Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • René Zäch - Kunstmuseum Solothurn
    Barbara von Flüe
    Katalog zur Ausstellung des Kunstmuseums Solothurn zum Gesamtwerk des Bildhauers, Objektkünstlers und Zeichners René Zäch aus dem Jahr 2010.
  • The Long Road from Tall Trees to Tall Houses
    HANS SCHABUS
    Hans Schabus, der durch eine Reihe kühner Projekte wie seine Bootsfahrt durch die Wiener Kanalisation 2002 oder die Überbauung des österreichischen Biennale-Pavillons 2005 in Venedig bekannt wurde, erweitert mit seinen Raumvermessungen beständig die Möglichkeiten der Bildhauerei.
  • Louise Lawler
    A spot on the wall
    Hedwig Saxenhuber
    Katalog anlässlich der Ausstellung "A spot on the wall" von Louise Lawler in München, Graz und Amsterdam 1995 und 1996.
  • PS:
    Jahresring 61
    Dominic Eichler, Brigitte Oetker
    The Jahresring series is one of the longest continually published annual journals for contemporary art in Germany.
  • Konstruktionen des Erinnerns
    Transitorische Turbulenzen I; Kunstforum International #127
    Kunstforum International
    So viel Datensammlung war nie. Im Zeitalter computergestützter Datenbanksysteme scheinen die Möglichkeiten der Aufzeichnung und Speicherung von Informationen schier unbegrenzt zu sein. Und tatsächlich werden sie eifrig genutzt: alles wird aufbewahrt, abgespeichert - man könnte ja noch einmal darauf zurückgreifen müssen. Nur: so einfach ist das nicht.
  • Die Zukunft des Körpers I
    Kunstforum International #132
    Kunstforum International
    Der Körper war das zentrale Thema der 100jährigen Biennale 1995 in Venedig (siehe Band 131, 1995). In einer durch ihre Materialfülle beeindruckenden enzyklopädischen Schau wurde dort die Kunst-Geschichte der letzten 100 Jahre unter diesem Aspekt vorgeführt und teilweise in Parallele gesetzt zu den Untersuchungen der Wissenschaft.
  • Der Homoerotische Blick
    Kunstforum International #154
    Kunstforum International
    Diese von Heinz-Norbert Jocks herausgegebene Dokumentation, versteht sich als Bestandsaufnahme, ja als exemplarischer Überblick auf die stark gewandelte Situation der Homosexuellen in westlichen Gesellschaften.
  • Das Deutsche Avantgarde-Design - Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe
    Kunstforum International #82
    Kunstforum International
    „Das deutsche Design ist dabei, seinen ureigensten Platz im visuellen Spektakel der Zeit zu sichern - im europäischen Maßstab gesehen, wird die letzte Bastion nach Film, bildender Kunst, Musik und Architektur erobert.“ So lautet das Fazit, das Christian Borngräber in dieser Dokumentation zieht. Wir schreiben das Jahr 1986. Borngräber ist ein ausgewiesener Kenner der deutschen Avantgarde-Design-Szene.
  • Insel Austria
    Kunstforum International #89
    Kunstforum International
    "Jeder Blick auf eine Kunstregion wird insgeheim geleitet von einer Frage, die man zu konkret nicht gerne stellen möchte: die Frage nach dem Typischen, dem Charakteristischen der dort entstehenden Kunst", erklärt Markus Brüderlin im Vorwort seiner Dokumentation über die aktuelle österreichische Kunst.
  • Monoprints
    Zuni Halpern
    43 reproductions of monoprints by Zurich based artist Zuni Halpern. The book contains a special UV-spot-layer for each image.
    19.50 €
  • Triëdere
    Von den Bedeutungen des Kleinen
    Thomas Ballhausen
    Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 9 (2/2013)
    11.00 €
  • Weltabformungen - Im Dazwischen der Jetzte
    Marco Szedenik
    Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung von Marco Szendenik im Museum der Stadt Waiblingen im Jahr 2004.
  • Visuelle Kultur
    Körper - Räume - Medien
    Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer
    Das Feld der Visuellen Kultur beschreibt eine der fruchtbarsten und aufregendsten Entwicklungen innerhalb zeitgenössischer Kulturdiskurse: Ein "undiszipliniertes" Aufeinandertreffen von Kunst und Theorie, Kritik und Praxis, neuen Technologien und kulturellem Alltag.
  • Feedback Papers 42
    Glocken-Terror auf dem Alter Markt
    Siegfried Koepf, Nicolas Siepen
    "Wenn es stimmt, dass mittlerweile alles Pop ist, was ist dann Pop? ...

    Von der Tonleiter zur Indexmenge bis zum Glocken-Terror am Alter Markt ist für jeden etwas dabei. 99 Melodien."
  • Fama & Fortune Bulletin, Herbert Brandl - Vadim Zakharov
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 7
    Herbert Brandl, Vadim Zakharov
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Inspiration
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 9
    Otto Zitko, Manfred Fuks
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Goldrausch
    Gegenwartskunst aus, mit oder über Gold
    Klaus H. Orth, Anne Schloen, Harriet Zilch
    Gold ruft unweigerlich Reaktionen hervor – ein Potenzial, das die internationalen Künstlerinnen und Künstler vielfältig nutzen.
  • Incontro con Franz West + Werkstatt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 25
    Franz West u.v.a.
    This fourth issue of the Fama & Fortune Bulletin, edited by Franz West, represents a key example of his explorations in artist-led publishing.
    123.00 €
  • Work in Progress
    Kinematografien der Arbeit. Theorie. Kinopraxis. Filmindex
    Freunde der deutschen Kinemathek e.V.
    Der Titel „Work in Progress – Kinematografien der Arbeit“ ist doppeltes Synonym für die Prozesshaftigkeit der Arbeitsgesellschaft und der kinematografischen Bestandsaufnahme. Das Buch umfasst die Kapitel Theorie, Kinopraxis und Filmindex.
  • Ein zum Teil imaginiertes Gespräch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 2
    Günther Förg, Oswald Wiener
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • Das gequälte Quadrat
    Zum Streit der 'Geometrie' in Theorie und Praxis; Kunstforum International #105
    Kunstforum International
    Eine Installation von Peter Weibel lieferte den Titel: "Das gequälte Quadrat" lautete das Motto des 4. Buchberger Kunstgesprächs (1989), das den Anlass für diese Dokumentation bot. Dabei, so schreiben die Herausgeber, ging es um mehr, als "zeitgeistige Pointensuche" zu betreiben:
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • 6
    Jue Löffelholz
    Es handelt sich bei diesem Band um das Gesamtwerk der in den letzten 20 Jahren realisierten Texte, Projekte und Objekte des Frankfurter Künstler-Dichters Jue Löffelholz.
    157.30 €
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
  • Cora Pongracz
    Fotografie
    Ferdinand Schmatz, Maren Richter, Reinhard Priessnitz
    Cora Pongracz is one of the extraordinary women photographers of her generation. Her work consists mostly of portraits. She uses time as a fleeting, transitory moment which she emphasizes by the principle of the series. She portrays a person in different situations and interactions with herself, but nevertheless, remains in the background.
    The interaction is between the camera and the person being photographed. She mainly photographs people of her personal surroundings which in the sixties and seventies were people of the Viennese art and literature scene.
  • Suggested Taxation Scheme
    Gabirel Kuri
    Suggested Taxation Scheme / Gabriel Kuri
    Publication based on the installation "Tillaga ad Skattaaaetlun / Suggested Taxation Scheme / Reforma Fiscal", made for the exhibition "Work Time, Life Time, Material Time", Reykjavik Arts Festival, 2005. Text by Jessica Morgan.

    Artist Book
    [ENG/ESP]
  • Artists as Inventors - Inventors as Artists
    Dieter Daniels/Barbara U. Schmidt
    Anhand von historischen und aktuellen Fallbeispielen geht die Publikation den komplexen Bezügen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft nach. Im Mittelpunkt stehen die technischen und künstlerischen Medien vom 19. Jahrhundert bis heute.

    (Englisch)
  • Miriam Bajtala 2004 / 2005
    Miriam Bajtala
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Miriam Bajtala, Claudia Klucaric, Swetlana Heger" in der Galerie im Traklhaus
    (Deutsch/Englisch)
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • Siggi Hofer. 14 tote Kinder
    Karin Buol-Wischenau
    [erscheint anlässlich der Ausstellung „Siggi Hofer: 14 tote Kinder“, 23.08. - 05.10.2008, Studio der Neuen Galerie]
    18.00 €
  • Ansichtssachen
    Kein Tag ohne Zeichnung
    Esther Ernst
    Kein Tag ohne Zeichnung, denn das banale Leben kann manchmal eine so einnehmende Erfahrung sein (Quelle: Verlag).
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation.
    (dt./engl.)
  • Erich Dapunt: Reality & Fiction
    Gabriele Crepaz, Andreas Hapkemeyer, Alessandro Costazza
    Streetphotography, die dem Verhältnis von Wirklichkeit und abgebildeter Wirklichkeit nachspürt.
    (German/English)
  • Fotos. Österreichische Fotografie von den 1930ern bis heute
    Publikation anlässlich der Ausstellung im 21er Haus, Wien, von 30. Jänner bis 5. Mai 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Triëdere #14 Kleines Bestiarium
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie
    Thomas Ballhausen, Matthias Schmidt
    Ein bunter Katalog voller untergründiger Obszönitäten und erfolglos ausgeklammerter Zeitgenossen.
    12.00 €
  • Ulrike Königshofer. Mechanismen der Natur
    Ulrike Königshofers im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft angesiedeltes Werk ist maßgeblich geprägt von einer kritischen Analyse des mechanistischen Weltbildes, das sie mittels experimenteller Versuchsanordnungen zu hinterfragen sucht.

    (Deutsch)
  • Wandering #1
    Pierrette Schlettwein
    Magazin, 2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Wandering #2
    Magazin, 2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Daniel Robert Hunziker. Always Late Where I’m Living
    Die Publikation «Always Late Where I’m Living» von Daniel Robert Hunziker enthält eine repräsentative Auswahl von Arbeiten aus den letzten 15 Jahren.

    (Deutsch)
  • So leben wir jetzt
    Susan Sontag, Howard Hodgkin
    So leben wir jetzt erschien erstmals als Kurzgeschichte in der Zeitschrift The New Yorker. Sie handelt von den Reaktionen einer Gruppe von New Yorkern, die erfahren, dass einer ihrer engsten Freunde an Aids erkrankt ist.
  • 4. Eligius-Schmuck-Preis des Landes Salzburg 2013
    Galerie im Traklhaus, Salzburg
    1.3. - 6.4.2013

    MAK, Wien
    28.5. - 29.9.2013

    (Deutsch)
  • Annja Krautgasser. Partizipation und Rezeption
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • Albert Oehlen. Der Übel
    Das Künstlerbuch entstand im Rahmen eines viermonatigen Künstleraufenthaltes Albert Oehlens in Graz, im Jahr 1986, welcher mit einer Personale, von 10. bis 27. Jänner 1987 im Grazer Künstlerhaus, resümiert wurde.

    (Deutsch)
  • Constanze Ruhm. Coming Attractions
    Rike Frank
    Coming Attractions versammelt die Produktionen der Künstlerin und Filmemacherin Constanze Ruhm von 2001-2012, die als Serie unter dem Titel "X Characters" entstanden sind.

    (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Petra Buchegger. The Apron Project
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)

    (Deutsch/Englisch)
  • Silke Maier-Gamauf
    Publikation anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • unSICHTBAR. Widerständiges im Salzkammergut
    Klaus Kienesberger, Michael Kienesberger, WENDELIN PRESSL, …
    unSICHTBAR ist das Buch zum gleichnamigen Landesausstellungsbeitrag 2008 in Strobl, der sich sowohl auf dokumentarischer als auch auf künstlerischer Ebene mit dem Thema „Widerständiges im Salzkammergut“ auseinandersetzt und der vor allem eines soll: Unsichtbares sichtbar machen.

    (Deutsch)
  • Thank God I Have Done My Duty
    Peter Assmann, Ferdinand Götz, Paul Jaeg, …
    Publikation der Künstlergruppe Sinnenbrand, 2011
  • insert
    Amalia Barboza
    Zehn Kooperationen zwischen Kunst und Wissenschaft, die damit die Debatte über die "zwei Kulturen" herausfordert.
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
    - signiertes Exemplar
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
  • Three Known Points
    David Armstrong Six
    Mit einem Text von Scott Lyall und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Kristan Horton. (engl.)
  • Günter Brus, Expositions
    colloque en l'honneur des 70 ans de l'artiste
    Un hommage à Günter Brus par un ensemble d'experts et d'intervenants internationaux, philosophes, critiques d'art, historiens, conservateurs, artistes et musiciens (livre accompagné d'un CD audio d'une pièce musicale composée par Olga Neuwirth et Burkhard Stangle). (französisch)
  • Klodin Erb, Rem
    Ausgehend von einem Selbstporträt Rembrandts schuf Klodin Erb 29 unterschiedliche Interpretationen, die sich im Spannungsfeld von Figuration und Abstraktion bewegen. Das Selbstporträt, ein bedeutsames Thema der bildenden Kunst und von Malern immer wieder gern zur philosophischen Reflexion verwendet, erfährt bei ihr eine spielerische Neuinterpretation. (Deutsch)
    29.00 €
  • Simon Wachsmuth - Aporia/Europa
    Beate Ermacora, Galerie im Taxispalais
    Eine Aporie, una aporia. Die verschlungenen Wege, die das Holz genommen hat, hat nehmen müssen, geben ein Bild von der Topologie dieses Versuchs einer Übertragung durch Simon Wachsmuth (...).
  • Gunter Damisch. Malerei
    handsiginierte Ausgabe
    Kopf, Steher, Feld, Weg, Welt – die Begriffe, die Gunter Damisch beim Formulieren seiner Bildtitel verwendet, verweisen auch auf das Formenrepertoire, aus dem er seine Bilder zusammensetzt.
  • Gunter Damisch. Malerei
    Kopf, Steher, Feld, Weg, Welt – die Begriffe, die Gunter Damisch beim Formulieren seiner Bildtitel verwendet, verweisen auch auf das Formenrepertoire, aus dem er seine Bilder zusammensetzt.
  • Österreichs Kunst der 60er- Jahre
    Gespräche
    Für den mehr als 500 Seiten umfassenden Interviewband besuchten Gerald Matt, Sabine Breitwieser, Ingried Brugger, Bettina Busse, Lena Maculan, Andrea Schurian u.a. die bedeutendsten Protagonisten und Protagonistinnen der österreichischen Kunst der 1960er-Jahre in deren Ateliers.
  • Keine Zeit busy
    Erschöpftes Selbst / Entgrenztes Können
    "Ich bin busy, ich habe kein Zeit" ist ein einfacher, alltäglicher Ausdruck der persönlichen Situation, der sich als Symptom einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung liest. Der vorliegende Katalog ermöglicht eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Thema.
    (German/English)
  • previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions