Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 178
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 142
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 499
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Mach 8
    Erweiterung des Lehrplans
    Jürgen Stollhans
    Themenfelder:

    - Mondschock und Mengenlehre

    - Echinoderme und die Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    - Der galante Weltraum

    - Etwas aus dem Wald heraus erklären

    - Tiefsee - das andere All
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • Things. Places. Years
    Das Wissen Jüdischer Frauen
    Klub Zwei – Simone Bader, Jo Schmeiser
    Das Wissen Jüdischer Frauen
  • S.C.U.M
    Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer
    Valerie Solanas
    Wer schoss auf Andy Warhol? »Das Leben in dieser Gesellschaft ist ein einziger Stumpfsinn, kein Aspekt der Gesellschaft vermag die Frau zu interessieren, daher bleibt den aufgeklärten, verantwortungsbewussten und sensationsgierigen Frauen
  • Durch seine Wunden sind wir geheilt
    Selbstverletzung als stellvertretende Handlung in der Aktionskunst von Günter Brus
    Rosemarie Brucher
    Mir ging es immer um den Knochenbau Seele, daran sich das Fleisch wie ein lascher Fetzen hängt.
    Günter Brus

    Die Möglichkeit individuelle sowie kollektive Aggressionen, Schuldgefühle oder Obsessionen über das Medium Kunst abzureagieren, scheint in einer Zeit globaler Unruhen gleichsam verlockend wie virulent. Der sich selbst verletzende Künstler nähme demnach als stellvertretende Instanz Leid, Schmerz, Ekel und Erniedrigung gleich einem Opfer auf sich, um so auf sich sowie sein Umfeld kathartisch zu wirken.
  • Isabella for Bortolotti Delirio
    Fabian Leitgeb, Evelyn Plaschg
    Dieses Heftchen besteht aus Bildern und Zeichnungen, die im Wesentlichen mit dem Themenkreis Sommer zu tun haben.
  • das universum leidet nicht
    Edith Payer
    In dem Buch "das universum leidet nicht" sind zahlreiche schwarz weiß Zeichnungen der Künstlerin Edith Payer zu sehen.
    20.00 €
  • Wombats, Gras und Traumata
    Eleonore Weber
    Eine Neuerzählung von Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter" aus der Perspektive und in der Sprache heutiger Jugendlicher. Das Buch lebt von Sprache und Sprachrhythmus, wobei beim Vokabular Jugendjargon und aktuelle Szenesprachen herangezogen werden. Farbig illustriert von Eleonore Weber.
  • Alfred J. Noll
    Wenigstens irritieren
    Robert Jelinek
    Angewandtes Recht oder juristische Verträge sind keine Formalitäten, sondern spiegeln soziale Realität wider. Wie eine ballistische Weste verhindern sie das Durchdringen eines verletzenden, eventuell tödlichen Geschosses. Dabei wird kinetische Energie aufgenommen und über eine möglichst große Fläche verteilt.
    33.00 €
  • Nissa
    Christina Wolter
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was? (Germ./French)
  • Nissa (Signiert)
    Christina Wolter, Andreas Neumeister
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was?
    alles echt: alles relativ: alles relativ falsch - Bilder von Grasse (Südfrankreich) zum Beispiel, Bilder vom Sommer, Bilder von Eric Vigne und Lolo zum Beispiel - alles falsch: alles relativ: alles relativ echt
  • drei Tage im Winter
    Andrej Krementschouk
    Ein Haus in einer winterlichen Stadtlandschaft. Zwei Katzen, eine Hausratte, ein Hund, ein russischer Elitesoldat, der die Menschheit vor einem bevorstehenden nuklearen Krieg rettete, eine dreifache Olympiasiegerin, eine Busfahrerin und andere nicht weniger wundersame Mitbewohner.
    17.10 €
  • Heiliger Sebastian
    A Splendid Readiness for Death
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Sebastian als „der exemplarisch Leidende“ ..., die vielgestaltige Ikone der Kulturgeschichte ...; Sebastian als Heiliger, der Unheil an sich zieht, um es von anderen abzuwenden; Sebastian als Fetisch erotischer Subkulturen, und als Vamp und Dandy... der große Ekstatiker der Kunstgeschichte.
  • Album
    Volker Renner
    Bilder von Spaghetti durchkreuzen fehlende Sehenswürdigkeiten und andere Hinterlassenschaften.
    37.00 €
  • Sublime and Submission
    Weltkunstzimmer
    Hans Peter Zimmer Stiftung, Vorstand Wolfgang Schäfer
    „Um mich zu unterwerfen, muss ich (mich) entwerfen."
    Das Spiel mit Kräften und Widerständen zieht sich als rote Linie durch die Arbeiten undThesen der Künstler Yukako Ando, Anja Ciupka, Dan Dryer, Notburga Karl, ChristianKeinstar und Thomas Trinkl.
    10.00 €
  • Ein haariger Tag
    Dr. Renée Gadsden
    … Ein Tag wie jeder andere: Mabuki “die Mächtige”, Skateboard-Königin, trifft ihren Freund Tapfuma bei der Halfpipe im Park.
  • Norbert Artner
    Studios/ 2008-2012
    Texte von Stefanie Hoch, Martin Hochleitner
    Die vorliegende Publikation stellt erstmals Norbert Artners Fotografien seiner Serie Studios vor. 2008 begann er, systematisch Ateliers zu fotografieren – zunächst in Linz und Wien, später auch in Berlin, Amsterdam, Peking, Shanghai und Hangzhou.

    Hg. Ed.: Landesgalerie Linz
    Gestaltung: Norbert Artner
    (dt./engl.)
    20.00 €
  • BEFORE – AFTER
    Nokkio Institute, Karate zines
    Fotografische Dokumentation von Hausfassaden bevor und nachdem darauf angebrachte Graffitis entfernt wurden.
  • Edition. Kiesler 2009-2011
    Friedrich Kiesler
    Im Bestreben eine Einheit von künstlerischen und sozialen
    Wirkungsfeldern zu schaffen, orientiert sich der Architekt und Künstler
    Friedrich Kiesler zeit seines Lebens an einer fächerübergreifenden,
    die Theorie und Praxis verbindenden Haltung.
  • Parola SPRACHE UND RAUM
    pole-position
    Ausstellungsexperiment von Emyl für pole-position
    5.-10- April 2009
  • Roland Gnaiger. Schule in Warth
    Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Edelbert Köb
    Dokumentation der von Roland Gnaiger entworfenen Schule in Warth, Vorarlberg

    (Deutsch)
  • Saying It
    Mieke Bal, Michelle Williams Gamaker, Renate Ferro
    Saying It accompanies the exhibition of the same title by artists Mieke Bal & Michelle Williams Gamaker and Renate Ferro at the Freud Museum, London.
    15.80 €
  • Die anwesenden Eltern
    Dominik Sittig, Heinrich Dietz, Barbara Buchmaier, …
    Ob im Sprachlichen oder Bildlichen, im Vortrag oder in Ausstellungen: Im Zentrum von Dominik Sittigs (*1975 in Nürnberg) Kunst steht das Problem des ästhetischen Ausdrucks. Vorstellungen von Transparenz, expressiver Unmittelbarkeit und künstlerischer Authentizität verkehren seine Arbeiten ins Undurchsichtige, Paradoxe und Artifizielle. In Texten und Bildern schafft Sittig
    24.70 €
  • GELD
    Revue # 3
    Jochen Schmith, Wilhelm Oorebeek
    Im Rahmen der Ausstellung
    Reihe: Ordnung sagt Geld. 3.11.2007 -20.1.2008
    Kunstverein Harburger Bahnhof e. V.
  • spike art guide east
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1
    Antje Mayer, Rita Vitorelli
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1,
  • identification parade: manfredo tafuri and rem koolhaas
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    marco biraghi
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

    Band 18 – Marco Biraghi

    Identification Parade: Manfredo Tafuri and Rem Koolhaas

    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Juni 2010
    (englisch)
  • Patrick Geddes – von der Biologie zum Städtebau
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 13
    Volker M. Welter
    Ein Vortrag an der HFBK Hamburg, Dezember 2004

    (Deutsch)
  • Über die Möglichkeit von Architekturtheorie
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 14
    Dieter Hoffmann-Axthelm
    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, November 2007

    (Deutsch)
  • Die Axonometrie als symbolische Form? Architekturdarstellung als visualisierte Theorie
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 17
    Klaus Jan Philipp
    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Februar 2008

    (Deutsch)
  • Ein Gespräch mit Louise Bourgeois
    Donald Kuspit
    Wie wird man (sehr) alt?

    (Deutsch)
  • schweres inselglück manrique und die ambivalenz touristischer gegenwelten
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    joaquin medina warmburg
    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Dezember 2007
  • Ragnar Kjartansson. Take me here by the Dishwasher
    Memorial for a Marriage
    Ragnar Kjartansson. Take me here by the Dishwasher. Memorial for a Marriage, 6. Mai - 26. Juni 2011 BAWAG Contemporary, Katalog mit CD
    (englisch)
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
  • Urs Lüthi, Spazio Umano
    Wie nutzlos die menschlichen Bemühungen schlussendlich sind (Deutsch)
  • Sofia Goscinski
    EdA
    Sofia Goscinski
    Künstlerbuch
    Limitierte und nummerierte Auflage von 100 Stück
  • Homosexualität in der NS-Zeit
    Dokumentation einer Diskriminierung und Verfolgung
    Günter Grau
    Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt.
  • Logbuch/ Eine bulgarische Reise
    Lisl Ponger, Tim Sharp
    Lisl Ponger und Tim Sharp sind Künstler/innen, die finden, nicht nur erfinden.
  • Jack Pierson
    Erotic, enigmatic and ephemeral-feeling, this compact artist’s book includes 60 artworks in different media, including videos, works on canvas, digital paintings, word sculptures, slides and printed photographs.
  • Munitionsfabrik No. 21
    Die 21. Ausgabe der „MUNITIONSFABRIK“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem Scheitern. Über die Beiträge der Autoren aus den Bereichen Kunst, Kulturtheorie, Philosophie und Literatur gibt die Ausgabe einen Einblick in die Mannigfaltigkeit dieses Sujets und wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Bedeutungen, die Scheitern beigemessen werden können. (Deutsch)
    28.00 €
  • Ein kritischer Modus?
    Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst
    Helmut Draxler, Tanja Widmann
    In drei Vorträgen - Was will politische Kunst?, Malerei als Dispositiv und Das Design der Kritik - führt Helmut Draxler seine Überlegungen aus den Gefährlichen Substanzen weiter. Begleitet wurden diese Veranstaltungen von drei Ausstellungen, die an der Universität für Angewandte Kunst in Wien von jungen KünstlerInnen im Kontext ihrer Draxler-Lektüre organisiert wurden.
    18.00 €
  • Date Due
    Kadist Art Foundation
    Published by Kadist Art Foundation on the occasion of "A Solo Exhibtion" by Mario Garcia Torres in Paris, between September 20 and November 18, 2007, with writings by Steve Rushton, Raimundas Malasauskas and Mario Garcia Torres.
  • Jake and Dinos Chapman
    Sex. Death. Insult to Injury
    Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
    Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
  • Kiwi
    Jana Alaraj, Virginia Lui, Rosie Benn
    Kiwi entdeckt spielerisch verschiedene Themen des Alltags wie diverse Lebensmittel und Essen, die Stadt, Hobbys und Tiere. Dadurch entsteht ein Ort des Austauschs von Erfahrungen für die Kinder, deren Eltern und das KIWI Team.
  • Der zerbrochene Horizont
    Ruth Anderwald, Leonhard Grond
    Seit 1999 arbeiten Ruth Anderwald und Leonhard Grond als Künstlerduo in den Bereichen Fotografie, Film und Installation.
  • Maelstrom. Roman Kirschner
    Lucía Ayala, Roman Kirschner, Pieter van Bogaert
    Maelstrom is a dynamic object. It shows a drawing process in a liquid medium. On closer inspection it is a sculptural process using tiny particles of a granular material that accumulate temporarily to form clusters and lines. But just moments before shapes become evident, they are overwritten or fall ¬apart and disappear. They vaporize. And although Maelstrom is very material, it travels between two realms: between what is there and what is not there.
  • Tier und Mensch
    Zwei Vorlesungen
    Gilbert Simondon
    Wie ließe sich eine »Wissenschaft vom Menschen« denken, die zugleich eine »Wissenschaft des Tieres« ist? Eine Frage, die erstaunlich, ja dreist anmuten mag – doch wenn man die Entwicklung der modernen Psychologie und ihre Bezüge zur Biologie verstehen will, kommt man nicht umhin, auch einen Begriff des tierischen Lebens zu konzipieren, der eng mit dem des Menschenlebens zusammenhängt.
  • Sic transit gloria mundi
    Assunta Abdel Azim Mohamed
    Diese Publikation zeigt Werke der Künstlerin Assunta Abdel Azim Mohamed.
    10.00 €
  • Stillleben
    Bildmaterial: Jagdsportforen
  • Nagaoka
    Achim Stegmüller
    Endlich gibt es sie wieder, die Fantasie. Wachtürme auf Augenbrauen, Blumen, die aus Köpfen wachsen, Schauschlachthäuser, merkwürdige Kinder und eine geballte Ladung Japan.
    18.50 €
  • Circus
    Lukas Berger
    Die Fotografien der Serie "Circus" die in Pakistan, Deutschland und Äthiopien fotografiert wurden, erzählen nicht nur von unterschiedlichen Orten, sondern auch von gegensätzlichen Mentalitäten und immer von der Leidenschaft für den Zirkus.
    28.80 €
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • Montagne Sainte-Victoire
    Peter Hauenschild, Stella Rollig, Christian Dumon, …
    Der Künstler Peter Hauenschild verbringt immer wieder längere Aufenthalte am Fuß der Montagne Sainte-Victoire in der französischen Provence. Dort entstanden auch die rund 500 Zeichnungen für sein neues Künstlerbuch.
    30.00 €
  • Die Ringe des Dieter Roth
    Dokumentation einer Freundschaft mit Hans Langenbacher
    Jean-Christophe Ammann, Peter Noever, Aðalsteinn Ingólfsson
    Dieses Buch bietet die Möglichkeit, eine ungewöhnliche Nähe zum Künstler Dieter Roth zu bekommen. Jean-Christophe Ammann hat mit großem freundschaftlichem Engagement das Projekt begleitet und wesentliche Impulse vermittelt.
    30.00 €
  • hingeschaut und umgebaut
    TB mit Signatur
    Patrick Borchers
    Borchers reduziert diese Fotos zur „Ligne Claire“, wie sie als Gattung im Comic bekannt ist. Neben dem Grafitstift verwendet er in dieser Serie fast ausschließlich Orange als Farbeder Linien.
  • Texile Theorien der Moderne
    Alois Riegl in der Kunstkritik
    Sabeth Buchmann, Rike Frank
    Das Textile spielt eine entscheidende Rolle für die Begründung moderner Kunstgeschichte und Kunstkritik.
    21.60 €
  • Kinematografisches Handeln
    Von den Filmavantgarden zum Ausstellungsfilm
    Rainer Bellenbaum
    Jeder filmische Moment ist eine Schnittfläche komplex verbundener Tätigkeiten. Zu ihnen gehören ein grafisches, deutendes und organisatorisches Handeln ebenso wie die Spekulation, die Kontrolle und der Kontrollverlust über Licht - und Bewegungsimpulse.
    21.60 €
  • Typoly
    Florian Dammeyer
    Typografisches Memoryspiel mit 24 Paaren.
  • Drums and Impressions
    Tobias Kaspar
    Eine Fotografie folgt auf die nächste und wir bemühen uns um ein Verständnis bis wir zum Zwischentitel Tobias Kaspar Drums and Impressions kommen.
  • built icons/ images construites/ gebaute bilder
    Marcel Göhrung
    Memoryspiel mit 24 Bildpaaren. (Deutsch/Englisch/Französisch)
  • natura
    Melanie Wiora
    Große farbige Bilder sind es, die Melanie Wiora in ihrer neuen Serie Natura präsentiert. So dramatisch die Situation in jedem einzelnen Bild erscheint, so wenig bestimmt ist ihr Ort und der Standpunkt der Aufnahme.
  • previous
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions