Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 516
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 508
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • China. Beiträge zur Stadtgestaltung II
    Stadterneuerung Zhu Zhong Chang, Beijing
    Die Publikation des Instituts für Stadtgestaltung, Hochschule für angewandte Kunst Wien, dokumentiert Studentenarbeiten im Rahmen eines Lehraustauschs mit der Tsinghua Universität Beijing.

    (Deutsch/Englisch/Chinesisch)
  • souvenirs volés
    taken memories, 2012
    Quirin Brunnmeier
    'All images in this publication have been stolen by the artist.'

    Gesamtauflage von 20 Stück, nummeriert und signiert
  • Project Vienna
    How to react to a city
    Dieser spezielle Wien-Plan versammelt die Juryauswahl der 20 besten Arbeiten eines von MAK & departure entwickelten Ideenwettbewerbs.
  • Österreich Pavillon La Biennale di Venezia 2009
    Elke Krystufek. Dorit Margreiter. Franziska & Lois Weinberger
    VALIE EXPORT/Silvia Eiblmayr
    Katalog zum Österreich-Pavillon der 53. Biennale, Venedig 2009
    (Deutsch/Englisch)
    42.80 €
  • Zeit(lose) Zeichen- Time(less) Signs
    Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    Maria Christine Holter, Barbara Höller
    Analoge und digitale Bildzeichen bestimmen die Kommunikation, visuelle Leitsysteme prägen den öffentlichen Raum, komplizierteste Sachverhalte und statistische Werte werden in bewegten grafischen Visualisierungen intuitiv erfahrbar gemacht
    (Sprache: German, English)
  • Dave Hullfish Baley
    Elevator
    D. Hullfish Baley, Emily Pethik, Susanne Neuburger
    In the Galerie of the Secession, Bailey’s exhibit deals with the industrial mechanisms behind the storage of grain in large silos and explores how this interface of agricultural produce and its processing by means of modern machinery can serve as a metaphor for possible social structures.
  • Floating Volumes #4 -LAYERING DiverCity
    Stadt und Identität in der künstlerischen Forschung
    Emine Sahinaz Akalin, Arne Bunk, Gustav Mechlenburg, …
    Wie lässt sich die Stadt als „Denkform“ gegen Großinvestoren und Masterplaner verteidigen, ohne sie als netten Spielplatz zu imaginieren?
    16.50 €
  • Hier
    2001-2004. archivierter Zeitraum
    Ulrike Brückner, Helga Kurzchalia
    HIER ist ein Buch, dass das heutige Deutschland von seinen Grenzen aus beschreibt.

    Wer sind wir? Wer sind die anderen? Was wird als fremd, was als eigenes erlebt?
  • Flucht nach vorn
    Gesprochene Autobiografie und Materialien
    Andrzej Wirth
    Am 10. April 1927 wurde Andrzej Tadeusz Wirth in dem kleinen Ort Włodawa geboren, der heute an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland liegt. Wirth lebte später in Warschau, New York, London, Gießen, Berlin und Venedig – und war scheinbar immer im richtigen Moment am richtigen Ort, wenn es um neue Formen des Theaters ging.
    29.50 €
  • Zeichensatz
    Max Leiß
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung: Max Leiß, Kunsthaus Baselland. 20.1.- 6.3.2016
  • Die neue Ungleichheit
    Ein Bildband entlang neoliberaler Architektur
    Schmitt/Krämer
    Im März 2009 stürzte das historische Stadtarchiv in Köln ein: eine Katastrophe, die als Folge des neoliberalen Stadtumbaus gelesen werden kann. Trotzdem hat es eine Kritik am Neoliberalismus oft schwer, weil ihr ein klar umrissener Gegenstand fehlt.
    24.60 €
  • Agentur zur Abwendung der Kausalität des Schicksals
    Till FE Haupt
    Wenn es einen Künstler wie Till F. E. Haupt,
    der seit Jahren in Hamburg lebt, für drei Monate
    nach Esslingen verschlägt, denn vermutet
    man ein gutes Stück Zufall mit am Werk.
  • Welten schaffen
    Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Konstruktion
    Jutta Voorhoeve
    Mit Beiträgen von Cornelia Ortlieb, Wolfgang Pircher, Ulrich Richtmeyer, Bernhard Siegert, Jutta Voorhoeve und Wladimir Velminski.
  • Bruno Jakob
    Das umfangreiche Katalogbuch zum Werk von Bruno Jakob, das anlässlich der Einzelausstellung des Künstlers im Kunsthaus Baselland erscheint, ermöglicht erstmals einen Überblick über dessen Schaffen ab den späten 1960er-Jahren bis heute.
    41.00 €
  • Zeit und Wien / Time and Vienna
    Ronnie Niedermeyer
    This book invites you to undertake a voyage. You can accept this invitation sitting and reading or walking and exploring. Almost all locales depicted in this book are publicly accessible, if occasionally with advance reservation.
    29.90 €
  • Notieren, Skizzieren
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs
    Karin Krauthausen/Omar W. Nasim
    Der dritte Band der Reihe »Wissen im Entwurf«
  • Achim Bitter
    Eva Schmidt
    hrsg. v. Eva Schmidt; mit einem Textbeitrag von Eva Schmidt.
  • Susanne M. Winterling
    Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2010
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung SUSANNE M. WINTERLING- KUNSTPREIS DER STADT NORDHORN 2010 in der Städtischen Galerie Nordhorn vom 2. Oktober bis 7. Oktober 2010.
  • scheitern
    Dieter Froese. Haubitz+Zoche. Isabell Heimerdinger. Christian Jankowski. Anna Jermolaewa. Butt Johnson. Franz Kapfer. Martin Kippenberger. Peter Land. Sean Landers. Alexis Rockman. Julian Rosefeldt. Carey Young
    Hg. Gabriele Spindler für die Landesgalerie Linz
    Die Kunst konnte dem Scheitern immer schon seine besten Seiten abgewinnen, besonders in ihren darstellenden Formen und der Literatur. (dt./engl.)
    22.00 €
  • Undiszipliniert / Undisciplined
    Das Phänomen Raum in Kunst, Architektur und Design
    Bast/ Krüger, Pardeller/ Pessler
    Beleuchtet die Arbeitsweisen zeitgenössischer KünstlerInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen.
  • Tanzfotografie
    Historiografische Reflexionen der Moderne
    Tessa Jahn, Eike Wittrock, Isa Wortelkamp
    Tanzfotografien sind Quellen unseres Wissens von Bewegung
    36.00 €
  • Tiefenrausch
    Ein Lesebuch zur Unterwelt
    Tomas Macho
    Auf den Schaurausch in der Linzer Landstraße folgt nun der Tiefenrausch: Zahlreiche KünstlerInnen und zwei renommierte KulturwissenschaftlerInnen stiegen in die Tiefe, in die Stollen und unterirdischen Welten von Linz.
  • Beale trail
    Documents of A Chase
    Wiebke Elzel
    Bildstrecke mit Abbildungen der Werke von Wiebke Elzel und Materialien. Zahlreiche Installationsfotos ihrer Ausstellung in der Arthur Boskamp-Stiftung, Nov./Dez. 2011
    10.00 €
  • Similes – Nebulae
    Andreas Müller
    Dem Künstlerbuch liegt die Fotoserie mit dem Titel „Similes“ zugrunde, die aus 28 im Atelier inszenierten Bildern von kosmischen Nebeln besteht.
    25.00 €
  • Antonin Artaud
    1896-1948. Leben udn Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs
    Bernd Mattheus
    Diese deutsche Biografie ist eine Dokumentation, die Jahr um Jahr die Ereignisse eines Lebens mit Genauigkeit archiviert. Der Hauptteil des Buches, die Chronik 1896 bis 1948, verzeichnet ein sehr großes literarisches Werk, das weit über die berühmten hinausreicht. Dei strenge Chronik der Fakten wird von einer Auswahl von Originalzitaten begleitet und durch einen reichhaltigen Anhang ergänzt.
  • Kunstverein Wolfsburg
    Best of Fifty Years
    Justin Hoffmann
    Den Anlass für den Katalog und die gleichnamige Ausstellung bildete das 50. Jubiläum des Kunstverein Wolfsburg, in dessen Rahmen eine intensive Auseinandersetzung mit Geschichte und historischem Denken stattfand.
  • Geschichte der Bilder
    Manlio Brusatin
    Ikonoklasten und Bildverehrer, singende Statuen und gute Vorbilder...
  • Bilderbuch
    Limitierte Edition
    Hannah Höch
    Hannah Höchs Bilderbuch aus dem Jahr 1945 – in dem sich die Fabelwesen Rennquicke, Döfchen, Schnifti und Meyer 1 zu ganz wunderlichen Geschichten versammeln – ist nicht nur ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit fröhlich-hintersinnigen Texten sondern zugleich auch, als das Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ein wichtiges Kulturdokument.
  • Kerstin Cmelka
    Isabelle Busch, Franziska Solte, Sandro Droschl
    Die Monografie von Kerstin Cmelka spannt einen Bogen von den frühen Experimentalfilmen über die fotografische Bearbeitungen von Filmstills, Werbe- und Produktionsbildern bis hin zu ihren unter dem Titel »Mikrodramen« bekannten Performances.
    28.80 €
  • City of Coop
    metroZones 5
    S. Lanz
    metroZones 5
  • FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 9
    Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene
    Der Reader dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Jan-van-Eyck-Akademie und dreier Symposien zum Thema „Biopolitik“, die sich mit dem Topos der Biopolitik im Kontext des Mediums Film auseinandersetzten, „Film“ verstanden als Medium, das für die historischen Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in ihren Revivals der sechziger bis neunziger Jahre eine Schlüsselfunktion übernehmen sollte.
  • Mein Vater ist Chef
    Christoph Burtscher, Anton Holzer
    „Mein Vater ist Chef.“ Mit diesen Worten beginnt ein kurzer Schulaufsatz aus dem Jahr 1974. Die Schrift ist brav, der Umgang mit der Feder noch etwas unsicher.
  • vom augenrand
    wort & kunst
    Udo Kawasser, Karin Ferrari
    So löst sich von der Netzhaut Bild um Bild sinkt langsam ab, klingt lange nach auf dem Sonargrund des Blicks.
  • BORN TO BE A STAR
    Ursula Maria Probst, Peter Bogner
    "Born to be a Star" geht dem Paradigma des Starsystems unter dem Aspekt der ästhetischen und symbolischen Produktion und seiner kulturellen und popkulturellen Auswirkungen nach.
  • 46 Farben. Dreiteiliges Skulpturenprojekt
    Tamara Grcic
    Tamara Grcics Skulpturenprojekt „46 Farben“ bezieht sich auf naturkundliche Farbbezeichnungen für Gesteinsproben.
    23.00 €
  • In einem Bild
    Ursula Hübner
    Katalogbuch anlässlich der Ausstellung „Ursula Hübner – in einem Bild“ in der Lsndesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum und in der Galerie der Kunstuniversität Linz vom 13. März bis 18. Mai 2003.
  • Das Durchscheinende Bild
    Emmanuel Alloa
    Zu Bildern unterhält die abendländische Denkgeschichte eine seit jeher ambivalente Beziehung. Ob als bloßer Schein von Anbeginn ausgeschlossen oder, im besten Falle, als uneigentliche Behelfsmomente auf dem Weg zu authentischem Wissen funktionalisiert – in ihrer Eigenständigkeit wurden Bilder kaum je zum Thema.
  • Das Marampa Projekt
    Juma Hauser
    Das Marampa Projekt - Als es im kolonialen Clubhouse Schnitzel gab, ein Ministerialbeamter unter einem Baum in Afrika telefonierte, zwei Erzzüge aufeinander zufuhren und der Trafo-Koarl im Swimmingpool einen Frosch verschluckte: So lautet der Titel des Buches und des künstlerischen Projekts, in denen Juma Hauser über mehrere Jahre Spuren einer österreichischen Bergbauunternehmung in Sierra Leone gesammelt hat.
    25.60 €
  • Eccentrics
    Peter Weiermair, Louise Bourgeois, Rolf Koppel, …
    Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen nicht medieorientiere, nach Ländern ausgerichtete, den aktuellen Stand traditioneller Bildgattungen untersuchende, nach tilistischen Veränderungen fragende oder thematisch eng umrissene Projekte. Im Mittelpunkt steht die Haltung.
    36.00 €
  • Fabrics + Fashion. Ausstellung und Modeschau im MAK, Wien
    Kunstuniversität Linz, Wolfgang Langeder, Marga Persson
    Publikation anlässlich des Projekts "textil design/fashion design" der Kunstuniversität Linz, von 2001 bis 2003, sowie zur begleitenden Ausstellung und Modeschau im MAK, Wien.

    Zweibändiges Werk:
    Band 1: FABRICS 2001 - 2003
    Band 2: FASHION 2002 - 2003
  • "...Rino
    Manfred Pernice, Martin Städeli
    "Wir freuen uns, Ihnen unsere nächste Ausstellung mit den beiden in Berlin lebenden Künstlern Manfred Pernice und Martin Städeli ankündigen zu können. Gemeinsam wird ein Ausstellungsprojekt entwickelt und in unseren Galerieräumen umgesetzt.
    16.00 €
  • Künstlerbücher - Artists´Books - Book as Art
    Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken
    Arthur Brall
    Eine Analyse von Artur Brall
    33.00 €
  • Geschichte der Farben
    Manlio Brusatin
    Die Geschichte der Farben vereint eine »seltene gedankliche und stilistische Eleganz mit der ästhetischen Sensibilität und Empfindungsgabe eines Künstlers«.
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
  • La Brique Ordinaire
    Michael Meier, Chrostoph Franz
    Orte und ihre gesellschaftlichen, historischen und politischen Prägungen sind Ausgangspunkt der Arbeiten von Michael Meier & Christoph Franz. In gründlichen Rechercheprozessen eignet sich das Künstlerduo diese Orte an und nimmt mit baulichen Interventionen wie Installationen oder Objekten darauf Bezug.
    28.00 €
  • Alternative Ökonomien - Alternative Gesellschaften
    Alternatív Gazdaságok - Alternatív Társadalmak
    Oliver Kessler
    Dem Buch "Alternative Ökonomien, alternative Gesellschaften" liegt das mehrsprachige Ausstellungsprojekt "Alternative Economics, Alternative Societies" des in Wien lebenden Künstlers Oliver Ressler zugrunde.
  • Pieces of Berlin 2014-2018
    Florian Reischauer
    Ein Querschnitt durch den Alltag Berlins wird gelegt und die Veränderungen der Stadt dokumentiert.
    Eine Zusammenfassung auf 236 Seiten der letzten 5 Jahre und ein Schwerpunkt zum Thema “wohnen” in Kooperation mit Andrej Holm, Lukas Grasskamp, Dagmar Pelger, Anna Heilgemeir, Michael Prütz und Georg Hubmann.
    29.00 €
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • Verborgene Geschichte/n - remapping Mozart
    Buch
    Gizli Tarih/ler
    Verborgene Geschichte/n – remapping Mozart ist ein künstlerisch konzipiertes Intendanzprojekt mit dem Anspruch, Foren zu schaffen, die über dieses Jahr hinweg Bewusstsein vertiefen und geschichtlich-wissenschaftliche Akzente setzen.
  • Anni und Ich
    Laurien Bachmann
    Ausgangsmaterial meiner künstlerischen Arbeit ist ein etwa 7.000 Dias umfassender Nachlass eines zwischen 1928 und 1990 aktiven Amateurfotografen aus Kärnten.
    55.00 €
  • Chambresville
    Die Idee Chambresville ist aus der Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern und ihren Ausstellungen im Dachraum der Konsumbäckerei Solothurn entstanden.
  • Theatrum Anatomicum
    and Other Performance Lectures
    Pablo Helguera
    and Other Performance Lectures
  • Drehen Sie Filme, aber keine Filme!
    Filme und Filmtheorie 1965-1987
    Ernst Schmidt Jr., Linda Bilda
    Ein zentrales Thema der Arbeiten von Linda Bilda ist die Produktion von (Gegen)Öffentlichkeit. Dieses Interesse verfolgt die Künstlerin sowohl in ihren (Komik)Zeichnungen, welche publiziert in Zeitschriften und eigenen Magazinen gesellschaftskritische Textproduktionen kraftvoll in Szene setzen, als auch als Mitglied des Redaktionskollektivs der feministischen Kunstzeitschrift "Die weisse Blatt" oder als Begründerin des mittlerweile legendären "Artclub Wien".
  • HIDDEN DARTS
    Images / Reader
    Josh Smith
    Der amerikanische Künstler Josh Smith verarbeitet in seinen Bildern und Installationen zentrale Mythen der modernen Malerei. In seinen "Name Paintings" etwa, in denen der Allerweltsname "Josh Smith" in immer neuen Variationen als Bildmotiv fungiert, wird die obsessive Suche nach einer unverwechselbaren Handschrift reflektiert.
  • Humming
    Martin Walde
    Das Kunsthaus Baselland zeigte erstmals 2007 in der Schweiz eine groß angelegte Einzelausstellung des Österreichers Martin Walde, welche durch den dazugehörigen Katalog dokumentiert wird.
  • Rätselbilder des Geschlechts
    Kathrin Peters
    In zahllosen Fallstudien machten sich Mediziner wie Rudolf Virchow, Magnus Hirschfeld, Gustav Fritsch und andere auf die Suche nach dem Wesen der Geschlechterdifferenz.
  • Erlauf erinnert
    Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst im öffentlichen Raum
    Katharina Blaas-Pratscher, Remigio Gazzari, Uli Marchsteiner
    ERLAUF ERINNERT, das Museum der Friedensgemeinde Erlauf, ist ein lebendiger Ort der Vernetzung von Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst.
  • Be my Guest
    Fotohof Edition 2006, Band 77
    Sascha Reichstein
    Im Mittelpunkt von Be my Guest stehen Fotografien und Interviews, die im Hilton Wien und im Hilton Colombo aufgenommen wurden.
  • LEOPOLD KESSLER
    LEOPOLD KESSLER
    Die Arbeiten von Leopold Kessler beschäftigen sich mit dem öffentlichen Raum, untersuchen die Topografie der Stadt – von Verkehrsführungen, die das urbane Leben strukturieren, bis zu Verhaltensweisen, die durch diese bestimmt werden. Plätze, Wege, Straßenschilder oder Absperrungen sind Ziel der Interventionen Kesslers und dienen als Material für seine Skulpturen. Darüber hinaus verweist er immer wieder auf die Lücken und Löcher in der systematischen Organisation des gemeinschaftlichen Raumes.
  • At new moon tomorrow
    Markus Krottendorfer
    In seinem neuen Projekt interessiert sich Markus Krottendorfer für manipulative Momente von Bildregimen, für Fragen von Täuschung, Erfindung, Fälschung und Irreführung.
  • previous
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions