Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • S/HE IS THE ONE
    Bernadette Anzengruber, Esther Straganz, Elke Auer, …
    Die Ausstellung „S/HE IS THE ONE“ widmet sich aktuellen performativen künstlerischen Praktiken, Embodyment-Strategien und deren Artikulation in verschiedenen Medien in Gegenüberstellung zu historischen Positionen der Performancekunst. Wie wird durch Performances eine andere oder neue Erlebbarkeit von Welt produziert? Wie gelangen dabei Methoden der Appropriation, Dekonstruktion, Konstruktion, Reformulierung, Transposition oder der Übersetzung zum Einsatz? Wie sehr dient die Performance als Mittel in der Kunst, um politische, feministische Fragestellungen oder die Rolle der Autorschaft in direkter Konfrontation mit dem Publikum zu artikulieren?
    10.00 €
  • He Loves Me
    E.d.A
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnahmen aus Kinderzimmern).
    96.00 €
  • U
    Siggi Hofer
    U ist eine Buchstaben-Edition zur Leseperformance von Siggi Hofer. Ein Satz von 108 Buchstaben auf 108 Seiten. Ein Künstlerbuch zum lesen, Seiten heraustrennen und aufhängen - bis nur noch schlaffe Fetzen übrigbleiben.
    30.00 €
  • Bodies of Work
    Katharina Gruzei
    Ruth Horak, Katharina Gruzei, Brigitte Reutner, …
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt. Mensch und Maschine erweisen sich im industriellen Schaffensprozess als perfekt aufeinander abgestimmt. Gruzei sieht den „Arbeiterkörper“ in diesem Zusammenhang als „Verhandlungsort für die stets aktuellen Diskurse um den Stellenwert und die Veränderung von Arbeit.“
    34.00 €
  • PETER WEIBEL
    Heinrich Deisl, Katharina Gsöllpointner
    „Peter Weibel, ein selbstbezeichneter »Störfall« und bekennender Naturphobiker, hat den Relativismus der Kunst zum Generalthema seines Werks gemacht und dabei derensprachliche Leistungen und Funktionen gründlich durchleuchtet."
  • Aurélien
    Black Pages issue#08
    Aurélien Porte
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Flora
    Black Pages issue#06
    Flora Neuwirth
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Einunddreißig Bilder
    Wien-Köln
    Markus Bacher
    Markus Bacher ist als Künstler ein, mit seltener Intensität arbeitender, ausschließlicher Maler.
  • Alles Erschreckliche!
    Paperback
    Hermes Phettberg
    Ausgewählte Texte von Hermes Phettberg.
  • In jedem Mädchen ein Hafen
    Mimu Merz
    Dieses Gedicht zieht sich durch das Buch und sie hat daraus Zeichnungen gemacht.
  • He loves me
    VZ
    Maja Vukoje
    Klaus Spiess schreibt über die Sensationen von wachsenden, heranwachsenden, auswachsenden und erwachsenen Kindern. (angeregt durch Zeichnungen von Maja Vukoje und unter Verwendung von vier Originalaufnachmen aus Kinderzimmern).
    950.00 €
  • GODSTAR
    Der verquere Weg des Genesis P-Orridge
    Uwe Schütte
    „GODSTAR - Der verquere Weg des Genesis P-Orridge“ erzählt eine Geheimgeschichte aus der Popkultur. Darüber, wie (s)ein GODSTAR ins Leben des 16jährigen Neil Andrew Megson einbricht, um ihn auf eine Reise wunderliche Reise zu schicken, Ziel unbekannt.
    39.80 €
  • Sound:Frame Festival 2009. Theory
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner
    Das Festival zur Visiualisierung elektronischer Musik stellt auch in diesem Jahr an mehreren Spielorten und in unterschiedlichen Clubs einen Querschnitt durch diese Kunstform vor.
  • Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach
    Erwin Wurm
    Erwin Wurms Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach zeigt speziell für das Kunsthaus Graz entwickelte Arbeiten, indem Elemente des Performativen, Partizipativen und Skulpturalen zueinander und zum Haus in Beziehung gebracht werden.
    10.00 €
  • Dialogues
    Stephanie Kiwitt
    In “Dialogues”, the German artist Stephanie Kiwitt, who resides in Brussels, has for the first time compiled various works from recent years that take the form of publications and exhibition projects in a joint context.
    17.90 €
  • Every Little Bit Helps
    Ulrike Müller
    Die unbehaglichen, aufwühlenden und verstörenden Stimmen in Ulrike Müllers Audioinstallationen verkörpern die Affekte gegenwärtiger Entfremdung und die freakhafte, nicht anpassungsfähige Eigenart des Individuums. ZuhörerInnen werden in gesprochenen Texten mit der Erfahrung der eigenen grundlegenden Differenz von anderen vor dem Hintergrund sozialer Begegnungen konfrontiert.
  • Fall
    Max Boehme, HANNO MILLESI
    Ich werde keinem Moment meine Prägung aufdrücken, keine Aufmerksamkeit beanspruchen. Ich bin Teil der Situation geworden. Meine äußere Erscheinung lässt sich aus den vorhandenen Maßen errechnen. Ich muss niemandem nützen, ich erzähle keine Geschichten.
  • Rauchsalon
    EdA
    Max Boehme, Manuel Millautz
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Feature/Statements
    Art Basel
    50 stand, 50 stories.
  • Struktur & Organismus, 2012
    art:phalanx (Hg.)
    Steffi Alte, Dan Peterman, Reto Pulfer, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.

    (D/Engl.)
    10.00 €
  • Ein Fest
    E.d.A
    Max Boehme
    Anlässlich des runden Geburtstages von Eike Böhme. Sommer 2009.
  • Ich sehe Land
    Ed
    Csaba Ajtony, Max Boehme, Balint Bolsco, …
    Am 26. April 1336 bestieg Petrarca, „freiwillig und aus purem Interesse“, wie er schreibt, zusammen mit seinem Bruder den Mont Ventoux in der Provence.
  • Alles Meins - Sammlung Boehme
    VZ
    Max Boehme
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: „Geschenke tausche, häufig besuche sein Haus.“ (aus Havamal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • INNENaussenINNEN I der nicht digitale virtuelle Raum
    Christian Knechtl, Lucius Burckhardt, Sigrid Hauser
    Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Wie wird diese Wahrnehmung geprägt – und ist ein alternativer Umgang mit ihr möglich? Christian Knechtl versammelt in der interdisziplinären Ausstellung Projekte, die sich kritisch mit bestehenden gestalterischen Normen auseinandersetzen und untersuchen, wie diese unser soziales Handeln prägen. Mit AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti und Thomas Gronegger
    10.00 €
  • H13
    2007-2012 Niederoesterreich Preis für Performance
    Helmut Ploebst, Felicitas Thun-Hohenstein, Roberta Lima, …
    Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...“ an den Künstler Peter Fritzenwallner verliehen.
    Die Jury begründet ihre Wahl damit, dass Peter Fritzenwallner mit seinen „Micro-Performances“ und „Performance-Walks“ mobile Bezugssysteme schafft, in denen öffentlicher Raum, Kunstraum und die persönliche Begegnung durchlässige Bereiche von hoher künstlerischer Dichte und Qualität kreieren.
    10.00 €
  • Sound:Frame Festival 2009. Exhibition
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner, Eva Fischer
    Die sound:frame Ausstellung Evolution Remixed! bietet Platz für sechzig audio:visuelle Rauminstallationen und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und ermöglicht eine Reise durch aktuelle Ausformungen der Visualisierung elektronischer Musik
  • Kunst Kontext Kritik
    Gerwald Rockenschaub
    Gerhard Rockenschraubs Arbeit hat eine Vielzahl von Reflexionen ausgelöst, die in diesem Katalog in einer Auswahl von Pressesendungen, Pressekritiken und Essays illustriert werden sollen.
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
  • Lysann Buschbeck. Hecht
    „Hecht“ eröffnet einen sensiblen Blick auf eine Gruppe ostdeutscher Teenager, deren Eltern Anfang der 1990er Jahre arbeitslos wurden und ihren Kindern keinen Halt mehr geben konnten, weil sie ihn selbst verloren hatten.
  • LOVE_1 - 25
    Clemens Denk, Philipp Hanich, Andrea Lüth, …
    Zusammenstellung der Kataloge zu den Ausstellungen im Kunstverein LOVE, Wien, 2010-2012
  • Schibboleth
    Für Paul Celan
    Jacques Derrida
    Jacques Derrida folgt dem Wort Schibboleth in den Gedichten Paul Celans, um eine neue Antwort auf eine alte philosophische Frage zu finden: Was heißt datieren?
  • Studio Stills
    Franz Bergmüller
    Bergmüllers gedrucktes Künstlerbuch konzentriert sich auf das Atelier als mythischen Ort der Inspiration und Produktion. Wir gehen auf eine Reise durch den Raum in 50 Bildern und begegnen dabei auch einigen Werken des Künstlers.

    (Englisch, Deutsch)
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Food
    KEYwording
    So…what do we do with our cravings? Our voracious appetite for food, for recipes? Our gluttonous relation to television? What do we eat when we get hungry? What do we eat when we go to the cinema? How to stomach food blogs? How to translate the oral pleasure of food talk into writing? (Englisch)
    10.00 €
  • Geschichten erzählen/Storytelling, Merle Kröger und Philip Scheffner
    KEYwording
    Merle Kröger und Philip Scheffner im Gespräch mit Ines Meier und Ines Schaber. (Deutsch)
    10.00 €
  • Gelände/Terrain
    KEYwording
    Riki Kalbe, Wolfgang Kil
    Der Ort, in dessen Untergrund sich das Kino Arsenal seit 2000 befindet, erfuhr in den letzten 300 Jahren eine Vielfalt von Beschreibungen: der Residenz zur Zierde (Friedrich Wilhelm I, 1732) – zwischen Achteck und Viereck ( Friedrich Nicolai, 1786) – ein Paradies (Bettina von Arnim, 1811) – das politische Herz Deutschlands (Eugen Szatmari, 1927) – Ödland (Zaha Hadid, 1991) – geschichtlich kontaminiertes Areal (Naturschutz- und Grünflächenamt Mitte, 1992) – Sonderbaufläche mit hohem Grünanteil (Flächennutzungsplan, 1992) – ein Raum ohne Halt (Rolf Lautenschläger, 1994) – und – Ort eigentümlich sedimentierter Vergangenheit (Moshe Zuckermann, 2000). (Deutsch)
  • transit
    KEYwording
    transit as in experience, in notation, in memory, in site, in light, in rights, in document, in journey, and in fantasy and fear. (Englisch)
    10.00 €
  • Image
    Straβburg/Strasbourg 2014
    David Heitz
    Sein Ziel ist die Förderung zeitgenössischer Kunst in der Region Elsass durch die Installation monumentaler Skulpturen in öffentlichen Raum, die Ausrichting von Ausstellungen in seinem Kunstzentrum und die Unterstützung regionaler Künstler (durch Stipendien, Workshops und Internationale Projekte).
  • KEYwording: Sammlung
    Kaushik Bhaumik
    KEYwording is a project by Madhusree Dutta and Ines Schaber.
    Until the late 80s, the Arsenal, in whose context this project takes place, had used keywords as a search criterion for films in their collection. This practice was later abbandonned because "the standard categorizations used to sort films and make them accessible in a popular form would exclude many films as the given categories do not and cannot be applied to many of the experimental films that Arsenal collects." (Deutsch/Englisch)
  • About the Value of Trashiness - Über den Wert der Wertlosigkeit
    Die Frage nach der Bedeutung der Bedeutungslosigkeit. Es gilt uns, diese Ambivalenzen zu transportieren.
  • Renate Kordon. Institut für ZEITverschiebung
    Renate Kordon
    Renate Kordons handsigniertes Werk zum Thema Zeitverschiebung
  • Passage/Schachtel/Kunst im öffentlichen Raum
    Passages/Boxes/Art in Public Spaces
    Kulturinstitutionen werden weltweit immer öfter zu Museumsmeilen, Museumsinseln oder Kulturquartieren zusammengeschlossen.

    (Deutsch/Englisch)
  • Mike Kelley. Interviews, Conversations, and Chit-Chat (1986-2004)
    Kelley in conversation with other artists

    (Englisch)
  • Martin Beck. Hohenthal und Bergen
    Publikation anlässlich der Ausstellung Martin Beck bei Hohenthal und Bergen, Köln, September/Oktober 1994
  • Carl Schildbachs "Holzbibliothek nach selbstgewähltem Plan" von 1788
    Eine "Sammlung von Holzarten, so Hessenland von Natur hervorbringt"
    Anne Feuchter-Schawelka
    Mit der Schildbachschen Holzbibliothek besitzt die Sammlung des Naturkundemuseums ein herausragendes, einmaliges Ausstellungsobjekt, das uns die Holzgewächse, also Bäume und Sträucher in Kassel so zeigt, wie in exemplarischer Weise im 18. Jahrhundert geordnet für eine anschauliche Betrachtung zubereitet wurden.
  • About the Value of Trashiness - Unber den Wert der Wertlosigkeit
    Die Frage nach der Bedeutung der Bedeutungslosigkeit. Es gilt uns, diese Ambivalenzen zu transportieren.
    (English/German)

    - signiertes Exemplar
  • Splace
    Karl-Heinz Klopf
    Broschüre zur Ausstellung splace von Karl-Heinz Klopf der Galerie Stadtpark Krems 1996.
  • LOVE_1: Das große Fressen
    29. Januar bis 19. Februar 2010
    Clemens Denk, Norbert Artner, Christian Eisenberger, …
    LOVE_ ist ein einjähriges Kunstprojekt mit Zentrale in der Altmüttergasse 5 in Wien. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen werden verschiedenste Veranstaltungen organisiert und Personen eingeladen, die LOVE_ durch Vorträge, Filmvorführungen, Konzerte, Lesungen, Performances etc zu einem Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst machen. (englisch/ deutsch)
  • schrei zum hummel. eine art buch
    elffriede. aufzeichnensysteme
    „ein in sich verschachteltes system wird ausgeschachtelt. es wird sich alles zeigen. sofern es erkannt wird. die zeichnung zeigt die richtung – der rest ist sprache: die luftblasen eines karpfens können keinen brand legen.“ (elffriede)
  • Fünf Räume
    Andreas Stadler
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Austrian Cultural Forum New York 2011. (deutsch/englisch)
  • Die List der Unschuld
    Das Wahrnehmen einer Skulptur
    Rémy Zaugg
    Neuauflage der anlässlich der documenta 7, 1982, erschienenen und seit langem vergriffenen Aufsatzsammlung Rémy Zauggs.
  • Nadim Vardag
    Nadim Vardag ist Preisträger des BostonConsulting & BelvedereContemporary art award 2009, ihm ist nun eine Personale im Augarten Contemporary gewidmet.
  • Wo nehmen wir nur jeden Tag aufs Neue diese Zuversicht her?
    Martin Stöbich
    "The title translates to: Whence do we take this confidence every day anew? Recycled pictures on recycled paper."
  • Einunddreißig Bilder
    Wien-Köln
    Markus Bacher
    Markus Bacher ist als Künstler ein, mit seltener Intensität arbeitender, ausschließlicher Maler.

    - signiertes Exemplar
  • Istanbul Hilton
    Quirin Brunnmeier
    (Deutsch)
    12.00 €
  • To all my clean friends and lovers
    Jovana Reisinger
    Fotos von Alexandra Bondi de Antoni, Vera Maria Brueckner, Thomas Gothier, Su Noya, Martin Petersen und Jovana Reisinger.
    10.00 €
  • A meeting on paper
    Laurence Aegerter
    Book of 49 cut-outs from an Elsevier encyclopaedia (top corners, left and right), in which images and words accidentally assemble through alphabetical coincidence.
  • From To
    Karl-Heinz Klopf
    "FROM / TO" bietet einen fundierten Überblick über das OEuvre des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Klopf, der sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema Urbanität, Medien und Topografie auseinander setzt.
    - signiertes Exemplar
  • Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys
    Kaspar Mühlemann
    "Ich finde Beuys wichtig in meinem Leben, aber ich hab auch meine Zweifel. Vielleicht hab ich ja noch die Gelegenheit, ihm komplett umzudeuten. Auf jeden Fall ist er ein Schlüssel für die Auseinandersetzung mit Kunst in der Gegenwart." (Christoph Schlingensief, 2009).
  • previous
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions