Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Calyba
    Gedichte
    Joachim Spurloser, Stefan Wartenberg
    Stefan Wartenberg und Joachim Spurloser haben Graffiti über viele Jahre aufgelesen – und damit Gedichte geschrieben.
    12.40 €
  • Die Couch des Armen
    Die Kinotexte in der Diskussion
    Félix Guattari
    Sprache: Deutsch
    14.40 €
  • Crime Sites
    Gedichte nach Heraklit
    Sascha Anderson
    Der gutleut verlag eröffnet mit "Totenhaus. Novelle" und "Crime Sites", dem nach "Herbstzerreißen" ersten Band mit neuen Gedichten Sascha Andersons, ein kleines, ambitioniertes literarisches Segment. Unter dem Reihentitel "black paperhouse" werden halbjährlich nicht mehr als je ein Prosa- und ein Lyrikband erscheinen.
  • Portable Landscape
    Jorn Ebner
    Ebner's "reaction environments" and "energy fields" play with scale and legend, with the inside and out, and with the history and future of landscape. They not only construct spaces of artistic possibility but at the same time the equipment for their crossing.
    (Engl./Germ.)
  • Walking the dog, lying on the sofa
    Andreas Eriksson
    Künstlerbuch als Ausstellungskatakog
  • Feiert das Leben!
    11 Lebensmasken werden zu Kunst
    Cathérine Hug, Robert Menasse
    Beim Projekt „Feiert das Leben!“ wurden prominente Persönlichkeiten aus dem künstlerischen und kulturellen Bereich eingeladen, zugunsten des Hospiz der Caritas in einen Dialog einzutreten.
    20.00 €
  • Don Giovanni
    Martin Kuriš
    DON GIOVANNI

    Meine Liebe, sei mir nicht böse, dass ich Dir noch einmal schreibe, doch der Abend hat die ganze Landschaft verhüllt und flüstert von uns beiden. Nur der Mond beleuchtet die Stellen, die niemals irgendjemand erblickt hat.
  • Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt*
    Künstlerische Vorschläge für die Amerika Gedenkbibliothek, Berlin
    Katharina Hohmann, Christiane ten Hoevel
    Die Anthologie stellt eine Sammlung von kurzen Texten, Konzepten Zeichnungen, Collagen und Fotografien von bildenden Künstlern_innen vor.
    15.40 €
  • LOVE
    Works on Wall and Paper
    Thomas Mass
    Seit vielen Jahren setzt sich der Künstler Thomas Mass mit Formprinzipien der Strukturwiederholung, Gleichzeitigkeit, Aneinanderreihung und Überlagerung auseinander.
    25.50 €
  • Wer hat Angst vor Niketown?
    Nike-urbanismus, Branding und die Markenstadt von Morgen
    Friedrich von Borries
    Ein Buch über Nike's urbane Marketingstrategien und wie sie die Stadt verändern.
  • Berlin. Die Spur der Revolte
    Kunstentwicklung und Geschichtspolitik im neuen Berlin
    Marius Babias
    Das Buch ist ein Leitfaden für Berlin-Geschädigte, die sich mit ihren geliehenen Lebensprojekten über den Alltag hinweglügen. Berlin – das ist Hippness von der Stange. Das Buch führt in die Widersprüche und Abgründe einer Stadt, die aus lauter leeren Versprechungen besteht.
  • Sleep, Death's Brother
    Jesse Ball
    Sleep, Death’s Brother is an instruction manual on dreaming for children or incarcerated persons, teaching such individuals to lucid dream and thus use their dreams to somewhat escape their situations.
  • Quaestiones Perversas
    Anhoek Record Examination
    Beatriz E. Balanta, Mary Walling Blackburn
    The Anhoek School is a nomadic pedagogical experiment that analyzes educational structures and investigates alternatives to traditional North American methods for learning.
  • Setun
    Eine Recherche über den sowjetischen Ternärcomputer
    Francis Hunger
    Der sowjetische SETUN-Computer und die besondere Karriere dieses einzigen Terniär-Computers in der damaligen amerikanischen Wissenschaftspublizistik sind Gegenstand des Konzeptbuches Francis Hungers.
    28.00 €
  • Aufzeichnungen
    Martina Kresta
    Die junge Künstlerin Martina Kresta beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit der Aufzeichnung von Zeit. Der höchst zeitaufwendige und intensive Produktionsprozess unterstreicht das performative Element ihrer Arbeit.
  • CICI Letters
    Benjamin Tillig
    Was als banale Reklamation eines MacBook-Akkus beginnt, entwickelt sich zu einer überraschend persönlichen Geschichte globaler Missverständnisse.
    27.50 €
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Männerfantasien
    herausgegeben von Ellen Blumenstein für COMA, Centre for Opinions in Music and Art.
    Männerfantasien untersucht männliche Subjektivität und die sich verändernde männliche Selbstwahrnehmung in zunehmend unscharfen Geschlechteridentitäten und widersprüchlichen Rollenvorstellungen.
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • Rauchsalon
    Broschierte Ausgabe
    Max Boehme
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Ocean Wave
    Jonathan Monk
    Das romantisch-emphatische Bild des Künstlers und das Klischee vom verrückten Künstler, der bis zum Letzten geht, hat einen tragisch-absurden Höhepunkt im Tode von Bas Jan Ader gefunden.
    82.00 €
  • Wir fördern Wendigkeit!
    Daniel Stubenvoll
    Die Sackkarre ist - gerade für Buchhändler und Verleger - ein tagtägliches Arbeitswerkzeug. Sehr schön wird ihr in diesem Band gehuldigt und gleichzeitig Format und Sprache von Bedienungsanleitungen auf's Korn genommen.
    15.50 €
  • Sueñografías
    Susana Perrottet
    Ein Buch über paranormale Erfahrungen, dokumentiert und gezeichnet von der Künstlerin Susana Perrottet.
    25.70 €
  • von politik, sex und anderen dingen
    1966-2002. Filme aus der HfbK
    Maike Mia Höhne
    Die vorliegende DVD ist eine subjektive Auswahl der Herausgeberin Maike Mia Höhne von Filmen von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, aus den Jahren 1966-2002.
    22.70 €
  • Wege und Umwege eines migrierenden Monuments
    Adrian Schindler-Siméon
    In Wege und Umwege eines migrierenden Monuments, beschäftigt sich Adrian Schindler mit der komplexen Situation eines 1915 von deutschen Soldaten in Sedan (Frankreich) errichteten, heute verlassenen Kriegerdenkmals.
  • Differenzen und Affirmationen
    queer/feministische Positionen zur Medialität
    Hg. Julia Bee, Nicole Kandioler
    Differenzen und Affirmation versammelt aktuelle Positionen
    21.80 €
  • Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker
    gesammelt von Martin Buber
    Peter Sloterdijk
    Mit Peter Sloterdijk und Martin Buber treffen hier Leitfiguren deutscher Philosophie und Religionswissenschaft aufeinander.
  • Skulpturen Westautobahn
    Eginhartz Kanter, Rainer Noebauer
    Am Verkehrsknoten Linz, wo sich die Autobahnen A1 und A7 kreuzen, wurde im Sommer 2016 ein Skulpturenpark errichtet.
  • Phonetik Skin. A Library of Voices
    Errant Bodies Records #09
    Annette le Fort
    A kind of experimental set-up: a table and two hands which, one after the other, hold various books, open them and then, during an imaginary process of reading, rub two pages together.
    18.00 €
  • schwarz : weiß/weiß : schwarz
    Kurt Kranz
    Auf 100 Exemplare limitierte, leinengebundene Ausgabe, 14.9 x 18.9 cm
  • DUPE
    the hairy issue
    Hairstyles, 1987 to the Presend ( Englisch)
    10.00 €
  • A School for Design Fiction
    James Langdon
    Eine „Schule für Design Fiction” wurde am 8. November 2013 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig gegründet.
  • Lebensgroßer Newsticker
    Volte#
    Aboud Saed
    Im Frühjahr 2011 erlebt Syrien einen Aufstand der Bevölkerung gegen seine Regierung, die mit Gewalt zurückschlägt. Etwa zur gleichen Zeit beginnt der 30-jährige Aboud Saeed mit seiner ganz persönlichen Revolution – auf Facebook, wo er tägliche Statusmeldungen zur Mitschrift seines Lebens werden lässt. In Lebensgroßer Newsticker, seinem zweiten Buch, erzählt er von seiner Kindheit im Norden Syriens, der Schulzeit unter dem Baath-Regime, vom Gastarbeiterdasein im Libanon, vom Anfang des Krieges, der Flucht in die Türkei und seiner Ankunft in Deutschland.
    19.00 €
  • 5000 Jahre
    Ein Akkord
    Andre Wnendt
    »Sie, Christel, 35, brünett, war extrem hager, grobstofflich eine Art naiver Vamp, feinstofflich ein bäuerliches Kind. Er, Paul, 36, war schwarzhaarig, sportlich, klein und zäh. Grobstofflich ein antiker Ringkämpfer, feinstofflich ein verkorkster Teufel, versuchte Schriftsteller zu sein.«
    14.00 €
  • Fragile
    Sabine Ott
    "...I have a design problem. The arbitrariness of the form is too much for me. I love the reduction; I like to have only a little..." (Sabine Ott)
  • Thomas Hörl. Matthias
    Deutsche Version
    Thomas Hörl
    Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Salzburger Kunstverein (13.12.2014-01.02.2015).
    11.00 €
  • Nationalsozialistengesetz und Verbotsgesetz 1947
    Dr. Leopold Werner
    Mit einleitenden und grundsätzlichen Bemerkungen
  • Teig
    Anonym
    Teig ist ein anonymes Kunstprojekt.
    20.60 €
  • Irreguläre Tage
    Michael Schade
    "Frank hatte auf dem Weg nach F. plötzlich in sein Handschuhfach gegriffen und eine Kamera, die ich zuvor noch in einem Schrank der Tante gesehen hatte, hervorgeholt und mir gegeben. „Eine Contax D“, sagte er.
    25.00 €
  • INDUSTRIAL
    (Research)
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    INDUSTRIAL (Research) widmet sich einer zunächst simpel erscheinenden Frage: Was ist mit der Industrie passiert?
    10.30 €
  • Kindheit ist eine Erfindhung
    Anna Herms
    Anna Herms be-schreibt und um-schreibt in „Kindheit ist eine Erfindhung“ den Übergang vom direkten Er-Leben in die Sprache, den normierenden (Buch)-Druck der Gesellschaft auf die heranwachsenden Einzelnen, die ihrerseits gleichzeitig versuchen sich der Sprache zu bemächtigen.
  • Rimbaud-Übertragungen Illuminationen und Fragmente
    Jeanne Mammen
    Die Künstlerin Jeanne Mammen publizierte in allen wichtigen Magazinen der Zeit ihre Illustrationen, konnte davon leben, hatte Erfolg und war Teil einer vielschichtigen urbanen Avantgarde, die sich in Kabaretts, Bars, Cafés und Galerien traf.
    14.40 €
  • Überwrack
    Eine kaputte Predigt
    Andre Wnendt
    »Dann werde ich für Sie das Gesicht der Liebe sein«, sagt die Nonne in Dead Man Walking zu Sean Penn, dem Zum-Tode-Verurteilten.

    »Genau! Das ist später die Schlüsselstelle«, sagt Christian, der den Film schon zwei Mal gesehen hat.

    »Mann, jetzt verrat nicht alles«, sagt Tom, der den Film zum ersten Mal sieht. »Ex-Madonna-Mann spielt gar nicht schlecht. Ich dachte immer, der hat nix drauf«, fügt er mondän hinzu.
  • APRIL
    Gonzalo David
    APRIL, eine Kurznovelle des chilenischen Poeten Gonzalo David, in deutscher Übersetzung von Gabrielle Cram.
  • Frank: ein kleines Leben
    CA Conrad
    Praised by poet Anne Waldman as a "voyeuresque surreal portrait"
  • Betonblumen #014
    Florian Rivière
    (Deutsch/Englisch)
  • Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
    Edward Bellamy
    Dieses Buch erscheint anlässlich der Austellung 1+3=4x1 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig. Es ist eine Spezialausgabe der deutschen Übersetzung des Romans Looking Backward 2000-1887 von Edward Bellamy.
  • Die Kunst des Schreckens
    Paul Virilio
    Virilios Kunst des Schreckens ist ein provozierendes Pamphlet gegen die grauenvolle, die gnadenlose zeitgenössische Kunst.
  • Loop
    Zur Geschichte und Theorie der Endlosschleife am Beispiel Rodney Graham
    Michael Glasmeier
    Seitdem wir über Medien sprechen, gibt es Endlosschleifen.
  • Anfänge
    I.Prigogine, I.Stengers, S.Pahaut, …
    „Der Tag bricht endlich über einer Welt der Begleitumstände, der Differenz, des Zufalls und der Unwahrscheinlichkeit an, über einer Welt, die so konkret, bunt, unerwartet, ja schön ist wie die, die ich sehe, höre, berühre, bewundere.“
    (Michel Serres)
  • google carmina
    Judith Groth, Frederike Vidal
    Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie.
    (german/english)
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
  • Spinoza
    Praktische Philosophie
    Gilles Deleuze
    „Schriftsteller, Dichter, Musiker, Filmemacher, auch Maler, selbst Leser gelegentlich können sich als Spinozisten wiedererkennen - eher denn Berufs-Philosophen.“
  • Roman
    Barbara Hölbling, Mario Höber
    Der vorliegende Roman gibt Erinnerungsprozesse einer Dorfbevölkerung wieder. 2009 realisierte das Künstlerduo hoelb/hoeb die Ausstellung "Oral History " mit 32 Zeitzeugen, wo ein umfangreiches Bild-, Ton- und Videoarchiv entstand.
    22.00 €
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • Former Bellstreet
    formerbellstreet @ Passagegalerie Karlsplatz ist die Fortführung einer Präsentationsreihe
    von Arbeiten aus der Textuellen Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien. (Deutsch/Englisch)
  • Involte
    Till Megerle, Dominik Sittig
    „Sich selbst nur im Außen sehen: in allem, selbst im Intimsten, nach außen, um es (das Intimste) dort zu erkennen oder allererst entstehen zu lassen – denn, wenn man versucht reinzuschauen: da ist nichts.“
    12.40 €
  • "jk/uk"
    position:gegenwart
    Christian Hutziger
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Position: Gegenwart". Jesuitenkirche, Wien, 2012
  • PSPSS 006: Spaghetti
    Scott Reeder
    "Series Series" is a series of interviews between a contemporary artist and curator Jacob Fabricius.
  • Traveljournal Wien
    Juliane Adler
    Der kleine Bildband versammelt Bodeninschriften in Wien und ist den unbekannten Straßenarbeitern gewidmet, ohne die er nicht hätte entstehen können.
  • previous
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions