Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Die Kirche im Dorf
    Reinecke, Wimmer
    Für die Ausschreibung zur Kunst am Neubau des Knastes Stammheim reichten die Künstler Tim Reinecke und Daniel Wimmer einen Entwurf ein, der bei den Bauherren gar nicht gut ankam.
    18.60 €
  • jak těžké je neztratit směr
    Tereza Žurková
    Projekt podporen grantem v rámci studentské grantové soutěže na UJEP – Univerzita Jana Evangelisty Purkyně v Ústí nad Labem.
  • Does Text Inspire Me?
    Bernhard Cella
    Das zentrale Thema des Projekts ist der Umgang mit Text im Rahmen künstlerischer Produktionen. Die französische Autorin Annie Zadek und der österreichische Künstler Bernhard Cella stellen ihre spezifische Arbeitspraxis anhand von 2 Projekten vor.
    48.00 €
  • Screens
    Nils Nova
    Nils Novas Künstlerbuch mutiert zu einem Bildschirm. Sie zappen beim Blättern durch Novas Werk. Performances und Installationen werden vom laufenden «Fernsehbild» wieder eingefangen und vermischen sich mit dokumentarischen Stills von mit der Videokamera gefilmter Malerei. Schalten Sie den «Fernseher» ab, bleiben leere Räume zurück. Oder Sie erkennen in der unscharfen Reflexion des Bildschirms plötzlich Porträts von Menschen. Mit einem Text von Giovanni Carmine im Abspann.
  • Weltbilder 6 / World Images 6
    Shan Feiming, Gilles Fontolliet, Paul Graham, Lukas Hoffmann, Flurina Rothenberger, Lina Scheynius, Marike Schuurman, Annelies Strba
    “World Views 6” targets the human being: How we gain orientation and find points of reference, how we manipulate and are forced to rely on our own resources, how we experience community and our sense of self.
  • Pinar Yoldas: An Ecosystem Of Excess
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 5
    Heike Catherina Mertens
    Der fünfte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Pinar Yoldas' Werk in Form eines Katalogs zu ihrer Ausstellung "An Ecosystem of Excess" mit Beiträgen von Linda Amaral-Zettler, Jennifer Gabrys, Kristoffer Gansing, Michael Hardt, Chris Jordan, u.a.
    19.80 €
  • Na, noch da?
    Trmasan Bruialesi
    Eine limitierte Auflage von 50 Stück zur gleichnamigen Ausstellung von "Haus am Gern" im Kustverein Leipzig am 24. Juni bis 1. August 2010.
  • The Making of the Chinese New Working Class Thirty Years of Migration
    Chinas neue Arbeiterklasse Dreißig Jahre Wanderarbeit
    Tobi Maier, Mona Wischhoff
    Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete.
  • Letzte Mahlzeiten
    Die Aufzeichnungen des königlichen bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer
    Herbert Rosendorfer
    In gewohnt skurriler Manier tischt uns Herbert Rosendorfer 17 Biografien samt historischen Porträtfotografien und den dazugehörenden Henkersmahlzeiten auf, wie sie der letzte königlich bayrische Henker Bartholomäus Ratzenhammer aufgezeichnet bzw. persönlich zubereitet hat.
  • Himmelsmaschinen Höllenmaschinen
    Zur Technologie der Ewigkeit
    Jörg Jochen Berns
    Auch die Ewigkeit hat ihre Geschichte. Sie läßt sich an der sich wandelnden Ausstattung der Ewigkeitsorte Himmel und Hölle ablesen (Quelle: Buch).
  • Roman Ondák Measuring The Universe
    Roman Ondák, Measuring the Universe, BAWAG Foundation Edition and Christoph Keller Edition 2008
    (englisch)
  • Documentation Céline Duval
    N° 39: les bois
    Céline Duval, G. Tortosa, J.S. Desroc
    4 pages, format pliè
  • Frequent Mistakes
    E.d.A
    Max Boehme, Max Jurasch, Ursula Buchart, …
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen.
    On the search for the tedency towards life.
  • Performing the Curatorial
    Within and Beyond Art
    Maria Lind
    Performing the Curatorial brings together a diverse group of curators, artists, art historians, educators, and thinkers, all of whom reflect on the curatorial motives, tendencies and tactics, pitfalls, and exegeses in translating, and thus performing, cultural heritage. (Quelle Verlag)
  • ZART una cantata moebius
    Kurt Hofstetter, Ediciones Triton
    The Möbius Cantata ZART provokes a musical experience along the “eventhorizon of time”.
    (German / English)
  • Maurizio Sacripanti
    Maurizio Sacripanti
    Der römische Architekt Maurizio Sacripanti (1916-1996) entwickelte seit den 50er Jahren eine grenzüberschreitende, visionäre Architektur, in seinen Entwürfen, seinen realisierten Bauten und seiner nachhaltig wirkungsvollen Tätigkeit als Professor und Autor.
  • 100 Magazin (1-100)
    Claude Closky, Jonathan Monk, Alexis Saile, …
    "To keep things simple, 100 (1-100) mit Claude Closky (12)-(35), Jonathan Monk (41)-(64), Alexis Saile (70)-(91) und Ohio (94, Insert)." (Lex Trüb)
  • "Selbst ist die Kunst!"
    Kunstvermittlung in eigener Regie – Kaskadenkondensator Basel seit 1994
    Seit zehn Jahren gibt es den Kaskadenkondensator – Raum für zeitgenössische Musik, bildende Kunst und Performance – in Basel. In dieser Zeit fanden 431 Projekte statt: Von der musikalischen Abendveranstaltung bis zum Ausstellungsprojekt, von der Intervention im öffentlichen Raum bis zur Kooperation mit anderen Ausstellungsräumen.
  • Revue # 1
    Bühnenmanuskript: Version II / b
    Armin Chodzinski
    Zur Revue # 1: Ein Manuskript, ein Bühnenmanuskript, ein Hörstück, ein Drehbuch? In jedem Fall gibt es zwei Seiten: eine ist Bühne, eine Zuschauerraum. Oder gibt es das gar nicht mehr, wenn alle nicht nur indirekt, sondern direkt grundversorgt sind. Nach der Arbeit, nach der entfremdeten Arbeit findet man sich in einem Raum zusammen und sieht, trinkt und diskutiert oder lacht auch nur. Ein Textversuch zum Thema Arbeit, Grundeinkommen und Kunst.
  • beyond and after
    Jeannette Fabis
    Strukturalisten, und Jeannette Fabis könnte man eine Strukturalistin nennen, untersuchen nicht so sehr die Phänomene selbst, sondern vielmehr ihre Beziehungen zu anderen vergleichbaren Phänomenen. Es ist die Suche nach ästhetischen Phänomenen, die immer wiederkehren (Spiegelungen, Rapport, Muster).
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • Christmas Trees
    Volume 1/ Trees, Volume 2/ Staging, Volume 3/ Children
    Bernhard Cella
    Photos not only capture ritualized moments in images, but they also serve to document the changes over time. Looking at photos from past years in front of the self-made backdrop with a Christmas tree can evoke personal memories. The three photo books present a visual chronicle, composed of full-sized images that describe a bygone society. It contains anonymous photos of Christmas trees in black and white.
    28.00 €
  • Special Values
    Reinhard Doubrawa
    Schaut man in den Spiegel, ist man selbst im Bild. Schaut man auf etwas Gerahmtes hinter Glas, ist man auch drin
  • Katinka Bock - Works
    In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Katinka Bock (*1976 in Frankfurt, lebt in Paris und Berlin) Skulpturen, Filme und Installationen, die einen räumlichen Gesamtparcours kreieren. Ihren reduzierten Arbeiten ist zueigen, dass sie Spuren – sowohl historische, aber auch verborgene – verfolgen, die dann im Bezug zum Raum ein Spannungsfeld und dem Besucher ungeahnte Dimensionen desselbigen eröffnen.
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
  • Die Malerei zerstören
    Louis Marin
    »Marins singuläres Vorgehen, die Dichte des historischen Raums zum Vorschein zu bringen, in der Bild und Sprache sich überlagern, finden und verlieren, kann den Blick all jener schärfen, die sich um eine theoretische und historische Aufklärung der eigentümlichen Macht der Bilder bemühen.« Andreas Mayer, Neue Rundschau
  • Zwischen den Flüssen
    New Yorker Hafengeschichten
    Joseph Mitchell
    Joseph Mitchells sechs lange Reportagen über New York und seine Hafengegend sind längst legendär.
  • tokio, rückwärtstagebuch
    Kathrin Röggla, Oliver Grajewski
    »tokio, rückwärtstagebuch« ist die Koproduktion von Kathrin Röggla, einer der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, mit Oliver Grajewski, der als Zeichner der Comicreihe »Tigerboy« bekannt geworden ist. In Rögglas tagebuchartiger Dokumentation einer Tokioreise wird die japanische Metropole zu einer Projektionsfläche für die Erfahrung des Fremden – es entwickelt sich eine »culture clash«-Geschichte, die gleichermaßen komische wie »gespenstische« Aspekte beinhaltet.
  • Unterwegs in den Osten
    Jachym Topol, Karel Cudlin
    »Unterwegs in den Osten«, der zweite Band der Reihe starfruit publications, die aussergewöhnliche Formen der Zusammenarbeit zwischen zeitgenössischen Autoren und Künstlern präsentiert, ist eine Koproduktion des renommierten tschechischen Dokumentarfotografen Karel Cudlin und des Schriftstellers Jachym Topol, der 2010 mit dem bedeutendsten Literaturpreis Tschechiens, dem Jaroslav-Seifert-Preis, ausgezeichnet wurde. Roma beim Leichenschmaus; der Tag, als Gorbatschow in Prag war; die Pinkas-Synagoge: Cudlins Bilder zeigen zum einen Szenen aus der Zeit des »tiefen Sozialismus«, sie dokumentieren das Alltagsleben in der Tschechoslowakei der 1970er und 1980er Jahre, als diese noch Mitglied des Ostblocks war.
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • Wir haben leider Diebe im Haus
    Heinz D. Heisl
    Man stelle sich vor: Ein Dichter ist viel unterwegs, seit vielen Jahren. Da begegnet ihm allerhand, in New York, in Hamburg, in Florenz, im Flugzeug über Chicago, in Zürich, in Innsbruck. Er spaziert eine Straße entlang, er wartet an einem Bahnhof, er quartiert sich in einem Hotel ein, er hört im Café ein Gespräch mit – aus all dem ergibt sich Lyrik.
  • Arbeiten auf Papier
    Christoph Luger
    Christoph Luger arbeitet ausschließlich mit und auf Papier. Er schafft vorwiegend Großformate (die sogar eine Länge bis zu zehn Meter annehmen können); trotzdem ist die Basis ausschließlich Papier.
  • A Story of Deception
    Patagonien 2003-2006
    Francis Alys
    A Story of Deception- sowohl Titel der im Portikus gezeigten Arbeit als auch des Buches- ist nicht nur eine Geschichte über Illusionen, sondern zugleich eine Geschichte über veränderte Wahrnehmungen einer Arbeit...
  • appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern
    appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern ist eine fotografische Dokumentation von rund hundert Hinweiszetteln in Treppenhäusern, Hauseingängen, Toiletten, Gaststätten und im öffentlichen Raum.
  • NEST
    Edition Young Art
    Björn Braun
    Das Buch zeigt auf 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aktuelle Installationen und Papierarbeiten von Braun, die die Balance zwischen Kunst und Natur, zwischen dem Natürlichen und dem Artifiziellen halten. Die Transformation von Stoff und Inhalt ist das zugrundeliegende Prinzip von Björn Brauns Arbeiten.
  • ARToons 2
    Pablo Helguera
    An artist, museum educator, and man about town (specifically, New York City), Helguera is an amateur anthropologist of the art world. ( . . .)
  • Aura
    Tan Wälchli, Aude Lehmann
    Walter Benjamin pflegte seine Begriffe als "Segel" zu bezeichnen, die in den "Wind" der "Geschichte" "gesetzt" werden müssten.
  • Von der Wand in den Raum in den Himmel
    Heiko Zahlmann
    "Von der Wand in den Raum in den Himmel" - ein Titel, der die künstlerische Entwicklung des Hamburgers Heiko Zahlmann beschreibt. Dessen gestalterische Wurzeln liegen unverkennbar im Graffiti, mit dem er einst abweisendem Beton Farbe verlieh und der Tristesse der Stadt Leben einhauchte.
  • THE OFFICIAL KUNST ODER UNFALL FANZINE
    ein klingendes Brevier für Freunde flotter Musik und guter Getränke
    Das Künstlerduo Kunst oder Unfall aka Augusta & Kalle Laar präsentierte die neue Ausgabe ihres Fanzines im Salon für Kunstbuch: The offical Kunst oder Unfall Fanzine |Nr. 55, Spring/Summer 2008d.h. jedes Exemplar ein Einzelstück samt integrierter Flexi-Single.
  • Der Bruch mit der Innerlichkeit
    Zum Projekt der Moderne bei Le Corbusier
    Uwe Bernhardt
    Dieser Essay hat das Ziel einer phänomenologischen Analyse der Moderne: Am Beispiel des Projektes der modernen Architektur bei Le Corbusier wird versucht, eine Sicht der Moderne zu entwickeln, die sie nicht auf den Ausdruck eines Funktionalismus oder Rationalismus reduziert.
  • Smoky Poker Ship
    Raum, Kunst, Ausstellung, Transformation, Performance
    Sibylle Omlin
    »Smoky Pokership« reflektiert im Kontext der Erforschung der performativen Praxis und performativen Installationen den Wechsel von der Performance zur Installation und wieder zurück.
  • Captain Pamphile
    Ein Bildroman in Stücken - Nach einem Roman von Alexandre Dumas
    Gunter Reski, Marcus Weber
    Ausgangspunkt ist Alexandre Dumas‘ aberwitziger Roman »Kapitän Pamphile«. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas belustigt in sarkastischem Unterton die wilden rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile.
  • Modelling Space
    Monika Pessler
    Anlässlich des Jubiläums "10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien" lud die Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Mit Beiträgen von Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid.

    (D/Engl.)
  • Actualité
    Mathias Poledna, Pamela M. Lee, Diedrich Diederichsen, …
    Im Zentrum des Projekts Actualité steht eine 16mm Filmsequenz, die sich mit dem kurzlebigen Moment der Populärkultur des 20. Jhd. auseinandersetzt. Gezeigt wird eine fiktive Band bei ihrer Probe.
    (Germ./Engl.)
  • Druckgraphik 1970-85
    Bice Curiger, Martin Disler, Monika Faber, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Wanderausstellung "Druckgraphik 1970 - 85", die von 27. Juni bis 14. Juli 1986 in den Räumlichkeiten des Grazer Künstlerhaus stattfand.
  • Der schwierige Raum
    Gilbert Bretterbauer
    Die Publikation gibt einen Einblick in die kuratorische Arbeit Gilbert Bretterbauers im Rahmen der Gruppenausstellung "Der schwierige Raum". Acht Künstlerinnen und Künstler bearbeiteten und interpretierten den streng geometrischen Buchebner-Saal im Kunsthaus muerz neu, der für Gilbert Bretterbauer ein „unbespielbarer Raum“ und gerade deshalb so reizvoll war.
    18.00 €
  • Vince Aletti
    The male gaze going where it wasn’t supposed to during the charged subterranean years after World War II and before the mid-1960s. That is, not at women. Compiled from a personal trove by critic and curator Vince Aletti, this collection of photographs showcases multiple archetypes from sailors and leather-jacketed rough trade to fresh-faced lettermen and nascent movie stars.
  • England
    Roman
    Angelika Meier
    Angelika Meier hat einen brillant komischen Erstlingsroman geschrieben, der virtuos hin- und herschaltet zwischen Farce und literarischem Maskenspiel, zwischen allzu romantischer Liebesgeschichte und kriminalesker Komödie – und der bei aller Heiterkeit immer wieder seine verstörend traurige T
  • HEINRICH KLOTZ / REKTORATSREDEN
    Sonderausgabe der Munitionsfabrik (Deutsch)
  • Todo y nada; Wußtest Du, ich habe zwei versteckte Flügel
    Künstlerbücher von Leiko Ikemura
    Leiko Ikemura
    Eine wichtige und auch eigenwillige Position innerhalb der Gattung der Künstlerbücher markiert das Werk von Leiko Ikemura.
  • A Light Through Architecture
    Paola Iacucci
    Das Werkbuch der italienischen Architektin Paola Iacucci bietet einen umfassend angelegten Überblick über ihr Schaffen, ihre Bauten, Pläne, Schriften und Vorlesungen.
  • Normaltag
    Thomas Rentmeister
    Seit jeher beschäftigt die Künstler die Frage nach dem Wirklichen. Doch seit über einem Jahrhundert geht man dieser Frage auf vielfach verschlungenen Wegen unter besonderer Berücksichtigung und Verwendung von Alltagsgegenständen nach.
    19.60 €
  • Das Opake der Malerei
    Zur Repräsentation im Quattrocento
    Louis Marin
    Erster Teil: Die Architekturen der Repräsentation
    Luca Signorelli in Loreto – Pinturicchio in Spello – Paolo Uccello im Chiostro Verde von Santa Maria Novella in Florenz

    Zweiter Teil: Die Synkopen der Erzählung
    Piero della Francesca in Arezzo – Toskanische Verkündigungen – Filippo Lippi in Prato

    »Wer Marins Texte liest, ist am Ende bereit, an das Geheimnis der Kunst zu glauben, denn er sieht jetzt mehr in den Bildern, als er sich je hätte träumen lassen.« Christine Tauber, FAZ
  • Flora Sibirica
    Landschaftsmalerei als politisches Statement
    Lukas Pusch
    Als Lukas Pusch Mitte der 1990er Jahre in Österreich in politische Ungnade gefallen war, verkündete der junge Künstler an seinem Abschiedsabend, Landschaftsmaler in Dresden werden zu wollen.
    24.00 €
  • Village fig.
    Sofie Thorsen
    Sofie Thorsen setzt sich seit mehreren Jahren in Zeichnungen, Diareihen und erläuternden Audiotexten mit Themen wie Wohnen, dem Einfluss des Tourismus auf dörflich gewachsene Strukturen und dem Erscheinungsbild von Einfamilienhäusern sowie Siedlungen in neuen und älteren Dorfstrukturen auseinander. Das Thema des Dorfes bestimmt eine ganze Werkreihe der Künstlerin. Hierbei ist das Dorf eine Metapher für Lebensbedingungen und soziale Strukturen innerhalb einer bestimmten Größe. Im Zuge einer wachsenden Mobilität verändern sich suburbane Räume drastisch. Entweder sterben alte Strukturen oder es entwickeln sich neue, die so aussehen sollen bzw. wollen wie funktionierende ehemalige Dörfer. Man sieht das außerhalb von Zentren an Arealen mit Shoppingmalls und Plätzen mit künstlich gebauter Anheimeligkeit, z.B. bei Ferienorten, die an Disneyland erinnern. „Die Suche nach dem Gemütlichen“ (Setha Low, Soziologin) steht hierbei für BewohnerInnen und PlanerInnen gleichermaßen im Vordergrund. Lokale Unterschiede ergeben sich durch Hinzunahme traditioneller Bauweisen und Materialien als Identifikatoren für deren NutzerInnen. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion spielen bei allen Projekten und Untersuchungen Thorsens eine wesentliche Rolle. Was war, was findet sie vor, was hat sich verändert und was könnte sich hier abspielen? Im Verlauf ihrer Untersuchungen gewinnen die Arbeiten mehr und mehr an fiktionalen Elementen.
  • Lewis Baltz : Texte
    Dieser Band versammelt zum ersten Mal die besten Texte des amerikanischen Fotografen Lewis Baltz.
  • Universelle Beobachtungsstelle
    WENDELIN PRESSL
    Katalog zur Ausstellung "Wendelin Pressl, Stylianos Schicho - EXCENTRIFUGAL" im Traklhaus, Salzburg 2017 und im Atelierhaus Salzamt, Linz 2014.
  • Excentrifugal
    Stylianos Schicho
    Katalog zur Ausstellung "Wendelin Pressl, Stylianos Schicho - EXCENTRIFUGAL" im Traklhaus, Salzburg 2017 und im Atelierhaus Salzamt, Linz 2014.
  • Brief aus dem Meer
    Erzählungen
    Peter Schünemann
    Erzählungen von Peter Schünemann (geb. 1930 in Hamburg): Biografie als Kunstform. Das Leben aus der Perspektive "je est un autre": van Gogh, Kleist, Trakl.
  • CLOG - Prisons
    Julia van den Hout
    More than ten million people around the world are currently held in a prison, jail, or some other form of penal institution.
  • previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions