Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Look at me
    Claudia de la Torre
    In collaboration with Kyle Lincoln

    edition of 100
    15.50 €
  • Wer immer hofft, stirbt singend
    Quirin Brunnmeier
    (Deusch)
    13.00 €
  • Styria Meets Syria
    Mustafa Ali, Peter Gerwin Hoffmann, Petra Maitz, Ahmad Moualla
    Elisabeth Fiedler
    Innerhalb des vom steirischen Landeskulturreferenten Kurt Flecker initiierten Projektes Styria Meets Syria zeigen Künstler Arbeiten, die in reflexiver Auseinandersetzung mit dem arabischen Kulturkreis im internationalen Kontext Graz entstanden sind.
    (Arabic / German / English)
  • Panel #5
    Josefin Granqvist, Andreas Karl, Myriam Khouri, …
    PANEL is an artist magazine from Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
  • Eikon # 79
    EIKON richtet seinen Inhalt schwerpunktmäßig auf das aktuelle Kunstgeschehen, sowie intermediale Bezüge in diesem Zusammenhang.
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • Arbeit Zeit Raum
    Bilder und Bauten der Arbeit im Postfordismus
    Gabu Heindl
    Ist der Raum prekärer Arbeit auch prekär? An welchen Orten arbeiten wir wie flexibel?
  • The Visitors
    Ragnar Kjartansson
    With texts on The Visitors, Stars Exploding, and The Man, an Interview with Edek Bartz and Ragnar Kjartansson, a Who is Who of the Visitors by Ragnar Kjartansson, and much more.
  • Thomas Wörgötter
    Thomas Wörgötter, Reinhold Happel
    Katalog anlässlich der Ausstellung Thomas Wörgötter – Fotoarbeiten und Installationen im Kunstverein Braunschweig vom 26. Februar–11. April 1993
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren.

    Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • Travel light
    Astrid Bartl, Max Boehme, Herbert Brandl, …
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung am Mayerhof am 20. August 2011.
  • Sofia Goscinski
    VZ
    Sofia Goscinski
    Vorzugsausgabe
    Limitierte und nummerierte Auflage von 10 Stück
  • Salvatore
    Black Pages issue#26
    Salvatore Viviano
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Kaufhaus des Ostens
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 4
    Kaufhaus des Ostens.
    Andreas Brandolini, Jasper Morrison, Joachim Stanitzek.
    (deutsch/englisch)
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
  • Nichts
    Eva-Maria Sahle, Martha Sophie Gloyer
    Das Künstlerheft von Eva-Maria Sahle und Martha Sophie Gloyer thematisiert das Nichts: Was ist Etwas, das nicht ist? Wie können wir das Nichts begreifen? (deutsch)
    10.00 €
  • Die Orsay-Geschichte
    Simon Reich, Ada Grull
    Das Heft "Die Orsay-Geschichte" zeigt eine Kurzgeschichte von Simon Reich
    18.00 €
  • PANEL Issue 6
    Clara J:son Borg, Elisabeth Greinecker, Simon Iurino, Marten Flegel, Martina Kigle, Florian Mayr, Billie Meskens, Thea Möller, Imre Nagy, Philipp Simon, Hoon Yoon
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
  • Zur Psychotheologie des Alltagslebens
    Eric L. Santner
    Eric L. Santner hat mit »Zur Psychotheologie des Alltagslebens« ein inhaltlich wie methodisch maßgebendes Buch geschrieben. Es präsentiert eine vorbildliche Verbindung freudscher Texte mit philosophischen Grundfragen der Moderne, die Santner am Leitfaden des Sterns der Erlösung von Franz Rosenzweig entwickelt.
  • Frequent Mistakes
    VZ
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tendency towards life.
  • Schmalix
    VZ
    Hubert Schmalix
    Hubert Schmalix (geboren 1952 in Graz) lebt und arbeitet in Los Angeles. Hubert ist ein wahrer Maler. Für dieses Buch hat er einen ausgefaserten Filzer genommen Sujets aus seinem Oeuvres gezeichnet. Die Abbildungen scheinen zu erzählen, jedoch Hubert erläutert nicht. Mit diesem Werkzeug, in den engen Rahmen dieses Formats entwickelt er eine betörende, weil so einfache Schönheit.
  • Max Schaffer 2012 - Heft 2
    Handsigniertes Künstlerheft
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons.
    Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • Angel-News #1
    Specially For My Lover
    Gudrun Kampl
    Fanzine mit pornographischem Inhalt, Teil I der "Angel-News"
    (German/English)
  • Design heißt Entwurf
    Lucius Burckhardt
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 3
    Design heißt Entwurf von
    Lucius Burckhardt.
    Zwei Texte und vier Aquarelle mit einem Vorwort von Bazon Brock
    (deutsch)
  • Stein
    Pur ist Saft fast Sirup
    Malin Schönberg, Lena Gold, 2ter, …
    Compilation zine mit farbigen Drucken
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander.
    (german/english)
  • Der schwarze Mann
    Die unerträgliche Seite
    Michelangelo Pistoletto
    'Ich kaufte am 15. Dezember 1969 in Catania einen Jahreskalender mit 365 Seiten, so vielen wie das Jahr Tage hat, mit einem braunen Ledereinband und darauf den in Gold geprägten Buchstaben V.I.P. Er kostete sechstausend Lire. Ich nahm mir vor, diese 365 Seiten binnen eines Monats vollzuschreiben, ohne Korrekturen, sofort in der endgültigen Fassung.'
  • End Tell
    Julian Palacz
    END TELL ist Täterprofil und versteht sich als künstlerische Ausdrucksform digitaler Literatur, da es sich einer Software als Existenzgrundlage bedient. Es werden nicht nur spezifische, in diesem konkreten Fall verborgene Eigenschaften des Systems Computer reflektiert und in ästhetischer Absicht bedient, sondern der technisch prozessuale, hinter den Dingen stehende Background und dessen Kodes bzw. Sprache in den rezeptionellen Brennpunkt verschoben. Die vormalig unästhetische Kodierung des Systems wird durch die Betrachtung und den Kontext zur Kunst, indem sie so zur Literatur erhoben wird
  • Njahbic
    Never Judge A Horse By Its Color
    Die Publikation zur Ausstellung von Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta im Projektraum der Kunsthalle Bern hätte ein Katalog werden sollen, wurde aber zu einem Werk für sich. (Germ./Engl./French)
  • Revolucion-Patriotismo
    Costa Vece
    Herausgegeben von Axel Lapp; mit Texten von Kathleen Bühler und Axel Lapp.
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière,
    Spielräume des Kinos.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
  • Quer durchs Reale
    Slavoj Zizek
    Slavoj Žižek,
    Quer durchs Reale.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Gwendolin Engels. (deutsch)
  • Selfhypnosis Zine
    Vincent Schneider
    Independent magazine for politics, culture and society.
  • Egon Schiele
    Sanctus Franciscus Hystericus
    Elisabeth von Samsonow
    Elisabeth von Samsonow zeigt in ihrer breit angelegten Analyse, dass und wie Schiele sich selbst zwischen 1910 und 1918 immer wieder als „Avatar“ des heiligen Franziskus darstellt, in welchem er den Experten für die „anderen Zustände“ erkennt – für das Empfangen der Stigmata, für Hypnose, Agonie und Ekstase.
  • Ezkiozaleak
    Un relato fotografico (1931-1933)
    Julia Montilla
    Ezkiozaleak brings together the visual accounts of the apparitional phenomenon that took place in Ezkioga, a small town in the Basc Country in 1931. The visions were a popular reaction to progressive changes. Their uniqueness resides in their media dimension and their political impact.
  • Kinemalismus Ausgabe 2, Wir finden Filme ganz okay
    Kino, Kultur und Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes.
    Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so
    wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Verhältnismäßige Durchdringung
    Claudia- Maria Luenig
    Leibschema
    Zu Claudia- Maria Luenigs aktuellen Arbeiten

    Intermediär/ abgedrückt, gespannte/ indifferente Räumlichkeit, voluminöse Ausdehnung, verhältnismäßige Durchdringung…
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Barbara Kapusta
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Josef Zekoff
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Josef Zekoff
  • Bo Christian Larsson, Murena, Tobias Yves Zintel. Interesting Productions
    Uli Aigner
    "Interesting Productions" erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Bo Christian Larsson, Murena und Tobias Yves Zintel in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Michael Dörner
    Freut Euch
    Werner Meyer, Michael Dörner
    Seit Jahren löder der Kunstverein Göppingen Künstler ein, die individuell und oft mit Humor und feiner Ironie auf diesen öffentlichen Raum mit ihren Skulpturen eingehen, sei es auf die Architektur, die Heimeligkeit oder die "Möbilierung" des Platzes.
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet. 8. November 2016
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Avery Singer with Annette Südbeck. 18. November, 2016
    10.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Heinrich Dunst. 27. Oktober 2016
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Heinrich Dunst. 27. Oktober 2016
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Lisa Holzer
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Zurzeit findet es im (ein Projekt der Abteilung Skulptur und Raum der Universität für angewandte Kunst Wien), Paulusplatz 5, 1030 Wien, statt.

    Artist Lecture Series Vienna is artist run since its founding in 2010. Organized by Ezara Spangl and Rainer Spangl it provides an opportunity for artists to speak on their work and to present an original work. Presently it is held at the (a project run by the Department Sculpture and Space at the University of Applied Arts Vienna), Paulusplatz 5, 10
    10.00 €
  • Artist Lecture Series
    16. November 2016
    LONE HAUGAARD MADSEN
    Artist Lecture Series Vienna is artist run since its founding in 2010. Organized by Ezara Spangl and Rainer Spangl it provides an opportunity for artists to speak on their work and to present an original work. Presently it is held at the (a project run by the Department Sculpture and Space at the University of Applied Arts Vienna), Paulusplatz 5, 10
    28.00 €
  • EIKON #104
    International Magazine for Photography and Media Art
    Regarding photography, the federal state of North Rhine-Westphalia has a lot to offer: photokina, which now takes place in Cologne every year, is a world-leading event for photographic and video technology, where most recently 800 exhibitors attracted about 180,000 visitors from all over the world. Quarter of a century after the founding of this important photo fair, Bernd and Hilla Becher drew international attention with their development of the Düsseldorf School of Photography and their unmistakable visual style; not a few of the former school leavers are now among the most successful photo artists, and of those a relatively large number—no doubt for good reasons—base their activities in the above-mentioned region. Currently, a potpourri of festivals (Düsseldorf Photo Weekend, Düsseldorf Photo, Photoszene Cologne), institutional exhibitions and the program of the galleries, located mainly in the cities of Cologne and Düsseldorf, ensure that photography is a fixed component of art events there.
  • schönschaurig
    Irrgärten durch den menschlichen Körper
    Ina Loitzl
    Der - meist eigene - weibliche Körper ist Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit von Ina Loitzl. Dabei holt die Künstlerin hervor, was uns einerseits als Teil unseres Körpers vertraut, andererseits vollkommen fremd ist, weil wir es nicht sehen, nicht berühren können:
    die Organe, so zum Beispiel die Geschlechtsorgane, die Lungenflügel oder das Herz.
  • Rio
    Ein Besuch
    Eva Weber
    Eva Weber legt Sammlungen in Form von Zines an, kreiert Papiercollagen und fotografiert analog. Eva lebt und arbeitet in Wien.
     
    18.00 €
  • SUPER EDITION #5
    Kunstraum Super
    SUPER EDITION #5, IN KOOPERATION MIT SCHWARZWALDALLEE BASEL, DIE WURSTHABERER, FREITAG 8. APRIL 2016
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • Moser
    Oder die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes
    Franzobel
    Hans Moser, dieser Wiener Charlie Chaplin, Volksschauspieler schlechthin, brachte wie kein anderer den typischen Österreicher zum Ausdruck. Mit seiner kauzigen Art, seinem watschelnden Gang, seinem G’schau und dem berühmten Nuscheln verkörperte er den hierzulande gängigen Eigensinn, die unbestechliche Souveränität des kleinen Mannes.(Quelle: Verlag)
  • Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
    Amani Abuzahra
    Ablehnung oder Anerkennung zunehmend sichtbarer kultureller Identität/en in einer multikulturellen Gesellschaft: Wer hat das Bedürfnis nach Anerkennung? Wer verfügt über die Macht und das Recht, „anzuerkennen“? Amani Abuzahras Buch ist eine kritische Annäherung an den Begriff und die Grenzen der Anerkennung.
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
  • Philosophie und Aktualität
    Ein Streitgespräch
    Alain Badiou, Slavoj Zizek
    Alain Badiou, Slavoj Žižek,
    Philosophie und Aktualität.
    Ein Streitgespräch.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler (deutsch)
  • Das Endliche und das Unendliche
    Alain Badiou
    Die Frage nach der Unendlichkeit als Herausforderung für die Philosophie: In der Konfrontation dieses komplexen philosophischen Gegenstands mit den unverblümten Fragen von Kindern zeigt sich abermals die Größe des Denkens von Alain Badiou.
  • Die Affenbrücke
    François Jullien
    Der Philosoph und Ostasienwissenschaftler François Jullien verknüpft den Bericht seiner Vietnamreise mit philosophischpolitischen Reflexionen und einem Plädoyer für den Dialog der Kulturen.
  • Alltagsobjekt Plastiktüte
    Ida-Marie Corell
    Die Welt ist voller Plastiktüten, kaum einer kommt ohne sie aus. Woher kommen sie, welche Bedeutung haben sie für den Einzelnen, für die Gesellschaft? Die Autorin zeichnet die Entstehungsgeschichte des Transportmittels Plastiktüte nach.
  • previous
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions