Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Sonnenaufstand
    70 Tage Tag in Tromso
    Marcus Wichmann
    Im Rahmen eines Forschungssemesters, das Marcus Wichmann, Professor für Kommunikationsdesign an der Kunstakademie Stuttgart, in Tromsø/Norwegen verbracht hat, ist die Publikation „Sonnenaufstand – 70 Tage Tag in Tromsø“ entstanden.
  • Die sieben Weiber des Blaubart
    Ludwig Tieck
    Ludwig Tiecks 1797 erstmals erschienene Erzählung "Die sieben Weiber des Blaubart", herausgegeben von Nora Sdun, Jan-Frederik Bandel und BMW, mit einem Nachwort von Frank Witzel und Messerschnitten von Marco P. Schaefer.
  • Inside the Box
    Albert Coers
    Inside the Box untersucht eine wenig beachtete Schnittstelle von öffentlichem und nichtöffentlichem Raum, Museum und Nutzer: Schließfächer. 18 Künstler belegen sie im Kunstareal München mit ihren Arbeiten.
    15.40 €
  • Bauhaus News
    Stimmen zur Gegenwart
    Bauhaus Kooperation
    Im Jahr 2019 wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Inwieweit kann uns die Vergangenheit des Bauhauses noch Antworten auf Gestaltungsfragen der Gegenwart bieten und umgekehrt?
    23.50 €
  • Von der Party zur Partei 1969-2003
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol
    Dirk Berger, Ingo Müller, Sandra Siewert
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol 1969 - 2003. 170 grafische Bearbeitungen des Fernsehturmes, ergänzt durch kurze Erläuterungen und Interviews mit den Grafikern dokumentieren den Wandel vom sozilstischen Symbol zur Ikone der Subkultur.
  • Roxxie
    Michael Kirkham
    Dieses Buch enthält Zeichnungen, die Menschen, Körper und Tiere darstellen.
    15.50 €
  • 2 Elvis 4 You
    Nils Nova
    Swiss Artist Nils Nova wanted to adapt songs and actual interviews made with Elvis Presley and Andy Warhol. The requirements where to give the interviews their natural look. Although Nova was no actor rather than a performer the challenge was to make it as believable as possible.
  • Monument to the Birth of the 20th Century
    Michael Blum
    Das MONUMENT TO THE BIRTH OF THE 20TH CENTURY ist ein von dem Künstler Michael Blum initiiertes Kunstprojekt für die Stadt Linz.
  • The Vertical Stage
    Ellen Blumenstein, André Romão
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung von André Romão im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
  • Lizzie
    Martin Trimmel
    "Lizzie" ist der Titel des ersten Gedichtbands von Martin Trimmel.
  • KRUWU
    Elisabeth Schnürer, Gilbert Bretterbauer
    Ein ebenso witziges wie berührendes Kinderbuch über ein tapferes kleines Wesen, das lernt, in der Welt der Menschen zurecht zu kommen, und dafür märchenhaft belohnt wird
  • Zeit(lose) Zeichen - Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    DVD - Dokumentation der Ausstellung und des interdisziplinären Symposions 'A Tribute to Otto Neurath' in Wien 2013. Ein Film von Karl M. Slavik und Charlotte Dörre.

    (Deutsch/Englisch)
    19.90 €
  • NELLA FANTASIA
    Lukas Marxt zusammen mit Vanja Smiljanic
    NELLA FANTASIA is a study about horizontality, time, and nomadic structures.

    (deutsch/ englisch)
  • Wie weit ist weit? Der Maßstab des eigenen Erlebens
    How far is far? The yardstick of personal experience
    Gabriele Sturm
    Der durchschnittliche Weg von Tomaten von Ihren Anbaugebieten ins Verkaufsregal in Österreich ist 3000 km weit. Die Künstlerin Gabriele Sturm suchte eine Möglichkeit, diesen Weg sinnlich – durch das eigene Erleben – zu erfahren und mitzuteilen.
  • Landjäger
    60 Dörfer
    Denise Locher, Flurina Gradin
    60 Streifzüge durch die Schweizer Dorflandschaft. Ein Reiseführer über das Landleben.
  • Dictators
    Peter Tillessen
    Pencil drawings of female pubic hair as caricatures of 20th and 21st century dictators.
  • Dialogue(s)
    reflecting on all things merely experienced
    Daniel Hafner
    At the core of Daniel Hafner’s artistic practice lies a sustained inquiry into perception, mediated experience, and the shifting conditions of reality in the digital age.
    18.00 €
  • little warsaw
    András Gálik, Bálint Havas
    Little Warsaw started life in the second half of the 1990s as a collaboration between two artists − András Gálik and Bálint Havas − and still works on a collective basis.
  • Private Investigations - Paths of Critical Knowledge Production in Contemporary Art
    Andrei Siclodi
    Seit einiger Zeit steht ein Aspekt zeitgenössischer Kunst hoch im Kurs theoretischer Erörterungen: die Kunst als Feld und Medium spezifischer Wissensproduktion. Vor allem im Zusammenhang mit der disziplinären Praxis, die der akademische Betrieb als „künstlerische Forschung“ bezeichnet, wird immer wieder – und vor allem von dieser Seite – gebetsmühlenartig auf die unablässige Notwendigkeit einer stabilen Verankerung der künstlerischen Wissensproduktion hingewiesen, die mit einer gesellschaftskritischen (Selbst-)Reflexion der Kunst und ihrer ProduzentInnen einhergehen muss. (Englisch)
  • Laura Samaraweerová
    Fotografien 2002-2006/inszeniert, handkoloriert
    Arbeiten von Laura Samaraweerová (*1980), Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Nothing But Pleasure
    "Nothing But Pleasure" Ausstellungskatalog Bawag Foundation 30.6.2006 - 30.9.2006
    (deutsch)
  • Die Denkweise von Designern
    Horst Rittel
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 1
    Horst Rittel. Die Denkweise von Designern. Mit einer Einführung von Wolf Reuter und einem Interview von 1971
    (deutsch/englisch)
  • Thinking through Painting
    Reflexivity and Agency beyond the Canvas
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Painting has demonstrated remarkable perseverance in the expanding field of contemporary art and the surrounding ecology of media images.
  • Secession Talks
    Exhibitions in Conversation 1998 - 2010
    Sylvia Liska (Herausgeber)
    The Secession Talks is a compilation of fifty talks and art-specific conversations between artists, critics and curators. Published in book form for the first time this compilation is a great lookout on Vienna's contemporary art between creativity and education.
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • The Brutality of Love
    Paperback weiß
    Max Boehme
    Das Gegenwärtige daran zielt nicht aufs Neue sondern auf eine Figur von Zeit, für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ununterscheidbar geworden sind. Zu malen bedeutet hier nicht den Versuch ein neues bild zu entwickeln, sondern ein Bild zu finden, dass schon da ist ohne je vorher vorhanden gewesen zu sein
    und etwas ahnen lässt, dass noch nicht da ist.
  • Die Zukunft des Plastischen
    Orginaltonaufnahmen
    Joseph Beuys
    Am Ende der Moderne entwickelt Beuys einen sozialen Kunstbegriff, der auf das Schöpferische Wesen jedes Einzelnen vertraut. "Jeder Mensch ist ein Künstler" wurde Joseph Beuys zur formalen Formel und zum "Begriff der Zukunft schlechthin".
  • Das Schrimmen von Tink
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Galerie der Stadt Backnang (19.11. 2011–5.2. 2012)

    (Deutsch)
  • A NOBLE VOID
    Matthias Meyer
    Matthias Meyer: A Noble Void. Katalog mit Texten von Katha Schulte und Giles Bailey
    (deutsch)
  • Abécédaire
    Gilles Deleuze von A bis Z
    Fast 20 Jahre lang hatte sich der charismatische französische Philosoph Gilles Deleuze dem Vereinnahmungsapparat Fernsehen erfolgreich entzogen - bis 1988 seine ehemalige Studentin, Freundin und Co-Autorin (Dialoge) Claire Parnet das Unmögliche möglich macht.
    Deleuze lässt sich auf ein Experiment ein, das das Fernsehen so noch nicht gesehen hat: 7 1/2 h freie Rede uncut. Einzige Bedingung - das Material darf erst nach seinem Tod ausgestrahlt werden.

    3 DVD 453 Min. (Ger./French)
  • Lolita De Sade
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Jonathan Meese
    "Kinder - Lolitas - Demokraten", so ist die Welt für Jonathan Meese aufgebaut. Demokraten sind menschliche Maschinen, die uns in der Realität aussaugen wollen. Sie locken mit dem Pornographischsten und Widerlichsten überhaupt: mit der Kultur und der Reise ins Ich.
  • NO-ISBN
    Bernhard Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    Ein reich illustriertes Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen.Welche Rolle wird das Selbstverlegen im 21. Jahrhundert spielen? Kann der Druck auf Papier eine Alternative zum elektronischen Austausch darstellen? Wie lässt sich zwischen Subversionsgestus und Neuem Biedermeier unterscheiden?
    10 letzte Exemplare
    58.00 €
  • Das Reich der Freiheit ist die Kunst
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Daniel Richter
    Das Bühnenbild für die Lulu-Inszenierung der Salzburger Festspiele 2010 stammte von Daniel Richter. Brigade Commerz hat den Künstler nach einem anstrengenden Theatertag bei Rotwein und Zigaretten zu einer Vielzahl von Themen befragt.
  • Performance Saga
    Interview 07, Martha Rosler
    Mary Paterson, Andrea Saemann, Katrin Grögel
    Mary Paterson
    Eine Geste hin zu Martha Rosler
  • Hermann Nitsch - Sinfonie für Mexico City
    Edition of 500 copies. Comes in fullcolour 6-panel DVD-size digipak. All copies from Rumpsti Pumsti (Musik) come with a postcard signed by Nitsch.
    39.00 €
  • Der Räuber
    Nach dem Roman von Robert Walser
    Tilo Steireif
    Was bedeutet es, Künstler zu sein? Was verlangt es einem ab? Robert Walser (1878-1956) hat sich diese Fragen gestellt, als er mit Bleistift seinen Roman ‹Der Räuber› niederschrieb. Tilo Steireif (*1969, Lausanne) hat bei der Lektüre über die Aktualität des Buches gestaunt und mit 112 Aquarellzeichnungen auf Walsers Text geantwortet.
  • The brutality of Love
    Max Boehme
    o.A.
  • We shall survive in the memory of others (DVD)
    Vilém Flusser
    Miklos Peternak
    „...ich glaube, es gibt eine lange Geschichte der Philosophie der Bilder, das meiste davon liegt im Dunklen, was auf unserer griechischen und jüdischen Tradition beruht. Philosophie hat ein Vorurteil, soweit es die Bilder betrifft. (...)
  • Der Lügenwirt
    Fabian Ginsberg
    Die Erzählung: Der Lügenwirt. Milieu: Ein Künstler, feine Nerven, komplizierte Gedanken, verrohtes Leben.
    12.00 €
  • Observer Effect
    Naho Kawabe
    Mit „Observer Effect“ legt die seit zehn Jahren in Deutschland lebende japanische Künstlerin Naho Kawabe einen reich ausgestatteten Katalog vor.
    18.50 €
  • Horror vacui
    Eine Sammlung theoretischer Texte über den Konflikt, der im Zusammenhang mit der künstlerischen Ausstellung des "Unsichtbaren" im Rezipienten entsteht. (German/English)
  • Firn
    Um ihr Auskommen als freie Gestalterin aufzubessern, verbringt Nicola Reiter einen Sommer als Saisonkraft auf einer Vereinsberghütte in den Schweizer Alpen am Rand eines Gletschers. Als es nach tagelangem Nebel bereits Anfang August schneit, wird der Aufenthalt im Gebirge zu einer Belastungsprobe:
  • Claire Hooper: NYX, AOIDE, ERIS
    Publikation zur Ausstellung "Claire Hooper" vom 18. Nov. 2011 - 08. Jän. 2012 im museum moderner kunst stiftung ludwig wien (deutsch/ englisch)
  • Wertarbeit
    Eric Winkler
    Eric Winklers Wertarbeit ist eine fotografische Reflexion von sozial individuellen und gesellschaftlich manifestierten Denkschemata.
  • Geschichten hinter Bildern
    Till Velten
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung.
  • Labyrinth
    Ein Buch in vier Vorträgen
    Olaf Nicolai, Jan Wenzel
    Folgen Sie einem Parcours mit Überraschungen und unvorhersehbaren Wndungen: Labyrinth.
  • Der Park
    Bruce Bégout
    Provokantes Gedankenexperiment zwischen George Orwell, Guy Debord und Michel Houellebecq, fulminanter Kurzroman ohne Handlung: Bruce Bégout entwirft den ausgelebten Traum eines Spätkapitalismus, dem nur scheinbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt sind. Ein großartiger Text über unsere niedrigsten Beweggründe, absolut auf der Höhe seiner Zeit.
  • Grau ohne Grund
    Richters Monochromien als Herausforderung der künstlerischen Avantgarde
    Julia Friedrich
    Gerhard Richter ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, die meisten seiner Gemälde sind grau. Und doch sind seine "Grauen Bilder" nur selten betrachtet worden, und wenn, dann nicht als Bilder.
  • Schatten und Statuen
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine angenehme Fahrigkeit - ein intuitiver, aber dann sehr bewusster Zugriff auf Vorbilder, Farben und Formen, ohne den in der Regel an den Begriff der Intuition gekoppelten Anspruch auf Genialität.
  • Friedrich Engels
    Zur Wohnungsfrage
    Jesko Fezer u.v.m
    In einer Serie von drei Aufsätzen, die Friedrich Engels 1872 in der Leipziger Zeitung "Der Volksstaat" veröffentlichte, analysiert er die strukturellen Bedingungen der Wohnungsnot im Kapitalismus und polemisiert gegen reformerische Konzepte des kleinbürgerlichen Sozialismus und der Bourgeoisie.
    36.00 €
  • The Sopranos
    Dietrich Diederichsen
    »Das kann alles nicht gut gehen. Einerseits.«
  • Zeichnungen I
    Max Wechsler
    Dieses Künstlerbuch entstand im Rahmen der Ausstellung „Zeichnungen 1“, welche von 15. Februar bis 16. April 1990 im Grazer Kunstverein stattfand.
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
  • Zines #2 1976-1979
    Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications)
    Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel et al.
    Diese Publikation ist im Rahmen einer Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München erschienen.
  • Zines #3 - die frühen 80er.
    Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Zentralinstitut für Kunstgeschichte 6.2. - 31.3. 2015
    Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel et al.
    Katalogzeitung zur Ausstellung Zines #3 1980-1986 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, vom 06.02. - 31.03.2015. Alle Abbildungen in Farbe und Originalgröße.
  • Spatial Dispositions
    Aldo Giannotti
    Aldo Giannotti bricht mit diesem vielschichtigen Projekt mit Traditionen und Konventionen und entwickelt auf humorvolle, teils sozial- und institutionskritische Art neue räumlich-architektonische, historische und soziale Zusammenhänge.
    24.00 €
  • Totenhaus, Novelle
    Sascha Anderson
    „Totenhaus. Novelle“ ist die erste von vier Novellen, die, wie Sascha Anderson sagt, jene Geschichten erzählen, die im zweiten und dritten Teil seines autobiografischen Versuchs nicht erzählt werden wollten, weil es sich dort um Automatismen, Beschleunigung und Entfremdung drehte.
  • Wie man einen Picasso zersägt
    kulturhistorische Schüttbilder
    Meinhard Rauchensteiner
    Sind Sachertorten tödlich? Wie entkommt man den Kellern des Vatikans? Wie überlebt man in barockem Ambiente? Wie werden Iren Österreicher und warum? Weshalb wurde die Vorhölle abgeschafft? Wie zersägt man einen Picasso? Gibt es auf die Wahrheit ein Copyright? Fragen über Fragen über Fragen – die eines gemeinsam haben: Sie beschäftigen seit Jahrhunderten die rätselnde Menschheit und blieben bisher größtenteils unbeantwortet.
  • previous
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions