Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 674
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 892
    • Rare Books 500
    • Sculpture 106
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Szyskowitz + Kowalski Architekturen/Architectures 1994-2010
    Diese Monografie von Szyszkowitz + Kowalski beschäftigt sich mit den Bauten und Projekten von 1994–2010, auch unter Einbeziehung wegweisender älterer Arbeiten.
  • Lubok 11
    Christoph Ruckhäberle
    Der 11. Band der originalgrafischen Lubok Reihe entstand in Zusammenarbeit mit PrintRoom, Rotterdam.
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
    Dirk Meinzer
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Stade, 2. Februar bis 1. April 2013
  • Phallus Collage
    Suzy Kirsch
    Jahrelang schnitt Suzy Kirsch in Heften der deutschen Vogue und fertigte zahlreiche Collagen an – mit dem immergleichen Motiv.
  • Vom Staub
    Beat Gugger
    "Nimm ein Wort und mach eine Welt daraus" Christoph Meckel
  • rumors and murmurs
    Deutsch
    Martin Beck
    Eine umfassende Personale des in New York und Wien lebenden Künstlers Martin Beck. Neben ausgewählten Werken der letzten zehn Jahre, die sich mit Fragen des Displays, also der Zeigestrategien,
    136.00 €
  • Josef Dabernig, Handschriftliche Kopien/ handwritten copies ...
    Josef Dabernig
    Handschriftliche Kopie des Buches von Dr. Franz Xaver Mayr
    "Schönheit und Verdauung oder die Verjuüngung des Menschen nur durch sachgemäße Wartung des Darmes"
    5.Auflage – 1975, Verlag Neues Leben Bad Goisern, Oberösterreich
    (Erstausgabe 1920), 1977
    (deutsch/italienisch)
  • Den Horizont in Lichtpunkte auflösen
    Christian Indermühle
    Der Charakter des Buches ist wesentlich vom Herstellungsprozess im Künstleratelier geprägt. Die Seiten – hochwertiges Zeichnungspapier – wurden einzeln gedruckt und anschliessend zu einer assoziativen Abfolge von Bildern zusammengefügt und von Hand gebunden.
  • Handschriftliche Kopie des Buches von Dr. Franz Xaver Mayr
    „Schönheit und Verdauung oder die Verjüngung des Menschen nur durch sachgemäße Wartung des Darms"
    Josef Dabernig
    „Schönheit und Verdauung oder die Verjüngung des Menschen nur durch sachgemäße Wartung des Darms"
  • Himmel aus Beton
    Skies of concrete
    Gisela Erlacher
    Das Interesse der österreichischen Fotografin Gisela Erlacher, die u.a. Kamera in Wien studiert hat, gilt hybriden, improvisierten urbanen Situationen. Vor dem Hintergrund fortschreitender globaler Beschleunigung und Urbanisierung und dem dadurch ansteigenden Druck auf den öffentlichen Raum rücken die verdrängten, 'unbewussten' Orte vermehrt in den Fokus.
  • Werk/Kunst/Werk
    Achim Schnyder, Jürgen O. Olbrich
    Zum 125-jährigen Bestehen des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen in Nordhessen zeigt die Ausstellung WERK/KUNST/WERK eine Ausstellung im Südflügel des KulturBahnhofs.
  • Reflecting Fashion
    Kunst und Mode seit der Moderne
    Die große Sommerausstellung im mumok begibt sich auf historische Spurensuche und stellt die vielfältigen Verflechtungen von Kunst und Mode von der Moderne bis zur Gegenwart beispielhaft vor.
  • Expanded Anxiety
    Dominik Lang
    Der tschechische Künstler Dominik Lang entwickelt für seine Ausstellung Expanded Anxiety in der Galerie der Secession eine Reihe von Werken, in denen er Elemente der kubistischen Skulptur und Architektur neu interpretiert.
    35.00 €
  • Nedko Solakov
    Ami Barak, Henk Slager, Edna van Duyn
    Ausgehend von einem Studium der Wandmalerei an der Kunstakademie in Sofia hat Nedko Solakov in den letzten 25 Jahren ein ebenso humorvolles wie verspieltes, ebenso bissiges wie melancholisches Oeuvre entwickelt, das die Gültigkeit jedweden Repräsentationssystems grundsätzlich in Frage stellt.
  • Parole#1
    The Body of the Voice / Stimmkörper
    Annette Stahmer
    (English/German) "Parole #1: The Body of the Voice / Stimmkörper" ist die erste Ausgabe einer Schriftenreihe, die sich mit der Materialität von Sprache auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit der Stimme und ihrer "Körperlichkeit".
  • Tobias Rehberger Wiener Töchter und Söhne
    Im Rahmen der Ausstellung "JUNGE MÜTTER UND ANDERE HEIKLE FRAGEN" im Essl Museum hat Tobias Rehberger fünf namhafte Wiener Zuckerbäcker zu einem außer- gewöhnlichen Projekt eingeladen.
    (German / English)
  • Die geflügelte Erde
    Requiem
    Hanne Darboven
    Hanne Darboven entwickelte große Komplexe wie “Schreibzeit”, “Bismarck-Zeit”, “Kulturgeschichte”, von denen hier zwei Werkgruppen aus dem zwischen 1971 und 1985 entstandenen “Requiem” komplett abgebildet werden.
  • shadow play
    Shadow Play/ Schattenspiel. Schatten und Licht in der zeitgenössischen Kunst. Eine Hommage an Hans Christian Andersen. Mit Essays von Roerto Casati, Jorgen Eines Johansen, Thorsten Sadowsky, Anselm Wagner.
  • Gesammelte Drucksachen
    Collected Newsletters
    Maria Lind, Søren Grammel, Katharina Schlieben
    Dieses Buch beinhaltet alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2005–2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Colloquium on Collaborative Practice und Teasing Minds
  • Sensing the Ocean
    A Collaboration between Art, Design and Science
    Tom Duscher, Stephan Sachs, Manfred Schulz
    Sensing the Ocean
    59.70 €
  • D-LUCIFERIN
    Eine biotechnische Kunst-Implantation
    Francesco Mariotti
    Die FireFliesFarm des Schweizer Künstlers Francesco Mariotti, dessen LichtKunstZaun mit den Glühwürmchen um die Wette blinkt, dreht sich um die Themen Energie, Licht und Recycling einerseits.
  • SASKIA OLDE WOLBERS
    A SHOT IN THE DARK
    Mit ihrer Ausstellung in der Secession zeigt die Videokünstlerin Saskia Olde Wolbers erstmals in Österreich eine Auswahl ihrer Werke, darunter die neue Arbeit Pareidolia (2011).
    (Germ./Engl.)
  • Umelec Volume 9 - 3/2005
    Deutsche Ausgabe
    Invan Mecl
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Umelec Volume 10 - 3/2006
    Deutsche Ausgabe
    Ivan Mečl
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Umelec Volume 13 - 2/2009
    Deutsche Ausgabe
    Divus
    Umelec Magazine ist seit 1997 das einzige Kunstmagazin, das sich der gegenwärtigen visuellen Kultur in der Tschechischen Republik widmet. Es richtet sich an die internationale Szene, insbesondere den größeren europäischen Kreis. Die Betonung der Kunst in Mittel- und Osteuropa beruht auf ihrer einzigartigen Stellung in dieser Region.
    10.00 €
  • Umelec Volume 15 - 1/2011
    Deutsche Ausgabe
    Alena Boika
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Mascha und Margarita
    eine Reise ins Innere der Kunst: zu "Las Meninas" von Diego Velázquez
    Martina Pippal
    „Las Meninas“ von Diego Velázquez im Museo Nacional del Prado in Madrid ist eines der weltweit bekanntesten Gemälde und zugleich eines der rätselhaftesten. Bis heute sind viele Fragen offen:
  • Parole #2
    Phonetic Skin / Phonetische Haut
    Annette Stahmer
    »Parole #2: Phonetic Skin / Phonetische Haut« ist die zweite Ausgabe einer Schriftenreihe, die sich mit der Materialität von Sprache auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit der Haut und ihrer Beziehung zur Sprache. Der Begriff »Haut« wird dabei als Metapher benutzt.
  • Marge und Grübl. Eine Rudimentäre Aussprache. / Marge y Grübl. Una Conversación Rudimentaria.
    Manfred Grübl
    Eine limitierte 12''-Vinyl-Platte.
    Marge und Grübl, eine rudimentäre Aussprache ist die Audioaufzeichnung einer Performance zwischen Manfred Grübl und seiner Hündin Marge.
    50.00 €
  • Parole #3
    The Hand Writing / Handschrift
    Annette le Fort
    Parole #3: The Writing Hand / Handschrift ist die dritte Ausgabe der Schriftenreihe Parole, die sich mit der Materialität und Körperlichkeit von Sprache beschäftigt.
    20.60 €
  • Duett mit Künstler_in. Partizipation als künstlerisches Prinzip
    Markus Heinzelmann, Stefanie Kreuzer, Museum Morsbroich et. al.
    Ausstellungskatalog. Das Wort Duett ist im Falle dieser Ausstellung wörtlich zu nehmen, als Zusammenspiel von Betrachter_in und Kunstwerk.
    24.00 €
  • Fossil
    Benjamin Dittrich
    Künstlerbuch mit 100 schwarz-weißen Original-Linolschnitten von Benjamin Dittrich.
    44.20 €
  • Franz Gertsch
    Retrospektive
    Reinhard Spieler
    Mit seinen großformatigen Portraits von Bohemiens und Künstlerkollegen aus der Hippieära – darunter die Rocklegende Patti Smith – machte Franz Gertsch bereits in den 1970er Jahren Furore.
  • Streiflichter
    Cécile Hummel
    Cécile Hummel gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schweizer Zeichnerinnen. Seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens arbeitet sie auch mit Fotografie, die in Form von Polaroids, Inkjet-Drucken oder Heliogravüren die zeichnerische Arbeit begleitet.
  • This is a calendar with images of jumping cats
    Daniel Gebhart de Koekkoek
    Daniel Gebhart de Kokkeok has documented the acrobatic talent of flying cats in fascinating photographs and is now presenting a selection of these images for the first time in the form of a perpetual calendar.
    45.00 €
  • Kombi
    Franziska Holstein
    Katalog mit 16 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck und einem schwarz-weißen Poster, zusammensetzbar aus 16 Teilen, gestaltet von Franziska Holstein und Jakob Kirch
    Lose Blätter gefalzt, gehalten von einem Gummi, in einem mehrfach gefalteten Umschlag
  • Le Musée Imaginaire (1)
    Vinyl EP
    Christine Lemke, Willem Oorebeek
    Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren und entwarfen die beiden Künstlerinnen Doris Lasch und Ursula Ponn aus München eine Maxisingle mit den Werken „Loop“ von Christine Lemke (Berlin) und „Gutemorgen Schazzilein“ von Willem Oorebeek (Brüssel). Das Schallplattencover ziehrt eine Fotografie der beiden Künstlerinnen.
  • Der Nachvollzug der Möglichkeiten
    Tina Schulz
    Tina Schulz beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit den Wegen der Rezeption von Kunst: Sie legt Fährten, spielt mit Versatzstücken und Vorwegnahmen, Objektzitaten, literarische Fiktionen und wissenschaftlicher Camouflage.
    (Germ./Engl.)
  • Rudolf Stingel
    The publication is new, in its original packaging
    Rudolf Stingel
    With his work, Rudolf Stingel has made a significant contribution to dismantling the aura of the white cube.
    223.00 €
  • The Sound of Silence
    Soul Source Records & Bearbeitungen
    Uwe Bressnik, Georg Weckwerth
    Doppelalben werden in der Musikindustrie in der Regel mit Prestige verbunden: eine Band ist groß, mutig und bekannt genug, um ihre aktuelle Musik auf zwei Vinylschallplatten zu pressen. Nicht minder ambitioniert enthält Uwe Bressniks Doppelalbum zwar kein Polyvinylchlorid, beschäftigt sich jedoch umso intensiver mit den Plattenrillen und der Ästhetik derselben.
    38.00 €
  • Umelec Volume 12 - 2/2008
    Deutsche Ausgabe
    Divus
    Umelec Magazine ist seit 1997 das einzige Kunstmagazin, das sich der gegenwärtigen visuellen Kultur in der Tschechischen Republik widmet. Es richtet sich an die internationale Szene, insbesondere den größeren europäischen Kreis. Die Betonung der Kunst in Mittel- und Osteuropa beruht auf ihrer einzigartigen Stellung in dieser Region.
  • Vom Photo
    Eine Ausstellung in Buch, Film und Raum mit Arbeiten über das technische Bild.

    Ein Experiment, das losgelöst von Konventionen Fragen nach Wirklichkeit, Abbildungsverfahren und Ausstellungssituationen stellt.

    VOM PHOTO - Befreit von der Vorstellung, dass Photographie angekommen ist, zwischen essayistischen Party-Knipsen und topologisch-großformatigem Einfrieren.
  • SUGIMOTO : ARCHITECTURE
    Francesco Bonami
    This book was first published in conjunction with the Exhibition Sugimoto: Architecture.
  • Sidewalk Deli
    12.Juni bis 11.Juli 2010
    Florian Waldvogel, Raimar Stange, Maknete e.V., …
    Die Publikation erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Sidewalk Deli”und besteht aus drei Einzelpublikationen:
    Apokalypse Now - Kunst zur Klimakatastrophe
    Posturban - Kunst und Leben nach der Stadt
    Kunst und Sportverein Wilhelmsburg (KuS)
  • Iro
    Anima Animus
    Heidrun Holzfeind
    Zur Ausstellung von Heidrun Holzfeind erscheint die Schallplatte IRO. anima animus mit Musik des schamanischen Improvisations-Duos Iro (Shizuko und Toshio Orimo) aus Japan.
    19.00 €
  • Werner Herzog
    Beat Presser
    Werner Herzog, der im September 2002 seinen sechzigsten Geburtstag feierte, erfährt mit diesem großformatigen Band eine ausführliche Würdigung in Text und Bild. Der Schweizer Fotograf Beat Presser arbeitete über Jahre hinweg mit Werner Herzog und dessen bevorzugtem Schauspieler Klaus Kinski zusammen. In 100 spektakulären Fotografien zeigt er die Dynamik und die mitreißende Kraft des großen Regisseurs. Weggefährten wie Volker Schlöndorff, Peter Berling, Herbert Achternbusch, Lena Herzog, Claudia Cardinale und Hans Helmut Prinzler beschreiben das Phänomen Herzog aus ihrer Sicht. Abgerundet wird das Buch durch eine Filmografie sowie ein Verzeichnis der Operninszenierungen Werner Herzogs.
  • Binnenland
    Kontextbezogene Schriftproben No1
    Michael Mischler, Niklaus Thoenen
    Binnenland eröffnet mit dieser Publikation einen Diskurs über seine Schriftentwicklungen. Was hier in einer ersten Untersuchung präsentiert wird, ist Ausgangspunkt für eine geplante und weuterführende Auseinandersetzung zu Schrift, Text und Bild.
    Durch nicht vordergründige, aber vermutete Verwandtschaften, möchten wir neue Interpretationsformen und eine breiteres Forschungsfeld um unsere Schriftentwicklungen versammeln. Diese Debatten sollen mit spartenübergreifenden Beiträgen ergänzt werden und sich mit Absicht nicht nur auf gestalterische Sichtweisen beschränken.
  • Marc Adrian
    Anna Artaker, Peter Weibel
    Seit den frühen 1950er Jahren gehört das Werk Marc Adrians zu den innovativsten Positionen der österreichischen Kunstentwicklung nach 1945. Wissenschaftliche Recherche und methodisches Vorgehen bestimmten seine künstlerische Praxis.
    (German / English)
    145.00 €
  • Franz Mon - Stimmen lauter Stimmen
    This LP collects some of Mon's earliest concrete phonetic poems recorded 1962-64 as well as the radio-play 'Ich bin der ich bin die' from 1971.
    21.50 €
  • O&O Baukunst View of the Interior. Buildings and Projects (1980–2015)
    Laurids Ortner
    The oeuvre of the architecture practice O&O Baukunst looked at from a “different“ perspective: an impressive cross-section of interiors of buildings and projects ranging from the 1980s to the present day is shown, offering unsuspected and unfamiliar insights.
  • Rolf Julius - Lullaby for the Fishes
    Reissue of Rolf Julius’ first and only LP from 1985.
    48.30 €
  • Marc Adrian
    Film / Kunst / Medien
    Dieter Bogner, Cornelia Cabuk
    Marc Adrian (1930-2008) schuf über bald 6 Jahrzehnte ein facettenreiches Werk, das in seiner Komplexität und hohen Qualität jedem Vergleich standhalten kann.
    95.00 €
  • Hybrid
    Wolfgang Ellenrieder
    Katalog mit 66 vierfarbigen und 33 Triplex-Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Markus Dreßen mit Texten von Dorothée Brill, Thomas Palzer, Susanne Pfleger, Reinhard Spieler und Rick Vercauteren.
  • Die Kunst des Verweilens
    Edition mit Originalfotografie
    Bernhard Cella
    Ein wesentlicher Aspekt im Werk von Bernhard Cella besteht in der Erforschung von inneren und äußeren Formen des Verweilens sowie der von ihm ins Werk gesetzten Repräsentation und Verschiebung durch den Formenkanon der Kunst.
    250.00 €
  • Fünfzigzwanzig
    Ausgabe 03/18
    Galerie 5020
    Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst und ist ausschließlich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunstdiskurse gewidmet und keinen kommerziellen Interessen verpflichtet.
  • The Life of Baby Afghan Squirrel
    Andrew Gilbert
    Das Leporello im Festeinband beinhaltet einen Brief des Holy Broccoli an Emperor Andrew Gilbert.
    26.50 €
  • Selten Gehörte Musik - 3. Berliner Dichterworkshop
    First part in the reissue series of all Selten Gehörte Musik records.
    39.80 €
  • Selten Gehörte Musik - Novembersymphonie (Doppelsymphonie)
    Second part in the reissue series of all Selten Gehörte Musik records.
    29.70 €
  • Three Women
    Heidi Specker
    THREE WOMEN treffen sich zu einem Herbsttrip nach Schull in West Cork, Irland. Anna Viebrock, die Bühnenbildnerin, die Photographin Heidi Specker und eine Schulfreundin aus den 1960er Jahren.
  • Dominik Steiger - Ad Hoc Musi 1980-84
    This LP is a collection of 29 pieces recorded 1980-84. Outsider art home-recordings using voice, acoustic guitar, accordion and bontempi organ.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions