Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • The Shabbat Room
    Maya Zack
    Isidor Kaufmann (1853–1921) zählt zu den wichtigsten Malern des jüdischen Genrebildes. 1899 richtet er für das vier Jahre zuvor gegründete Jüdische Museum Wien eine sogenannte „Gute Stube“ ein. Die in Israel geborene Künstlerin Maya Zack hat eine Rauminstallation geschaffen, die die zerstörte „Gute Stube“ von Isidor Kaufmann neu interpretiert.
    29.00 €
  • ABEND IM ABENDLAND
    Oliver Grajewski
    „Neo Rauch würde ich den Arsch abmalen!“
    Im Widerstreit zu den etablierten Künsten zeichnet Grajewski ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte.
    28.70 €
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
  • Das Musaeum Kircherianum
    Kontemplative Momente, historische Rekonstruktion, Bildrhetorik
    Angela Mayer-Deutsch
    Dieses Buch liefert erstmals
  • Lustgarten - Tiergarten - Hellbrunn. Altstadt Olmütz
    Institut Für Stadtgestaltung
    Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
    Die Publikation dokumentiert Studentenarbeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Direktor Dr. Rainer Revers des Salzburger Tiergartens Hellbrunn und Direktor Dr.Pavel Zatloukal des Museums der Kunst Olmütz.
  • Verletzbare Orte
    Entwurf einer praktischen Ästhetik
    Gesa Ziemer
    Entwurf einer praktischen Ästhetik
  • Der Mondo Punkt
    Gastausstellung der Konsumbäckerei Solothurn im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    Mit dem Titel «Der Mondopunkt» verbindet sich die Erinnerung an jene Bücher, mit denen in der Schweiz eine ganze Generation die Welt kennen lernte.
  • Das FH-Projekt
    Kerstin von Gabain
    Zwischen 2010 und 2012 hat die Künstlerin Kerstin von Gabain acht ehemalige BewohnerInnen der Otto-Mühl-Kommune Friedrichshof interviewt.
    15.10 €
  • Höhenrausch
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Auf den Schau- und Tiefenrausch folgt mit Höhenrausch der letzte Teil der Trilogie: Nach den Schaufenstern und Stollen werden nunmehr die Dächer der Stadt bespielt.
  • Rapedius/Rindfleisch
    falten, schichten, wandeln
    Kunstverein Göttingen
    Rapedius/Rindfleisch arbeiten im traditionellen Genre der Landschaft, das sie mit einem eigenwilligem Ansatz neu interpretieren. In ihren Arbeiten erforschen sie die Beschaffenheit und Formbarkeit ihres Materials.
  • How to Do Things with Art
    Zur Bedeutsamkeit der Performativität von Kunst
    Dorothea von Hantelmann
    »Es gibt kein nicht-performatives Kunstwerk«
  • Rosie Ruiz: Shortcut to Fame
    Lisa Guedel-Dolle
    Rosie Ruiz, an administrative assistant and part-time runner, had run her first marathon, the 1979 New York City Marathon, in two hours and 56 minutes, a time that qualified her for the 1980 Boston Marathon.
    13.40 €
  • Sammeln
    Sammlungskatalog
    Anlässlich der Ausstellung „Deutsche Geschichten“ (03.02.2007 - 20.01.2008), der ersten langfristigen Sammlungspräsentation der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, erschien der erstmals erstellte Sammlungskatalog. „Sammeln“, herausgegeben von Heidi Stecker und Barbara Steiner im Auftrag der GfZK, besteht zunächst aus sieben Bänden. Der von Markus Dreßen gestaltete Sammlungskatalog ist chronologisch strukturiert und fortsetzbar konzipiert.
    Die einzelnen Bände sind entlang signifikanter Ereignisse und Phasen der GfZK zusammengefasst.
  • Saving Lowry's Eden
    Salvando el edén de Lowry
    John Spencer
    Salvando el edén de Lowry
  • Cargo Kult 1
    Dieses Künstlerbuch beschäftigt sich mit Fotografien zum Thema Cargo und Güterzüge.
  • BREAKING THE BAR
    William Engelen
    BREAKING THE BAR was commissioned by the Bludenzer Tage Zeitgemäßer Kunst and performed there on November 29, 2008. Following the instructions in the score, the musicians broke bars of chocolate on their chairs, and the audience was offered to eat the bits and pieces. Subsequently, the chairs were taken off the stage and placed in the entrance hall where the audience could read the score on the glass facade. The drawing measures 27 x 2 m.
    10.00 €
  • The Far Country
    Amerikanische Western 1946 - 1962
    Filmclub 813
    Der Western – immer noch ein unterschätztes Genre? »THE FAR COUNTRY – Amerikanische Western von 1946-1962« befasst sich mit der Blüte- und Reifezeit dieses Genres, basierend auf einer Filmreihe des Filmclub 813, Köln.
    29.00 €
  • Gespenster im Leib
    Hans Schärers erotische Welt
    Marion Schärer
    Mit einem Vorwort von Marion Schärer und einem Text von Jean-Christophe Ammann.

    (D/Frz.)
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
  • Sechsundzwanzig Wiener Tankstellen
    Sebastian Hackenschmidt, Stefan Oláh
    Während die Tankstellen typisch amerikanischer Prägung längst weltweit verbreitet sind, bezeugen ihre Wiener Pendants das Überleben einer zarten europäischen Großstadtvariante.
  • Veturagen
    Fotographien/Photographs
    Nikolaus Breisach
    Nikolaus Breisach transportiert in seinen Fotografien gewissermaßen die Banalität des Alltags fotografisch zur ästhetischen Ausnahme. Er verklärt das Gewöhnliche, er entdeckt im Alltäglichen das Absolute, im Normalen das Sublime. (Peter Weibel)
    (Germ./Engl.)
  • Reconstructed ZONE
    Aktuelle Kunst zur DDR und danach
    Im Jahr 2009 sind 20 Jahre seit dem Mauerfall vergangen, das vereinte Deutschland ist jedoch bis heute in vielerlei Hinsicht noch ein geteiltes. Während Westdeutschland im Verhältnis nur beiläufig durch die Wende beeinflusst wurde, geht mit dem langsam voranschreitenden Prozess der Vereinigung das Schwinden der ostdeutschen Identität einher, besonders sichtbar am Verlust etlicher Identität stiftender Bauten.
  • ÜBERQUERUNG DES GELBEN FLUSSES 1
    Yi Sha
    Unter dem Titel „Überquerung des gelben Flusses“ ist der 1. Band der Gedichte des chinesischen Autors Yi Sha in der Übersetzung von Martin Winter in Wien erschienen.
  • Das dritte Paradies
    Michelangelo Pistoletto
    In seinem neuen Buch "Das Dritte Paradies" entfaltete Michelangelo Pistoletto, der immer noch weltweit aktive Repräsentant der Arte Povera, seine Vision einer Welt, in der Menschen mit Einsicht und Verantwortungsgefühl, aus dem erhältnisse schaffen.
  • Gazprom City
    Sophie Panzer, Christina Simmel
    „Wenn ihr morgens zu Hause ein Tässchen Kaffee trinken möchtet, den Herd anstellt und es kommt kein Gas, dann wisst ihr, dass etwas in Nowy Urengoi passiert sein muss.“
    Was verbindet Europa mit einer Großstadt am Polarkreis? Auf den Erdgasfeldern rund um Nowy Urengoi fördert der Konzern Gazprom mehr als die Hälfte des in Russland produzierten Erdgases.
    22.00 €
  • Let us live in peace
    Susanne Winterling
    Eine Publikation im Rahmen des Förderpreises 2009
  • Kapital und Politik
    Karl Marx
    Marx brachte das moderne Wirtschaftstreiben auf den Punkt: Die immer neuen Fabrikationsmethoden, die durch die technischen Revolutionen entstehen, bieten Gelegenheit zur Bereicherung in bislang unbekannten Ausmaßen.
  • Daten sichern
    Christoph Hoffmann
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung zu denken, führt direkt auf die fixierende, zurückhaltende Kraft, die von vornherein mit der graphischen Spur des Stiftes verbunden wird und das Trivialste zu sein scheint.
  • Kommando Otl Aicher
    Alexander Negrelli
    A book about the visual identity of the Olympic Games in 1972, about terrorists, their design, about war, gold medals, movies, sneakers, politics, maps, architecture, logos, pictograms and coloured dogs. And about Otl Aicher.
  • Land, Logo, Löwe
    Daniela Keiser, Christoph Vögele
    Mit «Land, Logo, Löwe» legt die in Zürich lebende Künstlerin Daniela Keiser ihre erste umfassende Werkpublikation vor. Der monografisch angelegte und reich bebilderte Band erscheint zu den Einzelpräsentationen im Kunstmuseum Solothurn und in der Villa Merkelin Esslingen.
  • Kopal
    Frank Mädler
    Kopal enthält 1224 Polaroids von Frank Mädler. Er fotografierte über Jahre hinweg, seit 1996, seine Umgebung, seine Nachbarschaft, sein Milieu - bis 2012, als seine Vorräte an Polaroid-Filmen zu Ende gingen.
    39.00 €
  • Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord
    Allegorien des Spektakels
    Jörn Etzold
    Wer war Guy Debord? Aktionskünstler, marxistischer Werttheoretiker, Filmemacher, Revolutionär oder letzter klassischer Schriftsteller der französischen Literatur? Scharlatan oder Ikone?
  • Raumzeitpunkte sind Ereignisse
    Performative Arbeiten von Studierenden der Transmedialen Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien.
  • When the story finishes light sadness grasps me
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Leafing through the artist’s book by Doris Lasch and Ursula Ponn (Fine Art researchers 2003 – 2004), we move from neat and messy artists’ studios, through old-fashioned interiors, to museum rooms and back again.
  • Das andere im Gleichen
    Über Trauer, Witz und Politik
    Michael Turnheim
    Michael Turnheim unternimmt anhand klassischer Texte von Freud über Trauer und Melancholie, Krieg und Tod sowie über den Witz den anspruchsvollen Versucht einer kritischen Selbstthematisierung der Psychoanalyse. (zit. vom Umschlag).
  • Amor Psyche Aktion – Wien
    Das Feminine im Wiener Aktionismus
    Julius Hummel, Karl Iro Goldblat, Pilar Parcerisas, …
    Der Wiener Sammler und Galerist Julius Hummel hat auf entschiedene Weise den Anteil des Femininen und Androgynen, der bewusst und unbewusst im Werk der Aktionisten enthalten ist, als Bildmaterial zusammengestellt. Profunde Essays bieten eine spannende Basis zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Thematik.
  • Marilyn Monrose - Comunista
    Entre El FBI Y El 68
    Entre El FBI Y El 68
  • Textures of Thoughts
    Herausgegeben von Gabriela Gantenbein
    Geta Brătescu, Ion Grigorescu, Dan Perjovschi
    Das Buch beleuchtet Arbeiten von drei rumänischen KünstlerInnen aus drei Generationen, die zu den international bekanntesten "Künstler-Denkern" (Deleuze) zählen.
    25.60 €
  • The Side Room
    Rossella Biscotti
    Rossella Biscottis meist komplexe Installationen aus Skulpturen, Performances, Dokumenten und Audioarbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung und den Grenzen objektiver Geschichtsschreibung und basieren auf Archivrecherchen und persönlichen Gesprächen mit Beteiligten von Ereignissen.
    21.00 €
  • 2 Vorzugsausgabe
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.

    VORZUGSAUSGABE!!
    enthält zusätzlich eine Tuschezeichnung mit Acryluntermalung. Auflage der Vorzugsausgabe: 100 Exemplare.
  • 2
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.
  • Neulich im Labor
    Ruth Horak, Claudia Rohrauer
    Neulich im Labor ist eine Hommage an das Fotolabor, eine kleine Sozialgeschichte über einen verschwindenden Ort, der die Fotografie des 20. Jahrhunderts bestimmt hat.
    18.00 €
  • Diese Sonne strahlt immer
    David Claerbout
    David Claerbout beschäftigt sich intensiv und lange mit seinen Arbeiten. Oft fotografiert oder filmt er das Originalsetting, in das er später die in der Blue Box aufgenommenen menschlichen ProtagonistInnen montiert.
  • Fiona Rukschcio. retaped Rape
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Liz Deschenes
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • COIL
    Robert Jelinek
    This second limited book edition is a textual summary of their presentation, which was recorded at the Spoiler/Museum Quarter Vienna in 2002.
    39.90 €
  • Absencen
    Beatrix Bakondy
    Beatrix Bakondy, Gerald Bast, Christian Knechtl
    Absencen ist eine umfassende Dokumentation der künstlerischen Arbeiten von Beatrix Bakondy.
  • Lara Almarcegui
    In her projects Lara Almarcegui examines processes of urban transformation brought on by political, social, and economic change. Since the mid-1990s, she has studied urban features that are not usually the focus of attention: wastelands, construction materials, invisible elements.
  • Anna Artaker
    Anna Artaker’s works examine visual production in the context of how history is written: she analyzes images that have been used in the construction and communication of history and have thus become part of a specific historiography.
  • Alfons Egger
    Drawings between concrete poetry and Dadaistic abolition of limits; suggestive dream images and fictional characters: Alfons Egger's work is distinguished by the complexity of its content and its dense use of media.
  • Marcel Duchamp
    Herbert Molderings
    Molderings rekonstruiert die wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der künstlerischen Arbeit zu Anfang dieses Jahrhunderts und im besonderen in Duchamps Werk.
  • FAV - Förderung von Arbeitsverhältnissen
    Ulrich Bröckling, Ringo Döring et al.
    Dieses Buch erscheint als Zusammenfassung des Projekts „FAV – Förderung von Arbeitsverhältnissen“ nach der gleichnamigen Maßnahme der Jobcenter und des Landes Berlin zur Schaffug von Arbeitsverhältnissen für langzeitarbeitslose Personen.
  • 3100 - Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Stadt St. Pölten
    Teresa Teufl, Hannah Zinöcker
    Das Kunstbuch stellt eine visuelle wie auch inhaltliche Aufarbeitung acht verschiedener Orte in St. Pölten dar.
  • Double Blind
    Robert Irwin
    Wahrnehmung und Erfahrung beschäftigen Irwin, seitdem er in den 1950er Jahren in Los Angeles seine künstlerische Laufbahn mit abstrakt-expressionistischer Malerei begann.
    19.50 €
  • ST/A/R #Nr.40
    Städteplanung/Architektur/Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R Printmedium
    ist ein Forum für den direkten kulturellen Diskurs, als primäres Medium, eine Struktur für schöpferisch Tätige im Energiefeld zwischen Wien und dem Rest der Welt.
    20.00 €
  • ,,Figurensuche"
    21. Juni - 30. Juli 1996
    Lhstv. Dr. Michael Ausserwinkler
    Eine Ausstellung zum Thema 1000 Jahre Ӧsterreich im Europäischen Design Depot.
  • Marcus Boon, In Praise of Copying
    Franz Thalmair
    Originally written by Marcus Boon, the book "In Praise of Copying" was first published by Harvard University Press in 2010 under the "Attribution-ShareAlike" Creative Commons license.
    10.00 €
  • Frankfurter, Wiener & Heisse Hunde
    Manfred Lang
    Der Ausstellungskatalog von 1994 behandelt Themen rund um die Historie des Wurstmachens, der traditionellen Fleischerei sowie diverse bekannte Wurstsorten wie Frankfurter, Wiener und Sacherwürstel.
  • Mo(ve)ment - Silvia Bächli, Heinz Breloh, Anna Huber, David Reed
    Magazin 4 - Bregenzer Kunstverein
    Wolfgang Fetz
    »Mo(ve)ment« focuses on some decisive elementals of art-making and mashes them up against similar kinds of basics of art-seeing.
  • Rainer Ganahl: I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Rainer Ganahl, an artist and bicycle enthusiast, engenders with his multimedia artworks a richly allusive bicycle panopticon.
  • previous
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions