Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Personal kill
    Beate Geissler, Oliver Sann, Johan Frederik Hartle
    Beate Geissler und Oliver Sann haben ein Gespür für die Orte, an denen globale Entwicklungen konkret werden. In dem Text- und Fotoessay »Personal Kill« präsentieren sie Architekturen, Szenarien und Fundstücke, die sie in den letzten Jahren auf Truppenübungsplätzen der US-Army aufgenommen haben.
  • Knot
    Frenzi Rigling
    Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Aus dem Westen" 2008.
  • Plamen Dejanoff - plamen.
    Literatur Kunst Leben
    Agnes Husslein-Arco, Maximilian Geymüller, Plamen Dejanoff
    In die postkonzeptuelle künstlerische Praxis von Plamen Dejanoff (geb. 1970 in Sofia, lebt und arbeitet in Wien) finden Elemente der Kunst-, Konsum- und Alltagswelt gleichwertig Eingang.
    30.00 €
  • Marken Zeichen Signete
    aus der postimperialen Phase Deutschlands
    Davis Polzin
    Das Buch "Marken Zeichen Signete aus der Postimperialen Phase Deutschlands" ist eine Sammlung von Markenzeichen, Firmenlogos und Signete aus einer fiktiven Nachwendezeit.
    46.00 €
  • Womit wird eigentlich vergoldet bei einem Waldüberfall frag ich mich gerade
    Stefan Panhans
    Bilder von denen es manchmal schwer fällt zu glauben dass Panhans sie en Passant bei seinen Streifzügen einfach gefunden und nicht etwa aufwendig inszeniert hat.

    (D/Engl.)
  • Sachbuch
    Henriette Grahnert
    Katalog mit 55 farbigen und 79 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner.
    29.00 €
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
  • Sirenenheime
    Siren Homes
    Dirk Meinze
    Dirk Meinzer ist ein Feldforscher im Reich der Sirenen, jener Bestrickerinnen, die als archetypische Mischwesen in den Mythologien aller Kulturen anzutreffen sind. Er selbst beschreibt sie als „lockende Verkünderinnen einer anderen Welt, sie verführen Reisende zum Verweilen, zum Wahnsinn, zum Tod. Sie sitzen an der Grenze zum Unbekannten, zum Paradies, an fremden Gärten, singen Spiegellieder und inspirieren zur Entdeckung der eigenen Besessenheit.“
  • Sebastian Stumpf - Never really there
    Martin Hochleitner, Stefanie Hoch, Fiona Amundsen
    Sebastian Stumpf agiert vor und hinter der Kamera. Ausgangspunkt für seine fotografischen und filmischen Arbeiten sind vorgefundene Strukturen von Kunst- und Stadträumen.
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • Die Spielfelder
    Alberto Giacometti
    "Die Spielfelder", ein Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle im Jahr 2013, zeigt erstmals, wie wegweisend das kaum bekannte surrealistische Frühwerk des Ausnahmekünstlers für sein Œuvre ist: In der neuartigen horizontalen Ausrichtung der fragilen Unikate entwickelt Giacometti die Idee der „Skulptur als Platz".
  • talwärts
    Michael Mauracher
    In „Talwärts“ entwirft der Fotograf Michael Mauracher kein „Regionalepos“ des Zillertals, sondern ein subjektives Szenario, das auch als Gegenbild zur wirklichkeitsverzerrenden Bildwelt der Tourismusprospekte gedeutet werden kann.
  • Synagoge Stommeln
    Rosemarie Trockel
    Rosemarie Trockel zeigt in der Synagoge Stommeln eine Bewegliche Wand ohne Titel. Die Anbindung dieser Arbeit an diesem Ort verdankt sich einer überraschenden Koinzidenz, auf die die Künstlerin im Vorraum der Synagoge stieß.
  • After Dark
    Sandy Volz
    After Dark: the programmatic title hints at the themes explored in this volume of photographs by German-American artist Sandy Volz.
  • Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
    Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten
    Michael Vogler
    Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie gleichermaßen anziehend – auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.
    24.00 €
  • Nico Mares
    Nico Mares
    Nico Mares ist ein Künstler, der in der Tradition neue Wege geht. Er führt die Spur weiter von Konventionen und Einordnung hin zur Darstellung der Malerei an sich. Damit schafft er Bildlandschaften, die der Farbe gewidmet sind, während die Form unaussprechlich bleibt.
  • Was bisher geschah
    Christian Hutzinger
    Einfache dekorative Formen und Fundstücke aus der Illustrations- und Designgeschichte der letzten dreißig Jahre werden spielerisch kombiniert und erscheinen narrativ aufgeladen. In seinem neuen Künstlerbuch entfaltet Hutzinger sein Repertoire aus Geometrie, Farbe und Bewegung im Raum.
  • Schakolatta // Winterschlaf
    Harald Gsaller
    Entlang eines kakaofarbenen Prosafadens folgen wir Anton Glück, Anhänger eines privatimen Kakao-Kults, bei seinen Versuchen der „Transformation von Schokolade durch den Körper einer Frau“.Nach Experimenten in Prag, Wien und Venedig wird die minderjährige Ypsilon in Rom zur Komplizin seiner Obsessionen
  • Wo Kunst entsteht. Künstlerateliers in Hamburg
    Hayo Heye
    Auf dem Buchmarkt fällt eine Häufung von Veröffentlichungen über den Komplex Künstleratelier ins Auge.
    20.40 €
  • WIR
    Zenita Komad, das circleXperiment
    Die Galerie im Taxispalais, die Kunsthalle des Landes Tirol, widmet sich im Rahmen ihres Ausstellungsbetriebs der Vermittlung österreichischer, zeitgenössischer Kunst von internationalem Rang und schafft Raum auch für experimentelle künstlerische Ansätze.
  • Liquid Logic
    Elke Krystufek
    In ihrer Beschäftigung mit gesellschaftlichen Normen und familiär geprägten Verhaltensmustern ergründet die Künstlerin das vielschichtige Phänomen der Identität in seiner Interaktion von Selbst- und Fremdwahrnehmung
    69.00 €
  • Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    Maria von Gneisenau (1873 Elberfeld -1926 Berlin) erwarb Schloss Molsdorf 1909 nach ihrer Scheidung vom Urenkel des berühmten Generalfeldmarschalls. Die zweifache Mutter betrieb den Umbau des Anwesens als künstlerisches Projekt, das ihr half, eine Sinn- und Lebenskrise zu überwinden. Davon künden vor allem zwei einmalige Wohnräume, mit deren Entwurf und Ausführung die Gräfin 1909 Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten beauftragte: ein kostbar ausgestattetes Marmorbad und ein fantastisch dekorierter Ruheraum, der mit einem Aquarium vor dem hohen Fenster weniger an eine Grotte als an den Meeresgrund erinnert.
    29.90 €
  • Mysterium Leib. Into One-Another.
    Berlinde De Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini
    Hg. v. Cornelia Wieg
    Die Werke der flämischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere erschüttern durch ihre Präsenz und Ambivalenz zwischen realem und metaphorischem Körper. In einem Epochen und Medien überspannenden Dialog mit Werken von Lucas Cranach d.Ä. und Pier Paolo Pasolini stellen sie aktuell die Frage der Leiblichkeit des Menschen.
  • Panorama
    Gerhard Richter
    This volume features a collection of 36 editions and one painting by Richter, all from an exhibition at Belgium's Cultuurcentrum Strombeek.
  • Heinrich Schwarz - Ausgewählte Schriften
    Techniken des Sehens - vor und nach der Fotografie
    Anselm Wagner
    Der bedeutende österreichisch-amerikanische Kunsthistoriker Heinrich Schwarz (1894–1974) war von 1923 bis zu seiner Vertreibung durch die Nazis wesentlich am Aufbau der Galerie des 19. Jahrhunderts und der Modernen Galerie im Belvedere beteiligt.
  • Postkarten können wir eine pro Person schreiben
    Tatiana Lecomte
    2009 gestaltete Tatiana Lecomte in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und der Stadt St. Pölten ein Mahnmal für die zwischen 1944 und 1945 in St. Pölten Viehofen internierten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
    15.00 €
  • Das Universum des Jan Švankmajer
    Kunstraum Dornbirn, Thomas Häusle
    Der 1934 in Prag geborene Filmemacher, Künstler und Poet Jan Švankmajer zeigt Objekte, surreale, an historische Natursammlungen und Tierpräparate erinnernde Artefakte, sowie Zeichnungen, die bei näherer Betrachtung rasch als „absurde“ Wesen erkennbar werden.
    98.00 €
  • Orte der Entstehung - Ort der Wirkung
    Ausstellungen 1962 - 2000
    Franz Erhard Walther
    Auf 200 Exemplare limitierter und signierter Band, der Walthers Kunst- und Ausstellungskonzepte aus über vierzig Jahren Kunsttätigkeit in Kooperation mit dem Betrachter darstellt, jeweils mit eigenem Kommentar des Künstlers und begleitenden Essays. (Germ./Engl.)
  • New Vienna Now
    Contemporary vienna architecture, art, design, film, literature, music
    Christoph Thun-Hohenstein
    Für Leser, die eine Reise nach Wien planen oder mehr über professionelle Partner, Ausbildungsorte, Kontakte, die Szene und die Brands erfahren wollen.
  • Berlin 1995, 1996
    Diedrich Diederichsen, Anne Rorimer, Hans-Joachim Müller
    Künstlertexte mit theoretischem Ansatz von Julian Heynen, Judith Fischer, Barbara Steiner. (Engl./Germ.)
  • CyberArts 2012
    International Compendum Prix Ars Electronica
    Mit vielen Bildern, Texten der Künstler und Künstlerinnen sowie der Jurymitglieder präsentiert das Buch die ausgezeichneten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2012.
    (Deutsch / English)
  • Muerte sin fin
    Teresa Margolles
    Die mexikanische Künstlerin Teresa Margolles (*1963) setzt sich in ihren Arbeiten mit dem vielleicht letzten großen Tabuthema unserer Zeit auseinander: mit dem Tod.
  • Das Buch
    Mallarmé
    Klaus Scherübel
    "Letzlich ist es so, daß alles auf der Welt nur deshalb existiert, um in ein Buch zu münden."(Stéphane Mallarmé)
  • Inhalt
    Eberhard Havekost
    Inhalt concentrates on Eberhard Havekost's painting from the past ten years, focusing on work first exhibited at KINDL – Centre for Contemporary Art, Berlin (October 23, 2016–February 19, 2017).
  • Workshop of the Film Form
    Warsztat Formy Filmowej
    Marika Kuźmicz, Lukasz Ronduda
    Workshop of the Film Form provides an in-depth overview of the achievements of Warsztat Formy Filmowej (WWF; Workshop of the Film Form), a group of avant-garde artists who were working at the Leon Schiller National Higher School of Film, Television and Theatre in Lodz, Poland, between 1970 and 1977.
  • Tropicália
    Die 60s in Brasilien
    Mit Schlüsselwerken wie »Tropicalia« von Helio Oiticia zieht die Publikation einen historischen Querschnitt durchdie Vielfalt der künstlerischen Anarchie und entfaltet einen Parcours von der bildenden Kunst, über die Musik bis hin zum Film und zur Poesie und zeigt, wie der kreative Impulsin Arbeiten zeitgenössischer brasilianischer Künstler bis zum heutigen Tag weiterwirkt.
  • Alphabet zur Ausstellung mit Hanne Darbo
    Pool Pool Pool
    Philip Loersch
    Die Ausstellung \Philip Loersch Hanne Darboven\ fand im Frühjahr / Sommer 2015 im Poolhaus Blankenese statt und ist ihren Besuchern unvergesslich als eine umfassende da alle Sinne wie den Intellekt ansprechende Präsentation - einem Schauspiel gleich.
    24.70 €
  • Petömihályfa
    Philip Gaisser
    In einem heißen Sommer hielt sich Philip Gaißer in Petömihályfa auf – einem kleinen ungarischen Dorf südlich des Balatons, wo die Bauern auf verwilderten Weinbergen Obst anbauen, aus dem sie Palinka, ihren hochprozentigen Schnaps brennen.
    128.00 €
  • Democratic Moment
    Katrín Agnes Klar
    Sich wiederholende Bilder, fließende Farben, feste Einstellungen – die Arbeiten von Katrín Agnes Klar wirken ruhig, obwohl sie mit einer Dynamik spielen, die das Auge mit der Macht der eigenen Perspektive konfrontiert.
    20.00 €
  • DIFFERENZ
    Ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck
    Silvia Eiblmayr, Valie Export, Judith Moser, …
    Der Katalog veröffentlicht die Vorträge zu dieser Veranstaltungsreihe und dokumentiert die Ausstellungen von Judith Moser, Eva Schlegel, Pia Steixner und Margert Wibmer.
  • Eisbecher
    Magdalena Fischer
    Magdalena Fischer's Künstlerbuch "Eisbecher" ist eine typologische Sammlung von Eisbecher-Fotografien aus unterschiedlichen Eisläden-Webseiten.
  • und zwischen dazwischen und dazwischen und ...
    Poetische Hefte und Zyklen 1979-1987
    Michael Glasmeier
    Neben illustrierten Sprüchen Johann Wolfgang Goethes stehen Versuche über die Enzyklopädie der Dinge, über den Walfang und Kamele in Berlin. Komplettiert wird der Band durch ein nicht gar zu arg philologisches Nachwort von Jan-Frederik Bandel und eine vom Verfasser unsentimental kommentierte Bibliografie.
    23.70 €
  • Yves Netzhammer - Das Reservat der Nachteile
    The Refuge for Drawbacks
    Kathleen Bühler, Matthias Frehner
    Für die Werkschau im Kunstmuseum Bern produzierte Yves Netzhammer neuen Werke, die nun zusammen mit älteren Arbeiten in seiner ersten großen Einzelausstellung in einem Schweizer Kunstmuseum zu sehen sind.
    29.00 €
  • Die Schönsten Deutschen Bücher
    2017
    Stiftung Buchkunst
    Die jährliche Wettbewerbsdokumentation der Stiftung Buchkunst in Wort und Bild.
  • Fluchtwege und Sackgassen
    Exits and dead ends
    Festival der Regionen
    Der Katalog 2007 beinhaltet eine vollständige Dokumentation der Festivalprojekte und Textbeiträge, inklusive englischsprachigem Sonderteil.
  • Sichtvermerke
    Martin Ohrt, Bent Grunewald
    24 Gedichte von Martin Ohrt in Bleisatz
    5 Radierungen von Bent Grunewald
  • Toward an Aesthetics of Living Beings/Zu einer Ästhetik des Lebendigen
    Jahresring 62
    Cord Riechelmann, Brigitte Oetker
    The question of life has always been one of modernity’s main preoccupations.
  • Karma Driver
    Wolfgang Zurborn
    Heinrich Robert Zimmer, Nimisha Misra, Wolfgang Zurborn
    In dem Buch Karma Driver kombiniert Wolfgang Zurborn zwei verschiedene fotografische Stile. Vertikale fragmentarische Sichten auf urbane Räume und Objekte stellt er auf den Doppelseiten so gegenüber, dass sich daraus Collagen-ähnliche Bildkonstellationen ergeben.
    29.00 €
  • PMFH
    Franziska Holstein
    PMFH ist ein Katalog von Franziska Holstein, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung
    in der Galerie Spesshardt und Klein erschienen ist.
  • Wolfsburg
    Cantz Kunstmuseum Wolfsburg 1994
    James Welling
    Austellungskatalog

    Der Katalog zum Thema Architekturfotografie, Stadtentwicklung, Industriefotografie, Automobilproduktion erschien 1994 im Cantz Verlag, Ostfildern.

    Die Texte (dt./engl.) stammen von Uta Grosenick und James Welling. Enthalten sind 38 s/w Abbildungen auf 88 Seiten.
  • Utopien & Konflikte
    Dokumente und Manifeste zur tschechischen Kunst 1938-1989
    Jirí Sevcík, Peter Weibel
    Eine umfassende Anthologie programmatischer und theoretischer Texte zur tschechischen bildenden Kunst der Nachkriegszeit (Quelle: Verlag).
  • The Big Picture
    Weltbilder für die Zukunft
    Ars Electronica 2012 versammelt Beispiele aus Kunst und Wissenschaft, die auf inspirierende Weise zeigen, wie der offene Blick auf ein größeres Ganzes mehr von diesem sichtbar macht und auch neue Erkenntnisse darüber zutage fördert.
    (German / English)
  • Streulicht #1/2012
    Magazin für Fotografie & Artverwandtes
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    Untersuchung diskursiver und medialer Erscheinungsformen des Fotografischen
    (Deutsch/Englisch)
  • Leonore Mau
    Porträts
    Erich Brinkmann
    "Denn die Fotografie ist das Auftreten meiner selbst als eines anderen: eine durchtriebene Dissoziation des Bewusstseins von Identität." (Roland Barthes)
    30.90 €
  • ZLIN - Modellstadt der Moderne
    Winfried Nerdinger
    Im Herbst wird im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne die Ausstellung „Zlín – Modellstadt der Moderne“ eröffnet. Der begleitende Ausstellungskatalog beschreibt die vielschichtige Entwicklung Zlíns und des Bat’a-Konzerns aus städtebaulicher, architektonischer und sozialgeschichtlicher Perspektive.
  • Angeschlagene Moderne
    Struck Modernism
    Florian Dombois
    Angeschlagene Moderne ist ein Projekt des Künstlers Florian Dombois, bei dem er Skulpturen mit einem Hammer anschlägt und ihren Eigenklang mit einem Kontaktmikrofon aufnimmt. Diese Klänge werden anschliessend zu einer Uhr gefügt und in einer Soundinstallation weiterverwendet.
    32.90 €
  • do not bend
    Arnd Kaestner
    »Do not bend« shows a cross-section of the artist's drawings and pigment prints created between 1990 and 2013.
    25.00 €
  • "Die Galerie experimentiert mit ihrem eigenen Sinn."
    Vera Vogelsbergers Konzept und Programm für die Galerie der Stadt Schwaz von 1994 bis 1998
    Andrea Hörl
    Der Buchtitel ist ein Zitat von Vera Vogelsberger, langjährige Mitarbeiterin der Kunstsammlung und Archiv der Univeristät für angewandte Kunst Wien, aus dem Jahr 1996.
    25.00 €
  • Joseph Beuys
    in der Sammlung des MUMOK
    Wolfgang Drechsler
    This sampler explores three Joseph Beuys works in three media: the collection of drawings, "Kölner Mappe" or "Cologne Portfolio"; the sculptural object "Tür," or "Door;" and an environment, "Basisraum Nasse Wäsche," literally "Basic Room Wet Laundry".
  • previous
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions