Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Inventar
    Antonia Low
    Antonia Lows Inventar gibt einen Überblick über die neuesten Rauminterventionen und Installationen der Künstlerin. (Quelle: Verlag)
    deutsch/englisch
  • David Maljkovic, Temporary Projections
    Katalog David Maljkovic, Temporary Projections, Ausstellung vom 29.6. - 5.11.2011 in der Galerie Georg Kargl Wien.
    (deutsch/englisch)
  • Downscaled and Overthrown
    Shahryar Nashat
    Downscaled and Overthrown is the first monograph on the work of the Swiss artist Shahryar Nashat (*1975). Whether he truncates Renaissance bronze sculptures through photography, or redesigns a section of the Louvre (...) Nashat’s works and exhibitions involve his interest in art collections, art libraries, reproduction of works of art (...). (Quelle: Verlag).
    (English/German).
  • Vergangenes Begehren. Past Desire
    Beate Ermacora, Jürgen Tabotr
    Was verbindet persönliche Geschichte mit offizieller Geschichtsschreibung? Welche Rolle spielt das Unbewusste bei der Konstruktion von Vergangenem und kollektivem Gedächtnis?
    (German / English)
  • Triëdere #13: (Auto)Poetologien
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie
    Peter Clar, Matthias Schmidt
    Wie steht es um die Aktualität, Möglichkeiten und Notwendigkeit einer (auto)poetologischen Standortbestimmung der Dichtung, des Schreibens, des Denkens? Dieser Frage denken und schreiben im aktuellen Heft u.a. Marcel Beyer, Peter Truschner, Adrian Kasnitz und Elfriede Jelinek nach.
    12.00 €
  • Triedere Nr. 7 (2/2012)
    Die Schleier der Pornographie. Zur Rhetorik der nuda veritas.
    Triedere. Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 7 (2/2012): Die Schleier der Pornographie - Zur Rhetorik der nuda veritas.
  • Der Muse reicht's. The Muse Has Had It
    Iris Andraschek
    Das Kunstprojekt, das in dieser Publikation vorgestellt wird, hat Diskussionen über die Gleichstellung von Männern und Frauen an der Universität angeregt und zu einer Sensibilisierung für dieses Thema beigetragen. (German/English)
  • Kunst in der Arena der Politik
    Subjektion, Kunstpraxis, Transkulturität
    Marius Babias
    Während die Politik den EU-Integrationsprozess als geopolitische Vision großeuropäischer Zukünftigkeit formalisiert und das Soziale normiert, könnte im Feld der Kultur, sobald sie sich mit politischen und sozialen Widerstandsbewegungen verbindet, eine Perspektive erwachsen, die den europäischen Vereinigungprozess als Chance auf einen Kritikentwurf Europas sieht.
  • Draw#5
    Norbert Schwontokowski
    Eine Linie ist immer ein Riss. Wie die Linien unserer Hand auch Risse sind, und der Horizont gerissen ist vom Fundament. Die Linie und der Riss wohnen in uns und das Zeichnen ist das Einfachste, was man da tun kann, denn die Linie kommt gleich nach dem Punkt (dot) – dem Fingerabdruck. Unsere Finger und Fingernägel sind unsere ersten Werkzeuge, weicher Stein und fast verbranntes Holz der erste Stift.
  • Gusswelten und-wege
    Güsse 2000-2010
    Gunter Damisch
    Güsse 2000–2010.
  • Curating in the Caribbean
    David A. Bailey, Alissandro Cummins, Axel Lapp, …
    Der vorliegende Band versammelt ein breites Spektrum an Autoren, die alle aus der Karibik stammen und / oder dort arbeiten, und Essays über aktuelle kuratorische Aufgaben in der Karibik beitragen. (Engl.)
  • Weltwegschlingen
    Malerei/ Zeichnungen 1997-2010
    Gutner Damisch
    Malerei 1997-2010.(german/english)
  • Gewärtigen gegenwärtigen
    10 Jahre sind kein Tag FETTSAU. Ausgewählte Beiträge 1998-1999
    Michaela Eichwald
    Writings by the artist Michaela Eichwald from the period of 1989 - 1999, with a preface by Kai Althoff.
  • Der Raum
    Franz Xaver Baier
    Baiers Raumbegriff ist radikal. Es läßt sich nach Baier kein Phänomen denken, was nicht auch durch räumliche Aspekte bestimmt ist, gleichzeitig hat jedes Phänomen räumliche Konsequenzen.
  • Skulpturzeichen
    Zeichnungen 2006-2010
    Gunter Damisch
    "Skulpturzeichen“ lautet der Titel dieses Bandes.
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • n.b.k. Austellungen 02
    Anetta Mona Chişa / Lucia Tkáčová
    Marius Babias
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Austellung Anette Mona Chisa/ Lucia Tkacová im Neuen Berliner Kunstverein
    (german/english)
  • Lubok in Mexiko
    Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
    Museo Nacional de la Estampa, Mexico City
    Katalog mit 121 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck und 24 schwarz-weißen Originallinolschnitten von Christoph Ruckhäberle sowie originalgrafischem Umschlag, gestaltet von Andrej Loll
    mit einem Begleittext des Lubok Verlags und einem Vorwort von Octavio Fernandez Barrios/ Direktor MUNAE (dt./span.)
  • Human Resources Art Department
    An Artist Liefestyle Magazine
    Human Resource Art Department Nr. 1 /April 2013 - An Artist Lifestyle Magazine with contributions by
    Páll Haukur Björnsson, Anna Helena Barfuss, Marc-Alexandre Dumoulin, Armin Lorenz Gerold, Kathi Hofer, Sandra Kosel, Daavid Mörtl, Saskia Te Nicklin, Georg Petermichl, Christopher Roth | Raffael Miribung, Barbara Rüdiger,
    Antoine Turillon, Mathias Windelberg (deutsch/englisch)
  • Geräusch einer fernen Brandung
    Arne Schmitt
    "Geräusch einer fernen Brandung" besteht lediglich aus einem Titel, 63 Farbfotografien und einem historischen Zeitungsartikel.
    29.50 €
  • BELLEVUE
    Das gelbe Haus
    Peter Fattinger, Veronika Orso, Michael Rieper
    BELLEVUE – zur schönen Aussicht –, ein temporäres Haus oberhalb der Linzer Stadtautobahn: da der Blick auf die bewegten Autos, dort die Sicht in den Landschaftspark. Tägliche Veranstaltungen ließen BELLEVUE zu einem kulturellen Zentrum werden.
  • Farewell-Lectures
    Christoph Türcke
    Christoph Türcke hat über zwanzig Jahre an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig gelehrt. Die »Farewell-Lectures« waren sein gefeiertes Abschiedsgeschenk.
    28.00 €
  • the looks, not the books
    Sissi Tax
    Wenn Bücher im Film auch selten Hauptrollen spielten, ihr Auftritt war nie zufällig.
    28.00 €
  • Bild und Seele - Über Art Brut und Outsider-Kunst
    Kunstforum International #101
    Kunstforum International
    Den "Topographien der Seele" waren Paolo Bianchi und seine Mitautoren in Werken der Art Brut und Outsider-Kunst auf der Spur. Gestoßen sind sie auf Manifestationen vitaler, ursprünglicher Kräfte, die wir alle in der Seele tragen. Eine Kunst, die zwischen Innenwelt und Außenwelt angesiedelt ist, aber oft auch den Bruch des Einklangs beider Welten dokumentiert.
  • Das Theater der Embleme
    Kunstforum-Special: Sponsoring; Kunstforum International #102
    Kunstforum International
    Emblem, Wort und Schrift sind in der Kunst wieder zu aktueller Bedeutung gelangt. "Theater der Embleme" meint die Wiederkehr dieses Kunstparadigmas. Dabei bedient sich die Kunst heute der allegorischen Darstellung, der Personifikation, ebenso wie des exponierten Wortes. Sie rekurriert auf das politische Emblem ebenso wie auf das Warenemblem.
  • Kunstwerte-Markt und Methoden
    Kunstforum International #104
    Kunstforum International
    Was hat es mit dem Stöhnen ob des "schnöden Marktinteresses" auf sich, das an vielen Stellen der Kunstszene zu vernehmen ist? Sind die Mechanismen des Marktes solche, dass es letztlich gleich ist, ob man einen Gebrauchtwagen oder einen Picasso verkauft?
  • Outside USA II. Metropolis
    Metropole-heterogene Praxis Großstadtfieber.Metropolis-Denken in Hauptstadt.Documenta-Macher zu Metropolis; Kunstforum International #113
    Kunstforum International
    In der Überzeugung, dass sich eine Gesellschaft und so auch ihre Kunst erst in der Einstellung zu den Randzonen als Ganze enthüllen, richtet OUTSIDE USA II den Blick auf Kunstäußerungen außerhalb der gängigen Kunstkanäle, des Mainstreams und des Establishments.
  • Art & Pop & Crossover
    Kunstforum International #134
    Kunstforum International
    Einen „aktuellen Situationsbericht über die Transformation der Kunst im Zeichen von Pop“ will Paolo Bianchi mit der zweibändigen Dokumentation "Art & Pop & Crossover" liefern. Er beobachtet das Einbrechen von Pop und Populärkultur ins Betriebssystem Kunst:
  • Die Kunst schlägt zu Buche
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen
    Viola Hildebrand-Schat
    This scholarly book is the first of its kind to examine the history, the future, and the present of the artist’s book. It can be difficult to describe and define the concept of the artist’s book, because the ideas that characterize such a book as conceived, designed, and ultimately approved by the artist certainly vary considerably.
    25.70 €
  • Nächstes Jahr ist auch noch ein Tag
    Markus Redl
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung MARKUS REDL
    vom 9. 4. - 16. 5. 2005
  • Zwang
    Harald Gsaller
    Ein zwangskranker Mann kämpft um die Erweiterung seines Handlungsspielraums. Zwang ist das zentrale Thema. Zwang ist die zentrale Figur. Ein Neurotiker lernt die Liebe kennen und wird plötzlich – äußerste Einforderung von Flexibilität – mit dem Tod konfrontiert.
  • schwarz auf weiss
    zeichnerischer Realismus – zeitgenössische Positionen
    Katharina Ammann, Kunstmuseum Solothurn
    zeichnerischer Realismus – zeitgenössische Positionen
  • Reader
    Wir sind Woanders
    Nora Sdun, Jörn Müller
    Kunst zwischen On und Off
    Selbstorganisation, gesellschaftspolitische Reformansätze und die Gefahren der Neoliberalisierung
    25.70 €
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus
    Gerhard Fischer
    Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus erschien zur Filmretrospektive "daedalus notes 1984-2006, Polyphonie der Bilder, Töne und Stimmen" im Jahr 2006.
  • Schriften 1925 – 1974 / Jan Tschichold
    Band 1.
    Günter Bose, Erich Brinkmann
    Es gibt in Deutschland keine Typografie-Kritikkultur. Was in der Theaterkritik völlig selbstverständlich ist, die getrennte Betrachtung von Inszenierung und Inhalt, fehlt in den daneben stehenden Buchbesprechungen fast immer vollkommen. Vielleicht – und da müssen wir Kreativen uns an die eigene Nase fassen – liegt es daran, dass wir uns selbst zu wenig mit Gestaltungstheorie und -standpunkten beschäftigen, dass wir die Schriften der wenigen Denker im Design nicht lesen, sondern lieber visuelle Trends jagen gehen.
  • Philosophie des Weins
    Béla Hamvas
    Béla Hamwas (1897-1968) war bis 1947 Bibliothekar an der Nationalbibliothek in Budapest, nach dem Verbot jeglicher Publikation Gärtner, Lagerist, Bauarbeiter. Wiewohl hier unbekannt zählt sein Werk "zu dem Besten der ungarischen Philosophie des Jahrhunderts".
  • Geknechtetes Wissen / Kneaded Knownledge
    Die Sprache der Keramik / The Language of Ceramics
    Edmund de Waal, Ai WeiWei
    Keramiken gehören zu den ältesten Artefakten, und in fast allen Kulturen schätzte man nicht nur ihren Gebrauchswert, sondern erfreute sich auch an deren ästhetischer Wirkung.
    24.90 €
  • Haus der Kälte
    Andrea van der Straeten
    »Haus der Kälte«, Andrea van der Straetens neuester Film, handelt von Jugendlichen, die zwischen dem ersten Interesse an Sexualität und dem aufkeimenden Bewußtsein um Konkurrenz hin und her gerissen sind, um gegenseitiges Interesse ringen und so lange provozieren, bis eines der Kinder verschwindet.
  • Denn alles was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich
    Chris Bierl, Julia Schmid, Meinblau
    Die Beständigkeit von Wissen und Glauben im Vergleich zu leidenschaftlichem Realismus und Wahrheit sind Begriffe, die das Hauptthema dieser Ausstellung beschreiben. Im Sinne der Medien und im Hinblick auf Wissen befindet sich unsere Welt in einem schnellen und stetigen Wandel und wir geben vor mehr zu wissen als je zuvor. Aber was ist wahr?
    18.00 €
  • Meine Feindseligkeiten Sind Gerechtfertigt Verteilt
    Ivonne Dippmann
    A book, which is an archive of a work process throughout the past five years of living and working in Israel. MFSGV shows a personal approach and companionship of a young, upcoming German artist within a foreign country, its history, and cultural identity.
    46.00 €
  • Schriften 1925 – 1974 / Jan Tschichold
    Band 2.
    Günter Bose, Erich Brinkmann
    Es gibt in Deutschland keine Typografie-Kritikkultur. Was in der Theaterkritik völlig selbstverständlich ist, die getrennte Betrachtung von Inszenierung und Inhalt, fehlt in den daneben stehenden Buchbesprechungen fast immer vollkommen. Vielleicht – und da müssen wir Kreativen uns an die eigene Nase fassen – liegt es daran, dass wir uns selbst zu wenig mit Gestaltungstheorie und -standpunkten beschäftigen, dass wir die Schriften der wenigen Denker im Design nicht lesen, sondern lieber visuelle Trends jagen gehen.
  • Without Rain
    partial nights aerial days
    Julia Rometti, Victor Costales
    “Without rain partial nights aerial days” was developed from postcards collected by Julia Rometti and Victor Costales over a period of three years in Latin America.
  • Manual für Künstlerpublikationen
    Aufnahmeregeln, Definitionen und Beschreibungen
    Anne Thurmann-Jajes, Susanne Vögtle
    Das Regelwerk hilft mit Anleitungen bei der Erschließung sowohl von publizierten, vervielfältigten und veröffentlichten Kunstwerken als auch von Archiven und Nachlässen von Künstlerpublikationen.
  • Ai Weiwei: Architecture
    Caroline Klein
    Erst durch das olympische „Vogelnest“ wurde bekannt, dass der chinesische Künstler Ai Weiwei auch als Architekt Maßstäbe setzt. Das gemeinsam mit dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfene Pekinger Nationalstadion markiert den Höhepunkt einer regen Bautätigkeit.
    25.70 €
  • In the Absence of Raimund Abraham
    Vienna Architecture Conference 2010
    Ed. Peter Noever, Wolf D. Prix
    Publikation der Vienna Architecture Conference 2010, zu Ehren von Raimund Abraham. (engl.)
  • Paul Wember und das hyperaktive Museum
    Sylvia Martin, Sabine Röder, Bernward Wember
    Der Katalog erscheint anlässlich des 100. Geburtstages von Paul Wember, der als engagierter Kämpfer für die aktuelle Kunst über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.
  • 69
    Matthias Herrmann
    Picture postcards celebrating the 1969 maiden flights of the Boeing 747 and Concorde airplanes are juxtaposed with other 1969 events:
  • Ephemeral Self - Finite Projections
    Robert Gruber, Alexandr Puškin
    An idea that takes on form, whether it is worked out materially, structured in a rhetorical sense or formulated as a conceptual definition, goes through several different processes. The idea is not clear, but it is always flexible and fragile. A concept of mobility.
    11.00 €
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Bernhard Kleber Passion
    Bernhard Kleber
    Das Künstlerbuch Bernhard Kleber - Passion versammelt zum ersten Mal das umfassende Schaffen des Professors für Bühnenbild Bernhard Kleber, insbesondere seine fotografischen Arbeiten: sie begleiten das Making of seiner theatralen Arbeiten und inspirieren es gleichzeitig.
  • The Vos case. De zaak Vos. Der Fall Vos
    Hinrich Sachs, Ralp Bauer, Nikolaus Gansterer, …
    Frans Vos: As graphic artist and photographer he helped artists and designers produce posters, invitations, (artist’s) books and autonomous works.
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellungen Public Space/ Two Audiences - Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert und Inventur - Werke aus der Sammlung Herbert.

    (Deutsch)
  • Art and Now
    Über die Zukunft künstlerischer Produktivitätsstrategien
    Gerald Bast, Brigitte Felderer
    Der vorliegende Band verdankt sich einem im besten Sinn undisziplinären Vorgehen.
  • Heilige versus unheilige Schrift
    Martin A. Hainz
    Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit.
  • The Criminal Alphabet
    Styrmir Örn Gudmunsson
    While you're sound asleep
    Someone sneaks and creeps
    Like a slithering snake
    into your nest
  • Die Wörter des Dissenses
    Interviews 2000-2002
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière,
    Die Wörter des Dissenses,
    Interviews 2000 - 2002.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Richard Steurer. (deutsch)
  • previous
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions