Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Welt in Stücken
    Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
    Clifford Geertz
    Technologien und Marktmechanismen unterwerfen heute die Vielfalt der Kulturen einheitlichen Standards und lassen sie zu einer globalen Zivilisation zusammenwachsen. Mit dieser Globalisierung geht eine zunehmende Fragmentierung einher, die spätestens seit 1989 auch auf Europa übergesprungen ist.
    13.90 €
  • Von der Gastfreundschaft
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Jacques Derrida
    Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen.
    22.50 €
  • Geschichte der Lüge. Prolegomena
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Jacques Derrida
    Anhand der Möglichkeit der Selbstlüge oder Selbsttäuschung dekonstruiert Jacques Derrida in diesem Buch die Unterscheidung zwischen Lüge und Irrtum, wie sie in den großen Texten der metaphysischen Tradition (Platon, Augustinus und andere) getroffen wurde.
    13.30 €
  • Wahrheit der Demokratie
    Jean-Luc Nancy
    Die Wahrheit der Demokratie ist diese: Sie ist – im Gegensatz zu dem, was sie für die Alten war – keine politische Form unter anderen. Sie ist gar keine politische Form, oder aber und zumindest ist sie nicht vor allem eine politische Form.
  • begegnungen mit deutschen
    encounters with germans
    Stefan Roemer
    Das Thema von Stefan Römers Zyklus »Begegnungen mit Deutschen« aus Kurztexten und Schwarzweiß-Fotografien ist der dokumentarische Blick und seine Repräsentation.
  • Die Hand
    Eine Medienästhetik
    Oliver Ruf
    Reihe Passagen Philosophie

    Die Hand hat schon immer die Handlungsweisen des Menschen geprägt; seine Kulturtechniken stehen seit jeher unter ihrem Einfluss.
    12.90 €
  • Krise als Chance. Europa neu denken
    im Gespräch mit Peter Engelmann
    Angelo Bolaffi
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Reihe Passagen Gespräche

    Der Zusammenhalt Europas ist aktuell sowohl durch die Wirtschaftskrise und interne Differenzen gefährdet als auch durch neue geopolitische Konflikte, die russische Aggressionspolitik und den islamistischen Terrorismus.
    15.90 €
  • Die Augen der Sprache
    Abgrund und Vulkan
    Jacques Derrida
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Esther von der Osten
    Reihe Passagen forum
    11.90 €
  • Coincidence
    Sergej Vutuc
    Zine from the artist Sergej Vutuc.
  • Entlang der lebendigen Linie
    Sexophismen
    Swantje Lichtenstein
    Der Zyklus umkreist die Themen: Literatur und Pornographie, poetische Erkenntnis und Geschlecht
  • GeoAIR 2011
    Sophia Lapiashvili, Nini Palavandishvili et al.
    This publication summarises the activities, GeoAIR has done in the year 2011.
  • Dissolving Absolute Structures
    MONA VĂTĂMANU, Florian Tudor
    Mit minimalen, oftmals pseudodokumentarischen Mitteln weisen Mona Vatamanu & Florin Tudor darauf hin, wie politische und ökonomische Systeme Räume definieren und sich in diese wie ins öffentliche Bewusstsein einschreiben.
  • Philosophie und die Idee des Kommunismus
    Im Gespräch mit Peter Engelmann
    Alain Badiou
    Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält.
    14.90 €
  • Die Lust an der Zeichnung
    Jean-Luc Nancy
    In diesem Essay ergründet Jean-Luc Nancy das Genre "Zeichnung" in seiner ästhetischen und philosophischen Tragweite. Über den künstlerischen Ausdruck hinausweisend, erkennt er die Entstehung der Form als absichtslose Idee, die ins Unendliche strebt.
    19.90 €
  • fotoK - Aktion #3
    fotoK wurde 2004 von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus mit der Absicht gegründet, eine Institution zu betreiben, die sich konsequent und nachhaltig mit der Produktion von Fotografie im Kontext von zeitgenössischer Kunst auseinander setzt und diese fördert.
  • www.herzschriFtmacher.net
    Ginka Steinwachs
    Immer mehr Menschen handeln on-line. Das widerspiegelt sich in den Gedichten von Ginka Steinwachs, deren SiebenZeilenstiefel dem Zeitgeist auf den Versen ist.
  • Positionen
    Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta
    Jacques Derrida
    In drei Gesprächen führt Jacques Derrida in sein philosophisches Denken ein. Die Texte geben Einblick in einen Arbeitsprozess und dokumentieren die Hintergründe, die Entstehung und die Weiterentwicklung von zentralen philosophischen Gedanken Derridas.
  • Rhapsodie für das Theater
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Alain Badiou
    Alain Badiou ist einer der wenigen Philosophen, die sowohl für als auch über das Theater schreiben. Das Theater wird so zur Bühne seines Denkens.
    17.40 €
  • Monsterkind
    E.d.A
    Anthony Wagner
    Anthony Clair Wagner schläft am liebsten auf Bäumen, oder läuft viel als haariges Biest durch den Wald, und arbeitet als Künstler und Nanny. Tony beschäftigt sich mit Transgender Fragen, insbesondere mit Identität, Geschlecht und dem Mensch - Sein. Monster sind dabei, als quere Aussenseiter, ganz besonders wichtig.
  • Der emanzipierte Zuschauer
    Jacques Rancière
    In seinem neuen Buch versucht Jacques Rancière die Frage zu beantworten, was unter politischer Kunst oder Politik der Kunst zu verstehen ist.
  • Der große Beschleuniger
    Paul Virilio
    Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit (Quelle: Verlag).
  • Lob der Liebe
    Alain Badiou
    Der französische Bestseller Éloge de l’Amour erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Der Philosoph Alain Badiou erklärt darin in einem Gespräch mit Nicolas Truong seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall."
  • Psyche
    Erfindung des Anderen
    Jacques Derrida
    Psyche, Erfindungen des Anderen I, herausgegeben von Peter Engelmann,
    übersetzt von Markus Sedlaczek (deutsch)
  • Phantasmagorischer Horizont
    Jeronimo Voss
    Das Künstlerbuch „Phantasmagorical Horizon” von Jeronimo Voss übersetzt seine gleichnamige Ausstellung im MMK Zollamt, Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main auf transparente Buchseiten.
    20.60 €
  • In Algerien
    Zeugnisse der Entwurzelung
    Pierre Bourdieu
    Die Fotografien Pierre Bourdieus sind vor allem das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit, in diesem Sinne sind sie in einem konstruktiven Zusammenhang mit den zeitgleich entstandenen Texten zu sehen, und stehen damit in einem Kontext, sind historisch und thematisch gerahmt.
  • Auto-Kino!
    Der Künstler Phil Collins beschäftigt sich mit politischen Phänomenen und ihrem Ausdruck in der Populärkultur.
  • Neonichts
    Matze Görig, Uli Aigner
    Die Publikation "neonichts" erscheint anlässlich des gleichnamigen Films und der dazugehörigen Ausstellung von Matze Görig, in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Fürst der Denker
    Eine Dokumentation
    Jean-Pierre Brisset
    Er war Patissier und Soldat, Erfinder und Sprachlehrer, Aufsichtskommissar der staatlichen Eisenbahn und siebter Engel der Apokalypse.
    25.70 €
  • are you sure to exist
    Claudia Schumann
    Claudia Schumann arbeitet im Grenzbereich von Psychiatrie, bildender Kunst und Fotografie.
  • Ein Raum für Fünf.20 Architekturjahre
    Begleitheft zur Ausstellung
    Henke Schreieck Architekten, RLP Rüdiger Lainer + Partner, Walter Stelzhammer, …
    Mit der Ausstellung „Ein Raum für Fünf“ von 1995 präsentierten Dieter Henke, Marta Schreieck, Rüdiger Lainer, Walter Stelzhammer und Albert Wimmer ihren Zugang zur Architektur.
  • Palm Trees, Sunsets, Turmoil
    Thomas Galler
    «Palm Trees, Sunsets, Turmoil» basiert auf einer Sammlung von Fotografien, die über Imagehoster wie Flickr, Panoramio, Imgur und Photobucket zusammengetragen und angeeignet wurden.
    43.50 €
  • Gegen Darstellung
    Ästhetische Handlungen, Demonstrationen
    Die zur Schau gestellte Wirklichkeit in den zeitgenössischen Künsten.
  • Vom Aussehen der Gedanken
    Heinz Gappmayr und die konzeptuelle Kunst
    Ingrid Simon
    Das Kunst-Konzept Heinz Gappmayrs zeigt uns das Besondere der sprachlichen Wirklichkeit, leicht und transparent und auf die Aktivität des Betrachters ausgerichtet.
  • Konzeptionelles Buchgestalten
    Walter Pamminger
    Buchgestaltung als Visualisierung des Ungewussten: »Ich möchte, dass meine Auftraggeber etwas erfahren, das sie zuvor nicht gewusst haben.«
    15.40 €
  • Pie Bible
    Marc Weis, Martin De Mattia
    Mit der „Pie Bible“ lässt das Künstlerduo M+M ein fiktives Buch aus dem amerikanischen Film „American Pie“ Realität werden: Eine stetig wachsende Sammlung an Erfahrungen, Tipps und Eindrücken in Sachen Liebe und Sexualität.
  • Die Allee der Leuchtkäfer
    Flio
    Raymond Roussel
    Die Publikationsgeschichte von Raymond Roussels posthumem Werk sollte derselben Logik des Zufalls und des Geheimnisses gehorchen wie sein Leben.
    18.50 €
  • Jürgen Harten über Marcel Broodthaers
    Jürgen Harten
    Das Buch bezieht sich auf ein bestimmtes Exemplar der nach dem Umzug entstandenen "Schulhefte", das dem "Projekt einer Abhandlung aller Figuren in drei Teilen" gewidmet ist.
    39.10 €
  • Das Foyer im Kunstmuseum Luzern
    Urs Lüthi
    Urs Lüth erzählt, zitiert und paraphrasiert in den vorliegenden Texten, was er in seiner Bibliothek, bei Recherchen im Internet und in Gesprächen über seine Objekte erfahren hat.
    22.70 €
  • Gabriel
    T.R. Ericsson
    Dark slightly surreal and fairyesque b/w photos in the woods from a boy called Gabirel.
  • Die transparente Gesellschaft
    Gianni Vattimo
    „Aber worin liegt in spezifischerem Maße die mögliche emanzipatorische, befreiende Tragweite des Verlusts des Realitätssinns, der regelrechten Erschütterung des Realitätsprinzips in der Welt der Massenmedien? Hier verweist die Emanzipation vor allem auf das Un-heimliche.“ (Gianni Vattimo)
  • gleichversetzt
    Peter Pommerer
    »Stuttgart 1999: ›Piet‹ Pommerer schreibt nach den Dreiecksverhältnissen (1997) endlich sein zweites Buch, wieder ein gezeichnetes Werk natürlich.
  • Kadenzensturm
    Christos Mortzos
    In der Publikation sind verschiedenste lyrische Texte unter dem Namen ''Kadenzensturm'' von Christos Mortzos.
  • hochroth Nr. 5
    G. H. H.
    Mit Beiträgen von: Adrian Koye, Bernadette Schiefer, Valerie Fritsch, Volker Sielaff, Jessica Davies, Reinhard Lechner, Sophie Reyer
  • Freibord nr. 156
    Zeitschrift für Literatur und Kunst
    Gerhard Jaschke
    Herausgegeben und verlegt von Gerhard Jaschke.
  • Yesterday, Today & Tomorrow
    Issue No 1
    Kay Walkowiak
    Kay Walkowiak offeriert in seinen skulpturalen Arrangements scheinbar noch nicht besetzte Plätze und lockt den Betrachter in gedankliche Freiräume.
  • Kakanien - Neue Republik der Dichter
    Plinio Bachmann, Rita Czapka, Knut Neumayer
    Der Bus einer ukrainischen Punkband bleibt an der deutschen Grenze hängen, auf einem polnischen Friedhof dringen Stimmen aus Gräbern, und in einem serbischen Krankenhaus liegt nicht nur der Vater im Sterben, sondern seine ganze Ideologie.
  • Reading Susanne Kriemann
    Hans Dickel/Lisa Puyplat
    The essence of Susanne Kriemann’s intermedial and intertextual work is expressed in her photographic installations and corresponding artist books whose formats reflect their particular contents that revolve around historically definable objects (Quelle: Verlag) (German).
  • Lawrence Weiner XY&Z
    Ausstellungskatalog zu Lawrence Weiner X Y & Z, Bawag Foundation 17. März - 27 Mai 2006
    (deutsch/englisch)
  • Media Works / N.E. Thing Co. LTD, Co-Presidents : Iain & Ingrid Baxter
    Iain & Ingrid Baxter
    Iain Baxter, Ingrid Baxter, N.E. Thing Co., …
    Exhibition catalogue published in conjunction with show held March 26 - May 9, 1992. With preface by AA Bronson. Contains reproductions and raisonné style data, one per-page, of ephemera, works and other projects by N.E. Thing Co. executed between 1960 and 1978, followed by works by Iain Baxter as solo artist from 1978 and 1992. (Englisch)
  • Wer war Rosa Jochmann?
    Dokumente. Berichte. Analysen
    Franz Richard Reiter
    Die erste, authentische Antwort gibt Rosa Jochmann mit einer Rede und in einem Interview, das Franz Richard Reiter mit ihr geführt hat.
  • global - specific
    Michael Homann
    Der Präsenz des Körpers und der Qualität des Spezifischen wird in Bezug auf Architektur und Raum gegenwärtig wenig Platz eingeräumt. Die Gründe dafür sind in einem vordergründigen Diktat einer global wirksamen Ökonomie zu finden, die stark auf Rentabilität aufbaut und nebenbei auf die Produktion von Raum und seiner Repräsentation starken Einfluss nimmt. Dies widerspricht oft der Möglichkeit für autonome Haltungen von kulturell wirksamen Agenden.
  • Märztage
    Thomas Neumann
    Mit diesen Aufzeichnungen möchte Thomas Neumann die Stimmung im März 2011 für sich einfassen und die mediale Realität der Katastrophe in Japan festhalten. Die Fotografien sind seinem Alltag dieser Tage entnommen, die Nachrichten stammen aus Newstickern verschiedener Internetseiten.
  • Staatsprotokoll I. "Nacktyr"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Staatsprotokoll II. "de LARGE (Dr. Nomadaddy)"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Die Mauern des Schweigens überwinden
    Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren
    Helmuth A. Niederle
    Es ist nicht zu erwarten, dass in absehbarer Zeit weltweit Autorinnen und Autoren ihre Meinung sagen dürfen, ohne dabei Gefahr zu laufen, mit ihren Machthabern Schwierigkeiten zu bekommen. Noch ist der Abstand zur eigenen Geschichte, der unrühmlichen Zeit des Nationalsozialismus im »Dritten Reich«, nicht so groß, dass die gewalttätigen Versuche in Vergessenheit geraten hätten können, Schriftsteller ins Exil zu treiben oder schlimmer noch durch physische Liquidierung endgültig zum Schweigen zu bringen. Auch die Jahre bis zum Verschwinden der kommunistischen Diktaturen waren eine Periode des Schreckens für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
  • Davide Cascio
    E.N.
    Davide Cascio
    This book is intended as a system of footnotes to the works by Davide Cascio.
  • Der Antiheld hat viele Gesichter
    Image und Motive einer Heldenspezies in Comicverfilmungen
    Barbara Kainz
    Was ist ein Antiheld? Eine oft gestellte Frage, um die dieses Buch kreist und dabei versucht den Heldentyp (be-)greifbar zu machen. Antihelden-Figuren treten großteils als Protagonisten von Graphic Novels - Comics aus der Independent-Szene mit literarischem Anspruch - auf.
  • Streuzettel
    Illegalie Propaganda in Österreich 1933-1939
    Georg Tidl
    Streuzettel sind das charakteristische und – neben gezielt eingesetzter Mundpropaganda – auch das einzige Massenkommunikationsmittel politischer Parteien in der Illegalität.
  • Das Scheitern der Oberfläche
    Autismus, Psychose und Biopolitik
    Michael Turnheim
    Was man als Wahnsinn bezeichnet, beruht auf dem Scheitern der Oberfläche. Die Art, wie Autisten mit Papier umgehen, zeigt, dass diese These buchstäblich zu nehmen ist: Ein autistisches Kind durchlöchert das Papier, auf das es geschrieben hat, ein anderes schreibt auf einem schon mit Zeichen erfüllten Blatt weiter, als ob Papier unendlich aufnahmefähig wäre.
  • Erläuterungsbericht Autobahnschleife A 27 Vittorio Veneto
    M+M
    Erläuterungsbericht der fiktiven Autobahnschleife A27 von Vittorio Veneto
    erstellt durch das Ingenieurbüro Binser
  • previous
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions