Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Franz Čižek und die Wiener Jugendkunst
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 2
    Rolf Laven
    Franz Čižek gilt als herausragender Reformator der Kunstpädagogik. Seine Wiener Jugendkunstklassen, die er 1897, in großer Nähe zu den Wiener Secessionisten, gründete, wurden das Zentrum einer international nachhaltig wirksamen Reformbewegung.
  • Le Surréalisme c'est moi!
    Hommage an Salvador Dalí
    Gerald A. Matt, Kunsthalle Wien
    Das Œuvre von Salvador Dalí und seine noch heute wirksamen Impulse weisen ebenso auf mediale Vermarktungsstrategien des Kunstmarktes voraus wie auf aktuelle Tendenzen des Surrealistischen in der Kunst der Gegenwart.
    (German / English)
  • Anne Hardy
    Katalog zur Ausstellung in der Secession, 21. September bis 25. November 2012

    (Deutsch/Englisch)
  • Eine Statue hat sich an mich erinnert / A Statue has remembered me
    Yorgos Sapountzis
    In his work, Yorgos Sapountzis appropriates public space and the statues, monuments, and memorials that inhabit it.
    29.80 €
  • Sonja Vordermaier. Schlafwandler
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein, 3.6. - 3.7.2011

    (Deutsch)
  • Dirk Meinzer. Seufzen II
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Dießen am Ammersee, 19. November 2011 bis 15. Januar 2012
  • friendsandloversinunderground
    Das Buch erscheint anlässlich der beiden Ausstellungen von friendsandloversinunderground #1 und #2 (Destillat, Übersetzung und Auflösung) in Hamburg im Parkhaus Große Reichenstraße / Willy-Brandt-Str. 46, Hamburg – mit all den Veranstaltungen, die dort im Verlauf des Zeitraums vom 14.10. und 31.12.2011 stattfanden.

    (Deutsch/Englisch)
  • Wahrheit ist Arbeit
    Harald Falckenberg
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Villa Schöningen, Potsdam, 3. Juli bis 31. Oktober 2010

    (Deutsch)
  • Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
    Peter Heidenwag
    Die vorliegende Arbeit erscheint begleitend zur Ausstellung MEHR ALS ZUVIEL in der Galerie Conradi in Hamburg (2011) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Galerie der Villa, dem Ausstellungs- und Projektraum der Elbe-Werkstätten GmbH, in dem Harald Stoffers seit 2001 arbeitet.

    (Deutsch)
  • Derek Jarman. Bewegte Bilder eines Malers
    Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
    Martin Frey
    Im Mittelpunkt dieser Publikation stehen der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) und sein wenig bekannter Bereich der Home Movies, Super-8-Filme sowie sein daraus entwickeltes Kino der kleinen Gesten.

    (Deutsch)
  • Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen - Band 1
    Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Body Code Electro Ocean.
  • Christina Goestl, Body Code Electro Ocean - Band 2
    Christina Goestl: Body Code Electro Ocean. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen.
  • A Zine
    Christian Hoffelner
    A Zine - Aspekte architekturrelevanter Drucksachen: Das Phänomen Eigenverlag in gestaltenden Disziplinen.

    (deutsch)
  • Oswald Oberhuber
    Arbeiten auf Papier
    Die Zeichnung, die eine Konstante im Schaffen Oswald Oberhubers ist, könnte aufgrund des “oberhuberischen” Strichs seinen persönlichen, künstlerischen Stil am ehesten aufzeigen.
  • Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
    Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
    Yilmaz Dziewior
    Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
  • Andreas Fogarasi. Cities and Placemarks, Folkemuseum
    Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, 2010
    Beilage zu
    dérive - Zeitschrift für Stadtforschung
    Heft 38, Januar-März 2010
    Schwerpunkt: Rekonstruktion und Dekonstruktion
  • DAS SEIN
    zur theorie des orgien mysterien theaters
    Hermann Nitsch
    In seinem dritten Versuch einer Theorie des Orgien Mysterien Theaters analysiert Hermann Nitsch die vielfältigen Aspekte des Seins im Hinblick auf eine in jeder Beziehung intensiv gelebten Existenz.
  • Ilze Orinska. Labor Manuum
    Katalog anlässlich der Ausstellung „Ilze Orinska. Werke & Werkzeuge“, 5.2. – 22.4.2012, Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst
  • n.b.k. Austellungen 03
    Kunst und Öffentlichkeit. 40 Jahre Berliner Kunstverein
    arius Babias, Sophie Goltz, Kathrin Becker
    1969 wurde der Neue Berliner Kunstverein als Initiative Berliner Bürgerinnen und Bürger gegründet.
  • A World of Wild Doubt
    Dorothee Böhm, Petra Lange-Berndt, Dietmar Rübel
    The catalogue is published on the occasion of the eponymous exhibition at Kunstverein Hamburg, January 26–April 14, 2013. (engl./germ.)
  • (The Beatles) in Hamburg
    John Ebner
    (The Beatles) in Hamburg ist ein Klangkunstprojekt, das 11 Kompositionen und mehrere visuelle Ausformungen umfasst.
  • Georg Eisler
    Grafische Werke 1964 bis 1997
    Georg Eisler war ein vielseitiger Künstler, einerseits Maler, einersteits Zeichner - also Künstler im klassischen Sinne; jeden Tag im Atelier mit Modell und Visionen an neuen Bildern und Zeichnungen arbietend - andererseits kulturpolitisch Aktiver.
  • Sammler und Sammlung
    oder das Herz in der Schachtel
    Heinrich Förster
    Heinrich Förster setzt sich in seinem Buch "Sammler und Sammung" mit dem Thema des Sammelns und Ordnens in unterschiedlichen Kontexten auseinander.
  • Das Digitale Unheimliche
    The Digital Uncanny
    Brigitte Felderer, Ingmar Lähnemann
    Die Ausstellung vollzieht in ihrer Gesamtwirkung die Evokation heimlicher Ängste visuell wie akustisch nach und verwandelt das EDITH-RUSS-HAUS für Medienkunst während der Dauer der Schau in einen unheimlichen Ort.
  • I'm that angel
    Tyler Coburn
    I’m that angel is a cycle of writings and performances that explore the conditions of how we work on and against the computer, narrated from the perspective of a “content farmer”: an emergent type of online journalist contracted to generate articles based on words peaking in Google Trends.
  • TRANSFORM
    Kunst Raum Prozess
    Kanton Bern, Franz Krähenbühl
    Die Bedeutung des Kunstwerks im ausschließlich musealen Sinne gibt es kaum noch. Heute liegt der Fokus in den Künsten vermehrt auf dem Entstehungsprozess und der Interaktion. Da so kaum etwas Konkretes übrig bleibt, sind Dokumentationen umso wichtiger geworden: Sie sind gewissermaßen das neue Produkt des Kunstprozesses.
  • EXCHANGE SQUARE
    Activism and Everyday Life of Foreign Domestic Workers in Hong Kong
    Moira Zoitl
    „Not only functions of space are exchanged. ‘Exchange’ itself becomes the function of the space.“ Mitten im renommierten Finanz- und Shoppingdistrikt Hongkongs liegt der Exchange Square. Im Namen des Platzes verbindet sich der Austausch von Geldwerten mit der Mobilität von Menschen. Denn hier und in den umliegenden Straßen und Plätzen versammeln sich jeden Sonntag zehntausende Hausarbeiterinnen aus Süd- und Südostasien und nehmen den öffentlichen Raum für einen Tag in Besitz.
  • Nicolas Jasmin
    Und Andere Arbeiten
    Stella Rollig, Luisa Ziaja
    Nicolas Jasmins künstlerischer Ansatz lässt sich als eine Archäologie des Bildes verstehen. Jasmin hat ein Verfahren entwickelt, das Malerei und Lasertechnologie verbindet.
    19.00 €
  • Vertrauen in den Sinn der Zusammenhänge
    Sonja Altmeppen, Joseph Tong, Heiko Neumeister
    mit Essays von Claus Mewes, Kunsthaus Hamburg, und Christos Ganos, NYArtsmagazine
    18.50 €
  • Der documenta 14 Reader
    Quinn Latimer, Adam Szymczyk
    Hauptpublikation zur documenta 14, der weltweit größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst - 2017 in Athen und Kassel! Als siebbedruckter Halbleinen-Band!
  • Breve di taglio
    Matilde Vittoria Laricchia
    Origini is a very small scale publishing house: they plain and create editional objects, which contain nothing more than what is necessary to express their "vision of the world" through photos, texts and other authors´writings.
  • Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, 2006-7
    Heidi Stecker, Nadja Susemichel
    Mit Vito Acconi, Anita Leisz, Monica Bonvicini, Dorit Margreiter und vielen anderen.
  • Seiichi Furuya
    Seeichi Furuya
    „Mémoires 1983“ eröffnet die Tagebuchaufzeichnungen von Christine Furuya- Gössler aus dem Jahr 1983 im Kontext von 390 Fotografien von Seiichi Furuya aus dem gleichen Jahr.
  • Yorick. Ein Mensch in Schwierigkeiten
    Philip Hautmann
    Der erste Roman des in Wien lebenden Philip Hautmann, Yorick – Ein Mensch in Schwierigkeiten ist ein ausufernder Akt des Referierens, wobei sich Bezeichnetes und Bezeichnendes immer wieder überlappen.
  • projekt beton
    Eriz Moreno Aranguren
    In "Projekt Beton" folgt der Künstler Eriz Moreno Aranguren den Überresten der ehemaligen Reichsautobahn Berlin–Königsberg (a.k.a. "Berlinka") im Norden Polens. Mit Diafotos aller 500m maß er die 115km lange Strecke von Stettin bis Barwice und spürte verlassene Baurelikte auf. Die Publikation zeigt seine Suche und Reise an diesem Ort als stete Bestandsaufnahme einer historischen Vergangenheit.
    28.50 €
  • Katrin Köhler - Wie alles andere als seine zerstreuten Zugehörigkeiten
    Sprache # Gestalt #1
    Katrin Köhler, Oswald Egger
    "Katrin Köhler - Wie alles andere als seine zerstreuten Zugehörigkeiten" enthält 30 Texte von Katrin Köhler.
  • Ukrainische Nacht
    Kateryna Mishchenko, Miron Zownir
    Bis die Autoreifen auf dem Maidan brannten, war die Ukraine ein weißer Fleck auf der Landkarte am Rande Europas.
    33.00 €
  • Victor Burgin
    Five Pieces for Projection
    Eva Schmid
    How can the suggestive power of images be activated? What effect is generated by the conjunction of images and text? How do the images of our own memory interrelate with images from cinema or art history?
  • The PhotoBookMuseum
    Catalogue Box
    Markus Schaden, Frederic Lezmi
    On the occasion of the 175th anniversary of the birth of photography, an internationally oriented Expo starting on the 19th of August 2014 in the Carlswerk in Cologne-Mülheim pays homage to the photo book as a form of artistic expression.

    ---

    Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform.
  • DATENWERK: MENSCH - das portrait – genealogie & genetik
    Richard Kriesche
    jedem portrait liegt die erfassung und beschreibung eines einzelnen menschen zu grunde.
  • Strahlen sehen
    Zu einer Ästhetik des Emanativen
    Roland Innerhofer, Dorothea Rebecca Schönsee
    Mit der Entdeckung von Radioaktivität und Röntgenstrahlung sowie Einsteins Lichtquantenhypothese formiert sich um 1900 eine „Ästhetik des Emanativen“, die auf die wissenschaftliche Wende hin zum Unsichtbaren reagiert.
  • Secession - Monica Bonvicini / Sam Durant
    BREAK IT / FIX IT
    Rike Frank, Monica Bonvicini, Sam Durant
    Die Ausstellung Break it / Fix it ist die erste Zusammenarbeit von Monica Bonvicini und Sam Durant und reflektiert deren gemeinsames Interesse an Architektur und Kunst seit ihrer Bekanntschaft im Jahr 1991. Monica Bonvicini untersucht in ihren Videoarbeiten und Installationen das Geschlechterverhältnis und die Macht-Parameter von Architektur auf politischer, sozialer und historischer Ebene. Sam Durant setzt sich mit Populärkultur auseinander und legt in seinen Arbeiten besonderes Gewicht auf die historische Rezeption von Architektur.
  • How we spent it
    Lorma Marti
    How much is the world? The Financial Times responds literally to this question. Since years, in their monthly supplement how to spend it, they present a wide selection of commodities of any kind from everyday products to luxury goods, including prices and values.
    10.00 €
  • "Aber eines lügte er nicht: Echtheit"
    Perspektiven auf Hubert Fichte
    Robert Gillet
    Robert Gillett setzt Hubert Fichte in seiner systematischen Studie zurück in den historischen Kontext, in dem seine Texte entstanden sind, den sie kommentieren und konterkarieren.
    18.50 €
  • Niemals im selben Fluss
    Reiseskizzen aus Asien
    Antje Tesche-Mentzen
    Seit drei Jahrzehnten zieht es die Künstlerin Antje-Tesche-Mentzen, die sich neben der Malerei auch der Bildhauerei widmet, nach Asien. Dort entstehen jeweils Skizzenbücher, die vom Zauber der Landschaften, der Menschen und der Kulturen erzählen.
  • Die neuen Hebräer
    100 Jahre Kunst in Israel
    Doreet LeVitte Harten, Yigal Zalmona
    Dieses Katalogbuch gibt einen Überblick über die kulturelle Entwicklung Israels vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Werke der bildenden Kunst, der Architektur, der Fotografie und des Designs vermitteln einen sinnfälligen Eindruck der Vielfalt der israelischen Kunst.
  • KUNST ALS ALIBI
    Artur Żmijewski
    Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Essays, Gespräche und Bilder
  • Two Flamingos
    Naufus Ramírez-Figueroa
    Er ist der 16. Mies van der Rohe Stipendiat der Stadt Krefeld und hat mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland das Haus Esters des berühmten Architekten der Moderne Ludwig Mies van der Rohe in einen emotionalen Ort verwandelt.
    19.50 €
  • Kamion Nr.1
    Aus den Kreisläufen des Rassismus
    Clemens Apprich, Nina Bandi, Ljubomir Bratic
    Aus den Kreisläufen des Rassismus fragt nach den Verhältnissen von Rassismus und Ökonomie, so wie sie sich in ihren Verfahren und Aktivitäten gegenwärtiger Zirkulation präsentieren.
  • Michaela Moscouw
    Rainer Iglar, Robert F. Riesinger
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung von Michaela Moscouw in der Galerie Fotohof, Salzburg (1993).
    15.00 €
  • In a Qu*A*re Time and Place
    Post-Slavery Temporalities, Blaxploitation, and Sun Ra's Afrofuturism between Intersectionality and Heterogeneity
    Tim Stüttgen
    In this book Tim Stüttgen considers the paradigm of (post-)slavery as an important epistemological break within predominantely white Gender and Queer Studies, as well as within critical Film and Cultural Studies. Departing from what E. Patrick Johnson has proposed as a specifically intersectional »quAre«, instead of an »unmarked white queer perspective«, this book contrasts Deleuze’s cinema theory with Frantz Fanon, queer theories of color, the history of the African diaspora and utopian quAre futurisms to establish notions of a black locality, mobility and temporality in what Stüttgen calls the first emancipatory black cinema: Blaxploitation.
    18.50 €
  • Zwischen Monopol und Markt
    Georg Rigele
    Wenige Jahre nach der Liberalisierung des europäischen Strom-und Gasmarktes, am Vorabend der historischen EU-Erweiterung, soll eine Positionsbestimmung der EVN als Energie- und Infrastrukturunternehmen versucht werden.
  • Gizmo
    Ida Marie Hede, Christian Mayer
    Die Begegnung der Schriftstellerin Ida Marie Hede und des Künstlers Christian Mayer brachte eine faszinierende Mischung aus Prosa- und Künstlerbuch hervor.
  • Sterne Albaniens
    Matthias Aschauer
    Der Mercedes Stern entwickelte sich vom Symbol des Unerreichbaren und der skrupellos herrschenden, kommunistischen Machtelite, hin zum allgegenwärtigen Symbol des neuen, postkommunistischen, in den Westen strebenden Albaniens.
  • Verbrechen und Bild
    „Verbrechen und Bild“, ein Katalogbuch zu den gleichnamigen Ausstellungen in Wiesbaden, Mainz und Villingen- Schwenningen .
  • Bilderbuch
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Eva Schlegel und Eva Würdinger
    Jugendgericht
    Sabine Folie, Eva Schlegel
    Im Jahr 2003 wurde der Wiener Jugendgerichtshof nach acht Jahrzehnten trotz heftiger Proteste geschlossen. Die Institution ging in anderen Institutionen der Justiz auf, die jugendlichen Häftlinge wurden übersiedelt, das Gebäude im Dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ausgeräumt und stand drei Jahre leer.
  • SchlangenGrube- Snake Pit
    Akt: Volume 1000 t
    ManfreDu Schu
    ManfreDu Schu versucht mit Hilfe einer organischen Skulptur einen Prozeß auszulösen, aus dem eine neue Sprache für ein zukünftiges Theater hervorgehen soll.
  • Kuratieren 2007/2008
    In dem Dokumentarfilm über das All Tomorrow’s Parties-Musikfestival, das seit 1999 jährlich in einem Ferienort im Süden von Großbritannien stattfindet, umarmt der Musiker Nick Cave einen Organisator und sagt den schönen Reim: „There is no one greater than this curator.“

    (Deutsch)
  • Maureen Kaegi. where the surface is
    Publikation anlässlich der Ausstellung im MUSA, Wien, 8.9. bis 6.10.2011

    (Deutsch/Englisch)
  • previous
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions