl, Wiener Staatsoper GmbH
    Dieser Band dokumentiert das weltweit singuläre Langzeitprojekt „Eisener Vorhang" von museum in progress.
    35.00 €
  • Floribundarosen
    Michalis Pichler
    Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck.
    12.50 €
  • REVUE RENDEZ-VOUS
    S. D. Sauerbier
    S. D. Sauerbiers Projekt aus den 60er Jahren, an dem sich 18 Akteure beteiligt haben – in der Mehrzahl aus der Fluxusbewegung –, initiierte etwas, das heute ganz selbst-verständlich Mail-Art heißt.
    36.00 €
  • Public Art Vienna 2
    Kunst im öffentlichen Raum Wien 07-10
    Berthold Ecker, Bettina Leidl, Michael Ludwig, …
    Die KÖR GmbH versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien. Es geht außerdem um gesellschaftspolitische Fragestellungen und die Reflexion des Potenzials der Kunst im öffentlichen Raum in Wien selbst.
    29.00 €
  • Möglichkeiten
    Hans Kupelwieser
    Das in der Kunst der Moderne seit je erprobte Aufbrechen der Grenzen zwischen den Disziplinen der künstlerischen Arbeit führt auch in den Werken Hans Kupelwiesers zu einer Erweiterung des Skulpturenbegriffs.
    18.00 €
  • Kunst im öffentlichen Raum Wien 2014–2016

    Public Art Vienna 4
    Eva Maria Stadler, Mechtild Widrich
    Der vierte Band der Reihe über Kunst im öffentlichen Raum Wien stellt die vielfältigen Projekte vor, die in den Jahren 2014 bis 2016 von der KÖR GmbH realisiert und initiiert wurden.
    29.00 €
  • Kunst Passage Karlsplatz
    Vienna Art Passage
    Lee Bul, Ernst Caramelle, Barbara Kruger, …
    Der Karlsplatz ist einer der größten Verkehrsknotenpunkte und eine der wichtigsten kulturellen Schnittstellen in Wien – und damit prädestiniert für Kunst im öffentlichen Raum.
    32.90 €
  • Portraits
    Michael von Biel
    "Kannte ja nur berühmte Leute von früher, zerstreute Anekdoten, die nicht mehr so in waren. Oder. Aber Zoten.“
  • Gustav Mahler Lied Collector´s Edition
    Die „Gustav Mahler Lied Collector’s Edition“ ist eine sieben DVDs umfassende Box, die als Ergebnis des „lied lab 2011: gustav mahler festival“ erscheint.
  • Gunter Damisch. Neue Bilder
    Peter Baum
    Unter den Künstlern der jungen bis mitlleren Generation ist Gunter Damische einer der innovativsten.
  • In Memory
    Omer Fast
    Omer Fast untersucht in seinen Arbeiten die Mechanismen von Erleben, Erinnerung und Geschichte.
    Herausgegeben von Sabine Schaschl. (engl./germ.)
  • WienerWalden
    (Bonner Kunstpreis)
    Alexander Braun
    Mit »WienerWalden« setzt der Künstler seine konzeptuelle »Walden«-Werkgruppe aus gemalten Tusche-Bildern, Vintage-Fotografien, Videos und Skulpturen fort.
  • Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur
    Architecture Is the Difference between Architecture
    Adolf Krischanitz
    Der Band mit Texten Krischanitz’ ist angelegt wie ein »alle Sinne erfassendes Strömen.« Im Zentrum stehen seine Gedanken zur Stadterneuerung und Architektur sowie Gespräche verwoben mit Abbildungen von Projekten.
  • Fünf Städte Five Cities
    Moritz Hasse:
    Zur Art Karlsruhe 2008 erschien der umfangreiche Katalog "Moritz Hasse - Fünf Städte Five Cities" mit 32 Farbabbildungen.
  • Ahmet Oran
    Ahmet Oran, Haus Wittgenstein
    Der Katalog zur Ausstellung von Achmet Oran im Haus Wittgenstein.
    (German/English)
  • Supervisions – Zeichnen und Sein
    Matthias Böhler, Christian Orendt, Eva von Platen, …
    Die Künstler Matthias Böhler & Christian Orendt, Heiner Franzen, Petrit Halilaj (Teilnehmer Biennale di Venezia), Eva von Platen und David Shrigley haben einen Schwerpunkt im Bereich der Zeichnung.
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
  • Die Frau in der Kunstwissenschaft
    Texte 1906-1958
    Erica Tietze-Conrat
    Eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat, der es immer um die Verknüpfung ihrer geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst ihrer Zeit ging.
  • Dominik Sittig. Reprise I & II
    Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
    21. April – 24. Juni 2012
    Städtische Galerie Waldkraiburg
    1. Februar – 24. März 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Wiener Berichte über Naturwissenschaft in der Kunst
    Doppelband 4/5 1987/88
    Alfred Vendl, Bernhard Pichler, Johannes Weber, …
    (Deutsch/Englisch)
  • Ilya Kabakov. Vor dem Abendessen
    Ilya Kabakov
    Kabakov's installation "Before Dinner" deals with transitions and boundaries that separate the work from its environment, the everyday trivial. The fold-out publication with a cardboard cover was designed by the artist and consists of two texts by Kabakov, in German and Russian, as well as colored illustrations of individual parts and sketches of the installation.
  • previous
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions