Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Igor Eškinja. 04. Inhabitants of Generic Places
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 21.01. - 06.03.2011

    (Deutsch/Englisch)
  • Dan Perjovschi/Nedko Solakov. 01. Walls & Floor (Without the Ceiling)
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.11.2007 bis 03.02.2008

    (Deutsch/Englisch)
  • Lucia Nimcova. 02. Unofficial III
    »Was brachten die großen Änderungen den Menschen, was blieb vom 'sozialistischen' Alltag, was hat sich geändert?« sind Fragen, mit denen sich die slowakische Künstlerin Lucia Nimcová auseinandersetzt.

    (Deutsch/Englisch)
  • Olga Chernysheva. 03. Inner Dialog
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.10.2009 bis 10.01.2010

    (Deutsch/Englisch)
  • Özlem Sulak. 05. Fictive Presence
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 19.09. - 12.11.2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Sprachquellen/Bildflüsse/Textmeere. Linz an der Salzach
    Ursula Hübner, Andrea van der Straeten
    Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen im Salzburger Kunstverein und im Stefan Zweig Centre (10.02.-24.04.2011)
  • Galerie der Villa: Zusammenspiel
    Thomas Beisgen, Antje Bromma, Anja Scheffler-Rehse, …
    Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellunng Zusammenspiel, präsentiert in der Galerie der Villa, Hamburg 2009/2010.

    (Deutsch/Englisch)
  • Kurt Kren
    Das Unbehagen am Film
    Thomas Krummer
    Kurt Krens frühe experimentelle Filme bearbeiten Form und Materialität des Mediums Film und analysieren Wahrnehmungsvorgänge, indem Sehgewohnheiten subversiv unterlaufen werden.
  • Jacques Rancière, Und die Müden haben Pech gehabt! Interviews 1976-1999
    Die Interviews aus der Zeit zwischen 1976 und 1999 sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Jacques Rancière. Von Gespräch zu Gespräch hat Rancière sich immer bemüht, seinen Werdegang und seine Stellungnahmen zu kommentieren und zu verdeutlichen, indem er die Abbiegungen und Kontinuitäten darlegte. Es handelt sich um eine Arbeit der Definition, der Neudefinition und der Abgrenzung gegenüber anderen Theorien. Es geht darum, aufzuzeigen, dass seine Texte über die Politik, die Ästhetik, die Kunst, das Kino und die Literatur nicht voneinander zu trennen sind, sowie Antworten auf Einwände und Fragen zu geben, die seine Schriften aufgeworfen haben. (deutsch)
  • Process - Embodiment - Site
    Sabine Gebhardt Fink
    Sabine Gebhardt Fink,
    Process - Embodiment - Site.
    Ambient in der Kunst der Gegenwart (deutsch)
  • Texte Heft 2/12
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Destruction of the Father - Reconstruction of the Father
    Louise Bourgeois
    »Ich träume nicht. Sie können sagen, daß ich unter einem Bann, einem Zauber stehe. Der Zauber ist kein passiver Zustand wie der Traum. Träume machen blind, der Zauber nicht.«
    Louise Bourgeois
  • Anfang gut. Alles gut.
    Aktualisierungen der futuristischen Oper 'Sieg über die Sonne' (1913)
    Eva Birkenstock, Nina Köller, Kerstin Stakemeier
    Anfang Gut. Alles Gut. eröffnet intensive Einblicke in die Diskussionen, Ideen und Konzepte einer Gruppe von 40 internationalen KünstlerInnen, MusikerInnen, AutorInnen und ArchitektInnen, die seit 2008 daran arbeitet, die futuristische Oper Sieg über die Sonne (uraufgeführt 1913 in Sankt Petersburg) zu aktualisieren.
  • Gerda Fassel – Texte zur bildenden Kunst.
    Gerda Fassel, Ulrike Jenni
    Das soeben in Wien erschienene Buch Gerda Fassels enthält Texte über zeitgenössische Künstlerkollegen/-Innen wie Maria Lassnig, Alfred Hrdlicka, Hans Knesl, ESTHER IRINA PSCHIBUL, Monika Verhoeven u. w. sowie Auszüge über Bildhauerei und Malerei im Allgemeinen.
  • Ein Haus für Mozart in Salzburg
    Band 1: Die Baugeschichte in Fotografien Band 2: Die Baugeschichte in Zahlen und Daten
    Meist wird das Genre der Architekturfotografie mit den dokumentarischen Eigenschaften der Fotografie in Verbindung gebracht. Die Fotografen und Künstler Rainer Iglar, Michael Mauracher und Andrew Phelps
  • Goodbye to London
    Radical Art & Politics in the 70's
    Astrid Proll
    Kunst und radikale Gegenkultur im London der 1970er-Jahre.
  • Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird
    Bojan Sarcevic
    'Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird.' a solo exhibition by Bojan Sarcevic at the BAWAG foundation, Vienna.
  • Von der Kunst der Nestbeschmutzung
    Dokumente gegen Ressentiments und Rassismus seit 1986
    Brigitte Lehmann, Doron Rabinovici, Sybille Summer
    Die Auseinandersetzung rund um Kurt Waldheim markierte einen Wendepunkt in Österreich. Was vor über zwanzig Jahren das Land umtrieb, wirkt bis heute weiter. Über den damaligen Wahlkampf, über die antisemitischen Töne, über die verschiedenen Anschuldigungen, über den einstigen Bundespräsidenten mag immer noch kein Konsens erzielt worden sein, aber unstrittig ist die Bedeutung jenes Jahres 1986 als Zäsur.
  • Krise und Kritik
    Christoph Zehntner
    Im vorliegenden Buch geht es um die „Endzeit“ im Sinne Kojèves und Fukuyamas, in der Hegels „Weltgeist“ sich entgeistert im Spiegel betrachtet: So viel Verantwortung fordert die Freiheit?
    17.90 €
  • 10.Jahre Galerie 422
    1998-2008
    Margund Lössl
    Wir blicken zurück auf eine Vielzahl an Künstlerstandpunkten, die wir in vielen Ausstellungen festhalten konnten. Allein die Künstler_innen, die eine Einzelausstellung bei uns, in der Galerie 422, hatten, füllen ein ganzes Buch von nahezu 200 Seiten.
  • Überleben in Freundschaft
    Thomas Bernhard, Jacques Derrida
    Michael Baum
    Jacques Derridas philosophische Studie "Politiques de l’amitié" (1994) und Thomas Bernhards Erinnerungsbuch "Wittgensteins Neffe" (1982) befragen auf je eigene und gleichzeitig wahlverwandte Art und Weise die Substanz des Wortes Freundschaft in der Epoche des Überlebens. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als die Sprache selbst.
  • derdiedas bildende ISMEN
    Akademiezeitung N° 3/2015
    Akademie der bildenden Künste Wien
    derdiedas bildende hat Akteur_innen gebeten, zu verschiedenen, auch neuen Ismen zu schreiben, zu diskutieren, zu sprechen:
  • opus musicum
    hudebni revue
    Katerina Hnatova, Tereza Berdychova
    Die musikalische Revue "Opus Musicum" verfügt auf mehr als 100 Seiten über Musik und Musikwissenschaft für den anspruchsvollen Leser.
  • Pedro G. Romero. Archivo F. X.
    Wirtschaft, Ökonomie, Konjunktur / Business, Economics, Conjuncture
    Hans D. Christ, Iris Dressler
    »Archivo F. X.« is based on an archive that Pedro G. Romero has been compiling since 1999. It consists of more than a thousand documents that link the story (stories) of anticlerical iconoclasm in Spain with positions adopted by the international avant-garde.
    28.80 €
  • Kotti & Co + Estudio Teddy Cruz + Forman
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Kotti, co, Ulrike Hamann, …
    Die Mietergemeinschaft Kotti & Co errichtete 2012 über Nacht ein Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • Dem unbekannten Gott
    Lektionen in Ästhetik Teil 1
    Dennis Rudolph
    »Und der Adler flog über Land und Meer,
    sah nichts als Zerfall und Ruinen;
    die Geister der Vergangenheit - Köpfe und Tempel, die der
    Vergänglichkeit nicht entkommen waren.
    Und stieß herab aus seinen göttlichen Höhen,
    und sah dem neuen Licht entgegen.«
  • Trespassing - Nathalie Grenzhaeuser
    Nathalie Grenzhaeuser, Ursula Schöndeling
    Das Buch »Trespassing« ist die erste umfangreiche Monografie der Künstlerin Nathalie Grenzhaeuser. Die Publikation verbindet ihre beiden wichtigsten fotografischen Serien der vergangenen vier Jahre.
  • Zootechnologien
    Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung
    Sebastian Vehlken
    Schwarmphänomene stehen seit einiger Zeit im Zentrum kultur- und sozialhistorischer Debatten. Ihre Konjunktur verdankt sich der Attraktion verteilter Organisationsweisen, kollektiver Intelligenzen und nicht zuletzt der Effizienz zoopolitischer Metaphern.
  • Draw #2
    Katharina Hinsberg
    Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Sag Du es Deinem Kinde!
    Nationalsozialismus in der eigenen Familie
    Friedemann Derschmidt
    Friedemann Derschmidt beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationalsozialistische Ideologie bewusst oder unbewusst über Generationen in den Familien weitergetragen wird und wie weit der "Geist des Vergangenen" nachwirkt.
    29.80 €
  • Philosophien der Kriminalliteratur
    Josef Hoffmann
    Zahlreiche bedeutende Philosophen äußerten sich zur Kriminalliteratur. In einer erstaunlich großen Anzahl von Kriminalgeschichten sind philosophische Gedanken enthalten: ein Grund, den Zusammenhängen von Kriminalliteratur und Philosophie nachzuspüren.
    29.90 €
  • Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
    Museen, Künstler, Sammler, Galerien
    Robert Fleck
    Robert Fleck befasst sich mit dem Umbruch von Kunst und Kunstbetrieb und dem neuen Spannungsfeld von Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen in der Globalisierung.
    14.80 €
  • Der arabische (Alb-)Traum
    Aufstand ohne Ziel
    Anne-Béatrice Clasmann
    Weshalb sind die meisten Revolutionsbewegungen des Arabischen Frühlings gescheitert? Wie schädlich ist der Einfluss von Regionalmächten wie Saudi-Arabien und Iran?
    30.70 €
  • Politik der Literatur
    Jaques Rancière
    In Politik der Literatur geht es nicht darum, ob die Schriftsteller Politik betreiben oder sich eher der Reinheit ihrer Kunst widmen sollen, sondern darum, wie diese Reinheit selbst mit der Politik zu tun hat.
  • no/men
    Bildnisse der Immaculation
    Peter Rech
    Die Nötigungen von Kunst und Kirche sind in den Bildern von der Jungfrau übereingekommen. Das Zeichensystem der Immaculation verschwindet nicht. Zu schonen und zu verkennen soll der Missbrauch sein. Das Religiöse mit dem Heiligen verbindend, gerät ein Bild zu einer Glaubenslehre.
  • dual digital
    Wolfram Malte Fues
    Wolfram Malte Fues‘ neuer Gedichtband erweist sich einmal mehr als lyrische Forschungsexpedition in ferne Wortwelten, die uns doch viel näher sind als geglaubt. Dichotomien werden dabei zu Diversitäten erweitert, führen dadurch zu Dialogen und wieder darüber hinaus. 12 Tuschezeichnungen und eine Nachbemerkung komplettieren das Werk.
  • The Century of the Bed
    ARGE curated by_vienna
    Wie ist es nun um die Architektur dieses neuen Raums dieser neuen Zeit bestellt? Wie sieht die Architektur dieses Gefängnisses aus, in dem es zwischen Nacht und Tag, Arbeit und Spiel keinen Unterschied mehr gibt und wir permanent unter Aufsicht sind, obgleich wir in der Kontrollkabine schlafen?
  • Spontan erfasst. Faszination Ölskizze
    Stella Rollig, Rolf H. Johannsen
    Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Ölskizze vom frühen 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
    19.00 €
  • Kapelle Salgenreute
    Florian Aicher
    Wie ein Kleinod liegt die Kapelle Salgenreute auf einem Nagelfluhrücken nahe Krumbach. 9783960980742
  • Skizzen 2002-2008
    Tilo Baumgärtel
    Dieses Skizzenbuch versammelt auf dichten 320 Seiten das zeichnerische Werk des Künstlers Tilo Baumgärtel aus den Jahren 2002 bis 2008.
  • Das Ende der Erinnerung- Kärntner PartisanInnen
    Konec spomina - koroški partizani in partizanke The End of Remembering - Carinthian Partisans
    Ernst Logar
    Das Buch ist eine Publikation zur Videoinstallation des Kärntner Künstlers Ernst Logar
  • TPX-Index
    Tamara Horáková, Ewald Maurer
    Die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Arbeiten gehen auf die Jahre 1996 bis 2000 zurück, in denen sich Tamara Horáková und Ewald Maurer intensiv mit den Eigenschaften des titelgebenden Polaroid-Röntgen-Sofortbildfilms beschäftigten, der aus einem medizinischen Anwendungsbereich stammt oder aus einem sicherheitstechnischen Bereich.
    24.00 €
  • Cocco, der Abruzzenhund
    Friedl Früh
    Mit Illustrationen von Maria Burger
  • Comic.Film.Helden
    Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Analyse
    Barbara Kainz
    Die anhaltende Erfolgswelle von Comicverfilmungen besonders in den letzten Jahren eröffnet dem wissenschaftlichen Diskurs nahezu ungeahnte Dimensionen. Die Spielarten des Medienphänomens zwischen Comic, Film und Heldenfiguren sind äußerst vielseitig.
  • Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich
    Wohnbau und Bürokultur. 1963-2013
    Heike Maier-Rieper, Georg Rigele
    Die Publikation „Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich“ erscheint anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Energie- und Umweltunternehmens EVN und der gleichzeitig erbauten Wohnsiedlung am Wiener Stadtrand.
  • Toys Redux
    An Anthology on Play as Critical Action
    Raphael Gygax, Judith Welter
    Die Gruppenausstellung Toys Redux – On Play and Critique im Migros Museum für Gegenwartskunst vereinte Künstler, die sich populärkulturelle Formate und Bildwelten aneignen, die üblicherweise an Kinder oder Teenager adressiert sind.
  • dia- erster teil
    Sophia Kesting
    Bildmaterial aus eigenem Archiv:
    Sozialistisches Lehrmaterial, private und gekaufte Diapositive
  • Die "phantastische Seuche"
    Episoden des Vampirismus im 18.Jahrhundert
    Anja Lauper
    Der Vampir des 18. Jahrhunderts ist einer der singulären Mythen der Moderne. Im Jahr 1732 tritt der Vampir – bis dahin unbekannt – mit einem Schlag in den Diskurs der westlichen Welt ein.
  • Vorstellungswelten moderner Urbanität
    James Donald
    Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren »die Stadt« in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben.
  • KUNSTRAUM ⎜Schloss Buchberg am Kamp
    Joerg Burger, Uwe Mattheiß, Dan Graham, …
    Die Geschichte von Schloss Buchberg bei Gars am Kamp reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Seit 1979 beherbergt das Schloss zeitgenössische Kunst. Aus der Anregung Dóra Maurer, leer stehende Räume für permanente Kunstinstallationen zu nutzen, ist ein vielschichtiges Gefüge entstanden, das landschaftliche, architektonisch, geschichtliche und künstlerische bestimmte Räume einmalig ineinander verschränkt.
    38.00 €
  • Bewegte Erfahrungen
    Zwischen Emotionalität und Ästhetik
    Wie lässt sich jene Bewegung beschreiben, in der sich Emotion und Ästhetik einander anverwandeln und »bewegte Erfahrungen« vermitteln — mithin jene Erfahrungen, die von den grundlegenden sinnlichen Empfindungen des Schmerzes über die leidenschaftliche Phantasie der Liebe bis hin zur Überwältigung des Geistes angesichts des Erhabenen reichen? Wie ist die Dynamik zwischen dem emotional Bewegenden und ästhetisch Bewegten in ästhetischen Erfahrungen zu verstehen?
  • Erznahrung
    Erzberggeist Heideggerz erscheine, Mädchenduft Saint Just erwache
    Jonathan Meese
    Jonathan Meeses Bilder, Zeichnungen, Collagen und Texte werden von einer Vielzahl hermetischer Figuren bevölkert.
  • Die Erfindung des Möglichen
    Interviews 2006-2009
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    34.90 €
  • Carmilla
    Der Vampir und wir
    Annette Rainer, Christina Töpfer, Theresia Heimerl, …
    Der Vampir kann als Spiegel des Menschen in der modernen Lebenswelt gesehen werden. Anhand der Beiträge internationaler ExpertInnen vollzieht das Buch die Erfolgsgeschichte des Vampirs nach und reflektiert, wie sich dessen Bild seit der südosteuropä
    19.90 €
  • Ferngesteuerte Gewalt
    Eine Theorie der Drohne
    Grégoire Chamayou
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Christian Leitner
    Reihe Passagen Thema

    Im Krieg auf Entfernung scheint es kaum bedeutsam, dass Maschinen Menschen töten: Was zählt ist, dass sie "human" töten.
    29.90 €
  • Die Methode der Gleichheit
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    29.90 €
  • Der neue Glaube an die Unsterblichkeit
    Tanshumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus
    Philipp von Becker
    Was lebt, muss sterben. Kann, was nicht stirbt, leben? Die Bewegung des Transhumanismus träumt von Unsterblichkeit mittels Gehirn-Uploads, künstlicher Intelligenz und Nanorobotern. Zeit für eine Entzauberung der neuen techno-utopischen Heilsversprechen.
    17.40 €
  • Das Tier, das ich also bin
    Jacques Derrida
    Die Frage nach „dem Tier“ ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent.
  • previous
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions