Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 54
    • Catalog 2400
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 226
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 498
    • New Arrivals 642
    • New Media 290
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 300
    • Periodicals 1323
    • Photography 2050
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 101
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Search
  • Der Katalog
    Ein historisches System geistiger Ordnung
    ZOBERNIG
    Seit Ende 1998 ist der Gesamtkatalog der österreichischen Nationalbibliothek in Wien digital erfaßt und ausschließlich per Computer abrufbar. Durch die Einführung dieser neuen Form der Katalogisierung verlieren die 84 Kästen des Handapparates mit ihren 3024 Laden und rund 2,6 Millionen Karteikarten ihre ursprüngliche Funktion.
  • Documentary Creations
    »Das Bewusstsein möglicher Bildfälschungen im Fernsehen und am digitalen Bild im Generellen hat zu einer allgemeinen Vorsicht geführt und ist Gegenstand einer breiten öffentlichen wie künstlerischen Diskussion um Kontext und Ursprung.
  • Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face
    Thomas Galler
    Mit «Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face» präsentiert Thomas Galler anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 und der gleichnamigen Ausstellung im Aargauer Kunsthaus in Aarau die erste umfassende Publikation zu seinem Schaffen.

    Ausgezeichnet als eines der schönsten Schweizer Bücher 2009 und im Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» mit der Goldmedaille 2010.
  • Mythos
    Volume II
    Joseph Beuys, Matthew Barney, Douglas Gordon, …
    o.A.
  • Re-Object
    Volume I
    Marcel Duchamp, Damien Hirst, Jeff Koons, …
    o.A.
  • A Protester in Homs, Syria/Gazes from Syria
    Florian Göttke
    Begleitbroschüre zur künstlerischen Arbeit Florian Göttkes im Rahmen der Ausstellung "MOOD SWINGS – Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies" im frei_raum Q21 exhibition space.
    10.00 €
  • Cafe de Flor
    Teil 1 und 2
    Jörg Immendorff
    Immendorffs imaginierte Geschehnisse im Café de Flore von 1990 offenbaren voller Raffinesse und Witz – zuweilen auch stets mit einer sozio-politischen Ernsthaftigkeit – die vielfältigen Gäste des Nachtcafés.
  • EINE No. 3
    Summer/Fall 2010
    Alexander Ruthner
    Alexander Ruthner, Schüler der Akademie der bildenden Künste Wien, ist einer der Künstler, die für die Ausstellungsreihe »Lebt und arbeitet in Wien« der Kunsthalle Wien von einer hochkarätigen internationalen Jury ausgewählt wurde. Anlässlich der Ausstellung hat Alex Ruthner die dritte Ausgabe seines »eine«-Magazins herausgegeben.
  • Various Conditions
    Helmut Lang
    6. Band der bei SCHLEBRÜGGE.EDITOR von Hubert Klocker herausgegebenen Katalogreihe der Ausstellungen in der Sammlung Friedrichshof.
  • flätthüntschsauft
    Christina Zurfluh
    anlässlich der Ausstellung „Christina Zurfluh – flätthüntschsauft“ vom 11. Juni bis 14. August 2005, Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Studio
  • Aktion Kurhaus, 1992
    Roman Signer
    Plakatset von der Aktion Kurhaus 1992.
  • 3 Teppiche
    Jirka Pfahl
    Künstlerbuch mit einfarbigen Original-Materialdrucken, gedruckt von Teppichen
    Broschur
    27.80 €
  • Chewing the Scenery 2nd Edition
    Andrea Thal
    Die lose ineinandergelegten Beiträge der Publikation werden in der folgenden, dritten und letzten Auflage nochmlas um Text- und Bildbeiträge erweitert und schliesst Material zu den Ausstellungsbeiträgen sowie den Veranstaltungen mit ein. Sie erscheint Mitte November nach Abschluss der Ausstellung.
  • Photomaton
    Frauen Männer Kinder 1928-1945
    Günter Karl Bose
    Frauen Männer Kinder 1928-1945.

    Zum ersten Mal war es möglich geworden, Selbstporträts ohne eigene Kamera herzustellen, automatisch und anonym.
    Das Buch zeigt 500 der unzähligen Photomaton-Automatenfotos.
  • The Butterfly Effect
    - Coexistence and Mutual Influence
    Hanne Matthiesen
    The "butterfly effect" is also a common trope in fiction when presenting scenarios involving time travel and with "what if" scenarios where one storyline diverges at the moment of a seemingly minor event resulting in two significantly different outcomes…
  • Graphic #10
    Self-Publishing Issue
    Kim Kwangchul
    Self-Publishing Issue
  • Graphic #9
    Werkplaats typografi special issue
    Kim, Kwang Chul
    Werkplaats typografi special issue
  • New Crowned Hope
    Wiener Festwochen
    Peter Sellars’ Festival lenkt mit Mozart unsere Aufmerksamkeit auf die Zukunft: „Es gibt nur eine Erde, und wir alle teilen sie.“
  • Stamp edition 2008
    SoS Issue 12
    State of Sabotage's Stamp Edition
  • There Was A Job To Be Done And Everybody Was Sure Somebody Would Do It
    Publikation Kunstraum Niederösterreich
    Von 20.05-24.05.2011 kann man den Kunstraum Niederösterreich nur durch die Hintertüre betreten. Denn die Klasse für Performative Kunst und Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien schleicht sich ein.
    (Germ.)
  • Warum etwas zeigen was man sehen kann?
    Kaucyila Brooke, Tom Burr, Marion Porten, …
    Die Ausstellung "Warum etwas zeigen, was man sehen kann?" widmet sich verschiedenen künstlerischen Strategien der Decodierung, um bestimmte Hierarchien und Machtmechanismen innerhalb von Körper, Architektur und Stadtplanung aufzuzeigen und zu kritisieren.
  • Three Years Four Phases
    Andreas Sell
    Three years four phases ist die Dokumentation eines strategischen Vorgehens im alltäglichen Umgang mit den Gegebenheiten einer kapitalistischen Gesellschaftsform.
  • Von der Wirklichkeit der Bilder
    About the realitiy of images
    Isa Rosenberger
    o.A.
  • Werkschau XVIII
    Ingeborg Strobl
    Fotobuch zur Ausstellung Werkschau XVIII: Ingeborg Strobl.
    11.00 €
  • Ein Leporello
    Franz Mölk
    Man versinkt in dieser Familiengeschichte förmlich. Zwei junge schlaflose Menschen werden Monate später Eltern.
  • Bernhard Fuchs
    Portrait Photographs
    Timm Starl
    Portrait Photographs
  • I Paid For Content
    Robert Schmitt
    Leitschrift Nr. 1 Installation
  • Franz Gassner
    Johann Hofmann
    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Franz Gassners aus den letzten zwei Jahrzehnten. Franz Gassners Bildkompositionen suchen die farbliche und formale Reduktion, arbeiten mit rhythmisch verwobenen Zeichen auf meist monochromem Grund und fügen sich zu großen, thematisch gefassten Werkzyklen.
    35.00 €
  • Ready to Shoot- Fernsehgalerie Gerry Schum/ Videogalerie Schum
    Ulrike Gross, Barbara Hess, Ursula Wevers
    Düsseldorf. Je länger eine Sache unter Verschluss gehalten wird, umso interessanter ist, unter welchen Aspekten sie verhandelt wird, wenn sie wieder zu entdecken ist. Die Rede ist von der Fernsehgalerie Gerry Schum (1968-1970) und der videogalerie schum (1970-1973), denen die Kunsthalle Düsseldorf nun die erste umfassende Retrospektive ausgerichtet hat;
  • Yesim Akdeniz Graf
    Yesim Akdeniz Graf, Manuel Graf, Dominic van den Boogerd, …
    "Whenever Yesim Akdeniz Graf touches social history, gender, Hollywood and architecture in her promiscuous flight of butterflies, she is not up to make everything equal, she doesn't want to dissolve borders.
    39.00 €
  • A Magazine About: Fashion and Identity
    No.1
    Johannes Markus Frerichs, Hagen Verleger
    Die erste Ausgabe von A Magazine About widmet sich dem Thema Fashion and Identity, und hier speziell der ambivalenten Rolle der Mode im soziokulturellen Kontext – als Stifterin von Identitäten und der gleichsam in ihr angelegten Verwischung eben dieser.
    29.00 €
  • Henning Strassburger
    Meditations in an Emergency
    Jeni Fulton, Christian Malycha, Henning Strassburger
    Es ist ein abgedroschenes Klischee, dass sich die Malerei im Zeitalter des digitalen Bildes in einer schwierigen, um nicht zu sagen prekären Lage befindet.
  • Illusion
    Antje Peters
    Antje Peters’ work seems to aim for the essential aesthetic, self-referential confrontation with photography, it’s fictional nature. Furthermore, it addresses our relationship to commodities and the marketplace through the image. It questions the role the image has taken up within this relationship.
  • Zur Definition eines neuen Kunstbegriffes
    11.Juni - 11.Juli 1979
    Aus Deutschland, den USA, Kanada, Italien und Großbritannien reisten Künstler im Sommer 1979 nach Innsbruck um in einem aufwändigen "Symposium" neue Denkanstöße zur aktuellen Kunst zu finden/bestimmen.
  • nude, pensive
    Ulrike Lienbacher
    In Ulrike Lienbachers neuem Buch dreht sich alles um den Blick auf den nackten Körper.
  • Kunstexner - Hallegasse
    2014
    Die Kunsthalle Exnergasse, kurz KEX, in Wien versteht sich als offene Plattform und Ausstellungsraum zur Produktion und Präsentation von Ausstellungen und Projekten innovativer, experimenteller und zeitgenössischer Kunst in ihren unterschiedlichsten Formaten und Formen.
  • Zum Sichtbaren und Unsichtbaren bei Merleau-Ponty
    Zeichnungen
    Maria Bussmann
    Für Maria Bussmann ist Zeichnen die direkteste Art, Bildideen aus dem Kopf auf ein Blatt Papier, also ins Zweidimensionale zu bringen.
    68.00 €
  • Kunstexner - Hallegasse
    2016
    Die Kunsthalle Exnergasse, kurz KEX, in Wien versteht sich als offene Plattform und Ausstellungsraum zur Produktion und Präsentation von Ausstellungen und Projekten innovativer, experimenteller und zeitgenössischer Kunst in ihren unterschiedlichsten Formaten und Formen.
  • Nase Zine
    The collection
    Muzaffer Hasaltay
    Fanzine Collection
    27.00 €
  • KUNSTEXNER HALLEGASSE
    Kunsthalle Exnergasse 2017
    Erscheint anlässlich des Jahresprogrammes der Kunsthalle Exnergasse 2017.
  • KUB Artists' Portraits
    Rudolf Sagmeister
    Das außergewöhnliche Porträtbuch versammelt Künstlerinnen und Künstler, die das KUB in 20 Jahren Ausstellungsgeschichte geprägt haben.
    28.00 €
  • Free Portraits
    Leo Kandl
    Der österreichische Fotokünstler Leo Kandl sucht für seine Serie “Free Portraits” Modelle via Zeitungsannonce. In sehr unterschiedlichen Städten wie New York, Moskau, London, Teheran, Kiev, aber auch Wien findet er Interessenten.
  • ARTIC integer
    Auszug aus dem Editorial
    Warum integer?
    integer hat die Meinung auf seiner Seite. Dringend wird er gesucht: Ein durch und durch integerer Charakter! integer schleicht sich in Sonntagsreden. Wird benickt. Steht im Raum. Freundlich. Still.
  • Innen Stadt Außen
    Olafur Eliasson
    Nach zahlreichen Publikationen ist mit diesem Buch eine Dokumentation "zum Schauplatz von Eliassons Praxis" entstanden. Eigens dafür hat er zahlreiche Installationen im Stadtraum Berlin geschaffen.
  • Das Paradies
    Cornelius Kolig
    Cornelius Kolig kreist in seiner Kunst um den menschlichen Körper und thematisiert auf vielfältigste Art und Weise Tabus und Obsessionen der Gesellschaft, die er unterläuft, hinterfragt und immer wieder bricht.
  • WHEREWITHAL
    Was es braucht
    Lawrence Weiner
    Das Werk Lawrence Weiners, großformatige, in Großbuchstaben gesetzte Textzeilen, die eine bildnerische und skulpturale Einheit mit ihrem Träger bilden, konfrontiert den Betrachter unmittelbar. Das seit Jahrzehnten konsequent fortgeführte OEuvre wird in den Beiträgen der Kunsthistoriker Nazli Gürlek und Rainer Metzgeraus unterschiedlichen Aspekten betrachtet.
    68.00 €
  • Orientierungen, Identitäten und Kunst
    Jakob Lena Knebl
    Ausgehend von Knebls Projekt "Schwule Sau", ist die Idee zur vorliegenden Sammlung künstlerischer Arbeiten und Texte entstanden. Diese ist vorrangig als pädagogische Hilfestellung gedacht, und soll in Schulen für Jugendliche und Lehrende gleichermaßen ein Instrument darstellen.
  • Weisse Nacht
    Alois Lichtsteiner
    Die ausstellungsbegleitende Publikation ist ein interdisziplinärer Diskurs zum Jahresthema «Nacht» des Lucerne Festivals 2011. Unabhängig davon schlägt Lichtsteiner unmittelbar begehbare Brücken zwischen seinem malerischen Auffassen von Welt und unserer schwebenden Wahrnehmung in den Zwischenwelten seiner Bilder.
  • Der Hammer Nr. 89, 05.17
    Die Zeitung der alten Schmiede
    Der Wiener Schriftsteller Lucas Cejpek verflicht auf programmatische Weise eigenes Schreiben mit dem anderer Autorinnen und Autoren.
  • Meditation on Violence
    Rita Ackermann
    Rita Ackermanns Arbeiten „Meditation on Violence“ treten in Dialog mit den Werken des Wiener Aktionismus: Für Ackermann ist vor allem die Bewegung – durch diese entstehen und vergehen ihre Bilder – die zentrale Verbindung zu den Werken der Wiener Aktionisten.
  • Meistens macht man die im Haus, aber im Sommer gehts auch draussen.
    Linus Bill
    o.A
  • The Moon Is Shining From The Left
    Edit Oderbolz
    Diese Monographie wurde anlässlich von Einzelausstellungen von Edith Oderbolz im Kunsthaus Baselland und im Kunstverein Nürnberg im Jahr 2017 veröffentlicht und wird herausgegeben von Ines Goldbach, Kunsthaus Baselland und Simone Neuenschwander, Kunstverein Nürnberg.
    25.70 €
  • Hinter den Gärten
    Rosa Loy, Neo Rauch
    Rosa Loy und Neo Rauch gewähren einen einmaligen Einblick in ihre Bild- und Lebenswelten. „Alles ist auf uns, auf unsere Beziehung und auf die Spannung in unserem gemeinsamen Leben und in unserer Arbeit ausgerichtet“, betont Rosa Loy.
    (Germ./Engl.)
  • SMELL IT!
    Boyd McDonald, Nuno Alexandre Ferreira
    Eine Inspirationsquelle des Projektes stellt die kleine Textsammlung Von der Freundschaft von Michel Foucault dar, wobei der Freundschaftsbegriff bei Smell it! – v.a. bei den Ausstellungsbeiträgen – weiter, mitunter auch thematisch unmittelbarer, aufgefasst wird.
  • Kunstmagazin Parnass
    1/2017
    Dr. Silvie Aigner
    Themenschwerpunkt Zeichnung

    Wie kein anderes Medium interagiert die Zeichnung mit anderen Genres, experimentiert mit neuen technischen Möglichkeiten und expandiert in den Raum ebenso wie in den Film.
  • Territorial Phantom 02. 2004 - 2007. SOS Gates
    Sos Issue 13
    State of Sabotage's Stamp Edition
    68.00 €
  • Vollzeit
    Dominik Buda
    Schwarz-Weiß Fotografien
  • Robert Adrian
    Robert Adrian: Ausstellung Galerie im Taxipalais, Innsbruck, 1976
    Neue Galerie am Wolfgang Gurlitt-Museum, Linz, 1977
    Galerie Nächst St. Stephan, Wien, 1977
  • Pirol Nr. 04
    Franz Braun
    Pirol ist eine Zeitschrift mit gesammelten Arbeiten unterschiedlicher Künstler.
  • Poor Man’s Expression
    Technology, Experimental Film, Conceptual Art A Compendium in Texts and Images
    Martin Ebner, Florian Zeyfang, Sabeth Buchmann, …
    Poor Man's Expression examines the relationship between film, video, technology, and art, with a particular focus on the reciprocal influences between conceptual art and experimental film. The publication is based on the eponymous exhibition in Berlin in 2006, but represents an independent compendium of texts and images beyond the show.
    184.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • 111
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions