Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Inside the work
    Dokumentation 13 Jahre KUB
    Eckhard Schneider
    Die Geschichte des 1997 erbauten Kunsthaus Bregenz ist in der Publikation „Dokumentation 13 Jahre KUB“ von Beginn an bis zum Jahr 2009 umfassend zusammengestellt. Eckhard Schneider als Herausgeber stellt in einem grundlegenden Essay seine Idee des Kunsthaus Bregenz vor und erläutert ihre Umsetzung auf der Grundlage des Konzepts „Inside the Work“. Die Ausstellungen mit den speziell für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Werkpräsentationen werden vollständig in großformatigen Abbildungen präsentiert. Über das visuelle Nacherleben aller Ausstellungen hinaus ist die Publikation ein sorgfältig erstelltes Nachschlagewerk aller Künstler, Projekte und Aktivitäten des Kunsthaus Bregenz (dt./engl.) (Quelle: Kunsthaus Bregenz).
  • LAUGHING INVERTS
    Lena Rosa Händle
    Künstler_innenbuch: Off -Set und digital Druck, 18x 24 cm, 192 Seiten, Auflage 24, Festeinband aus silberne Leinen, Leipzig, 2010/11

    Inklusive Heft: Como el Ave solitaria, 10x24 cm, 24 Seiten, Auflage 24, Off- Set Druck, Schwarz Weiss, Leipzig 2010/11
  • Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft
    Texte 1910-1954
    Almut Krapf-Weiler
    Die Publikation bietet eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen des Kunsthistorikers Hans Tietze, dem es immer um die Verknüpfung seiner geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst seiner Zeit ging.
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.

    - signiertes Exemplar
  • Monsters
    Dämonen, Drachen & Vampire - Ein Bestiarium
    Christopher Dell
    Seit frühesten Zeiten schlagen uns Monster in ihren Bann: Die ältesten Höhlenmalereien zeigen Ungeheuer, halb Tier, halb Mensch.
  • untitled/Rare tonight
    Palace Illusion is a multimedial space for events like concerts, cinema and parties, placed in Prague.
  • Impressions D'AFRIQUE
    Daniela Hölzl, Walter Seitter, Christian Wachter كرستيان وشتر
    Das Künstlerbuch von Christian Wachter ist in drei Abschnitte gegliedert und versammelt Bilder aus Afrika und Europa (Videostills, Zeichnungen und klassische analoge Fotografien).

    (Sprache: Deutsch, Englisch)
  • Romana Scheffknecht
    1982 2013
    Beate Ermacora
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Romana Scheffknecht. 1982 / 2013", 2. März - 5. Mai 2013 in der Galerie im Taxipalais, Innsbruck.
    Mit Texten von Cornelia Offergeld und Andrea Hörl, einem Interview mit Romana Scheffknecht von Patricia Grzonka sowie einem Vorwort von Beate Ermacora.
  • Der Pedro ist aber ein Pony
    Volker Renner
    Volker Renner, der sonst in der ganzen Welt unterwegs ist, um zu fotografieren, spürt in seinem Künstlerbuch Der Pedro ist aber ein Pony dem Begriff der „Heimat“ nach, und zwar dort, wo man meint, diese am ehesten zu finden: im Heimatroman.
    30.90 €
  • Fotografien
    Rudy Molacek
    Ästhetische Fotografien von Rudy Molacek. Molacek der seine Karriere als Model begann, wechselte schnell auf die andere Seite der Kamera.
  • Die Wahrheit in der Malerei
    Jaques Derrida
    In diesem neuen Buch des Pariser Philosophen Jacques Derrida geht es viermal um Malerei, genauer um die imaginären Bänder, die die Rede von der Wahrheit in der Malerei mit der Figur, dem Mal, der Spur auf der Leinwand oder im Kunstwerk selbst verbinden.
  • Albert Coers
    deposito provvisorio
    Galerie der Künstler des BBK München Oberbayern e. V.
    Alber Coers ist ein Sammler. Die Zeit is es, die ihn interessiert: Sediment und Erosion. Dabei sucht er nicht etwa im Gestein, am Meeresgrund oder auf dem offenen.
  • Der Ursprung der Perspektive
    Hubert Damisch
    »Ein radikaler Ansatz« (Christopher S. Wood), eine tiefgehende Reflexion über die Perspektive als Gegenstand des Wissens und als Gegenstand des Denkens – ein nicht nur für die Kunstgeschichte bahnbrechendes Werk.
  • Case Study
    Borjana Ventzislavova
    „Case Study“ ist der Titel des ersten Werkkataloges der in Wien lebenden Künstlerin Borjana Ventzislavova, herausgegeben von der bäckerstrasse4 – plattform für junge kunst anlässlich der Einzelausstellung der Künstlerin.
    30.00 €
  • Pendeln/Commuting
    Olaf Osten
    Olaf Osten fertigte während seiner Reise skizzenhafte Zeichnungen auf einem verjährten Taschenkalender an.
    16.50 €
  • Misa Negra
    This pièce de résistance concludes the project "Obey, Humillados & Ofendidos" . The Book includes a compilation of essays, photographic documentation, scripts and author's annotations..
  • Nil Yalter
    Derya Yücel
    The retrospective book, edited by art writer and curator Derya Yücel, is an archive of Yalter’s work in its entirety. Along with texts by art historians Juan Vicente Aliaga, Fabienne Dumont and the new media artist Melis Tezkan, the monoghraph also includes an interview with the artist by Adriano Pedrosa.
    61.90 €
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
  • Kristallgesicht
    Per Kirkeby
    Ausgewählte Essays aus «Naturhistorie» und «Udviklingen»
  • Jan Albers
    Jan Albers
    Jan Albers gehört zu einer jungen Generation konzeptuell offen arbeitender Künstler, die sich mit dem dichten Zeichenvokabular der Moderne und dessen Durchdringung unserer Lebenswelt auseinandersetzen.
  • Animismus
    Moderne hinter den Spiegeln
    Sabine Folie/Anselm Franke
    Ausgangspunkt von "Animismus. Moderne hinter den Spiegeln" ist das ethnologische Konzept des Animismus, das im 19. Jahrhundert im Kontext des Kolonialismus auf der Suche nach einer "ursprünglichen" Religion entstand.(German/English)
  • Living Archive
    Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart
    Arsenal - Institut für Film, Videokunst
    Das Arsenal hat in seiner 50-jährigen Praxis mehr als 8.000 Filme gesammelt. 41 Künstler, Filmschaffende, Performer, Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler haben zwei Jahre lang ein Ziel verfolgt:
    25.70 €
  • Zu Beuys: Cynthia
    Heribert Schulz
    Joseph Beuys (1921–1986) ergänzte das große Zeichnungskonvolut The secret block for a secret person in Ireland um die Zeichnungsserie to Cynthia. Bisher tauchte bereits in vier Arbeiten der Name Cynthia auf, u.a. in dem plastischen Bild Cynthia und Schildkröte, 1962, und in der Arbeit Cynthia’s Cloak, 1984.
  • Avis - Der Adler vom Oligozän bis heute
    Musee d'art Moderne Section des Figures Department des Aigles
    Marcel Broodthaers
    Am 16.Mai 1972 wird in der Düsseldorfer Kunsthalle eine experimentelle Ausstellung zum Thema 'Adler' eröffnet. Die Idee stammt von dem belgischen Künstler Marcel Broodthaers, der 1968 in Brüssel ein fiktives Museum für Moderne Kunst, Abteilung Adler, gegründet hat.
  • Uli Aigner Werkbuch 2004-1984
    Uli Aigner
    Anlässlich der Ausstellung 'Keimzelle des Staates' im Lentos Kunstmuseum Linz (2004) schrieb Stella Rollig: "(...) Was wird dargestellt? Die Zeichnungen zeigen wechselnde Konfigurationen von Mann, Frau, drei Kindern - eine Familie.
  • Falling Fictions
    Mit Texten von Amy E. Brown, Alejandro Alonso Díaz, Rosie Snaith, …
    Die Publikation und Ausstellung “Falling Fictions” sind das Ergebnis einer Kooperation des me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht mit der London Metropolitan University und der Whitechapel Gallery im Rahmen des Masterprogramms „Curating the Contemporary“.
    12.90 €
  • Kunstkatalog-Katalogkunst
    Der Ausstellungskatalog als künstlerisches Medium am Beispiel von Thomas Demand, Tobias Rehberger und Olafur Eliason
    Albert Coers
    Welche Strategien nutzen zeitgenössische Künstler im Umgang mit dem Katalog, wie präsentieren sie dort ihre Arbeiten und sich selbst, was lässt sich daraus für den Kunstbegriff ableiten?
  • Versorgerin #0111 - September 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    Angesichts der Zustände in Welt und Köpfen mag die Sorgenfresserpuppe auf dem Cover auch daran denken, was der Maler Max Liebermann beim Einmarsch der Nazis in Berlin gesagt haben soll: »Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte.«
  • Kunst und Leben
    Paul Albert Leitner
    In "Kunst und Leben" versucht der Fotograf Paul Albert Leitner seinen Kosmos zwischen zwei Buchdeckel zu zwängen. Sein Versuch umfaßt 20 Themengruppen, unter anderem, Personen / Porträts, Street Life, Night Life, Inspirationen, Konstellationen, Haluzinationen, Erotik und Tod, Atmosphäre...
  • Mind the Map! - History Is Not Given
    "Mind the Map! - History Is Not Given" möchte eine Diskussionsplattform zu Kunst- und Kulturproduktionen schaffen, die an den Schnittstellen östlicher und westlicher Kunstrealitäten in Europa angesiedelt ist. Unser Ausgangspunkt ist das "East Art Map" Projekt des slowenischen Künstlerkollektivs IRWIN.
    30.00 €
  • I Soliti Titoli
    Albert Coers
    Die Publikation gibt einen Überblick über Arbeiten aus den Jahren 2008–2010, in denen sich Konstanten wie das Interesse für Sammlungen, Archive und das Buch als Medium, aber auch die Ausweitung der künstlerischen Medien und die bisweilen ironische Reflexion seiner Themen zeigen.
  • Müde Bücher
    Albert Coers
    "(...) Es sind Bücher, die nicht nur gelesen, sondern die gebraucht, benutzt, hergenommen wurden. Tatsächlich verwendete Albert Coers sie davor für eine seiner Buchskulpturen – sie waren Teile einer regelrechten Bucharchitektur…“ (Wolfgang Ullrich)
  • The Secret Hotel
    Janet Cardiff, George Bures Miller
    Die Monographie präsentiert fünf neue Arbeiten des kanadischen Künstlerduos, darunter Pianorama und The Secret Hotel (2005).
  • unExhibit
    Sabine Folie/Ilse Lafer
    „unExhibit“ bezieht sich auf die legendäre Ausstellung an Exhibit im Jahre 1957 und greift das Thema „Display als Ausstellung“ auf. (German/English)
  • China/S75
    Petra Stavast
    Compilation of work, 2006-2008. All portraits are made with a Siemens S75 mobile phone.
  • proyecto #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 textos
    Nina Menocal, Ibis Hernandez, Maria del Carmen Carrion
    o.A.
  • Umgraben / Digging Up
    Festival der Regionen 2013
    Susanne Blaimschein, Dagmar Höss, Gerald Priewasser
    Mit der legendären Aktion „Umgraben“ des Fluxus-Künstlers Wolf Vostell wird in der Ausstellung ein Werk aus der Kunstgeschichte gezeigt, das sich gut in das Eferdinger Thema einfügt. Vostell lud 1974 dazu ein, einen mit Drähten bespannten Acker in Worpswede umzugraben. Die dabei entstehenden Geräusche zeichnete er per Tonband auf. „Wir stossen beim Umgraben auf unsere Erinnerungen, die Klänge beim Graben sind die Ausstösse unserer Gedanken“, kommentierte Vostell seine Aktion.
  • Anselm Kiefer
    Werke aus der Sammlung Essl
    Für Anselm Kiefer spielt die Auseinandersetzung mit dem Erinnern, dem Gedächtnis, besonders auch mit der Vergänglichkeit und dem Vergessen eine eminent wichtige Rolle.
    (Germ./Engl.)
  • Film Works, Filmarbeiten, Filmwerken 2001 - 2007
    Jesper Just
    This publication is the first in-depth study of Jesper Just's practice to date.
  • Was kann Kunst?
    Robert Fleck
    Kunst komme nicht von Können, eher umgekehrt: Können kommt von Kunst!
    24.00 €
  • Fotografie
    Michael Ziegler
    Malerei und Zeichnung, aber immer auch Fotografie - sind die bevorzugten Medien des Künstlers Michael Ziegler.
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Die Welt der Vorurteile
    Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches
    Ágnes Heller
    Ágnes Heller greift zurück bis in die Antike, um zu zeigen, unter welchen Umständen Vorurteile entstehen können.
    24.00 €
  • Eva Schlegel. No Man's Heaven
    Niemandshimmel
    Eva Schlegel
    Einen "Niemandshimmel" spannt Eva Schlegel im Rahmen der Salzburger Festspiele 2013 für das Publikum auf.
    15.00 €
  • Peinture et musique au theatre
    Alois Corbaz
    Faksimile-Sammlerstück. Extravaganter, berührender und besonderer Katalog, der der französischen Art Brut Künstlerin Aloïse mit ihrem gewaltigen zeichnerischen Werk gewidmet ist.
  • Becoming Aerosolar
    Visionen mit Luft und Licht
    Tomás Saraceno
    Im Zentrum von Saracenos künstlerischer Praxis stehen Überlegungen zu alternativen Lebensmodellen, die einen nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt vorschlagen.
  • IRAN - A WINTER JOURNEY
    Paul Albert Leitner, Walter Niedermayr, Reiner Riedler
    In a colourful caravane participants from the Iran, seven european countries, India and the USA spent three weeks in december 2006 in the Iran, with stops in the cities Teheran, Shiraz, Yazd and Isfahan.
  • +4812
    Jan Hoeft
    Auf Einladung von Bunkier Sztuki sollte der Künstler Jan Hoeft ein Projekt im öffentlichen Raum in Krakau umsetzen.
  • Judenplatz Wien 1996
    o.A
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • Koorder
    Matthias Berger, Till Hänel
    Eine Ausstellung in Buchform, in der uns koorder – das sind Matthias Berger und Till Hänel – durch sein Schaffen führt. Für die Publikation wurden alte Arbeiten reinszeniert und mit neuen im Atelier zusammengebracht, diese Konstellationen wurden fotografiert und anschliessend mit Videostills, 3-D-Renderings und älteren Ausstellungsansichten geschickt kombiniert und zusammengeschnitten, so dass daraus ein vermeintlich zusammenhängender neuer Raum entsteht: der Kosmos von koorder.
  • Tryingtoland
    Astrid Nippoldt
    "Bilder aus einer Welt, die ihren Mittelpunit verloren hat: Schräge, kippende Perspektiven auf wegdriftendem Sandstrand und windiges Blau. Alles ein permanentes Kreiseln und Taumeln, ohne Halt, ohne Atemholen und ohen Ziel. Mittendrin in diesem Bildwirbel die Künstlerin, immer nur kurz im Bild, rennend und keuchend, atemlos und angestrengt udn doch auch ganz in ihrem Element." (Stephan Berg)
  • Geschichten für leere Schaufenster
    Ingrid Book, Carina Hedén
    Katalog zur Ausstellung (20. September - 25. November 2007) mit Texten und Bildern der Ausstellung. Texte von Ingrid Book und Carina Hedén sowie Hemma Schmutz.
    zahlreiche Farbabbildungen
  • Schönheit & Vergänglichkeit
    Karlheinz Essl, Andreas Hoffer, Manfred Chobot, …
    Seit Jahrhunderten reflektieren Künstler den Begriff Schönheit, der sich in der westlichen Kultur aus der klassischen Antike entwickelt hat und erst im 20. Jahrhundert durch die Beschäftigung mit außereuropäischen Kulturen grundlegend in Frage gestellt wurde.
  • LIVE
    Uwe Bressnik
    "Ich, Uwe Bressnik, Kärntner Künstler" und "Io, Uwe Bressnik, artista austriaco": in diesen minimalen Differenzen erscheint das Bild einer sehr ernsthaften, ironischen, in vielen Medien und Stilen operierenden Künstlers, der hier eine ganze Reihe von Autoren zu intensiven Auseinandersetzungen mit seinem Werk verführen kann.
    24.00 €
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Michael Wesely
    Die Erfindung des Unsichtbaren
    Eugen Blume, Mark Gisbourne
    Die neueste Veröffentlichung zu den Arbeiten von Michael Wesely (geboren 1963 in München) zeigt neue und ältere Werkgruppen, kommentiert und interpretiert von Eugen Blume (Kurator, Hamburger Bahnhof, Berlin) und Mark Gisbourne (freier Kurator, London/Berlin).
  • Land of Milk and Honey
    Paul Kranzler
    Im Oktober 2001 war ich auf der Suche nach einer Wohngelegenheit und fand etwas im obersten Stockwerk jenes Hauses. In den unteren Geschossen befanden sich Therapiepraxen, während ganz oben einige Substandard Zimmer mit Gemeinschaftstoilette am Gang waren. Ich wohnte bereits ein Jahr hier, als unsere Bekanntschaft über das bloße Grüssen und Einkaufstaschen hinauftragen hinausging. Meine beiden Zimmernachbarn brachten mir von vornherein eine große Herzlichkeit und Offenheit entgegen, und sie waren völlig normal, keine Freaks oder so. So wars auch oft sehr gemütlich drüben zu sitzen, sich zu unterhalten, fernzusehen, Bier zu trinken
  • Art brut aus Gugging
    Die Sammlung Leo Navratil und spätere Erwerbungen
    Peter Baum, Johann Feilacher, Peter Pongratz et al
    In der Publikation werden Art-brut-Arbeiten und psychisch durchdrungene Arbeiten österreichischer Künstler gemeinsam präsentiert und vermitteln jenes vom Zeitgeist geprägte Kunstwollen, mit dem eine Generation überkommene Strukturen endgültig hinter sich lassen wollte.
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
  • previous
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions