Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Ich denke an einen ewigen Sommer
    Tagebuch und Zeichnungen aus Theresienstadt 1944/45
    Alisa Ehrmann-Shek
    Alisa Ehrmann, geboren 1927 in Prag, wird im Juli 1943 gemeinsam mit ihrer Schwester nach Theresienstadt deportiert. Im Herbst 1944 beginnt sie, ein Tagebuch zu führen.
    28.00 €
  • possa vester
    Arnold Holzknecht
    Die Publikation ist ein Katalog zu Arnold Holzknechts Ausstellung "possa vester".
    19.00 €
  • (urban potentials)
    Ideas and Practice
    Jolanta Bielanska, Torsten Birne et al.
    Was ist Urbanität? Wie und wo kann sie heute erfahren werden und in welcher Weise bestimmt sie die Wahrnehmung von Stadt? Und welche Rolle spielt die Kunst in der aktuellen Diskussion um das Urbane?
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    EdA
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • History has left the building
    Francis Hunger
    Francis Hunger ist ein Geschichtenerzähler des Informationszeitalters, der die medialen Instrumente für seine Performances und Installationen zu nutzen weiß. Mysteriöse Radiosignale, ein ternärer Computer, das weite Feld der sowjetischen Raumfahrt sowie das Verhältnis all dieser Bereiche zu fordistischen Produktionsregimen bilden die Fixpunkte seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Technologie- und Ideologiegeschichte (Quelle: Verlag).
  • Tower to the People
    Der EURAC tower in Bozen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft
    (German/English/Italienisch)
  • Illuminating Shadows
    Kirstine Roepstorff
    Ausstellungskatalog mit Texten von Gert Chesi, Beate Ermacora und Karin Pernegger
  • Das Erziehungsbild
    Zur visuellen Kultur des Pädagogischen
    Tom Holert, Marion von Osten
    Bildlichkeit und pädagogische Praxis – Funktionen des Visuellen in Bildungszusammenhängen
    89.00 €
  • Even the Walls. Erró. Robert Crumb
    Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Art Cologne 2012

    (Französisch/Deutsch/Englisch)
  • ilinx 3, 2013. Ökonomische Praktiken
    Anna Echterhölter, Dietmar Kammerer, Rebekka Ladewig
    Das Heft versammelt fünf Langtexte, acht kürzere und experimentelle Artikel, zwei Nachdrucke und eine künstlerische Bildstrecke zum Thema. Autor/innen der Ausgabe sind u.a. Maurizio Lazzarato, Ute Tellmann, Günter Ortmann, sowie das Künstlerkollektiv »Produzieren«.

    (Deutsch)
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Kunst und Design.
    Eine Affäre
    Annette Geiger, Michael Glasmeier
    Annette Geiger und Michael Glasmeier (Hg.): Kunst und Design. Eine Affäre

    (deutsch)
  • Vladimir Arkhipov. Functioning Forms Zurich.
    Notes on the Swiss Collection of Vladimir Arkhipov
    Vladimir Arkhipov sammelt. Seit über 15 Jahren hat sich der russische Künstler dem selbst verfertigten Gebrauchsgegenstand verschrieben. Auf der Suche nach den „wahren Künstlern“ (Arkhipov) und ihren aussergewöhnlichen Kreationen haben ihn seine Expeditionen in sämtliche Weltregionen geführt, schliesslich auch in die Schweiz.

    (Deutsch/Englisch)
  • Lev Termen
    Richard Kriesche
    Unter dem Eindruck terroristischer Anschläge und eines damit verstärkten Rufs der Bevölkerung nach staatlicher Sicherheit, bekommt das Projekt "Lev Sergejevitsch Termen" eine hochaktuelle Bedeutung, denn es scheint die Mehrheit der Menschen –ausgenommen von einigen Datenschützern - kaum zu beunruhigen, dass Sicherheit zu Lasten bürgerlicher Freiheiten zu gehen droht.
    (Deutsch)
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
  • LB
    Aller-Retour
    Louise Bourgeois
    Over the past intensely productive decade, Louise Bourgeois's drawings have been dominated by diary-like work in which text and sign often mix.
    (Sprache: German, English)
  • Richard Tuttle, Reservations
    Ausstellungskatalog Richard Tuttle, Reservations, 15. Sept. - 26. Nov. 2000 BAWAG Foundation.
  • Starie Novosti/Old News. Anastasia Khoroshilova
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Biennale, 2. Juni bis 27. November 2011
  • Dipl. 04
    Diplompublikation 2004
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    "Dipl. 04" ist die Diplompublikation der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich im Sommer 2004. Die Publikation versammelte Beiträge, Inserts und Werkdokumentationen, aller 17 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • Rudi Dutschke kann nicht tanzen.
    Robert Etlinger
    Ein Anti-Manifest.
  • Stellungen
    Jasper Fabricius
    Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Åse Eg Jørgensen, Jesper Fabricius, Ebbe Stub Wittrup
  • Das postmoderne Wissen
    Ein Bericht
    Jean-François Lyotard
    Jean-François Lyotard (1924-1998) lehrte Philosophie in Paris und den USA.
  • Nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Welt.
    Katalog erschienen anlässlich der Austellung "Nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Welt vor sich" im Kunstraum Niederösterreich (20 01 2012 - 17 03 2012)
  • Porno Kommunistisk Universitet
    Jesper Fabricius
    Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Åse Eg Jørgensen, Jesper Fabricius, Ebbe Stub Wittrup
  • Etagentraum
    Heft
    Korpys/ Löffler
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Niemand ist eine Insel« als Begleitmaterial zur Arbeit »Etagentraum« von Korpys/Löffler.
  • Russian Renaissance
    Kunst aus Russland
    Russland - ein normales Land? Ein Land auf der Höhe der gesellschaftlichen Entwicklungen,aktiv in internationaler Kommunikation, ein aktives und gleichrangiges Mitglied in globalen Organisationen, im Austausch von intellektuellen Ideen und wirtschaftlichen Produkten?(german/english)
  • Edition 3 Berliner Festspiele 2012
    Marcel van Eeden
    „Mein Wunsch ist, dass die Berliner Festspiele streitbarer werden, dass sie radikale Position beziehen und mit ihrer Ausstrahlung der Entwicklung dieser Stadt und unserer Gesellschaft fühlbar Rechnung tragen.“ Thomas Oberender
  • Architekturplan Wien
    Architektur und Landschaftsarchitektur von 1900 bis heute
    koll.
    "Architekturplan Wien" ist ein handliches, übersichtliches und inhaltlich breites Instrument zur Erkundung der zeitgenössischen Wiener Architektur und ihrer Wurzeln im letzten Jahrhundert.
  • Edition 2 Berliner Festspiele 2012
    Mark Z. Danielewski, Jorinde Voigt
    Die Editionsreihe der Berliner Festspiele erscheint sechsmal jährlich und präsentiert Originaltexte und Kunstpositionen.
  • Edition 1 Berliner Festspiele 2012
    Hanns Zischler, Christiane Baumgartner
    "Erwarte mich, wenn du Lust hast, im Bahnhofe."
    Georg Herwegh
  • Dokumentation SCHWARZWEISS
    Eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh
    Theater kann ein Ort sein, wo die Gesellschaft auf ihre Wunden schaut. Die Umstände, unter denen Oury Jalloh aus Sierra Leone 2005 in seiner Zelle verbrannte, analysiert und dokumentiert durch eine freie Künstlergruppe aus Dessau.
  • Das linke Bein des Offiziers
    Daniel Roth
    »Am ›Tatort‹ der installativen Arbeiten von Daniel Roth wird die Verwandlung realer Landschaften und Kulturräume zum Plot fiktiv-märchenhafter und immer auch kriminalistisch anmutender Wirklichkeiten und Handlungen (...) (Beatrix Ruf, Quelle: Vice Versa)
  • EXPLOSIV 1958-1975
    Roland Goeschl/ Fritz Wotruba
    Beide Künstlerpersönlichkeiten zollten einander gegenseitig großen Respekt. Aufgeschlossen verfolgte Wotruba die Kunst seiner Zeit und unterstützte durch seine Kenntnis innovative künstlerische Konzepte, die er auch in seine klassisch moderne Haltung zur Skulptur zu integrieren wusste.
  • "Art is as Art comes."
    Ben Vautier
    Wiesbaden gilt als Geburtsort von Fluxus, einer "fließenden" , offenen und damals revolutionären Kunstform, die 1962 nach der ersten spektakulären Fluxus-Performance im Rahmen der Festspiele Neuester Musik im Vortragssaal des Museums weltweit in der Musik, Bildenden Kunst, Film und Theater unaufhaltsam ihren Einzug hielt. (german/english)
  • when you travel in Iceland you see a lot of water
    ein Reisebuch/ a travel book
    Roman Signer, Tumi Magnússon
    Eine Reise in Bild und Text
  • Kris
    Black Pages issue#31
    Kris Lemsalu
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Mekhitar
    Black Pages issue#29
    Mekhitar Garabedian
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Jonathan
    Black Pages issue#28
    Jonathan Binet
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Karl & Linda
    Black Pages issue#27
    Karl Karner, Linda Samaraweerová
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Ricardas Tochter
    Leben zwischen Deutschland und Israel
    Jutta Schwerin
    „Wie frei, wie klug, wie unbeirrbar die Autorin ist. Ein Buch, dem man wünscht, es würde Pflichtlektüre im Gemeinschaftskunde-Unterricht.“
    Jan Seghers in seinem Internettagebuch, 18. Mai 2012
  • Die Stille spricht
    Michael Kuhn
    poetisches Werk
  • Tiefes Kehlchen
    Topographie I - Sachdienliche Hinweise
    Martin Kippenberger
    Ein Katalog, zusammengestellt und herausgegeben im Rahmen der Wiener Festwochen 1991.
  • die Farbe der Haut bei Vollmond
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    VZ
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • LÄRM
    Tortuga #2
    Stefan Bidner, Conny Blom, Adina Felicitas Camhy
    Tortuga #2 vereint Beiträge, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema »LÄRM« annähern: Was verrät einem BauLÄRM über das tatsächliche Geschehen?: „baut man hier neues, reißt man hier ab? der lärm verrät mir nicht – ist das fortschritt, ist das demerdbodengleichmachen.“
    15.00 €
  • Adolf Loos: Our Contemporary
    Unser Zeitgenosse/Nosso Contemporâneo
    Yehuda E. Safran
    Mit "Adolf Loos: Unser Zeitgenosse" wird der hundertste Geburtstag des Looshauses in Wien und die Veröffentlichung von Adolf Loos' provokantestem theoretischem Text, von "Ornament und Verbrechen", gefeiert.
  • 89 Zugzeichnungen (Berlin - Beijing)
    Christian Schellenberger
    Der Katalog zeigt eine Serie von Tuschezeichnungen, die 2014 und 2015 auf mehreren Zugfahrten zwischen Berlin und Beijing entstanden sind.
    17.50 €
  • Zwischenbrücken
    Maarten Boswijk
    Der niederländische Fotograf Maarten Boswijk verbrachte 6 Monate im 20. Wiener Bezirk und dokumentierte seine Umgebung.
    22.00 €
  • PSYCHO.MOTO Issue No. 28
    Antagonistic Piece No. 371 / Family
    Ethan Minsker
    This issue should be seen as a test for something, the author wants to do as a book.
    14.00 €
  • medien kunst vermitteln
    Nana Lüth, Sabine Himmelsbach, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
    Die Kunstvermittlung des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst geht von (Medien)Kunst aus. Ihre Angebote orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Ausstellungen, an populärer Medienkultur und politischen Debatten.
  • PunkWESEN
    Rolf Friesz
    Fotobuch über einen Punk in Wien
  • German Parliaments
    Linda Pollack
    Postkartenbuch mit zusätzlichem Poster und graphischer Darstellung deutscher Parlamente in Vogelperspekteive.
  • Weltbilder 2 / World Images 2
    Istvan Balogh, Laurece Bonvin, Olafur Eliasson, Candida Höfer, Vera Lutter, Claudio Moser, Guadalupe Ruiz, Sada Tangara
    Andreas Fiedler, Simon Maurer
    Fotografie wird als »Weltbildung« verstanden: Künstlerische Bilder ergänzen, vertiefen und verändern unser Weltwissen.
  • Lost Library
    Edgar Arceneaux
    In diesem Projekt setzt Edgar Arceneaux (Jg. 1972) die Idee der Bibliothek im Sinne von J.L. Borges' Bibliothek von Babel (Universum und unendliche Ordnung) und U. Ecos »Der Name der Rose« (Labyrinth und Kartografie) in Bezug zur Geschichte der Wissenskultur und zu seiner Kindheitssehnsucht nach einem alles umfassenden Buch und projiziert diese drei Ebenen, die philosophisch-literarische, die historische und die persönliche, auf das amorphe urbane Chaos seines Geburts- und Wohnortes Los Angeles mit seinen zahlreichen Ethnien, Sprachen, Rassen- und Klassenkonflikten. Im ›System‹ Bibliothek spricht sich der Wunsch der Menschheit nach Wahrheit, Übersicht und Selbstvergewisserung aus, L.A. dagegen gilt als postmoderne Stadt par excellence und repräsentiert damit auch das viel zitierte Ende der ›großen Erzählungen‹. Unterschiedliche Weltentwürfe und Modelle der Wirklichkeit, unterschiedliche Zeiten und Kulturen verweben sich in einem facettenreichen Netz von Referenzen.
  • Gallery SoToDo
    18. Kongress für Performance Kunst
    Theodor di Ricco
    Es ist sehr wichtig, dass Festivals und Kongresse mit dem Thema Performance-Kunst stattfinden. Sie bringen Künstler zusammen, die sich in Bezug auf ihr Herkommen und ihre kulturellen Temperamente unterscheiden und damit für einen ständigen Zufluss neuer Ideen und Konzepte sorgen.
  • Boys! Männer!
    Michalis Pichler
    Die Publikation zeigt 24 ganzseitige Reproduktionen von Anzeigenseiten aus Magazinen, deren profane Vertrautheit durch Ausschnitte und Collagen aufgebrochen wird. (deutsch)
    12.35 €
  • Weltbilder / World Images
    Guido Baselgia, Axel Hütte, Daniela Keiser, Boris Mikhailov, Marianne Müller, James Nachtwey, Cat Tuong Ngyen, Shirana Shahbazi, Wolfgang Tillmans
    Fotografie wird als »Weltbildung« verstanden: Künstlerische Bilder ergänzen, vertiefen und verändern unser Weltwissen.
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • Jennifer Eckert - Ein Tag, keiner
    Sprache # Gestalt #2
    Jennifer Eckert
    In diesem Buch sind über 1.500 verschiedene Fragen abgedruckt – gestellt und notiert in einem Zeitraum von einem Jahr. Teilweise erscheint die Antwort bei einigen Fragen naheliegend, andere Fragen wiederum lassen mehrere Antwortmöglichkeiten zu. Der Fokus dieser Arbeit jedoch liegt allein auf der Frage,
    26.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions