Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • The Fleck
    A Zweck
    Günter Karl Bose
    Günter Karl Bose´s Werk über "Die Fahne der Hochschule für Grafik und Buchkunst".
    24.00 €
  • Versorgerin #0110 - Juni 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    »Österreich ist das einzige Land, das durch Erfahrung dümmer wird.« Dieses vermeintliche Karl-Kraus-Zitat geisterte in den vergangenen Wochen durch diverse Foren. Se non è vero, e ben trovato, wie 49,7 % für Hofer zeigen.
  • Versorgerin #0109 - März 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    Dass die – realiter – von der FPÖ geführte Landesregierung in Oberösterreich die Mindestsicherung für Asylsuchende halbiert, geht einem Teil des aufrechten und anständigen Fußvolks noch nicht weit genug: Mitte Februar wurden in Linz an zwei Tagen Brandanschläge auf Roma-Zelte verübt, bei denen zwar glücklicherweise niemand verletzt wurde, aber alle Habseligkeiten verbrannten.
  • L'Artiste, Le Modèle Et La Peinture
    Agnieszka Brzezanska
    L’artiste, le modèle et la peinture is the first monographic publication of Agnieszka Brzeżańska’s work
  • Zustände
    Eine Topografie architektonischer Transformationen in Berlin
    Tobias Engelschall
    More than anything else about architecture, Tobias Engelschall is fascinated by transformation. Between the regularity and randomness of architectural development, the new always emerges from what already exists.
  • DIE TAGESZEITUNG junge Welt
    NR. 237
    LPG junge Welt eG
    Ausgabe Nr. 237 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017.
  • Maria Eichhorn
    Catalogues Raisonnés 1986–2015
    Yilmaz Dziewior
    The fifth volume in the series of artists’ catalogues raisonnés will be published by Kunsthaus Bregenz on the occasion of the exhibition.
    54.00 €
  • Die Intelligenz des Bösen
    Jean Baudrillard
    Baudrillards Reflexionen zu Politik, Kunst und den neuen Technologien beschreiben die Entwicklung hin zu einer scheinbar kontrollierbaren Realität wie auch die Umkehrung dieser Struktur gegen sich selbst – die Manifestation einer Intelligenz des Bösen.
  • Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory
    Cross-Cultural Perspectives
    Franz Kaltenbeck, Peter Weibel
    Der Leser erfährt in diesem Buch mehr über die Funktion von Ideologie und den Abgrund des Humanen, als er sich zu erinnern wünscht.
    22.60 €
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form -3
    Fanzine 3. Dezember 2006
    Interviews, frühe Arbeiten, Exkurs Musik-Bild, Fotoserie, Collagen, Drehbuchentwurf.
  • Das Inhumane
    Jean-François Lyotard
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Christine Pries
    Reihe Passagen Philosophie

    Originaltitel: L'inhumain. Causeries sur le temps
    28.00 €
  • I Giovani Che visitano le nostre rovine....
    The young people visiting our ruins...
    I giovani che visitano le nostre rovine non vi vedono che uno stile /
    The young people visiting our ruins see nothing but a style
    kuratiert von FormContent
  • At First Sight
    TINA GVEROVIĆ
    The drawings and paintings presented in this publication are ordinarily shown in series, taking the form od installations which frequently involve wall drawings, as well video and spoken word.

    This publication is printed on the occasion of the exhibition "At First Sight" by Tina Gverović, presented at Blickensdorff, Berlin, during February and March 2007.
  • Die Reflexivität des Bildes
    Texte für Evelin Klein
    Hans-Dieter Klein, Wolfgang Schild
    Der Sammelband – eine Festgabe für die Künstlerin Evelin Klein – will theoretische Positionen an einem in sich geschlossenen Material von Bildern bearbeiten.
  • Der metaphysische Mensch
    Ilya Kabakov
    Publikation zur Installation "Der metaphysische Mensch" (1989/98) von Ilya Kabakov in der Kunsthalle Bremen, die anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Kunstverein in Bremen erworben wurde.
  • Lösungen/Solutions
    Kapsch Contemporary Art Prize 2017
    Julian Turner, Marianne Dobner
    Publikation zur Ausstellung "warum nicht" von Julian Turner, die vom 10. November 2017 bis 11. März 2018 im mumok stattfindet.
    19.80 €
  • Artists' Publications
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.2
    Sigrid Schade, Anne Thurmann-Jajes
    Die Vielfalt der Erscheinungsformen von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren stellt besondere Anforderungen, unter anderem an die archivarische und museologische Praxis. Vorliegendes Werk stellt einen Versuch einer Eingrenzung des Genres „Künstlerpublikation“dar.
  • Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.6
    Michael Glasmeier
    Vortragsdokumentation einer Veranstaltung in der Weserburg, Bremen, die Auftakt zur Symposiumsreihe zu dem Thema künstlerische Strategien im Kontext des Archivs des Studienzentrums für Künstlerpublikationen bildete.
  • Poesie - Konkret
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.7
    Anne Thurmann-Jajes
    Dieser Band dokumentiert die Redebeiträge des Symposiums Poesie – Konkret, das anlässlich der Ausstellung Poetry goes Art & vice versa (21.5. – 14.8.2011) in der Weserburg Bremen stattfand.
  • Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.4
    Isabelle Schwarz
    Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre.
  • Sound Art
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.3
    Anne Thurmann-Jajes, Sabine Breitsameter, Winfried Pauleit
    Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30. September bis 2. Oktober 2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand.
  • Versorgerin 121 / März 2019
    Versorgerin ist die Zeitung der Stadtwerkstatt Linz.
  • Spur 04
    The Cheap Champagne Issue X
    Hg. Christoph Keller
    In Zusammenarbeit mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, und dem dortigen Material Verlag entstanden, bietet diese Publikation eine große Zahl von Text- und Bildbeiträgen zum Thema Humor, Ironie, Zynismus und dem Grotesken in der zeitgenössischen Kunst.
  • Candice Breitz
    The Scripted Life
    Yilmaz Dziewior
    Die in Johannesburg geborene, in Berlin lebende Künstlerin hinterfragt und demontiert von ihren frühen Fotoarbeiten an Medien- und Popkultur, Rollenspiel und Gender-Problematik, Sprache und Fragmentierung, die sie umformt und sich konsequent als künstlerisches Mittel aneignet.

    (D/Engl.)
  • Cosima von Bonin
    The Fatigue Empire
    Yilmaz Dziewior
    Neben einem Überblickstext von Yilmaz Dziewior setzt John Welchman ihr Schaffen in einen kunsthistorischen Kontext. Mark von Schlegell hat einen fiktionalen Begleittext geschrieben, der Aspekte des Werks assoziativ aufgreift. Ein sorgfältig recherchierter Anhang vervollständigt diese grundlegende Publikation zu Cosima von Bonin.

    (D/Engl.)
  • on errors
    Objekte und Situationen
    Heike Bollig
    Diese Publikation erscheint als Dokumentation und Zwischenbilanz der mehrjährigen Auseinandersetzung Heike Bolligs mit dem Thema Fehler: Fehler in unserem Alltag - in der Fehlproduktion, im Fehlverhalten, in der Fehlerwahrnehmung und deren Möglichkeiten, übersteigerte technische und soziale Ideologien zu dekonstruieren.
  • We gotta get out of this place
    Rock, die Konservativen und die Postmoderne
    Lawrence Grossberg
    Seit den 1970er-Jahren etablierte sich die als Hort des Widerstands gegen das Establishment gefeierte Popularkultur zunehmend im Mainstream. Zugleich instrumentalisierten die "Neuen Konservativen" in den USA, so Grossbergs These, den affektiven Charakter der Rockkultur und nutzten die libidinösen Elemente des Rock (unter Beibehaltung seines "oppositionellen" Auftretens) zur Absicherung ihrer Hegemonie.
  • Jenseits des Neoliberalismus
    Colin Crouch
    Im Widerstand gegen den Neoliberalismus muss das soziale Denken und damit die Sozialdemokratie aus ihrer defensiven Haltung aufgerüttelt und durchsetzungsfähiger gemacht werden.
    19.90 €
  • Merleau-Pontry und die Erfahrung der Schöpfung
    Allesandro Delcò
    Schöpfung und Schöpfungserfahrung werden in Merleau-Pontys Werk nie ausdrücklich zum Thema, drängen sich aber an zentralen Punkten ins Bild.
    26.00 €
  • Survival of an Idea
    Özlem Altin
    Published on the occasion of the exhibition Geometric Portrait at Museum voor Moderne Kunst Arnhem
  • Ästhetisierung
    Der Streit um das Ästhetische in Politik, Religion und Erkenntnis
    »Ästhetisierung« lautet das Schlagwort eines K
  • bin in der Steppe
    Antje Schiffers
    »Ich bin Wandmalerin von Beruf. Ich male Bilder gegen Kost und Logis. Wenn meine Arbeit in einem Haus getan ist, mache ich mich wieder auf den Weg. Die Welt will gesehen werden.« (Antje Schiffers)
  • Helmut Federle
    John Yau, Ferdinand Schmatz, Elisabeth Samsonow
    Ausstellungskatalog zu Helmut Federles Ausstellung im Kunsthaus Bregenz.
  • Roland / Issue 1 - May 2009
    Richard Birkett, Charlotte Bonham-Carter, Will Holder
    Magazine from the UK
  • Texte Heft 1/12
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch. Neben Originalbeiträgen aus dem klinischen Bereich und der psychoanalytischen Praxis im engeren Sinn werden Querverbindungen der freudschen Lehre zu den verschiedenen Bereichen der Human-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften – wie Philosophie, Soziologie und Politologie, aber auch Sprachwissenschaften, Frauenforschung, Kunst-, Literatur- und Musikwissenschaft, Medizin, Theologie und so weiter – hergestellt.
  • Kunst zu lesen
    Ingo Springenschmid
    Die vorliegende Auswahl von Reden, Besprechungen, Katalogtexten, unter dem Titel Kunst zu Lesen zusammengefasst, folgt zu einem guten Teil lokalen Prämissen und ist so auch Ausdruck jenes a-territorialen „Vor-Ort“, das kein Lizitieren erlaubt und dem Verfasser einen im Wesentlichen offeneren Zugang zu Phänomenen wie Bild, Zeichnung, Objekt etc. ermöglicht.
  • Film als körperhafte Exposition
    Maja Naef, Hannes Schüpbach
    Der Schweizer Künstler Hannes Schüpbach arbeitet seit den 1990er-Jahren mit Elementen des Filmischen; die konzeptuellen Zusammenhänge zwischen seinen im Raum ausgedehnten Werken und seinen Filmen wurden in der Einzelausstellung Stills and Movies 2009 in der Kunsthalle Basel verdeutlicht.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 1
    Absoluter Film - Cinéma Pur
    Hans-Dieter Delkus
    Eine kurze Einführung über den Avantgardefilm der 20er und 30er Jahre in Frankreich und Deutschland, über Cinéma Pur und den absoluten (abstrakten) Film.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 2
    Len Lye
    Daniel Kothenschulte
    Len Lye zählt zu den bedeutendsten und einflußreichsten Filmemachern, die "handmade films" herstellten, d.h. Formen in die Filmschicht kratzten oder auf ihr zeichneten.
  • Sir
    Fischerspooner
    Als Warren Fischer und Casey Spooner ihr Kunst-, Musik-, und Performanceprojekt FISCHERSPOONER 1998 in New York ins Leben riefen, hatten sie eine Mission: Die zugeknöpfte, elitäre Kunstszene sollte offener und zugänglicher werden.
    79.00 €
  • Chanting down babylon
    Dani Gal
    Kurz nach dem Start des El-Al Flugs 1862 im Oktober 1992 vom Flughafen Schiphol in Amsterdam stuerzte die israelische Boing 747 in einen Wohnkomplex des Amsterdamer Randbezirks Bijlermeer. Dieses tragische und niemals vollstaendig aufgeklaerte Unglueck oeffnete in den Niederlanden auf politischer Ebene eine Buechse der Pandora
  • Zick Zack Tattoo Flash
    Die Zwickmühle Vol.1
    Sebastian Gögel
    Tätowierungen gewinnen ein Eigenleben in dieser Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotografien.
  • Grenzverkehr
    Eine Mediengeschichte der Diplomatie
    Tobias Nanz
    Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
  • Energizing Architecture
    Design And Photovoltaics
    Claudia Lüling
    In face of diminishing resources, the importance of photovoltaics for our energy demands is increasing, so that producing up to 25 percent of required electricity
  • Écrivain Public
    Irena Eden, Stijn Lernout
    Irena Eden und Stijn Lernout bereisen Tunesien, auf der Suche nach den Écrivains Publics.
    19.80 €
  • Das Kabinett des Jan Švankmajer / The Cabinet of Jan Švankmajer
    Ursula Blickle, Ursula Blickle Stiftung, Gerald A. Matt, …
    Das Pendel, die Grube und andere Absonderlichkeiten / The pendulum, the pit and other peculiarities "Der tschechische Künstler und Trickfilmmacher
  • Installationen
    Romana Scheffknecht
    Wirklichkeit darstellen und in einem endlosen Lauf, Ablauf, Auslauf, Verlauf, Vorlauf, Dauerlauf zugleich als Zerrbild zum Verschwinden bringen ist das Thema dieses Buches von Romana Scheffknecht.
  • Integration impossible?
    The Politics of Migration in the Artworks of Tanja Ostojic
    o.A.
    The Politics of Migration in the Artworks of Tanja Ostojic
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 4
    Jean Epstein
    Nina Gülicher
    Für Jean Epstein (1897–1953) sind es die flüchtigen Momente des Lebens, die ihm als Regisseur, Literat und Filmtheoretiker besonders faszinieren.
  • Vom Wesen des Nackten
    Mit Photographien von Ralph Gibson
    François Jullien
    Das Nackte ist ein ureigenes Phänomen der europäischen Kultur, das alle Länder, Epochen und Künste des Okzidents verbindet. In der Skulptur, der Malerei und der Photographie des Westens, von Griechen über die Renaissance bis zur Photographie etwa eines Ralph Gibson: der Akt gehört zu den größten Herausforderungen der Künste. Selbst die Kirche verbarg zwar das Geschlecht, doch bewahrte das Nackte.
  • Kabul/Teheran: 1979ff
    metroZones 6
    Schäfer/Becker/Bernstorff
    metroZones 6
  • Kaya
    Eva Birkenstock
    Das vorliegende Buch – der vierte und letzte Band der KUB Arena-Publikationsreihe – geht über eine Dokumentation der Aktivitäten von KAMP KAYA weit hinaus.
    32.00 €
  • all about us
    Miki Kratsman, Vanessa Joan Müller, Dana Arieli-Horowitz, …
    In addition to Miki Kratsman’s comprehensive archive, which documents the development of the Israeli-Palestine conflict and its consequences for the daily life of the civil population, his first solo exhibition in Europe focuses on new work that selects the Bedouin population as a central theme. The Bedouin—a minority of the Arabic minority
    39.00 €
  • Kunsthandeln
    In der Moderne und zunehmend seit den 1960er Jahren verlagert sich in der Kunst die Aufmerksamkeit vom finalen Werk auf den Prozess des Produzierens. Dieser ist nicht
  • Kunst 1003
    Kunstmagazin
    Jennifer Becker
    Das KUNST Magazin erscheint monatlich kostenlos und bietet neben ausführlichen Informationen zu Ausstellungen und Kunstterminen, exklusive Essays zu wechselnden Schwerpunktthemen von Persönlichkeiten aus dem Kunstbetrieb
  • Kunst und Psychoanalyse
    Symposion zu Ehren von Günther Brus
    Janus Pannonius Muzeum
    Anlässlich der Ausstellung „Crossing the border. Der performative Brus“, Pécs , 4. Juni 2010 ; eine Zusammenarbeit des UM Joanneum, Bruseum und des Janos Pannonius Museum Pécs.

    (De / Ung)
  • Lauter Flüstern / Whispering Louder
    Andrea van der Straeten
    EDITION
    40/50+5AP
    Andrea van der Straten, o. T., 2008, Vorzugsausgabe mit einem beigelegten handbeschriebenen Blatt, eingeschlagen in ein bedrucktes Papier, signiert und nummeriert
  • Briefe an einen jungen Marokkaner
    Abdellah Taïa
    Marokko ist ein junges Land. Die unter 25-Jährigen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus. Zerrissen zwischen Tradition und Moderne, von Arbeitslosigkeit bedroht und ohne Zukunftsaussichten, bedürfen die Jugendlichen der Ermutigung und des Zuspruchs, die diese Briefe ihnen vermitteln sollen.
    25.90 €
  • Militant Bourgeois
    An Existentialist Retreat
    Chris Evans, Duncan Hamilton, Stuart
    An Existentialist Retreat
  • previous
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions